Hubi206 Geschrieben Donnerstag um 17:21 Melden Geschrieben Donnerstag um 17:21 Als virtuelle Airline will Skyhub Pad ab PAD eine Linienverbindung nach MUC aufbauen mit dreimaligem täglichen Umlauf. AlsFlugzeug will man zusammen arbeiten mit DAT und einer ATR 72 auf ACMI-Basis. Es sollen sich viele ostwästfälische Unternehmen an der neuen Firma beteiligt haben. Die Strecke wurde von LH in diesem Jahr aufgegeben.
Mike_Bravo Geschrieben Donnerstag um 19:03 Melden Geschrieben Donnerstag um 19:03 Mensch Hubi, etwas spät dran bist Du. Seit 11. August gibt es schon eine Diskussion zu diesem Thema .... Viele Grüße
Oceanbar Geschrieben Donnerstag um 19:14 Melden Geschrieben Donnerstag um 19:14 vor 10 Minuten schrieb Mike_Bravo: Mensch Hubi, etwas spät dran bist Du. Seit 11. August gibt es schon eine Diskussion zu diesem Thema .... Viele Grüße Und im Flughafen-Baums dieses Forums im Thema PAD sogar schon seit Dezember 2024.
Hubi206 Geschrieben Freitag um 15:06 Autor Melden Geschrieben Freitag um 15:06 vor 19 Stunden schrieb Mike_Bravo: Mensch Hubi, etwas spät dran bist Du. Seit 11. August gibt es schon eine Diskussion zu diesem Thema .... Viele Grüße das ist ja entsetzlich. Da habe ich doch glatt Berichte unter Aiports übersehen. Unglaublich, wie konnte so etwas passieren. Ganz einfach, ich sitze nicht den ganzen Tag vor dem Bildschirm. Unabhängig davon gehört dieser Bericht m.M. nach in die Kategorie Fluggesellschaften, den Skyhub Pad denkt nach eigenen Angaben auch über eine Erweiterung des Streckennetzes um andere Airports nach. Und in diesem Fall liegt dann der Focus eindeutig in der Kategorie Fluggesellschaften und nicht Airports
Waldo Pepper Geschrieben Freitag um 15:28 Melden Geschrieben Freitag um 15:28 (bearbeitet) vor 23 Minuten schrieb Hubi206: das ist ja entsetzlich. Da habe ich doch glatt Berichte unter Aiports übersehen. Unglaublich, wie konnte so etwas passieren. Ganz einfach, ich sitze nicht den ganzen Tag vor dem Bildschirm. Unabhängig davon gehört dieser Bericht m.M. nach in die Kategorie Fluggesellschaften, den Skyhub Pad denkt nach eigenen Angaben auch über eine Erweiterung des Streckennetzes um andere Airports nach. Und in diesem Fall liegt dann der Focus eindeutig in der Kategorie Fluggesellschaften und nicht Airports Hier im Forum "Fluggesellschaften" gibt es schon das Thema "Aktuelles zu SkyHub PAD", ein bisschen weiter runterscrollen Bearbeitet Freitag um 15:31 von Waldo Pepper 5
Hubi206 Geschrieben Samstag um 09:29 Autor Melden Geschrieben Samstag um 09:29 Danke, jetzt habe ich es auch gefunden
BWE320 Geschrieben Samstag um 12:58 Melden Geschrieben Samstag um 12:58 vor 21 Stunden schrieb Hubi206: Skyhub Pad denkt nach eigenen Angaben auch über eine Erweiterung des Streckennetzes um andere Airports nach. Linz?? Wäre das realistisch. PAD-FRA-LNZ?
