Zum Inhalt springen
airliners.de

EDIT: BERLIN SXF neue Easyjet-Basis!! (Mai 2004), zunächst


joe

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das neuste von der SXF-Front icon_smile.gif

 

100.000 Flugbuchungen - easyJet in Schönefeld voll im Plan.

Rund eine Woche vor dem Start in Berlin hat der Billigflieger easyJet bereits 100.000 Plätze verkauft. "Damit liegen wir voll im Plan", kommentiert der Marketing Manager von easyJet, Philippe Vignon, die Zahl. "Noch bevor wir überhaupt zum ersten Mal in Schönefeld gestartet sind, registrieren wir jede Woche etwa 10.000 Internetbuchungen."

 

"Besonders beliebt sind zur Zeit die Strecken nach London, Paris, Palma de Mallorca und Athen", zieht Vignon eine erste positive Zwischenbilanz. Nicht so stark nachgefragt sind die Verbindungen nach Kopenhagen und Neapel.

 

Der Billigflieger eröffnet am kommenden Mittwoch am Flughafen Schönefeld, seine größte Basis außerhalb Großbritanniens. Um 15 Uhr 10 landet der erste easyJet aus Liverpool kommend in Berlin. Zwanzig Minuten später fliegt er bereits wieder zurück. Um 16 Uhr 10 wird dann die zweite Verbindung, nach London - Luton, in Betrieb genommen. Insgesamt werden bis Mitte Juni vom Berliner Airport 13 europäische Städte angeflogen.

 

In diesem Jahr rechnet easyJet in Schönefeld bereits mit einer Million Fluggästen, in 2005 soll diese Zahl verdoppelt werden.

 

--------

Was mich stuzig macht, ist der Fakt, dass BSL und BUD mit einer 737 bedient werden sollen. Steht zumindest im "FLYER" der BBF. Also fehlet immer noch was an Destinationen, oder die werfen ihren Flugplan nochmal um...?!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Gute Nachrichten für SXF:

 

Bereits im April wurden knapp 100% mehr Paxe gezählt als im Vorjahr und das ohne EZY, die ja erst seit Anfang Mai fliegen. Paris-ORY scheint im Übrigen noch besser als LPL zu laufen, dass bisher als am besten gebucht galt:

 

" Berlin-Schönefeld: Fast 100 Prozent Passagierzuwachs im April

 

Von Schönefeld über Paris-Orly direkt zum Eifelturm

 

Der Flughafen Berlin-Schönefeld befindet sich weiter auf Erfolgskurs. Mit exakt 99,2 Prozent Zuwachs bei den Passagierzahlen konnte im April erneut eine sensationelle Steigerungsrate erzielt werden. Damit hat Schönefeld den Flughafen Köln/Bonn, der im letzten Jahr unangefochten Spitzenreiter beim Wachstum war, endgültig von seiner Position verdrängt. Schönefeld ist schon jetzt der am schnellsten wachsende internationale Verkehrsflughafen in Deutschland.

Der eigentliche Wachstumsschub für Schönefeld kommt aber erst noch: Seit Anfang Mai hebt die britische Low Cost Airline easyJet von ihrem neuen Drehkreuz in Schönefeld fast täglich zu neuen Flugzielen ab. Neben London-Luton, Liverpool und Newcastle steht seit dem 06. Mai Paris-Orly auf den Abflugtafeln. Abgesehen von einer sehr kurzen Periode 1990 ist dies das erste Mal, dass die französische Hauptstadt vom Flughafen SXF bedient wird. Orly - dieser kleinere der beiden internationalen Flughäfen der französischen Hauptstadt - liegt nur 20 Kilometer südlich von Paris – damit viel näher am Zentrum als der Airport Roissy. Die Destination Paris, darin sind sich die Experten einig, wird sich schnell zu einer „Rennstrecke“ entwickeln und eine hohe Nachfrage generieren. Schon die ersten Flüge sind mit zu fast 100 Prozent ausgebucht; dabei hat die Saison noch gar nicht begonnen.

 

Weitere Ziele folgen: Athen, Barcelona, Basel, Bristol, Budapest, Kopenhagen, Neapel, Nizza und Palma de Mallorca

 

(...)"

