h-milch Geschrieben 10. Dezember 2003 Melden Geschrieben 10. Dezember 2003 In einem Börsennewsletter wurde über Baltia Airlines informiert + zum Kauf empfohlen. Kennt jemand die Airline? Wie realistisch sind die Ziele?? -------------- Über das Unternehmen: Baltia Air Lines, Inc. ist ein Unternehmen mit Sitz in New York. Das Börsensymbol ist BLTA. Ziel des Unternehmens ist es, eine kommerzielle Nonstop-Flugverbindung über den Ozean zu schaffen, die die United States mit wichtigen neuen Zielflughäfen in Europa – wie St. Petersburg, Riga, Moskau, Minsk und Kiew – verbindet. Ausserdem sind Anschlussflüge von Riga und St. Petersburg nach Vilnius und Tallinn in Planung. Baltia Air Lines hat ihren Sitz auf dem John F. Kennedy International Flughafen (JFK) in New York. Im Jahr 2004 soll das erste Flugzeug für Baltia starten. Dieser wichtige Meilenstein wird der feierliche Beginn eines Nonstop-Flugverkehrs zwischen Amerika und St. Petersburg, Russland sein. Der Jungfernflug symbolisiert gleichzeitig die Gründung einer neuen amerikanischen Fluglinie. Es wird ein unvergessliches Ereignis mit feierlichen Empfang am JFK-Flughafen in New York und abenteuerlichen Aktivitäten in St. Petersburg! Der einzige Nonstop-Flugservice einer amerikanischen Fluggesellschaft zwischen den zwei wichtigen Weltstädten New York und St. Petersburg Professionelles Management mit weitreichender geschäftlicher Erfahrung Doppelte Einnahmequelle durch Fluggast- und Warentransport Perfekt ausgearbeiteter Service, der auf die Bedürfnisse des Passagiers abgestimmt ist Schneller Eintritt in den Wachstumsmarkt in St. Petersburg Hintergrund Firmenprofil und -geschichte Baltia Air Lines, Inc. (BLTA) wurde am 24. August 1989 im Staat New York als eine amerikanische Fluglinie mit der Zielsetzung gegründet, einen Flug-Service für Reisende, Geschäftsleute, Frachten und den Brieftransport von der USA zur ehemaligen Sowjetunion anzubieten. Bereits 1991 bestätigte der CEO des Unternehmens, Herr Dmitrowsky, vor dem House Aviation Subcommittee den endgültigen Abschluss der Verhandlungen zwischen der ehemaligen UDSSR und der amerikanischen Fluglinie in beidseitigem Einverständnis und das Department of Transportation (DOT) erteilte die Genehmigung, eine Fluglinie unter amerikanischer Flagge zu gründen. 1990 hatte die Firma bereits 11 Spediteure (American, TWA Continental, Delta, American Trans Air, Pan Am, Federal Express, United, Alaska Airlines, UPS and Evergreen) für Transportwege zwischen der USA und der USSR. 1991 autorisierte das DOT das Unternehmen, planmäßige Nonstop-Flüge vom JFK-Flughafen nach St. Petersburg und nach Riga mit Anschlussflügen nach Minsk, Kiev und Tbilisi anzubieten. Diese Genehmigung wurde 1996 durch das DOT erneut bestätigt. Die Voraussetzungen für die Autorisierung durch das DOT sind die Ausstellung eines Luftbeförderungszertifikats durch die FAA und der Nachweis eines Startkapitals vor Aufnahme der operativen Geschäftstätigkeit in Höhe der Betriebskosten für drei Monate. Die Ausstellung des FAA-Zertifikats ist ein Prozess von 90 Tagen, in dem das Unternehmen unter anderem eine sehr ausführliche Firmenbeschreibung sowie die Ausbildungsnachweise der Besatzung einreichen muss. Das Unternehmen ist ausserdem verpflichtet, einen Evakuierungs-Testlauf sowie 50 Stunden Flugstunden zu absolvieren. Services Das Unternehmen wird 2 Dienstleistungen anbieten: 1. Transport von Passagieren 2. Fracht- und Brieftransport Der Großteil der Einkünfte (75%) soll dabei durch den Passagiertransport generiert werden, während die Einkünfte durch den Gütertransport nur einen geringen Anteil (25%) an den Gesamteinkünften