Zum Inhalt springen
airliners.de

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Wie es da steht: Bspw. die 339, die schon im Konzern ist. Es gab doch mal so ein Schaubild von "Flotte jetzt" zu "Flotte in Zukunft" und da wurden aus 332, 76W usw. irgendwann nur noch: 789,359 & 779 (und nun 351). Aber dass es den 339 auch geben wird war da nicht in der Perspektive. Also wenn man jetzt sagt die Gruppe will keine 221 mehr würde (wieder) vergessen, dass AZ die 221 ja auch hat. Dazu heißt es immer "keine 321(X)LR" und was hat AZ ... ? Aber klar, ist alles dynamisch und bei AZ auch nicht in Stein gemeißelt.
  3. Was wird da vergessen?
  4. Gute Entscheidung.
  5. Wobei AZ ja auch 221 hat. Irgendwie werden die (AZ) immer vergessen, wenn die Gruppe auf ihre Flugzeugtypen guckt (bspw. bei der Diskussion zum 339).
  6. Natilus stellt das Kabinenkonzept für sein Horizon-Blended-Wing-Body vor. Das Modell soll 200 Passagiere befördern und ab den frühen 2030er-Jahren mit Boeing 737 Max und Airbus A320 Neo konkurrieren. Die ungewöhnliche Bauweise bringt jedoch besondere Herausforderungen mit sich. Zum Artikel
  7. Die Flieger wären vielleicht was für City, als Ersatz der CRJ bei CL. Würde nicht wirklich zur Group passen, die Flieger schon so früh abzustoßen.
  8. Naja, die 223 sollen ja ggf. bald zugelassen werden: https://aviationweek.com/shownews/dubai-airshow/airbaltic-orders-30-a220-300s-airbus-works-lcy-certification Man überlegt ja sogar die 32N zuzulassen, war vor ein paar Monaten zu lesen. Dann wäre es was anderes und man bräuchte diesen Sub-Type nicht.
  9. Würde mich wundern wenn die A221 ausgeflottet würden. Für die Flüge nach LCY werden die ja zwingend benötigt. Ansonsten wären sie komplett von Helvetic abhängig.
  10. Heute
  11. Delta Air Lines hat begonnen, Triebwerke von neuen Airbus-A321-Neo-Flugzeugen zu demontieren und separat in die USA zu transportieren. Grund sind drohende Einfuhrzölle auf europäische Flugzeuge. Die Maschinen bleiben vorerst in Europa. Zum Artikel
  12. Weil AUA ja bereits PW hat hätte man eh beide Typen, wenn man nun alle neuen mit Leap übernimmt. Ich glaube die Komplexität wird überbewertet, da die Engines im Zweifel eh zentral aus der Gruppe betreut werden. Also die Sicht ist eher nicht : 3 davon und 5 davon in VIE, sondern als Gruppe 100 davon und 150 vom anderen (alles Beispielzahlen, um die Größenordnungen zu zeigen). Und dann sieht das Problem schon gleich viel kleiner aus . LH hat ja auch seit vielen Jahren in FRA / MUC V2500 und CFM56 (und davon -5A und -5B...), EW hat auch beide Typen auf dem CEO und das auf noch mehr Basen verteilt als VIE, die "nur" einen Hub betreuen müssen. Also das ist m.E. wirklich kein großes Problem. Ich glaube die Alternative ist im Zweifel "nichts", von daher werden alle Seiten happy sein. Und alle die nicht nur PW haben sind sowieso happy
  13. Was ich nicht verstehe ich das Hick Hack mit den Engines der Neos. AUA hat PW, alle A32Xneo ab Werk kommen jetzt mit CFM. Bedeutet man kann entweder (1) nur noch Neos von der Hansa bekommen (gebraucht und abhängig von der Lage bei LHA) oder (2) muss für eine relativ kleine Teilflotte einen zweiten Pool aufmachen. Warum so eine Einbahnstraße und nicht gleich CFM wie bei allen anderen (EW, E6, SN, teilweise VL) auch?
  14. Zu den 321er: würde sogar äußerst viel Sinn machen. OE-LBA und OE-LBB knacken noch heuer die 30 Jahre. Mit der Standzeit während Corona würde man dann auf ca. 30 Betriebsjahre kommen. Nice one, dann haben sie sich den Ruhestand verdient. OE-LBC wird wohl direkt hinterherfolgen. OE-LBD bis LBF haben noch Restluft von 3-6 Jahren und sind außerdem -200er. 2 A21N wohl eher dann von LH zu OS
  15. Gehört doch zum guten Ton unauffällig alles immer mehr nach hinten zu verschieben
  16. Spanned, widerspricht zum Teil in Details aber auch dem was erst vor kurzem hier noch genannt wurde. Über den Sommer 2026 war da von drei 767 die Rede und bei den fünf werksneuen 787 war von 2027 und 2028 der Rede.
