marcfly Geschrieben 19. November 2009 Melden Geschrieben 19. November 2009 Habe die Überschrift von http://www.bild.de/BILD/news/2009/11/19/al...iegen-blau.html gleich als Themenname genommen. M.E. kann es nicht sein, dass hier nicht wie im Straßenverkehr auch, Kontrollen stattfinden oder wie bei den Kraftfahrern Langzeittests gemacht werden. Das geht auch wieder nur gut, bis was schlimmes passiert. Dieses Jahr hatten wir ja Vorfälle genug....
aaspere Geschrieben 19. November 2009 Melden Geschrieben 19. November 2009 Ich glaube, daß es schon immer, auch bei Piloten, dieses Thema gab. Die Airlines haben jedoch naturgemäß kein Interesse, daß solche Fälle an die Öffentlichkeit kommen. Nun hat sich das in der Tat gehäuft (wahrscheinlich nicht die Fälle, sondern, daß es an die Öffentlichkeit kam), und wird damit in der Öffentlichkeit zum Problem. Und, es sind ja nicht nur Russische oder "Never Come Back Airlines", sondern auch renommierte Netzcarrier davon betroffen. Ich denke auch, daß man institutionalisierte Kontrollen bei jeder Crew und jedem Flug vorher durchführen sollte, so wie das Pusten bei einer Verkehrskontrolle. Ich finde, das ist zumutbar und weder finanziell noch organisatorisch ein Problem. Vertrauensbildende Maßnahme würde ich das nennen.
BobbyFan Geschrieben 19. November 2009 Melden Geschrieben 19. November 2009 Habe die Überschrift von http://www.bild.de/BILD/news/2009/11/19/al...iegen-blau.html gleich als Themenname genommen. ... Oh Nein. Ich dachte das mit :wacko: Jörgi :wacko: schon der Tiefpunkt dieses Forums erreicht sei. Jetzt wird auch noch die Blöd-Zeitung herangezogen.
Shawn-Weeder Geschrieben 19. November 2009 Melden Geschrieben 19. November 2009 Oh Nein. Ich dachte das mit :wacko: Jörgi :wacko: schon der Tiefpunkt dieses Forums erreicht sei. Jetzt wird auch noch die Blöd-Zeitung herangezogen. Geb dir prinzipiell recht - die Bild sollte man wirklich nicht hier reinziehen. Ich denk aber, dass Marcfly da jetzt auch allgemein auf die Problematik hinweisen wollte und nicht jetzt nur geziehlt auf den Bild Artikel. Da seh ich es wie aaspere, dass das durchaus ein grundlegendes Problem ist, und auch durchaus renommierte Airlines von betroffen sind. Frag mal z.B. ne Crew von der ehemaligen LH Tochter mit dem wiedergefundenen Logo (REINES BEISPIEL), was einige während ihres 4 Tage Layovers in der Karibik im All Inclusive Hotel so machen. Ich kanns dir sagen - sollten wir im Forum aber jetzt nicht spezifisch breit treten sondern es durchaus als allgemeines, grundlegendes Problem ansehen ;-) Insofern kann Jörgi da durchaus seinen ehrenhaften Titel weiter tragen.
aaspere Geschrieben 19. November 2009 Melden Geschrieben 19. November 2009 Oh Nein. Ich dachte das mit :wacko: Jörgi :wacko: schon der Tiefpunkt dieses Forums erreicht sei. Jetzt wird auch noch die Blöd-Zeitung herangezogen. Gemach, gemach, BobbyFan. Gegen jörgi fällt selbst Bild ab. :)
aljoscha Geschrieben 19. November 2009 Melden Geschrieben 19. November 2009 Frag mal z.B. ne Crew von der ehemaligen LH Tochter mit dem wiedergefundenen Logo (REINES BEISPIEL), was einige während ihres 4 Tage Layovers in der Karibik im All Inclusive Hotel so machen. Ich kanns dir sagen.......... solange "from bottle to throttle" min. 12h eingehalten werden, so what.....
