Zum Inhalt springen
airliners.de

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. ...und Orban und Trump mögen sich..... ^^
  3. Bei SWISS stand glaub ich zu lesen, dass sie die Bestandsflotte innerhalb 1 Jahres auf SENSES umrüsten wollen. Bei LH tut sich da irgendwie gar nix: weder die 748 (auch wenn sie ja auf 2x umgebaut werden sollen), noch bei den bestehenden A359. Und auch beim A380, der ja eine neue (Standard-) Kabine bekommen soll, tut sich nix. Gerade die A380 sind ja auch nicht alle eingeplant und da deren Lebenszeit ja auch beschränkt ist, frage ich mich, wann man denn da mal anfangen will? Oder zögert man es so lange raus, bis man zum Ergebnis kommt, dass es sich nicht mehr "rentiert"?! Natürlich weiß ich, dass man gerade "wenig" Flugzeuge hat, aber jeweils 1 raus nehmen, macht "das Kraut doch auch nicht mehr fett".....
  4. Air France startet den "Short Connection Pass" am Flughafen Paris-Charles de Gaulle. Das System gewährt automatisch Vorrang bei knappen Umsteigezeiten. Zum Artikel
  5. Man ist gut beraten, mit weiteren Verzögerungen bei der 777-9 zu rechnen, ob nun durch Boeing oder durch Allegris ist für Flottenplanung nicht relevant, aber das wird man bei LH auch wissen und entsprechend Ausweichpläne zur Hand haben. Mit Beginn der Lieferung der 787-9 wird schon gut Druck aus dem Kessel gelassen.
  6. Emirates untersagt ab Oktober die Verwendung von Powerbanks während des Fluges. Passagiere dürfen nur noch gewisse Geräte überhaupt weiterhin an Bord mitführen. Zum Artikel
  7. Ryanair fordert Verkehrsminister Schnieder zur Reform der deutschen Flugsicherung auf. Der Low-Cost-Carrier führt massive Flugverspätungen auf Personalmangel und Missmanagement zurück. Zum Artikel
  8. So unrealistisch ist das gar nicht - wenn Allegris, Swiss Senses und die B779 endlich komplett zugelassen sind. - 11 der 16 B779 dürften schon fertig bzw. in der Fertigung sein. - 22 der B789 für LH sind existieren auch schon. Dazu die 5, die aktuell bereits bei LH fliegen plus 2 bei OS. Das macht 29/41. Bis 2028 sollten die restlichen 12 locker machbar sein. - Die 31 A359 hat LH bereits. Swiss wird ihre ersten 4 wahrscheinlich bis zum nächsten Sommer erhalten. Fehlen also in 2 Jahren noch 3 weitere. Sollte zu schaffen sein. Edelweiss mit den gebrauchten wird wohl nächstes Jahr schon "fertig" sein. - Ob die A351 zuverlässig zulaufen wird man sehen, da hat Airbus wohl momentan kleinere Probleme. Aber 12 Stück in 3 Jahren ist jetzt auch nicht unrealistisch. Und für den A350 liegen die Allegris Zulassungen ja offensichtlich vor. Wenn jetzt tatsächlich der angekündigte Zulassungsmarathon bei Boeing anlaufen sollte sind das mehr als realistische Ziele.
  9. Heute
  10. Paxströme. Budapest und Prag haben die größten Jüdischen Communities in Europa. Philadelphia in den USA ist auch ein Zentrum jüdischen Lebens. Malev war früher One World, natürlicher Partner von American. Und natürlich sind die wirtschaftlichen Rahmendaten dieser " Dörfer" viel interessanter ... in Ungarn werden jetzt 2 neue PKW Werke gebaut, so als Beispiel. Wieviele entstehen in Österreich?
  11. Wie war das noch mal mit dem Weihnachtsmann?!
  12. FKB

    "Luftstrassen"