ausmachen werden. Insbesondere die Eilzustellung von Gütern und Briefen dürfte jedoch eine wichtige Einnahmequelle darstellen, da das Unternehmen erwartet, dass der Nonstop-Service von Baltia gegenüber dem herkömmlichen Frachtentransport bevorzugt wird. Denn die momentan angebotenen Services von anderen Spediteuren für diesen Transportweg beinhalten lästige Zwischenstops und längere Flugzeiten, was das Risiko einer Beschädigung der Güter erhöht. Kunden Baltia hat ihre Marketingstrategie den Wünschen und Bedürfnissen ihrer Kunden angepasst, Zielgruppe sind insbesondere amerikanische Geschäftsreisende, die ein großes Interesse an qualitativ hochwertigen Nonstop-Flügen nach Russland haben. Die Strategie des Unternehmens ist es, mit Zuverlässigkeit und hoher Qualität zu konkurrieren und nicht das Image einer Billig-Airline zu vermitteln, die auf lange Sicht gesehen nicht in der Lage wäre zu überleben. Zusammenfassung Im Jahre 2004 wird Baltia Air Lines Inc. Nonstop-Flüge von New York nach St. Petersburg anbieten, um zwei wichtige Weltstädte zu verbinden. Das Unternehmen hat ein schlagkräftiges Management, das aus Führungskräften besteht, die fachspezifische und jahrelange Businesserfahrung vorweisen können. Das Unternehmen hat seinen Sitz in New York mit Servicestationen am JFK Airport und am Flughafen von St. Petersburg. Der Passagierservice wird unterschieden nach First Business und Economy Class. Der Nachteil liegt darin, dass Baltia eine neue Fluglinie am Markt ist, ohne Historie oder bereits bekanntem Namen. Die Risiken, mit denen Baltia konfrontiert ist, sind z.B. Treibstoffpreisschwankungen und eine mögliche niedrige Auslastung. Die Konkurrenz ist groß und somit auch die Gefahr von Neueinsteiger in diesen Markt. Dies wird allerdings gemildert durch sieben Jahre intensiver Vorbereitungs- und Planungphase. Vorteil ist, dass durch die Regierungspolitik Anreize für die kleinen Spediteure geschaffen werden, die sowohl den Passagier- als auch den Warentransport anbieten.
Manuel Geschrieben 10. Dezember 2003 Melden Geschrieben 10. Dezember 2003 Würde die Verbindung New-York - St.Petersburg nicht längst von irgendjemanden angeboten werden, wenn es sich lohnt?
debonair Geschrieben 10. Dezember 2003 Melden Geschrieben 10. Dezember 2003 ich finde, die hp sagt alles: http://www.baltia.com/ Viel glück von mir...
EDDL_85 Geschrieben 10. Dezember 2003 Melden Geschrieben 10. Dezember 2003 Hi, also die website lässt ja zu wünschen übrig. Auch wenn das Unternehmensprofil überzeugt. Aber ob die 4 747 füllen, wage ich zu bezweifeln. Also auch von mir viel Glück. Würde mich für die Airline freuen. MfG Jan
kingair9 Geschrieben 11. Dezember 2003 Melden Geschrieben 11. Dezember 2003 @Manuel Ich bin zwar auch skeptisch bei dieser Airline aber die Verbindung von NYC nach Pete könnte schon lohnenswert sein. Du mußt nur mal von London oder Frankfurt nach LED fliegen und sehen, wieviele connecting pax aus den USA da drin sind. Zudem gibt es in NYC eine Kolonie von mehreren hunderttausend Russen bzw. russisch-stämmigen Leuten. Auch die Anzahl an Balten in den USA sollte nicht unterschätzt werden. Daß diese Linie bisher niemand fliegt, liegt meiner Meinung nach am Hub-Systema der europäischen Airlines (wollen die pax lieber zentral über die Hubs holen) und an der bisherigen Nicht-Existenz einer Interkontinental-Airline in der Region LED/Baltikum. SU hat nun mal als Hub SVO und fliegt von LED aus überhaupt keine internationales long-distance services. Pulkovo hatte auch mal solche Pläne, scheitert aber an den Finanzen. Die Idee ist nicht schlecht aber ob's was wird - wir werden sehen.