Shawn-Weeder Geschrieben 19. November 2009 Melden Geschrieben 19. November 2009 solange "from bottle to throttle" min. 12h eingehalten werden, so what..... Richtig... solange das so ist... Ist es aber sicher nicht immer - bzw. mbei manchen reichen 12 std. sicher auch nicht immer aus ;-) (Auch hier nicht geziehlt auf die besagte Airline bezogen)
aljoscha Geschrieben 19. November 2009 Melden Geschrieben 19. November 2009 Richtig... solange das so ist... Ist es aber sicher nicht immer - bzw. mbei manchen reichen 12 std. sicher auch nicht immer aus ;-) (Auch hier nicht geziehlt auf die besagte Airline bezogen) Lösungsvorschläge?
aaspere Geschrieben 19. November 2009 Melden Geschrieben 19. November 2009 Lösungsvorschläge? Hab ich doch vorstehend gemacht, oder reicht Dir das nicht?
aljoscha Geschrieben 20. November 2009 Melden Geschrieben 20. November 2009 Ich glaube, daß es schon immer, auch bei Piloten, dieses Thema gab. Die Airlines haben jedoch naturgemäß kein Interesse, daß solche Fälle an die Öffentlichkeit kommen. Nun hat sich das in der Tat gehäuft (wahrscheinlich nicht die Fälle, sondern, daß es an die Öffentlichkeit kam), und wird damit in der Öffentlichkeit zum Problem. Und, es sind ja nicht nur Russische oder "Never Come Back Airlines", sondern auch renommierte Netzcarrier davon betroffen. Ich denke auch, daß man institutionalisierte Kontrollen bei jeder Crew und jedem Flug vorher durchführen sollte, so wie das Pusten bei einer Verkehrskontrolle. Ich finde, das ist zumutbar und weder finanziell noch organisatorisch ein Problem. Vertrauensbildende Maßnahme würde ich das nennen. Super Idee, ich dachte aber eher an ernsthafte Lösungsvorschläge als mit "Kanonen auf Spatzen schiessen" aber bitte..... Am besten noch hunderte IM bei den Airlines einschleusen damit man nur keinen Kandidaten übersieht. Wenn schon, dann aber bitte vor jedem Dienstantritt die Busfahrer, Lokführer, LKW-Fahrer, Ärzte die im OP stehen, ( die Liste kann man beliebig fortführen) institutionell kontrolieren.Nicht nur auf Alkohol sondern auch auf Drogen. Ich habe bestimmt noch was vergessen, aber meine Fantasie reicht auf diesem Gebiet nicht so weit. Ich möchte so einen Überwachungsstaat nicht. Falls die 5% stimmen sollten, oder lass es mal 15% sein, 85 % unter Generalverdacht zu stellen und zu kriminalisieren ist schon echt krank.
L49 Geschrieben 20. November 2009 Melden Geschrieben 20. November 2009 Wenn schon, dann aber bitte vor jedem Dienstantritt die Busfahrer, Lokführer, LKW-Fahrer, Ärzte die im OP stehen, ( die Liste kann man beliebig fortführen) institutionell kontrolieren.Nicht nur auf Alkohol sondern auch auf Drogen. Das gibts schon länger: Drogentests für SBB-Personal "Die SBB führen Drogentests beim Zugpersonal ein. Unter 40-jährige Zugbegleiter und Zugführer auf Schnellzügen müssen zum Urintest. Die SBB verlangen von den Mitarbeitern, dass sie auch in ihrer Freizeit ganz auf Cannabis verzichten."
aljoscha Geschrieben 20. November 2009 Melden Geschrieben 20. November 2009 Das gibts schon länger: Drogentests für SBB-Personal "Die SBB führen Drogentests beim Zugpersonal ein. Unter 40-jährige Zugbegleiter und Zugführer auf Schnellzügen müssen zum Urintest. Die SBB verlangen von den Mitarbeitern, dass sie auch in ihrer Freizeit ganz auf Cannabis verzichten." Schön,ich will mich hier nicht über das Schweizer Vorgehen auslassen, nur unser Forumsmitglied "aaspere" möchte Kontrollen vor JEDEM Flug. Das ist ja eine ganz andere Nummer.