    Der Effekt mit dem Gitter entsteht, wenn in der Höhe ein kräftiger Wind weht und die Luftfeuchtigkeit dort relativ hoch ist. Bei feuchtem Wetter halten sich die Kondensstreifen länger. Mit der Zeit werden die durch den Wind abgetrieben und wandern weg. Die Flieger fliegen mehr oder weniger immer die gleiche Strecke und "malen" einen neuen Streifen, der dann wieder weg wandert. So kann dann ein Gitter entstehen wenn 2 Routen sich kreuzen.
  13. BER 7/25: 2.367.963 Passagiere (+0,25% ggü. 7/24)
  14. Der Flughafen BER hat für Juli stabile Passagierzahlen gemeldet. Die Zahl der Flugbewegungen war jedoch rückläufig. Zum Artikel
  15. Bombardier startet mehrstufige Expansion der Service-Infrastruktur in den USA. Der Flugzeughersteller reagiert damit auf eine wachsende Flottengröße und steigende Nachfrage. Zum Artikel
  16. Russland hat im aktuellen nur ein von 15 geplanten Verkehrsflugzeugen ausgeliefert. Westliche Sanktionen blockieren den Zugang zu Komponenten und Ersatzteilen. Zum Artikel
  17. Wizz Air führt KI-basierte Flugroutenempfehlungen und Echtzeit-Wettersysteme in ihrer gesamten Flotte ein. Die Technologie kann den Treibstoffverbrauch um bis ein Prozent reduzieren. Zum Artikel
  18. Testspiele: Espanyol Barcelona mit Air Nostrum YW5299 (CRJ2) von Barcelona zu Newcastle United Eintracht Frankfurt mit Private Wings JW1899 (Do328) D-CATZ von QEF nach BQH zu Fulham Ligue 2: Clermont Food mit Private Wings (Do328) D-CITO von CFE nach CQF zu Dunkerque
  19. Kernproblem ist doch die AUA in Wien, die massenhaft Umsteiger nach Zürich und besonders nach Frankfurt schaufelt. Ich hatte mal gelesen, dass die Anzahl der US-Paxe via ZRH und FRA extrem hoch ist. Dies sieht man ganz gut an der Anzahl der Verbindungen ex Wien dorthin. Andere Hubs wie BRU, FCO und MUC werden hier eher vernachlässig. Somit kein Bedarf für US Airlines in Wien. On top kommen die via Verbindungen CDG, LHR und AMS auch noch dazu, wie eigentlich überall.
  20. Air France konzentriert ihren Flugbetrieb in Paris künftig auf Charles de Gaulle und zieht sich aus Orly zurück. Einige Verbindungen bleiben dennoch bestehen. Zum Artikel
  21. Die "Dörfer" rund um Wien sind ganz schön dynamisch. Im erste Halbjahr 2025 ergaben sich folgende Pax-Zuwächse bei den Flughäfen rund um Wien: (VIE: +2,4 %) WAW +13,2 % BUD +15 % PRG: +8,1 % Diese Flughäfen holen also gegenüber Wien mächtig auf auch wenn der Abstand noch ziemlich gross ist. Bei der Fracht, bei der auch VIE relativ stark ist, sticht BUD hervor, wo sich die Tonnage dank chinesischer Importe gegenüber dem Vorjahr um über 62 % !!! erhöht hat und deutlich vor Wien aber auch München liegt.
  22. Ita Airways erweitert ihre bestehenden Codeshare-Abkommen mit Lufthansa und Eurowings. Die Erweiterung bezieht sich insbesondere auf Langstreckenverbindungen sowie inneritalienische Flüge. Zum Artikel
  23. Booking-Chef Glenn Fogel warnt vor Imageschäden des US-Tourismus. Bürokratische Einreisehürden könnten Touristen abschrecken. Zum Artikel
  24. Laut CS sieht die aktuelle Zulaufplanung vor, dass die Airlines der Lufthansa Group in 2028: 41 B789 (wären alle bestellten plus die 7, die schon da sind) 16 B777-9 44 A359 (wohl 31 bei LH, 7 bei LX und 6 bei WK) 12 A350-1000 betreiben. https://www.aero.de/news-50473/Lufthansa-steckt-Flottenzugaenge-bis-2028-ab.html
  25. Das monatliche airliners.de-[Flugsicherungs-Briefing](https://www.airliners.de/thema/briefing). Dieses Mal unter anderem mit: Zunehmende Akzeptanz von Zivildrohnen, einem stabilen Reisesommer für die Flugsicherung und der technischen Störung bei der britischen Flugsicherung. Zum Artikel
  26. Gestern
  27. Du kannst sie auf der Schwesterseite vom Bundesanzeiger , Unternehmensregister, finden. Die Zahlen sind da, offizielle Statements dazu auch - die hier auch ignoriert werden - und man reizt teilweise die Fristen auch aus.
  28. Dank JV sind Austrian und United in diesem Fall die selbe Firma. Daher ist es völlig egal, welche der Marken fliegt. American wäre Konkurrenz dazu
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...