Zum Inhalt springen
airliners.de

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Heute
  2. Laut EAF Seite soll mit D-ABPS im September die nächste B789 ausgeliefert werden.
  3. Es war wohl abgedacht, das Ganze erst kommende Woche zu kommunizieren. Gab dann gestern Abend allerdings schon erste Berichte über die sich anbahnende Einstellung, die die AUA letztlich bestätigt hat.
  4. Die anhaltende Rezession in Österreich und die Deindustrialisierung - insbesondere in Oberösterreich - tragen wohl auch das ihrige bei. Ebenso vermutlich der Wegfall von Umsteigepaxen in Richtung USA durch die politische Situation.
  5. warum macht man sowas eigentlich, statt direkt rauszunehmen? Sorgt doch nur für verärgerte Kunden und EU261 Aufwände durch Ersatzbeförderung.
  6. Du darfst am DTM auch legal bis 23Uhr landen (zwischen 22-23Uhr im Durchschnitt allerdings nur 4 Flüge, davor unbegrenzt), von daher wäre es so gesehen auch nur eine Stunde weniger als in BUD. Als man hier bereits in 2020\21 die drei Flieger stehen hatte war es ja offenbar auch kein Problem diese halbwegs effizient zu verplanen, je nach Zielen bekommst man das sicherlich auch zufriedenstellend hin.
  7. EW hat einige Zeit SAW über Nacht durchgeführt. Richtung Armenien, Georgien, Ägypten oder Marokko wäre das eventuell auch eine Option.
  8. Sehr spannend, wobei das Nachtflugverbot am DTM doch eigentlich schon fast ein K.O Kriterium für Wizz und den effizienten Einsatz/Auslastung ihrer Flieger wäre, insb. ggü. bspw. dem nicht weit entfernten CGN... wie seht ihr das? Mir fällt gerad keine Wizz-Basis ein, die eine längere Zwangsstandzeit der Flieger hat. BUD z.B. hat 11pm-5am, aber das wars dann auch bereits.
  9. Bei Allegris erwartet man auf Godot.
  10. Laut EAF Seite soll im Oktober diesen Jahres mit HB-JMF der erste A343 die Flotte verlassen.
  11. Wobei 6 ACs doch eine ordentliche Hausnummer wären. Bin mal gespannt was dabei rauskommt und vor allem wann.
  12. Supercup der Frauen: VFL Wolfsburg Frauen gestern mit PWF1805 D328 (D-CAWA) BWE - FKB zum Spiel nach Karlsruhe
  13. Bei der 747-8 soll ja der Umbau im Winter losgehen. So der Plan...
  14. Oder man erwartet auch die Umbauten.
  15. Spannend - ich denke Bedarf ist ausreichend da und mit der richtigen Auswahl von Zielen kann das durchaus etwas werden. Wizz fliegt ja ab vielen anderen Basen z.B. auch sehr viele klassische Urlaubsziele an, das ist ja leider etwas was am DTM auch nach dem Rückzug von FR und dem Abzug des 2. Fliegers bei EW komplett mangelt mit ganz wenigen Ausnahmen. Dazu noch ein paar klassische City-Ziele, und da lässt sich bestimmt ein rundes Programm zusammenstellen.
  16. Na ja, die Sprache ist eindeutig. Insgesamt erwartet Lufthansa.. Die Kernkompetenz einer PR Abteilung ist mit Sprache umgehen zu können, bestenfalls auch die Message die man rüberbringen muss verstehen. Entweder rechnet man die bereits gelieferten Flugzeuge mit ein und dann kann man es so formulieren dass die Lufthansaflotte demnächst XY Flugzeuge mit Allegris haben wird, oder man meint tatsächlich Lieferungen und dann ist es frisch eintreffendes Gerät. Entweder liegt ein Informationsfehler a la Technik sagt "wir planen mit 78 Flugzeuge", Auftrag ist "Text zur neuen Lieferung" und daraus bastelt man sich bei der PR eine nicht vorhandene Kausalität, oder man hat ein Kompetenzproblem die richtige Wortwahl zu wählen.
