Zum Inhalt springen
airliners.de

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Ich habe nur die Zahl für das Gesamtjahr 2026: 11 Stück sollen laut Bericht zu den Q2/25 Zahlen in 2026 kommen. https://content.presspage.com/uploads/3167/9ea64567-6b34-4e45-b922-4d96dc9a4e5f/q22025aircanadamdampa-english.pdf?10000 (S. 14)
  3. Die ersten 321er-Langstrecken gen Europa sollen morgen verkündet werden. Wieviel Maschinen sollen denn bis zum Frühjahr ausgeliefert werden?
  4. Auf Instagram wurde ein Teaser veröffentlicht, welches als mögliches Ziel Mallorca zeigt.
  5. Könnte DUS sein, ja. Die anderen Fragezeichen dürften Berlin, Oslo, Budapest, Nantes, Balearen (Mallorca), Sardinien, Sizilien und Málaga sein. In Kanada scheint Montreal der Startpunkt zu sein.
  6. Heute
  7. Sehe ich das richtig, dass ein Fragezeichen auch im Raum Düsseldorf aufkreuzt?
  8. Air Canada scheint morgen eine erste A321XLR Strecke anzukündigen. https://x.com/AirCanada/status/1965037410175037830
  9. Im Sommer gibt es die Flüge ja ohnehin nicht!
  10. Ist der Winter 2025/26, nicht der Sommer 2026.
  11. https://www.condor.com/de/generated/flugplan_W2026.pdf
  12. Wo siehst du die ? Die sind weder in Amadeus noch auf der Condor Seite.
  13. Im Condor SFP 26 sind die Flüge zumindest auch bereits angezeigt.
  14. Britten-Norman hat Ben Smith zum Head of Aftermarket ernannt. Smith soll die globale Support-Strategie des Unternehmens leiten und das Aftermarket-Geschäft vorantreiben, wie der Flugzeugbauer mitteilte. Der neue Manager bringt laut Mitteilung mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung im technischen Vertrieb und der Luftfahrt-Unterstützung mit und war zuvor bei Garmin für die Verkaufsaktivitäten in Großbritannien und Europa verantwortlich. Zum Artikel
  15. Die Flüge werden mir auf der Condor Seite angezeigt, allerdings nur, wenn man Hurghada - Berlin auswählt.
  16. also bei mir ist das ganze nicht buchbar, wo siehst du die Flüge denn? condor.com zeigt nichts an.
  17. Der Flughafen Lüttich hat eine umfassende Digitalisierungsstrategie für sein Frachtzentrum Cargoland gestartet. Mehr als 30 Projekte sind derzeit in der Umsetzung, um einen digitalen Zwilling zu schaffen. Zum Artikel
  18. Warum sind eigentlich nicht nur innerdeutsche Flüge, sondern auch Hotels neuerdings so teuer? Die Gedankenflüge über das weniger Offensichtliche hinter den Meldungen der Woche. Zum Artikel
  19. Cae hat sein erstes Business-Aviation-Trainingszentrum in Mitteleuropa offiziell eingeweiht. Insgesamt sind sechs Simulatoren vorgesehen. Zum Artikel
  20. Die Zürcher Behörden haben entschieden, dass Air-Baltic-Crews trotz Einsatz für Swiss nicht als entsendete Arbeitnehmer gelten. Die Gewerkschaft Kapers kritisiert den Entscheid scharf. Zum Artikel
  21. Der Flughafen Frankfurt hat mit dem Bau einer neuen Rad- und Gehwegbrücke begonnen. Die 76 Meter lange Brücke nahe Terminal 2 soll eine direkte Verbindung vom Flughafen-Areal nach Gateway Gardens schaffen und bisherige Umwege vermeiden. Das fünf Millionen Euro teure Projekt entstand aus einem besonderen Wettbewerb. Zum Artikel
  22. Airbus kauft bis Januar 2026 bis zu 4,14 Millionen eigene Aktien zurück. Das Programm soll künftige Mitarbeiterbeteiligungsprogramme und aktienbasierte Vergütungen unterstützen, wie der Flugzeugbauer mitteilte. Die erste Tranche von bis zu 2,07 Millionen Aktien startet am 8. September und läuft bis Ende Oktober. Grundlage ist eine Ermächtigung der Hauptversammlung vom 15. April, nach der bis zu zehn Prozent des Grundkapitals zurückgekauft werden können. Zum Artikel
  23. Die US-Luftfahrtbehörde FAA hat das Flugverbot für die haitianische Hauptstadt Port-au-Prince bis zum 7. März 2026 verlängert. Als Grund nannte die Behörde die anhaltenden Risiken bewaffneter Gruppen für die Zivilluftfahrt. Die ursprünglich für kommende Woche vorgesehene Aufhebung der Beschränkungen wurde damit verschoben. Zum Artikel
  24. Sommerzeit ist Reisezeit – besonders, wenn Sommerferien anstehen. Vom Hamburger Flughafen starteten viele Flugzeuge in den Süden. Der Airport zieht Bilanz. Zum Artikel
  25. DHL hat fünf Boeing 737-800 von der bankrotten US-Fluggesellschaft "iAero Airways" zu europäischen Betreibern verlagert. Die Maschinen werden nun für die deutsche DHL-Tochter EAT Leipzig eingesetzt. Zum Artikel
  26. Der Flughafen Düsseldorf hofft auf eine Wiederbelebung seines Langstreckennetzes durch den Airbus A321 XLR. Airlines fragen bereits nach Spezifikationen für das neue Flugzeugmuster ab. Flughafenchef Lars Redeligx sieht in dem Typ das ideale Flugzeug für den Standort. Zum Artikel
  27. Die südkoreanische T'way Air beabsichtigt, sich in H1/26 in Trinity Airways umzubenennen und einen neuen Auftritt einzuführen. https://www.businesskorea.co.kr/news/articleView.html?idxno=251336
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...