aaspere Geschrieben 20. November 2009 Melden Geschrieben 20. November 2009 @aljoscha Du scheinst wenig Ahnung zu haben, was ein Überwachungsstaat ist. Vielleicht bist Du aber auch ein 68er; die wittern ja in jeder vernünftigen Kontrollmaßnahme in bestimmten Bereichen schon den Polizeistaat. Und wie bitte findest Du Radaranlagen im Straßenverkehr oder Videokameras in Bahnhöfen, Banken, Flughäfen uns, und, und. All das dient der Überprüfung von Menschen, ob sie sich auch gesetzeskonform verhalten, alle Menschen dort. Massen-DNS-Tests habe ich übrigens auch noch im Angebot. Wir, die Gesellschaft akzeptieren mehrheitlich diese Maßnahmen, weil es leider unumgänglich ist, da Kriminalität heutzutage Spielarten entwickelt hat, denen man mit anderen Mitteln nicht begegnen kann, und alkoholisiert ein Luftfahrzeug zu führen ist eine kriminelle Straftat. So, und jetzt paß auf: Alle Flugpassagiere müssen heute ihr Handgepäck durchleuchten lassen und müssen durch eine Schleuse gehen, um zu überprüfen, ob sie unzulässige Gegenstände mit sich führen. Mit welchem Recht lehnst Du dann eine Überprüfung von Piloten ab, ob sie unzulässigerweise alkoholisiert sind, und in dem Moment eine kriminelle Straftat begehen, wenn sie auf dem linken oder rechten Sitz Platz nehmen. Bei der IFALPA ist das Thema Alkohol ein richtiges Thema, und ich hoffe, daß man dort eine gute Lösung findet. Das Thema dem Prinzip Zufall zu überlassen, wäre nur ein Ausdruck von Hilflosigkeit; und die letzten Auffälligkeiten sind nur durch Zufall entdeckt worden.
Gast Badmax Geschrieben 21. November 2009 Melden Geschrieben 21. November 2009 Schön,ich will mich hier nicht über das Schweizer Vorgehen auslassen, nur unser Forumsmitglied "aaspere" möchte Kontrollen vor JEDEM Flug. Das ist ja eine ganz andere Nummer. desweiteren hat die schweiz eine ganz andere drogenproblematik als deutschland.
aerofan Geschrieben 21. November 2009 Melden Geschrieben 21. November 2009 Mmmh, wenn ich das hier so alles lese: Fliege demnächst mit Blue-Wings nach Moskau. Ist das nun ein böses Omen und sollte ich da nicht besser stornieren ? Nastrowje :blink:
PA-18 Geschrieben 21. November 2009 Melden Geschrieben 21. November 2009 @aljoscha Du scheinst wenig Ahnung zu haben, was ein Überwachungsstaat ist. Vielleicht bist Du aber auch ein 68er; die wittern ja in jeder vernünftigen Kontrollm...... Sind Sie sich wirklich sicher, dass Sie weder unter Alkohol- noch unter Drogeneinfluss standen, als Sie diesen Unsinn (und den davor) schrieben? Wenn Sie keinen Alkotest zur fraglichen Zeit vorliegen können, wäre weder eine verneinende noch bejahende Antwort prüfbar und somit nicht relevant! Als Linienpilot würde ich einer stichprobenartigen Kontrolle zustimmen, ähnlich die im Strassenverkehr. Allerdings müssten diese weltweit und deren Regelung nach internationalen Richtlinien erfolgen. Die Richtlinien sollen aus Fachgremien, gestellt durch Vertretern der Flugmedizien, Flugsicherheit und Pilotengewerkschaften erarbeitet werden. Jedoch keineswegs von verwaltungswütenden Beamten, weder in hier noch in Europa. Von denen habe ich die Nase gestrichen voll. Lieber Aaspere, was machen Sie denn so?
