Zum Inhalt springen
airliners.de

Ryanair-Flug landet mit recht knappem Sprit


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Laut dem verlinkten Artikel ist ein Ryanair-Flug von Pisa nach Prestwick am 3. Oktober wegen Sturm zuerst nach Edinburgh und von dort nach Manchester ausgewichen. Bei der Landung waren anscheinend nur noch 220kg Sprit an Bord, was laut Artikel für 6min Flugzeit ausgereicht hätte.

Also etwas wenig für den Seelenfrieden, aber zum Glück ist es trotzdem gut ausgegangen.

 

https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/ryanair-maschine-soll-waehrend-sturm-amy-nur-noch-sprit-fuer-sechs-minuten-gehabt-haben-a-d97ee3a2-89e1-43cb-90b7-d28b0a58b5f0

Geschrieben

Naja, es war der vierte Landungsversuch, der dann endlich geklappt hat.

Es war zwar knapp, aber wenn der Flieger 3 Landeversuche abgebrochen hat, und die Crew dann entschieden hat auszuweichen, hat man die vorgeschriebene Treibstoffreserve schlicht ausgenutzt.

Geschrieben

was mich viel mehr interessiert: eigentlich wollte man schon direkt nach MAN (dem 1st Alternate) ausweichen, wurde aber scheinbar abgelehnt --> mit welcher Begründung wurde ihnen das verweigert?
Dadurch sind sie doch erst in diese missliche (Zwangs)Lage gekommen...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Minuten schrieb derflo95:

was mich viel mehr interessiert: eigentlich wollte man schon direkt nach MAN (dem 1st Alternate) ausweichen, wurde aber scheinbar abgelehnt --> mit welcher Begründung wurde ihnen das verweigert?
Dadurch sind sie doch erst in diese missliche (Zwangs)Lage gekommen...

 

In diesem Fall kenne ich die Begründung nicht.

 

Aus anderen Situationen kenne ich aber Fälle bei denen die Flughäfen aufgrund von z.B. fehlenden freien Parkpositionen diversions ablehnen oder sie mit der Anzahl der bereits gelandeten diversions überfordert sind (Handling).

 

Als emergency sieht das dann natürlich wieder anders aus.

Bearbeitet von Gerrity
Geschrieben
Am 12.10.2025 um 17:17 schrieb jubo14:

Naja, es war der vierte Landungsversuch, der dann endlich geklappt hat.

Es war zwar knapp, aber wenn der Flieger 3 Landeversuche abgebrochen hat, und die Crew dann entschieden hat auszuweichen, hat man die vorgeschriebene Treibstoffreserve schlicht ausgenutzt.

Ouuhh...Unter keinen Umständen darf ein Pilot die Final Reserve "ausnutzen". Sie ist die rechnerische Tabugrenze und wird vor jedem Flug als unantastbares Minimum gehandelt. "Ausnutzen" würde bedeuten, dass man im Falle eines erneuten Go-Arounds keinerlei Möglichkeiten mehr hätte und damit das Leben aller Insassen mit hoher Wahrscheinlichkeit beendet wäre. Wird die Final Reserve angebrochen, löst dies automatisch eine Unfallmeldung (Serious incident) aus. Zu Recht.
Ich frage mich eher, warum die Crew 40 Minuten im Holding über Prestwick zugebracht hat, zumal kein Wetterbericht ein Nachlassen des Windes angedeutet hat. Danach noch zum Alternate nach Edinburgh zu fliegen, wo exakt dieselben Bedingungen herrschten ist auch etwas erklärungsbedürftig. Hier sollte man mal in der Aufarbeitung das Situational Awareness und das Decision Making der Crew gut nachvollziehen. Es hätte auf keinen Fall nicht so knapp werden müssen.

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb blackbox:

Unter keinen Umständen darf ein Pilot die Final Reserve "ausnutzen". Sie ist die rechnerische Tabugrenze und wird vor jedem Flug als unantastbares Minimum gehandelt.


Ernst gemeinte Frage: wofür ist die dann gedacht, wenn sie laut deiner Aussage, niemals genutzt werden darf?

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Faktencheck:


Ernst gemeinte Frage: wofür ist die dann gedacht, wenn sie laut deiner Aussage, niemals genutzt werden darf?

Genau das hab ich mich auch gefragt. Wenn man die niemals verwendet, kann man den Sprit auch daheim lassen...

 

Die Final Reserve wird doch bloß im Regelfall nicht genutzt. Aka, bei der Planung des Fluges darf man nicht davon ausgehen, genau diese reservierte Menge zu verwenden.

Wenn es mal wirklich schief geht, greift man natürlich darauf zurück - genau dafür ist die Final Reserve auch da, und wurde im vorliegenden Fall auch korrekt genutzt. Der verlinkte Artikel schreibt ja sogar, dass der Flug beim Anflug die vorgeschriebene Menge an Kraftstoff an Bord hatte.

Geschrieben

Was ich meinte: Die FR darf niemals bei Flugplanung oder irgendwelchen Kalkulationen eingerechnet werden. Man geht damit so um, als ob sie nicht da wäre um eben im absoluten Notfall sind das für eine 737-800 ca 1100Kg, was etwa 30 Min Flugzeit (in clean figuration) entspricht. Diesen Sprit muss jeder Flieger immer mit dabei haben, man weiss nie was passieren kann. Wetteränderung, Bahnsperrungen, Drohnenalarm, Terrorismus, technischer Defekt...alles Dinge, die während des FLuges auftreten können und zusätzlichen Treibstoffverbrauch bewirken. Die FR "daheim zu lassen" um Kosten zu sparen, wäre das Gegenteil von Safety First und im Falle von Ryanair in Prestwick hätte dies tödliche Folgen gehabt. Die Piloten haben nach dem aktuellen Kenntnisstand bereits 80% ihrer Final Reserve aufgebraucht und wären wohl bei einem weiteren Go-around nicht mehr heil zu einer Landebahn gekommen.

Es gibt daher auch natürlich kein Verbot im Falle einer Fuel Emergency diese FR zu benutzen. Doch es wird als schwerer Zwischenfall gewertet und zieht eine eingehende Untersuchung nach sich. 

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb blackbox:

Unter keinen Umständen darf ein Pilot die Final Reserve "ausnutzen"

 

Ich glaube, hier liegt ein Missverständnis in der Wortwahl vor. "Ausnutzen" hört sich in dem Zusammenhang an wie eine Leichtfertigkeit, die sicherlich nicht gegeben war. Stattdessen eine außergewöhnlich schwierige Situation, die beinahe zur Katastrophe führte und nicht eingeplant war. Womöglich gehört dieser Fall zu den statistisch winzig kleinen Rest-Risiken, die trotz aller Sicherheitsvorkehrungen übrig bleiben.

Geschrieben

Dann einigen wir uns doch vielleicht auf „darf nie geplant benutzt werden“.

 

Was ich dazu bei der EASA gefunden habe:

 

Zitat

GM1 CAT.OP.MPA.150 —

Fuel policy — General

 

“The fuel policy should ensure that the aeroplane has sufficient fuel on board to complete the planned flight safely and to allow for deviations from the planned operation without having to use the final reserve fuel.”

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...