Zum Inhalt springen
airliners.de

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Es gibt halt mehr als "gut" und "schlecht". Es gibt halt Strecken, da lohnt sich ein Muster und andere, da lohnt ein Muster noch mehr.
  3. Sky Alps plant wohl Flüge nach Dresden. Könnte auch sein das Austrian wieder zurück nach Dresden kommt.Das wäre nach langer Zeit wieder mal gute Nachrichten für Dresden.
  4. Okay also diese „Billo-Spulenke“ ist also für Düsseldorf,Bangkok,Copenhagen,Manchester,Mauritius,Bali,Taipei,London(LGW),Birmingham und noch ein paar mehr ein „buchstäbliches Armutszeugnis“. Na dann. Klar das Deutschland absolut hinterher hängt. Aber die vielen Menschen aus NRW quasi als Arm Abzustämpeln weil dort viel mehr Eco Nachfrage herrscht, come on. Wenns danach geht müsste Emirates sich für solche Ziele am besten A320Neo kaufen müssen in Y186 und damit 6x täglich nach DUS fliegen damit man einen Wahnsinns Yield hat ^^ Und vorallem die ganzen billigen Firmen in der Region, da kann ja nur eine Nachfrage für 10 Business Kunden sein. Der Yield war an Zielen wie Düsseldorf oder generell fast ganz Deutschland noch nie einfach. Sowas passiert nunmal bei einem Weltweiten Streckennetz, da kann nicht jedes Ziel den Wahnsinns Yield erzielen obwohl die Nachfrage sehr hoch ist. Als nächstes fange ich mich dann an zu fragen warum Emirates seit Jahrzehnten versucht nach dem Düsseldorf ähnlichen Berlin zu fliegen.
  5. Bei LX sind ja 14 A333. Ich denke das wären zu viele um sie neben den LH A333 zu 4Y und SN zu stellen. Zudem würde es das Wachstum von 4Y einschränken, da die A333 von der Reichweite beschränkt sind gegenüber den A359.
  6. Nur nach Frankfurt fliegt Emirates momentan 3 mal täglich; Düsseldorf, Hamburg und München werden nur je 2 mal täglich bedient.
  7. Ist nicht nahezu alles was der im Wahlkampf gesagt hat null und nichtig ? Für Luftfahrt-Bezug: https://www.aero.de/news-50398/Bund-will-Ticketsteuer-im-Luftverkehr-vorerst-nicht-senken.html
  8. Okay, ich beiß mal an. Zwei? EK fliegt DUS afaik nur double daily, lediglich FRA und MUC haben auch einen Morgenumlauf. Was ist eigentlich die faktische Untermauerung für diese Aussage? Du hast schon mitbekommen, mit welchem Claim unser aktueller Bundeskanzler seinen Wahlkampf aufgezogen hat?
  9. Mal davon ab, dass es vielleicht auch nur vorübergehend ist, und es bleiben doch zwei tägliche Abflüge mit mehr "premium": - DUS hat noch Qatar - DUS hat noch Etihad - DUS hat Turkish (auch mit Widebody) - DUS Topziele mit weitem Abstand sind Mallorca und Antalya - DUS liegt in Deutschland, das einzige Land in Europa mit "gewolltem" Wirtschaftsschrumpf Dazu haben auch Condor, die LH-Gruppe und die Star-Alliance den touristischen Asienverkehr ex DACH wiederentdeckt.
  10. Heute
  11. Du stellst das dar, als wäre es etwas tolles, dabei ist es eher ein (buchstäbliches) Armutszeugnis. Der High-Density-A380 ist die größte Billo-Spelunke, die Emirates in der Flotte hat. Der hat nämlich nicht nur keine F, sondern auch eine wesentlich kleinere C. Klar, wenn man natürlich Kapazität als die einzig relevante Größe zählt, ist das eine großartige Sache. Aber wenn man auch so Aspekte wie Yield und damit im Endeffekt Profitmöglichkeiten mit in Betracht zieht, spricht das nicht für den Wirtschaftsraum DUS.
  12. Ggf. kann man den 615 Seater einfach nach bspw. Indien besser gebrauchen. Von DUS via ME3 ist mit EY und QR ja einiges an Angebot hinzugekommen, da sind 615 Plätze wirklich sportlich zu füllen. Und/ oder die 380 bekommen ja auch ein Cabin Retrofit, da muss halt irgendwo ein Kurs temporär ersetzt werden
  13. Emirates ist neuer Sponsor des FC Bayern. Mal sehen auf welchen Flügen sie aktiv werden.
  14. Ja aber man hat ja auch nicht aus Spaß erst vor 2 Jahren den A380 mit First abgezogen und stattdessen immer die gleichen 15 615 Seater quasi ohne Ausnahme auf den Kurs geschickt egal ob mittags im Sommer oder abends im Winter. Und daher direkt 2 Sprünge auf eine normale 777 ist schon leicht suspekt auch wenns die verkehrsärmsten Monate sind. Aber jedes Ziel hat ja das gleiche Problem.
  15. Naja, nicht 615 Plätze füllen zu müssen sollte zu weniger "verscherbelten" Plätzen am Ende führen und mehr Gewinn pro Sitz.