Avroliner100 Geschrieben Samstag um 13:29 Melden Geschrieben Samstag um 13:29 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb BWE320: Linz?? Wäre das realistisch. PAD-FRA-LNZ? Nein, das ist nicht realistisch. FRA-LNZ scheitert ja nicht am Fluggerät - die ATR hat ja AUA auch. FRA-LNZ scheitert an der Profitabilität. Wenn der LNZ seine FRA Anbindung haben will, reicht ein Anruf bei der AUA und eine überzeugende Subventionierung. Dann gibt es die Route auch wieder. Dann steht einfach wieder eine ATR von BRA in LNZ und man muss nicht noch die Strecke PAD-FRA zusätzlich mit durch schleppen. Abgesehen davon, dass man dann einen zweiten Flieger in PAD bräuchte. (Den man genauso auch direkt nach LNZ stellen kann - wie ja aktuell auch). Gar nicht so unrealistisch halte ich dagegen PAD-CPH. Zumindest in limitiertem Umfang. Warum? Nach meinem aktuellen Stand wird DAT zwar eine Maschine in PAD stationieren - das wird aber keine dezidierte Maschine werden. Vielmehr tauscht DAT den Flieger regelmäßig aus operativen Gründen über CPH durch. Sprich: Es wird so oder so regelmäßige Ferry-Flüge zwischen PAD und CPH geben - nur, dass diese Stand jetzt nicht in den Verkauf gehen. Der Flieger und die Cockpit Crew von DAT sind sowieso schon unterwegs … wenn man auch noch eine PAD-Kabine nach CPH mitfliegen lassen “wollte”, spräche wenig dagegen, sowieso schon bestehende Flüge auch zu vermarkten. Die Frage ist nur: Rechnet sich das zusätzliche Ground Handling für Passage und Gepäckhandling sowie der zusätzliche FA, wenn man auf dem Ferry noch 20 Leute mitnimmt? Oder ist das Potenzial zu gering und man ist mit dem Ferry unterm Strich doch günstiger dran? Die Frage muss sich der PAD stellen und wird sie aktuell vermutlich mit “nein” beantworten. DAT dürfe das egal sein, die sind aus der kommerziellen Verantwortung raus und stellen den Ferry so oder so in Rechnung… Im Gegenteil - sollte der PAD Interesse an einer regelmäßigen Anbindung nach CPH haben, könnte DAT vermutlich ohne viel Aufwand bereits bestehende Interlining-Abkommen mit SAS, Finnair und Wideroe beisteuern. In PAD muss es nur jemand entscheiden … Bearbeitet Samstag um 14:00 von Avroliner100 2
Hubi206 Geschrieben vor 22 Stunden Autor Melden Geschrieben vor 22 Stunden Mal eine andere Frage. Durch das Abkommen mit LH können jetzt Flüge in das gesamte LH Netz via MUC gebucht werden. Bei einem Interline Agreement werden dann aber die Erlöse pro rata nach Flugmilen abgerechnet. Wenn also ein Flug z.B. von PAD nach SIN über LH gebucht wird, dann bleibt für Skyhub nicht viel übrig vom Ticketerlös. Ich stelle mir jetzt mal theoretisch vor, dass die Möglichkeit ab PAD gut angenommen wird, dann könnte es auch passieren, dass die Maschine ziemlich voll ist mit Umsteigern, die aber nicht viel Geld in die Kasse bringen, im schlimmsten Fall würden Paxe, die nur nach MUC wollen, nicht buchen können, da alle Plätze schon über LH gebucht sind.
jet Geschrieben vor 21 Stunden Melden Geschrieben vor 21 Stunden vor 42 Minuten schrieb Hubi206: Mal eine andere Frage. Durch das Abkommen mit LH können jetzt Flüge in das gesamte LH Netz via MUC gebucht werden. Bei einem Interline Agreement werden dann aber die Erlöse pro rata nach Flugmilen abgerechnet. Wenn also ein Flug z.B. von PAD nach SIN über LH gebucht wird, dann bleibt für Skyhub nicht viel übrig vom Ticketerlös. Ich stelle mir jetzt mal theoretisch vor, dass die Möglichkeit ab PAD gut angenommen wird, dann könnte es auch passieren, dass die Maschine ziemlich voll ist mit Umsteigern, die aber nicht viel Geld in die Kasse bringen, im schlimmsten Fall würden Paxe, die nur nach MUC wollen, nicht buchen können, da alle Plätze schon über LH gebucht sind. Woher weißt du denn, dass LH und DAT pro rata abrechnen (was für DAT in der Tat tendenziell sehr ungünstig wäre)? Es wäre auch möglich, dass entsprechende Verträge (special prorate agreement) abgeschlossen wurden mit anderslautenden Regelungen, aber das werden wir als Außenstehende wohl kaum erfahren.
Hubi206 Geschrieben vor 18 Stunden Autor Melden Geschrieben vor 18 Stunden Ich weiß es auch nicht, aber in den meißten Fällen ist das so und speziell bei LH kann ich mir nichts anderes vorstellen
JSQMYL3rV Geschrieben vor 14 Stunden Melden Geschrieben vor 14 Stunden Kann nicht auch die ausführende Airline einen Mindestpreis für die Strecke verlangen? Plakatives Beispiel: LH verkauft den Flug PAD-MUC-SIN-SYD für 100€ als Sonderangebot. Da würden für PAD-MUC gerade einmal ein paar Cent über bleiben
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden