Iberia Geschrieben 9. April 2003 Melden Geschrieben 9. April 2003 Ich dachte immer, dass es sehr teuer ist, ein Flugzeug zu lackieren. Jetzt habe ich aber gesehen, dass die D-AHIB nur für eine Woche in Olympia 2012-Bemalung geflogen ist (Bilder: siehe unten). Lohnt sich das für HHI, wenn sie ein Flugzeug für eine Woche umlackieren? Weiß jemand ungefähr die Kosten für die Lackierung eines Flugzeuges? http://www.airliners.net/open.file/335216/M/ http://www.airliners.net/open.file/335215/M/ http://www.airliners.net/open.file/335214/M/
A330-300 Geschrieben 9. April 2003 Melden Geschrieben 9. April 2003 Eine "richtige" Lackierung ist sauteuer, schon deshalb, weil die Maschine eine Woche in der Halle steht, und kein Geld verdienen kann. ABER wenn Du bei der von Dir genannten HHI-Maschine mal genauer hinsiehst, wirst Du erkennen, daß es sich bei dieser "Sonderlackierung" lediglich um einen Aufkleber handelt, der einfach über den normalen HHI-Schriftzug/-Logo geklebt wurde. Solch ein Aufkleber kostet sicher nicht die Welt, und (viel wichtiger) läßt sich mal schnell nebenbei aufkleben, z.B. während eines ohnehin geplanten Nightstops. _________________ "Der Anfang jeder Katastrophe ist 'ne beschi***ne Vermutung." [ Diese Nachricht wurde geändert von: A330-300 am 2003-04-09 17:09 ]
Jörg Geschrieben 9. April 2003 Melden Geschrieben 9. April 2003 Was verstehst du nter sauteuer? Nehmen wir mal als beispiel ne 737-800. Man muss ja auch zwischen größen unterscheiden. Weisst du wie teuer eine Lackierung dieses Typ's wäre?
B737 Geschrieben 9. April 2003 Melden Geschrieben 9. April 2003 Ich mal gehört, daß eine Lackierung im Stil der aktuellen LH-Livery bei einem Flugzeug in der Größe eines A300 ca. 500000 USD kostet. Allerdings war das vor ungefähr 10 Jahren.
Thomas_Jaeger Geschrieben 9. April 2003 Melden Geschrieben 9. April 2003 Dürfte für eine B737-800 sehr grob geschätzt so zwischen 200'000 und 300'000 USD kosten.
Gast Geschrieben 9. April 2003 Melden Geschrieben 9. April 2003 Das bezieht sich dann aber nur auf das Lackieren selbst. Der "Verdienstausfall" ist da nicht mitgerechnet. Nicht umsonst werden größere Lackierarbeiten im Rahmen von längeren Maintenance-Checks erledigt, weil der Flieger eh´ am Boden steht.
B737 Geschrieben 9. April 2003 Melden Geschrieben 9. April 2003 Vollkommen richtig. Übrigens ist die Farbe das Teuerste an der gesamten Lackierung. Nicht etwa, wie man vielleicht denken mag, die Arbeit.
Tecko747 Geschrieben 28. März 2006 Melden Geschrieben 28. März 2006 Wie werden denn Farbverläufe bei Lackerungsarbeiten umgesetzt? Siehe z.B. neues Boeing CI.
EHAM Geschrieben 28. März 2006 Melden Geschrieben 28. März 2006 Schau doch mal beim OBI Baumarkt um die Ecke und rechne dir selbst aus was der Anstricht kostet ;-)
iai-kfir Geschrieben 29. März 2006 Melden Geschrieben 29. März 2006 am günstigsten kommt man zu einer neuen lackierung, wenn man das flugzeug auf der äussersten position auf dem vorfeld parkt, das licht über nacht auslässt und den zaun abmontiert hat. die verkehrsbetriebe fast aller grossstädte machen das so mit ihren u- und s-bahnen. das sich das mit den folien bewährt hat, zeigt sich daran, dass seit einigen jahren neue taxis und polizeiautos in silber geordert werden und dann weiss (mit grün/blau) beklebt werden. was im einzelnen ein kompletter paintshop bei einem flieger kostet weiss ich auch nicht zu sagen. es kommt auf grösse, anzahl und art der farben und komplexität der motive an. manche dauern nur zwei tage, manche fast eine woche. es ist wie zuhause beim renovieren, am längsten dauert das abkleben und das trocknen lassen.
afromme Geschrieben 29. März 2006 Melden Geschrieben 29. März 2006 das sich das mit den folien bewährt hat, zeigt sich daran, dass seit einigen jahren neue taxis und polizeiautos in silber geordert werden und dann weiss (mit grün/blau) beklebt werden. ...eigentlich werden die silbernen Fahrzeuge nur mit blauen oder grünen Elementen (je nach Bundesland) beklebt, nicht mit weiß.
FM6006 Geschrieben 29. März 2006 Melden Geschrieben 29. März 2006 Vollkommen richtig. Übrigens ist die Farbe das Teuerste an der gesamten Lackierung. Nicht etwa, wie man vielleicht denken mag, die Arbeit. Also wenn ich hier lese was so eine Lackierung kostet und an so Firmen denke wie United Airlines die vor gar nicht allzu langer Zeit von der Hand in Mund gelebt haben und total überschuldet waren, kommt mir das Kotzen. Während die Arbeitnehmer viel Zugeständnisse machen mussten, hat sich die Firma wieder fröhlich ein neues Erscheinungsbild gegeben (und das obwohl sie noch unter Chapter 11 operiert hatten) Da braucht man sich nicht zu wundern das solche Firmen es nie kapieren werden was es heißt wirtschaftlich zu arbeiten. Da lobe ich mir lieber Firmen wie American Airlines die das als unnätig ansehen. Statt Schulden zurückzuzahlen verschleudert man lieber das nicht vorhandene Geld an (indirekt) Firmen wie Kronos(Titandioxid) und (direkt) Firmen wie Merck die u.a. Flugzeuglacke herstellen.
United B-777 Geschrieben 30. März 2006 Melden Geschrieben 30. März 2006 Ich weiß es zwar nicht, aber ist es nicht so, dass United die Flugzeuge nur dann in den neuen Farben Lackieren lässt, wenn sowieso neue Lackierungen fällig sind, oder halt bei neuen Flugzeugen? Ich glaube nihct, dass sie alle Flugzeuge jetzt umlackieren lassen! Das wäre dann wirklich schlimm... Wenn aber nur die neuen Farben aufgetragen werden, wenn es sowieso gemacht werden muss, zahlt man "nur" die Kosten für die Entwicklung des neuen Designs, und das würde sich ja in Grenzen halten. Ich weiß es aber nihct. Ich kann es mir aber nicht anders vorstellen!
snooper Geschrieben 30. März 2006 Melden Geschrieben 30. März 2006 Dazu kommt, dass sich der 'Wert' einer einheitlichen Corporate Identity nur schwer in Zahlen fassen läßt..
8stein Geschrieben 30. März 2006 Melden Geschrieben 30. März 2006 Zum einen isses so, dass nur umlackiert wird, wenn es sowieso n�tig ist und 2. denke ich, dass die neue CI, die man sich gegeben hat, relativ wichtig war um den Ruf einer "Pleiteairline" los zu werden und in der �ffentlichkeit wieder positiver gesehen zu werden. Dazu kommt, dass einen neu Lackierung vermutlich eine der wenigen aber umso wichtigeren positiven Nachrichten ist, wenn man in Chapter 11 steckt.
Gast Jörgi Geschrieben 30. März 2006 Melden Geschrieben 30. März 2006 Das scheint mir ein Biertischthema zu sein ... prost -) Kürzlich kam auf N24 eine Sendung über die erste Lackierung des A380 in Hamburg. Die haben wohl 6 Farbschichten aufgetragen, wobei Zeitfaktor und maximale Farbdicke (-gewicht) wesentliche Faktoren waren. Wäre dabei etwas schief gegangen, hätte aufwändig und kostspielig (zumindest für den Hersteller) abgeschliffen und wieder neu aufgetragen werden müssen. Bei den Lackierungen von Flugzeugen kommt es den Airlines schätzungsweise wohl mehr auf Qualität und Gewicht, als auf die Kosten an. Doch Qualität bei der Auftragsausführung, ohne unplanmässigen Mehraufwand und grössere Nacharbeiten, schlägt sich sicher auch positiv für die Airlines im Preis nieder. Preisunterschiede wird es wohl nahezu nur bei der Auswahl (Gestaltung) der 6. bzw. letzten Farbschicht geben.
FM6006 Geschrieben 31. März 2006 Melden Geschrieben 31. März 2006 Zum einen isses so, dass nur umlackiert wird, wenn es sowieso n�tig ist und 2. denke ich, dass die neue CI, die man sich gegeben hat, relativ wichtig war um den Ruf einer "Pleiteairline" los zu werden und in der �ffentlichkeit wieder positiver gesehen zu werden. Dazu kommt, dass einen neu Lackierung vermutlich eine der wenigen aber umso wichtigeren positiven Nachrichten ist, wenn man in Chapter 11 steckt. Den Ruf eienr "Pleiteairline" kann man meiner Meinung nur durch wirtschaftliches Handeln und Service erreichen nicht aber durch ein paar Pinselstriche auf den Fliegern. Wenn das so einfach wäre könnte man den Airlines Delta und Northwest empfehelen ihre Flugzeuge unverzüglich in die nächsten Lackierstrassen zu schicken und danach wären alle Probleme gelöst.
Jörg Geschrieben 31. März 2006 Melden Geschrieben 31. März 2006 Ein guter 'Lack', welcher auch ein par Jahre hält, kostet für eine Britten Norman Islander um die 30.000 € . Dazu kommen, wie schon besprochen Standzeiten etc.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.