Gast Jörgi Geschrieben 21. November 2009 Melden Geschrieben 21. November 2009 Was ist schon ein Artikel der Bildzeitung, u.a. zum alltäglichen Thema "Suff-Alarm im Cockpit", im Vergleich zu forum.airliners.de-Beiträgen von BobbyFan, Shawn-Weeder und aaspere, 3 Fliegen mit einer Klappe ? Fehlen noch welche ? :-) Gruß
aaspere Geschrieben 21. November 2009 Melden Geschrieben 21. November 2009 Mmmh, wenn ich das hier so alles lese: Fliege demnächst mit Blue-Wings nach Moskau. Ist das nun ein böses Omen und sollte ich da nicht besser stornieren ? Nastrowje :blink: Um mit Shakespeare zu antworten: As you like it. @aljoscha Du scheinst wenig Ahnung zu haben, was ein Überwachungsstaat ist. Vielleicht bist Du aber auch ein 68er; die wittern ja in jeder vernünftigen Kontrollm...... Sind Sie sich wirklich sicher, dass Sie weder unter Alkohol- noch unter Drogeneinfluss standen, als Sie diesen Unsinn (und den davor) schrieben? Wenn Sie keinen Alkotest zur fraglichen Zeit vorliegen können, wäre weder eine verneinende noch bejahende Antwort prüfbar und somit nicht relevant! Als Linienpilot würde ich einer stichprobenartigen Kontrolle zustimmen, ähnlich die im Strassenverkehr. Allerdings müssten diese weltweit und deren Regelung nach internationalen Richtlinien erfolgen. Die Richtlinien sollen aus Fachgremien, gestellt durch Vertretern der Flugmedizien, Flugsicherheit und Pilotengewerkschaften erarbeitet werden. Jedoch keineswegs von verwaltungswütenden Beamten, weder in hier noch in Europa. Von denen habe ich die Nase gestrichen voll. Lieber Aaspere, was machen Sie denn so? Normalerweise beantworte ich solch polemische Beiträge nicht oder nicht mehr. Hier mache ich eine Ausnahme, weil da trotz der Polemik ja etwas sachbezogenes steht, und weil ich begierig war, einen Kommentar eines Piloten zu meinem Vorschlag zu lesen. Um die letzte Frage vorweg zu beantworten: Die meisten hier wissen so ungefähr was ich mache. Für Sie PA-18 (o Gott, das ist das erste Mal, daß ich im Forum jemanden sieze), ich bin beruflich weder bei einer Airline noch an einem Flughafen beschäftigt; das sollte Sie aber nicht dazu verleiten, bei mir Ahnungslosigkeit zu vermuten. Und weiter ernsthaft: Was meine Laster im Allgemeinen und beim Schreiben von postings betrifft, so können Sie mich auch Joe Sixpack nennen. Das bezieht sich dann auf die Einleitung Ihres posting. Und jetzt zur Sache selber: Ihr Vorschlag mit den stichprobenartigen Kontrollen ist doch schon ein ganz guter Schritt und nicht so weit weg von meinem Vorschlag. Und insofern überrascht es mich dann doch, daß Sie mich in der Alkoholiker-Schublade vermuteten, als ich meinen Beitrag schrieb. Unabhängig von dem, was Sie unter dem Begriff "Stichprobe" verstehen (bitte nicht wie im Straßenverkehr, das wäre sicher nicht ausreichend), wäre ich auch bereit, eine "interne Regelung" der Airlines zu akzeptieren, zumindest als einen ersten Schritt. Eine globale Regelung kriegt man sowieso nicht hin, und Europas Bürokraten müssen nicht alles regeln; da stimme ich Ihnen zu, ohne Ihre abwertenden Ansichten zu teilen. Aber vielleicht könnte man ja doch sowohl die ICAO als auch die IATA dafür begeistern. Nicht daß es mir wichtig wäre, aber vielleicht stimmen Sie mir zu, daß uns nicht Welten trennen. Herzliche Grüße, Ihr Joe Sixpack, der gerne mit dem Gefühl von maximaler Sicherheit seine Flüge macht.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.