 

http://www.berlin-airport.de/PubDeutsch/Pu...SXF/pd3404.html

Geschrieben

Noch ein ganz netter Artikel aus der Lokalpresse:

 

"Kein Tomatensaft, weil 25,49 Euro." Die knallorangefarbene Werbung von Easyjet ist gewöhnungsbedürftig, doch offenbar funktioniert sie. Über zu wenig Fluggäste kann sich der Billigflieger, der in der vergangenen Woche am Flughafen Schönefeld (Dahme-Spreewald) startete, jedenfalls nicht beklagen. Der Erstflug von und nach Paris am Donnerstagmorgen war nahezu ausgebucht. Auch andere Verbindungen laufen laut Easyjet gut, obwohl in dieser Woche die Prognosen für das Gesamtgeschäftsjahr nach 27,4 Millionen Euro Verlust im ersten Halbjahr gesenkt wurden.

 

In den Flugzeugen der Briten zwischen Deutschland und Frankreich ist mitunter Geduld gefragt. Aus den Lautsprechern tönen fast pausenlos in drei Sprachen Ansagen, Hinweise und Verhaltensregeln - und da kennt man bei Easyjet nicht gerade wenige. Zusätzlich gab es im verspäteten Erstflug ein besonders herzliches Willkommen vom Kapitän. "Man kommt gar nicht zum Schlafen", beschwerte sich prompt ein Berlinerin. Nein, Nickerchen sind an Bord weniger erwünscht, die Fluggäste sollen lieber konsumieren. Jeder Kaffee, jedes Bier und jedes Sandwich bringen dem Low-Cost-Carrier ein paar zusätzliche Einnahmen.

 

Der Flughafen Paris-Orly ist nach London, Liverpool und Newcastle das vierte von bald 13 Zielen, die Easyjet von Schönefeld aus anfliegt. Und Paris soll eines der lukrativsten für die Airline werden. Das erwartet zumindest Easyjet-Sprecher Thomas Reckermann. Vor allem von den Franzosen erhoffen sich die Briten ein einträgliches Geschäft. Im Bordmagazin bläst Easyjet-Chef Ray Webster zum Angriff auf Air France, die 74 Prozent auf dem französischen Markt halte. Die Dominanz sei zu durchbrechen, schließlich hätten es die Billigflieger in Großbritannien auf einen Anteil von 42 Prozent am Fluggeschäft gebracht, in Deutschland auf 18 und in Italien auf 14 Prozent. Glaubt man Webster, wissen viele Franzosen gar nicht, dass man auch billig fliegen kann.

 

Tatsächlich saßen beim Erstflug vorwiegend Deutsche im Flieger. Und die wissen: Je früher du buchst, desto billiger. Jenny Schweighöfer aus Berlin hatte ihr Ticket am 8. März für 2,99 Euro plus 16 Euro Steuern und Gebühren bekommen. Für den Rückflug zahlte sie 12,99 Euro. Der Berliner Klaus Fleischer hatte dagegen erst vor zwei Wochen gebucht. Hin- und Rückflug für zwei kosten ihn 346,46 Euro. Wer sich zum Beispiel erst am Dienstagnachmittag für einen Trip nach Paris entschloss, musste für zwei Erwachsene inklusive Rückflug 579,96 Euro hinlegen. Auch dafür gibt's keinen Tomatensaft.

Geschrieben

In einer heute erschienenen PM von EZY - nachzulesen unter http://www.easyjet.de/DE/Neuigkeiten/20040513_01.html - ist von über 250.000 Buchungen für SXF die Rede.

 

Das hieße dann ja seit den 100.000 Buchungen von vor etwa drei Wochen, satte 150.000 mehr! Da wir ja erst Mitte Mai haben und EZY erst seit ein paar Tagen fliegt, sind die 1 Mio. angestrebten Paxe dieses Jahr wahrscheinlich relativ realistisch geschätzt.

 

Bin auch gerne bereit das Passagierwachstum im Rahmen einiger Sonderpreisaktionen weiter kräftig zu unterstützen! icon_wink.gif

Geschrieben

So langsam geht es in SXF mit EZY richtig los.

