Zum Inhalt springen
airliners.de

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Moin, laut Munz (Reporter bei N-TV) machen sich die Russen lustig drüber, weil die NATO so wenige Drohnen abgeschossen hat. Darüber hinaus lästern sie, dass die NATO Artikel 4 einberuft und außer etwas quasseln sowieso nichts passiert, außer wenn Washington das Thema als dringlich erkennt. Da die USA gerade mit dem Kirk-Thema beschäftigt ist, Trump sich null für Drohnen in Polen interessiert und JD Vance gestern noch von den Möglichkeiten der wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit Russland (Stichwort: Bodenschätze) geschwärmt hat, kann man sagen, dass der Vorfall ein voller Erfolg für die Russen ist! Es schaut leider alles andere danach aus, dass dieser Drohnenangriff irgendwelche Konsequenzen hat und wir können uns auf weitere Vorfälle dieser Art "freuen" Litauen/Polen haben nun eine Flugverbots-, Pufferzone eingerichtet. Gruß, Jochen
  3. Das Konzept des Regionalflug-Start-ups "FlyVini" klingt interessant: KI-gesteuerte Flugpläne nach Passagierwunsch – wie Carpooling in der Luft. Wir waren in der Erstflugwoche mit dabei. Zum Artikel
  4. Geschäftsreisende halten die USA als Top-Ziel stabil, während US-Carrier Kapazitäten reduzieren. Neue Buchungssysteme und KI-Tools treiben die Digitalisierung voran. Welche Strategien Airlines künftig zum Erfolg führen könnten erläutert Georg Wesch. Zum Artikel
  5. Der Ryanair-Konzernchef Michael O'Leary sieht den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine als anhaltendes Problem für alle europäischen Fluggesellschaften. "Das wird für alle Airlines und alle europäischen Bürger in den nächsten Jahren ein andauerndes Thema sein", sagte O'Leary während der Hauptversammlung des Unternehmens. Zum Artikel
  6. Heute
  7. Der Flughafen Wien hat im August einen neuen Passagierrekord aufgestellt. Mit über 3,4 Millionen Passagieren verzeichnete der Airport den passagierstärksten Monat in der Unternehmensgeschichte, wie der Flughafen mitteilte. Das entspricht einem Plus von 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Zum Artikel
  8. Capt. Ray Conway übernimmt zum 1. Oktober die Position des Sicherheitsdirektors im Vorstand der Ryanair Holdings und ersetzt damit Mike O'Brien. Conway war von 2002 bis 2020 Chefpilot bei der irischen Fluggesellschaft und arbeitet seitdem als Berater für internationale Airlines. Das gab der Vorstand der Ryanair Holdings bekannt. Zum Artikel
  9. In 2027 und 2028 übernimmt Edelweiss Air 5 A320neo mit P&W Treibwerken von Austrian Airlines; 3 ersetzen ältere A320ceo, 2 Stück sind für Wachstum eingeplant. https://www.airliners.de/edelweiss-erweitert-kurzstreckenflotte-airbus-a320-neo/83034
  10. Die 5 A320neo mit P&W Triebwerken werden in 2027 und 2028 an Edelweiss Airlines abgeben. Ersetzt werden sollen diese bei Austrian Airlines durch A320neo mit Leap Triebwerken (lt. österr. Forum). https://www.airliners.de/edelweiss-erweitert-kurzstreckenflotte-airbus-a320-neo/83034 Air Dolomiti wird mit Start des WFP25/26 mit 2 E195 für Austrian Airlines fliegen (Mal schauen, ob das perspektivisch noch mehr werden). https://www.aerotelegraph.com/airlines/air-dolomiti-hilft-austrian-airlines-mit-zwei-embraer-e195-aus/c7tww81
  11. Edelweiss übernimmt fünf Airbus A320 Neo von Austrian Airlines und baut ihre Kurzstreckenflotte bis 2028 auf 18 Flugzeuge aus. Drei Maschinen ersetzen ältere Flugzeuge, zwei dienen dem Wachstum. Zum Artikel
  12. Ryanair hat im März 2026 einige zusätzliche Flüge ab Palermo geladen: Barcelona +1/7 auf 5/7 (zus. an VT1) Beauvais +1/7 auf 4/7 ab 18.3.26 (zus. an VT3) Bergamo +2/7 auf 23/7 (zus. an VT3,5) Bologna +2/7 auf 18/7 (zus. an VT2,3) Breslau +2/7 auf 7/7 (zus. an VT3,6) Cagliari +2/7 auf 4/7 (zus. an VT2,3), ab 16.3.26 +1/7 auf 5/7 (zus. an VT1) Dublin +2/7 auf 2/7 (VT5,7) Genua +1/7 auf 4/7 (zus. an VT7) Hahn +1/7 auf 3/7 (zus. an VT3) Nürnberg +1/7 auf 3/7 (zus. an VT5) Rom Fiumicino +2/7 auf 30/7 (zus. an VT3,6) Triest +1/7 auf 7/7 (zus. an VT3) Venedig +1/7 auf 14/7 (zus. an VT2) Wien +2/7 auf 2/7 (VT1,6) edit: Auch auf anderen Strecken wurden im März 2026 zusätzliche Flüge geladen, u.a.: Alicante - Berlin +1/7 auf 6/7 (zus. an VT2) Alicante - Paderborn +1/7 auf 3/7 (zus. an VT3) Alicante - Weeze +1/7 auf 8/7 (zus. an VT3) Faro - Köln/Bonn +1/7 auf 3/7 (zus. an VT3) Faro - Nürnberg +1/7 auf 3/7 (zus. an VT6) Faro - Weeze +1/7 auf 5/7 (zus. an VT5) Girona - Weeze +1/7 auf 4/7 (zus. an VT3), +1/7 auf 5/7 ab 16.3.26 (zus. an VT2,4) Málaga - Weeze +1/7 auf 9/7 ab 18.3.26 (zus. an VT3) Palma de Mallorca - Bremen +1/7 auf 5/7 (zus. an VT2) Palma de Mallorca - Karlsruhe/Baden-Baden +2/7 auf 8/7 (zus. an VT2,3) Palma de Mallorca - Köln/Bonn +3/7 auf 14/7 (zus. an VT2,3,3) Palma de Mallorca - Memmingen +2/7 auf 7/7 (zus. an VT2,3) Palma de Mallorca - Nürnberg +2/7 auf 8/7 (zus. an VT2,3) Porto - Berlin +1/7 auf 5/7 (zus. an VT3) Valencia - Berlin +1/7 auf 5/7 (zus. an VT3)
  13. Im August hat der Flughafen Zürich erneut neue Rekorde beim Passagieraufkommen aufgestellt. Damit bleibt der Airport auf Kurs, das Rekordjahr 2019 zu übertreffen. Zum Artikel
  14. IST 8,296,156 +6,7% Entweder war man etwas zu voreilig mit der Pressemitteilung oder sie betrachten IST nicht als europäischen Flughafen...