  17. Das stelle ich mir schwierig vor
  18. Gute Website, kurz und prägnant. Leider anscheinend 4 Todesopfer. Lt. SEN-Website läuft der Flugbetrieb heute wieder normal.
  19. Neues aus der Gerüchteküche: Q1-Q2/2026: 2 B789 von LH zu OS, 1st B763 verlässt OS, 1st A21N von LH zu OS Q3-Q4/2026: 1 B789 von LH zu OS, 2 A20N von LH zu OS, 2 B763 verlassen OS, 2 A21N von OS zu LH, 2 A321 verlassen OS, 2 E195 verlassen OS, +2 BT A220 im Wetlease 2027: 2 B789 von LH zu OS, 2 B772 verlassen OS 2028, 2029 erhält OS werksneu 5 B789
  20. Korean Air wird ein neues Roboter-Exoskelett für ihre Wartungstechniker einsetzen. Das X-ble Shoulder-System von Hyundai Motor Company und Kia Corporation soll körperliche Belastungen bei Überkopfarbeiten reduzieren. Der Einsatz beginnt bereits im August. Zum Artikel
  21. Offenbar macht man sich bei SWISS Gedanken darüber, ob man die A220-100 ausflotten möchte (Triebwerkszuverlässigkeit, höhere Sitzplatzkosten gegenüber A223). Man hatte auch geprüft die ex EgyptAir A223 zu übernehmen, aber sich schlussendlich dagegen entschieden. https://aviationweek.com/special-topics/small-narrowbody-jets/swiss-weighs-future-a220-100s-amid-ongoing-engine-issues
  22. Handelskonflikte und Protektionismus dämpfen deutsche Geschäftsreisen in die USA. Experten warnen vor Auswirkungen auf den gesamten Tourismus. Zum Artikel
  23. easyJet im WFP25/26 Berlin - Funchal +1/7 auf bis zu 6/7 Berlin - Larnaka +1/7 auf bis zu 4/7 Eurowings im WFP25/26 Berlin - Zürich +6/7 auf bis zu 17/7 Jet2 East Midlands - Chania 1/7 ab 26.5.26 https://x.com/SeanM1997/status/1945082237239668905 Luxair Luxemburg - Porto Santo 1/7 ab 31.3.26 Luxemburg - Alicante 2/7 ab 1.4.26 Luxemburg - Zakynthos - Araxos - Luxemburg 1/7 ab 20.5.26 Luxemburg - Girona 2/7 ab 2.6.26 Luxemburg - Helsinki 2/7 ab 2.7.26 Luxemburg - Edinburgh 2/7 ab 3.7.26 Luxemburg - Tunis 2/7 ab 4.7.26 Luxemburg - Bilbao 2/7 ab 16.7.26 https://www.luxair.lu/sites/default/files/2025020 - Luxair_Summer 2026 Destinations_EN_Final.pdf Corendon Dutch Airlines Amsterdam - Banjul - Sal (Kapverden) - Amsterdam 3/7 ab 28.10.25 mit B737-9 https://nieuws.corendon.nl/corendon-vliegt-deze-winter-naar-kaapverdie/
  24. LZ-FBD sollte heute eigentlich nach Heraklion zurückkehren. Nach Start in LEJ musste der Flug aber abgebrochen werden und sie ist direkt nach LEJ zurückgekehrt (evt. sogar Sicherheitslandung).
  25. Danke für den Beitrag, sehr erleuchtend und trägt wirklich was zum Thema bei…
  26. Hier sieht es ja nicht so aus, als ob bislang ein Fehler von Boeing vorliegt. Boeing hatte offenbar bis zur Übernahme vom Mc Donnel Douglas eine sehr gute Sicherheitskultur, ist jemand was aufgefallen, dann wurde auch der Sache nachgegangen und es gab wohl immer mehrere Sicherheitsbeauftragte je Schicht. Seit der Übernahme sind keine Ingenieure mehr die das Sagen haben, sondern Kaufleute, die einsparen wo es geht, auch an der Sicherheit. Wird ein Fehler bemerkt, muss man sich offenbar Sorgen um seinen Job machen. Schlamperei hielt Einzug. Zwei Ingenieure, die als Whistleblower auftraten
  27. Indigo ist unter der Führung von Ex-KLM-Chef Pieter Elbers zu einer der weltweit dynamischsten Airlines geworden. Im Juli begann die Europa-Offensive der Inder mit ersten Flügen nach Manchester und Amsterdam, Elbers‘ Heimat. Zum Artikel
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...