Gestern abend gegen 1900 Uhr schwebte der erste A-319 nach einem Ferry-Flug LGW-SXF ein.

Heute morgen startete der erste Flug nach ATH.

Geschrieben

@TobiBER

Warum weiß ich auch nicht, aber als ich vorhin da war (da hatte der Flieger aber noch nur 2 1/2 angekündigte Stunden Verpätung), kam nur eine Ansage, dass sich der NCE-Flug auf 16:30 mit dem schönsten aller Gründe: Late Arrival of aircraft icon_smile.gificon_smile.gif

 

Um 17:20 kam er dann endlich los... steht auf der Website

Geschrieben

Was soll es schon besonderes sein? Auch ein ziemlich neuer A-319 kann technische Probleme bekommen.

Wenn ich das richtig verstanden habe was mir ein Techniker erzählt hat, gab es ein Problem mit einer Hydraulik-Pumpe.

In diesem Zusammenhang muss man auch erwähnen, dass die "Gerüchtemacherei" (auch von der Vereinigung Cockpit toleriert), dass Low cost airlines ev. auch an Wartung sparen, zumindest bei EZY nicht so sein sollte. Die Airbus-Flotte wird von der SWISS gewartet!

Geschrieben

@joe

Mein leicht subjektiver ILA-Report icon_smile.gif, hier kann man ja leider keiner Bilder mehr posten..

gute Umschreibung. Von aussen fühle ich mich mit den blauen und orangen Anstrichen jetzt irgendwie nochmehr an DDR erinnert... naja sei's drum. Innen sieht's ganz gut aus.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Das traurige daran ist, dass die yields bei SXF-CPH auch enorm schlecht sind. Es gibt immer noch Unmengen von Tickets für 2,99. Etwas teurere Tickets über 40€ findet man im Prinzip gar nicht.

 

Bleibt nur zu hoffen, dass EZY sie Route SXF-CPH nicht ganz enistellt, sondern nur auf 1xtägl. reduziert und statt dem anderen CPH-Flug ein neues Ziel, z.B. AMS, LGW, GVA oder ... aufnimmt

Geschrieben

Easy hat mit CPH ein doppeltes Problem. Die Route ist Business-lastig, läßt sich also mit 1x täglich kaum gegen 5 tägliche SAS Flüge vermarkten.

 

Die Kunden von SAS müssen in der Regel von CPH weiter. Da kann Easy nix bieten. Touristisch ist CPH nur im Sommer interessant.

 

Zudem kommen die Busverbindungen. Die sind mit knapp 7 Stunden zwar auf den ersten Blick relativ lang, doch sind da 2 Stunden Fähr-Überfahrt drin, und man kann dabei zollfrei einkaufen. Kontrollieren tut das ganze so gut wie niemand. Ist besonders für die interessant, die gern mal ein Gläschen mehr trinken. Und mit 38 Euro retour ist das Bus-Ticket mit Abstand das billigste Angebot momentan. Da hält nicht mal EasyJet mit. Und man glaubt ja gar nicht, wie viele Paxe der Busse an ihren Koffern SAS Silber Karten haben...

Geschrieben

Habe mir vor 2 Tagen die vorläufigen PAX-Zahlen angesehen.....

 

SXF-Luton bei über 18.000; davon sind rund 10.000 neuer Verkehr, der Rest kommt von SXF-STN, und TXL-STN wohingegen TXL-LHR keine Einbußen verzeichnen mußte. Spricht dafür, daß man mit LTN den Raum nördlich LON anspricht wo die Überschneidung mit STN offensichtlich ist. FR fliegt ja auch eine Frequenz weniger, wenn ich mich recht erinnere.

 

LPL ist die zweitbeste Strecke, glaube es waren über 8000 oder über 9000. Auf jeden Fall ein scheinbar guter Start.

 

Rund 6500 waren es glaube ich ex Newcastle und mit unter 5000 hatte Bristol den schlechtesten Start der SXF-UK Strecken bei U2. Sorry, aber Auswendig habe ich die Zahlen nicht drauf, habe sie nur kurz durchgespielt. Das endgültige Ergebnis wird ja ohnehin erst in 2 Monaten öffentlich!!!!