  15. Koelli hat doch nur die große Befürchtung das die Preise jetzt signifikant nach oben steigen bei weniger Konkurrenz. Oder liege ich da so falsch. Egal ob es sich jetzt dabei eher für die Airlines lohnt, oder ob sie dabei drauf legen.
  16. Nach den Rekordzahlen aus dem vergangenen Jahr melden die Hotels in Deutschland einen leichten Rückgang. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, verbuchten die Beherbergungsbetriebe im Juli 56,7 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste, das waren 1,2 Prozent weniger als im Juli 2024. Zum Artikel
  17. Wegen eines landesweiten Streiks müssen sich Reisende in Zypern auf erhebliche Beeinträchtigungen im Luftverkehr einstellen. Nach Angaben des Betreiberunternehmens der Flughäfen von Larnaka und Paphos sind am Mittag rund 50 Flüge und 15.000 Passagiere betroffen. Die Gewerkschaften fordern mit der Aktion den vollen und automatischen Inflationsausgleich, der seit 2023 nur noch zu zwei Dritteln gezahlt wird. Zum Artikel
  18. Nach der Verletzung des polnischen Luftraums durch russische Drohnen hat Warschau den Flugverkehr an der Ostgrenze des Landes eingeschränkt. Die bis Anfang Dezember geltende Beschränkung solle "die nationale Sicherheit gewährleisten", erklärte die polnische Flugsicherheitsbehörde (PAZP). In der Nacht zum Mittwoch waren mindestens 19 russische Drohnen in den Luftraum des Nato-Mitgliedsstaates Polen eingedrungen, mindestens drei von ihnen wurden abgefangen. Zum Artikel
  19. Eine Oberregierungsrätin hat das Luftfahrt-Bundesamt verlassen und rechnet mit den Zuständen im Flugmedizin-Bereich ab. Sie prangert strukturelle Probleme an, die Piloten seit Jahren belasten. Ihre Vorwürfe finden in der Branche Zustimmung. Zum Artikel
  20. Lufthansa könnte schon im Sommer 2026 den nächsten großen Schritt bei der Übernahme von Ita Airways gehen. Die deutsche Airline-Gruppe arbeitet daran, ihren Anteil von 41 auf 90 Prozent aufzustocken. Zum Artikel
  21. Der Frankfurter Flughafen hat im August ein Wachstum von 4,1 Prozent bei den Passagierzahlen verzeichnet. Insbesondere europäische Urlaubsregionen und Destinationen im Nahen Osten legten deutlich zu. Zum Artikel
  22. Embraer hat einen Großauftrag der US-amerikanischen Billigfluggesellschaft Avelo Airlines erhalten. Die Auslieferungen sollen in einem Zeitraum von fünf Jahren erfolgen. Zum Artikel
  23. Dann solltest du mal meine vorherigen Beiträge dazu lesen. Da habe ich schon dargestellt, dass Pegasus und Turkish schon mit kritischen Zwischenfällen geglänzt haben.
  24. Der Flughafen London-Heathrow hat im August erstmals mehr als acht Millionen Passagiere in einem Monat abgefertigt. Den stärksten Tag verzeichnete Heathrow zu Beginn des Monats. Zum Artikel
  25. Air France-KLM zeigt Interesse an der portugiesischen Fluggesellschaft TAP. Portugal plant den Verkauf von maximal 49,9 Prozent der Anteile. Detaillierte Ausschreibungsunterlagen stehen aus. Zum Artikel
  26. Wie würdest du einem Aktionär erklären, dass man seine Dividende über Bord wirft nur um der Konkurrenz keine Genugtuung zu ermöglichen?
  27. Jetblue Airways baut ihr Streckennetz am Flughafen Fort Lauderdale in Florida aus. Bei den neuen Routen handelt es sich um Inlandsstrecken sowie Verbindungen nach Lateinamerika und in die Karibik. Die Fluggesellschaft nutzt die Insolvenz von Spirit Airlines zur Marktexpansion. Zum Artikel
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...