  16. Vorübergehende Reduzierung von A380 auf B777 hat es in der Vergangenheit bereits ein-, zweimal gegeben. Zuletzt war dies nahezu für die gesamte Sommersaion 2020 für Düsseldorf und Frankfurt geplant: https://www.airliners.de/emirates-a380-fluege-frankfurt-duesseldorf/53549 Aufgrund der COVID-Pandemie kam nicht nur diese Verbindung ohnehin komplett zum Erliegen.
  17. Ryanair reduziert im kommenden Winter das Angebot von/nach/innerhalb Frankreichs um 13%: 25 Strecken werden gestrichen, Bergerac, Brive und Straßburg werden gar nicht mehr angeflogen. https://corporate.ryanair.com/nouvelles/ryanair-supprime-750-000-sieges-arrete-ses-operations-dans-3-aeroports-et-supprime-25-lignes-pour-lhiver-2025-suite-a-lechec-du-gouvernement-francais-a-annuler-laugmentation-exces/
  18. Von dem 615 Seater auf eine 77W wäre schon echt heftig. Das würde unteranderem die First verdoppeln zusätzlich zur Etihad A321 "First", auch wenn das nicht der wichtigste Punkt sein wird. Mal sehen... Um das auszugleichen wäre DUS zumindest ein kanidat für sobald zugelassen 2xdaily 779. 1Jahr ist ja noch Zeit, ich hoffe mal das eher auf einen nicht so dicht bestuhlten A380 gedowngraded wird. Ganz davon abgesehen das bis dahin es noch deutlich mehr A380 mit Premium Eco geben wird. Auf jeden fall spannend. Mir fällt gerade noch ein wie siehts mit Baumaßnahmen aus? Da war EK eigentlich schon immer kurz und schmerlos, wenn beispielsweise die 23L/05R neu gemacht wird oder auch der C Bereich, dass könnte es ebenfalls erklären.
  19. Der spanische Flughafenbetreiber Aena hat im ersten Halbjahr seinen Nettogewinn gesteigert. Das Passagieraufkommen wuchs ebenfalls. Das Unternehmen profitierte dabei besonders vom internationalen Verkehr. Zum Artikel
  20. Der US-Verkehrsminister kritisiert die FAA, die jahrelang Warnsignale in der Region um Washington DC ignoriert haben soll. Dutzende Beinahe-Kollisionen blieben ohne Konsequenzen. Zum Artikel
  21. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hat bei einem Besuch im Hamburger Hafen Kritik am Tempo des Infrastrukturausbaus in Deutschland geübt. Während sie den Airbus-Standort lobte, warnte sie vor den Folgen der wirtschaftlichen Schwäche. Zum Artikel
  22. Die Diskussion hatten wir letztens sehr ausführlich im Brussels Thread geführt, da ging’s auch darum warum man A350 nach BRU stellt und nicht eher an andere Airlines verteilt. Der A330 ist auf kürzeren Strecken (womöglich) besser geeignet als der A350, abhängig natürlich von der erwarteten Nachfrage. Wo genau das jeweilige Optimum liegt, keine Ahnung. Außerdem ist der A330 nunmal da, jeder weitere A350 würde erstmal deutlich mehr kosten als ein abbezahlter Flieger, selbst mit Retrofit und Bleiplatten. Finde man kann darin schon eine gewisse Strategie erkennen, jedes betroffene AOC (LX, SN, 4Y) fliegt Mainstream mit A330 (die ja alle noch „gut“ sind) und wir nach oben durch einige A350 abgerundet, eben da wo es Sinn macht. All-A350 scheint bei den genannten wohl erstmal vom Tisch zu sein weil (1) das noch zu junge Alter der A330 überwiegt um sie abzugeben (Kosten von Anschaffung vs. Retrofit) und/oder (2) der A350 auf gewissen Strecken nicht an den A330 rankommt.
  23. Das US-Verkehrsministerium genehmigt die umstrittene Partnerschaft zwischen Jetblue und United Airlines. Die "Blue Sky"-Allianz startet trotz Bedenken ab diesem Herbst. Zum Artikel
  24. Trotz Koalitionsversprechen und Branchenkritik bleibt die Luftverkehrsteuer vorerst auf dem erhöhten Niveau. Die Bundesregierung rechnet 2026 mit Einnahmen von mehr als zwei Milliarden Euro aus der Steuer. Doch es gibt einen möglichen Finanzierungsweg. Zum Artikel
  25. Indiens Luftfahrtaufsicht hat Sicherheitsverstöße bei Air India festgestellt. Die Fluggesellschaft hat nun weniger als einen Monat Zeit, um alle Mängel zu beheben. Zum Artikel
  26. Ja. Gebe euch ja recht, dass die A333 recht abgerockt sind. Aber warum nicht ein Standardprodukt rein und wie die anderen von Lufthansa zu 4Y und SN stellen?
  27. Wäre ggf. eine gemeinsame Beteiligung LH/TK möglich? Schlussendlich kann die TK maximal 49% der UX übernehmen, was sollte das für die TK bringen?
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...