Geschrieben

Easyjet scheint ernst zu machen icon_smile.gif

 

easyJet, Europas führender low-cost-carrier, baut den Standort Berlin Schönefeld weiter aus. Mit dem Winterflugplan wird die Kapazität in der deutschen Hauptstadt deutlich erhöht. Schon heute fliegt easyJet mit sechs Maschinen 13 Flugstrecken. Im November 2004 wird ein zusätzliches Flugzeug in Schönefeld stationiert, im Februar 2005 folgen noch zwei weitere. Das heißt, dass easyJet ab Februar 2005 drei zusätzliche Flugzeuge in Berlin beheimatet und somit 50 % mehr Sitze anbieten kann.

 

Mit dann neun Flugzeugen in Berlin, wird easyJet mehr als drei Millionen Passagiere jedes Jahr von und nach Berlin bringen. Das unterstreicht die Kraft der Marke easyJet und wird sie zu Berlins Nummer 1 low-cost-Airline machen.

"Als wir im April zum ersten Mal in Berlin gestartet sind, haben wir angekündigt weitere Routen nach Berlin zu bringen. Heute erfüllen wir unser Versprechen", freut sich der CEO von easyJet, Ray Webster, über die guten Nachrichten. "Ich freue mich bereits darauf, ihnen sehr bald sagen zu können, welche neuen Flughäfen wir in Zukunft für sie anfliegen werden."

 

Die neuen Flugzeuge werden genutzt, um die Frequenz bei bereits bestehenden Verbindungen auszubauen und, um neue Strecken in den Winterflugplan von easyJet zu integrieren. Auf der Website http://www.easyjet.com können sich alle Interessierten registrieren lassen, um zu erfahren, welche Strecken ab wann angeflogen werden und um dann die günstigsten Preise zu bekommen.

 

"In nur sieben Wochen haben wir Flüge in 13 europäische Top-Städte gestartet und haben dabei easyJet zu einer sehr beliebten Marke für die Berliner gemacht", sagt Ray Webster. "Darüber hinaus, hat sich die Stadt auch als sehr attraktiv für auswärtige Gäste erwiesen. Durch ihr pulsierendes Leben, die Kultur, die touristischen Attraktionen und die Geschäftsmöglichkeiten." Für Ray Webster ist es also "keine Überraschung, dass easyJet mehr Kunden auf planmäßigen low-cost-Flügen nach Berlin bringt, als irgendeine andere Fluggesellschaft."

 

Bis heute hat easyJet etwa 500.000 Sitze von und nach Berlin verkauft. Denn genauso wie die Berliner die Möglichkeit nutzten, mit easyJet die aufregendsten Städte Europas zu besuchen, so kommt eine große Zahl von Passagieren nach Berlin.

-----

Meine Vorschläge:

AMS, GVA, STO, irgendwas in ITA, UK und "Ostblock"

Geschrieben

Na, raten wir mal drauf los! Analyse wäre aber besser. Wo sind unsere Marktspezialisten?

 

Ich denke der spanische Festlandsockel wird mit Direkt-Flügen auch aus SXF interessant.

BCN allein wird es nicht sein!

 

Ostblock (außer EU) wird schwieriger wegen Verkehrsrechten.

Interessante Frage wird sein, ob sich irgendwelche Veranstalter bei EZY Kontingente holen werden?

 

Der Flughafen SXF muss bei 9 Flugzeugen allein von EZY noch einiges an Infrastruktur auf die Beine bringen.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mach 2+ am 2004-06-23 23:49 ]

Geschrieben

Soweit ich weiß, verkauft easyjet grundsätzklich keine Charter-Kontingente! Das widerspreche gänzlich gegen das easyjet - Prinzip, so der CEO im letzten Jahr - sollte sich daran etwas geändert haben???