  17. Nein, das ist nicht realistisch. FRA-LNZ scheitert ja nicht am Fluggerät - die ATR hat ja AUA auch. FRA-LNZ scheitert an der Profitabilität. Wenn der LNZ seine FRA Anbindung haben will, reicht ein Anruf bei der AUA und eine überzeugende Subventionierung. Dann gibt es die Route auch wieder. Dann steht einfach wieder eine ATR von BRA in LNZ und man muss nicht noch die Strecke PAD-FRA zusätzlich mit durch schleppen. Abgesehen davon, dass man dann einen zweiten Flieger in PAD bräuchte. (Den man genauso auch direkt nach LNZ stellen kann - wie ja aktuell auch). Gar nicht so unrealistisch halte ich dagegen PAD-CPH. Zumindest in limitiertem Umfang. Warum? Nach meinem aktuellen Stand wird DAT zwar eine Maschine in PAD stationieren - das wird aber keine dezidierte Maschine werden. Vielmehr tauscht DAT den Flieger regelmäßig aus operativen Gründen über CPH durch. Sprich: Es wird so oder so regelmäßige Ferry-Flüge zwischen PAD und CPH geben - nur, dass diese Stand jetzt nicht in den Verkauf gehen. Der Flieger und die Cockpit Crew von DAT sind sowieso schon unterwegs … wenn man auch noch eine PAD-Kabine nach CPH mitfliegen lassen “wollte”, spräche wenig dagegen, sowieso schon bestehende Flüge auch zu vermarkten. Die Frage ist nur: Rechnet sich das zusätzliche Ground Handling für Passage und Gepäckhandling sowie der zusätzliche FA, wenn man auf dem Ferry noch 20 Leute mitnimmt? Oder ist das Potenzial zu gering und man ist mit dem Ferry unterm Strich doch günstiger dran? Die Frage muss sich der PAD stellen und wird sie aktuell vermutlich mit “nein” beantworten. DAT dürfe das egal sein, die sind aus der kommerziellen Verantwortung raus und stellen den Ferry so oder so in Rechnung… Im Gegenteil - sollte der PAD Interesse an einer regelmäßigen Anbindung nach CPH haben, könnte DAT vermutlich ohne viel Aufwand bereits bestehende Interlining-Abkommen mit SAS, Finnair und Wideroe beisteuern. In PAD muss es nur jemand entscheiden …
  18. Linz?? Wäre das realistisch. PAD-FRA-LNZ?
  19. Oder aber, die Flieger mit Allegris, die schon da sind, sind mit eingerechnet: 10 A359 und 1 B789 sind schon da 10 A35K stehen aus 28 B789 stehen aus 20 B777-9 stehen aus Macht 69 Flugzeuge; rechnet man 9 weitere A359 hinzu kommt man auf 78 Flugzeuge (kürzlich waren ja 9 A359 bei Discover Airlines gelistet).
  20. Aktuell verhandelt laut Insidern Wizzair mit dem Flughafen über die Erneuerung einer Base am DTM. Man spricht von bis zu 6 Overnights.
  21. Wizz Air Tirana - Karlsruhe/Baden-Baden im WFP25/26 -1/7 auf 3/7. (Ausgenommen zwischen 16.12.25 - 06.01.26 bleibt es bei 4/7)
  22. Wizz Air setzt Sofia - Hahn im WFP25/26 aus.
  23. Rechnen wir mal die Festbestellungen: 20x 779 15xA351 34 -? B789 13-? A359 MACHT 82 Flugzeuge, davon müssten noch ab Nr 8 für Austrian abgezweigt werden. Im Klartext, um die ganze Planung durchzubekommen, müsste die Lufthansa noch paar Optionen aktivieren, sonstige Verschiebungen zu anderen Marken nicht mit eingerechnet.
  24. China Southern ab 02.09. CAN-Surabaya von 4/7 auf 7/7 A321neo flydubai ab 03.09. DXB-Duschanbe von 3/7 auf 7/7 B738 ab 16.09. DXB-Yerevan von 7/7 auf 10/7 B738 AJet ab 07.09. SAW-LED von 7/7 auf 10/7, ab 15.09. 11/7, ab 22.09. 14/7 Qatar Airways ab 15.09. DOH-NBO von 2x auf 3x täglich A359/B788 IndiGo ab 16.09. DEL-Tiruchchirappalli 7/7 A320neo Loong Air ab 21.09. Xian-BKK 4/7 A320 Sichuan Airlines ab 30.09. Dayong-ICN 7/7 A320 Jeju Air ab 01.10. ICN-Guilin 4/7 B738 EastarJet ab 26.10. PUS-FUK 12/7 B738 ab 26.10. PUS-KIX 11/7, ab 21.11. 13/7 B738 ab 26.10. PUS-Sapporo 7/7 B738 ab 16.11. ICN-NRT von 2x auf 3x täglich B738 AZAL ab 27.10. Baku-MLE 3/7 A320 (Wiederaufnahme) VietJet Air ab 10.11. SGN-MEL von 5/7 auf 6/7, ab 05.12. 7/7 A333 ab 12.11. SGN-SYD von 5/7 auf 6/7, ab 06.12. 7/7 A333 (HAN-MEL/SYD je 2/7 A333 werden dafür eingestellt) Garuda Indonesia ab 14.12. DPS-MEL von 7/7 auf 11/7 A333 Batik Air Malaysia ab 15.12. KUL-KIX 3/7 B7M8 (Wiederaufnahme)
  25. Ich hab für den 12/13/14/15.10 reingeschaut, durch die Bank der Airbus. Es wird die nächsten Tage sicherlich erfolgen.
  26. Angepasst ist erst einmal nur der restliche SFP, für den Winter sind soweit ich das sehe noch keine Anpassungen erfolgt (Allegris B789 betreffend).
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...