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bach am 2004-06-24 00:07 ]

Geschrieben

Zu den neuen Zielen (siehe http://www.airliners.de/community/forum/vi...;forum=9&1) bleibt zu sagen: Die Iberischen Ziele sind wohl ein weiterer Schlag gegen AB, AMS und GVA als Hub-Verbindungen keine echte Überraschung, LYS als unbedienter Markt auch nicht mutig, EDI scheint mir das einzige Fragezeichen. Insgeheim hatte ich auf eine innerdeutsche Route gewartet, NUE böte sich förmlich an, gegen LH mit AT7 hätte man beste Chancen!

Geschrieben

SORRY

Hatte zu schnell gelesen uns sah zu spät, daß die im og. Thread genannten Destinationen reine Spekulation von 737-200 waren.

Man sollte nach langen arbeiten nicht zu schnell schreiebn, nochmasls sorry.

Geschrieben

Germany and Italy flights now in view

 

 

By Robin Morton, Business Correspondent

rmorton@belfasttelegraph.co.uk

 

16 June 2004

GERMANY and Italy could be the next two countries to be added to the list of scheduled destinations from Belfast International, easyJet said today.

 

Toby Nicol, the airline's corporate communications director, said they were always looking ahead and weighing up the possibility of new routes.

 

He said: "We think somewhere like Rome or Milan or Germany, where easyJet has an existing operation, could prove popular.

 

"We are continuing our discussions with the Government's Air Route Development Fund, whose support for the French routes was the key.

 

"The addition of the routes to Alicante, Malaga, Paris and Nice makes easyJet by far the biggest airline in Northern Ireland.

 

"We now have 76 flights a day in and out of Belfast International, having started operations there as recently as 1998."

 

Mr Nicol confirmed that the launch of the four new services had created 120 new jobs within the airline, around half of them based in Northern Ireland.

 

"There is also an economic spin-off for Northern Ireland, given that a million passengers at an airport usually equates to 1,000 jobs.

 

"At Belfast International we contribute three million of the four million passengers a year, which makes us a major economic driver in the area."

 

Economy Minister Barry Gardiner was among those who welcomed the launch of the new services.

 

He said: "Securing an air service to Paris Charles de Gaulle has been one of our priorities, as it is a major European hub.

 

"This will make it easier for Northern Ireland businesses to connect to long-haul destinations around the world and vice versa."

 

Denis Galway, chairman of the NI Tourist Industry Confederation, said the high level of demand for the flights was encouraging.

 

He said: "We hope that further routes will be opened up in the not too distant future."

 

http://www.belfasttelegraph.co.uk/news/bus...sp?story=532203

 

 

Damit dürfte BFS wohl gebont sein, ebenso wie ORY 3x tgl. und BCN 2x tgl.

Bin mir bei LTN eher nicht so sicher, vielleicht gibts ja auch noch LPL 2x tgl., weil mit am besten gebucht.

Hoffe auf MAD, BIO und EDI - LYS könnte auch klappen, weil jahrelang ex TXL von AF bedient. AMS läuft bestimmt, trotz Basiq nach Rotterdam, auch gut. PRG kommt ev. aus Konkurrenzgründen, weil AB wohl spätestens bis Wi-Flugplan PRG anfliegen will (lt. AB-Sprecher Haupvogel).

Geschrieben

So sicher wäre ich mir bezügl. BFS nicht. BRS scheint ja auch nicht so gut zu laufen, und BFS hat garantiert noch weniger Potenzial als BRS. Denke, dass BFS ex DTM auf jeden Fall sinnvoller wäre als aus SXF, mit ganz NRW (17 mio. Einw.) als outgoing-Potenzial.

 

Und LPL-SXF 2xtägl. würde mich auch sehr wundern. Die Route scheint zwar nach LTN die bestlaufenste nach UK zu sein, aber die yields sind dabei noch relativ niedrig. Insofern vermute ich nicht, dass EZY hier bereits die Frequenz erhöhen wird.

 

AMS 2xtäglich am Tagesrand wäre bestimmt ein Selbstläufer. Vielleicht ersetzt EZY ja damit CPH, denn CPH wird mit den schlechten yields und der dazu angeblich noch so schechten Auslastung sicher auch in den nächsten Jahren kein Bringer werden.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...