ATN340 Geschrieben 11. Dezember 2003 Melden Geschrieben 11. Dezember 2003 Das Potential dürfte da sein, allerdings würde damit vielen EU-Airlines der Umsteigerverkehr kaputt gemacht. Die werden sich dass sicherlich nicht gefallen lassen und mit Preisoffensiven etc. kontern! Auch halte ich 4 747 für einen Start-up für ziemlich gewagt, auch wenn die Flieger mittlerweile relativ günstig zu leasen sind. EINE 767 oder 777 sollte es für den Anfang auch tun, dann könnte man sich langfristig etablieren. In diesem Sinne: Viel Erfolg Phil
airliners.de Team David Haße Geschrieben 25. Mai 2006 airliners.de Team Melden Geschrieben 25. Mai 2006 Diese Pressemitteilung werden wir nicht für die Nachrichten-Sektion vom airliners.de Portal berücksichtigen, dennoch will ich sie dem Forum nicht vorenthalten. Viel Spaß beim Diskutieren: Neue US-Fluggesellschaft fliegt von New York nach Russland 5.05.2006 - 11:55 Uhr, Baltia Air Lines New York (ots/PRNewswire) - Baltia Air Lines, eine neue US-Fluggesellschaft mit Hauptsitz am JFK Airport in New York, Terminal 4, bereitet sich auf den Start des Nonstop-Flugs nach St. Petersburg, Russland, mit einer Boeing 747 vor. Die einzige weitere Fluggesellschaft, die derzeit nach Russland fliegt, ist Delta Air Lines, die nonstop nach Moskau fliegt. Die neue Fluggesellschaft wird am Nasdaq Bulletin Board unter dem Ticker BLTA sowie in Europa an der Frankfurter Börse notiert. Baltia Air Lines wird eine erste Klasse, eine Business-Klasse und eine Coach-Klasse von hoher Qualität bieten. Ausserdem wird sie für zuverlässigen und schnellen Fracht-Service unter dem Baltia-Namen sowie Container-Beförderung für grosse Overnight-Spediteure sorgen. Nach dem Start des Nonstop-Flugs JFK-St. Petersburg plant Baltia eine Erweiterung seines anfänglichen Routen-Netzes mit Nonstop-Flügen von JFK nach Riga, Kiew und Minsk. Das Ziel von Baltia Air Lines ist es, der Vorreiter beim Full-Service-Passagiertransport, Frachttransport und Posttransport zwischen den grossen US-Städten und den Hauptstädten in Osteuropa zu werden. Baltia will den sogenannten "normalen Service", der sich in Service-Einsparungen bei den grossen Fluggesellschaften niedergeschlagen hat, überbieten. Baltia plant einen Service, den keine andere Fluggesellschaft bietet, darunter leckere Menüs, die von erstklassigen Köchen hervorragender Restaurants in New York und St. Petersburg zubereitet werden, wodurch das Verreisen mit Baltia zu einer äusserst bequemen und einzigartigen Erfahrung wird. Der derzeitige Flugverkehr zwischen JFK und St. Petersburg erfolgt über europäische Fluggesellschaften mit einem oder zwei Anschlussflügen, da nur amerikanische und russische Fluggesellschaften nonstop zwischen den zwei Nationen hin- und herfliegen dürfen. Analystsen erwarten, dass neue US-Fluggesellschaften wie Baltia, Jet Blue, South West und andere erfolgreich sein und in den kommenden Jahren die amerikanische Flugindustrie anführen werden. Website: http://www.baltia.com
Ronaldinho Geschrieben 25. Mai 2006 Melden Geschrieben 25. Mai 2006 Von wem bekommen sie eigentlich die 747? Sind es überhaupt 744 (z.B. Ex-UA) oder sogar 742?
728JET Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 Das sind die Spaßvögel die schon seit 1992 (?) Baltia Airways mit B747-200 ex JFK nach LED und anderen Zielen in der Region aufziehen wollen. Alle paar Jahre kommt mal wieder der "wir starten bald" Newsletter raus.
Clemens Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 Hab ich mir fast gedacht, nach meinem ersten Besuch der Homepage :-) Wollen die wirklich fliegen? Ich würd ehrlich gesagt lieber Delta buchen...
OH-LVA Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 Daß diese Linie bisher niemand fliegt, liegt meiner Meinung nach am Hub-Systema der europäischen Airlines (wollen die pax lieber zentral über die Hubs holen) und an der bisherigen Nicht-Existenz einer Interkontinental-Airline in der Region LED/Baltikum. SU hat nun mal als Hub SVO und fliegt von LED aus überhaupt keine internationales long-distance services. Pulkovo hatte auch mal solche Pläne, scheitert aber an den Finanzen. Sicherlich liegt es an den Hubs der europäischen Airlines, aber daß niemand in diese Region fliegt, möchte ich so nicht stehen lassen. Von Helsinki aus fliegt die Finnair nach New York, und die Entfernung von St. Petersburg nach Helsinki ist nicht so groß. Ich kann mir vorstellen, daß die Flüge ab HEL schon auch von Passagieren aus dem Raum um LED genutzt werden.
PW77 Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 Auf der AY aus HEL nach JFK sind die meisten Paxe aus LED. Damit macht AY schon großes Geschäft.
viasa Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 Ich glaubs erst, wenn die fliegen. Ein Flugzeug können die von mir aus bemalen, es heisst aber noch lange nicht, dass die dann damit auch fliegen.
Gast Geschrieben 27. Mai 2006 Melden Geschrieben 27. Mai 2006 Ich denke auch, dass ein gewisser Bedarf vorhanden sein wird. Sowohl nach St. Patersburg, als auch in die baltischen Staaten. Da es sich dabei aber wohl meistens um ethnischen Verkehr handeln wird, ist eine premium strategie falsch. Da wird viel über den Preis verkauft und nicht über die Qualität. Die 747 ist eindeutig zu gross für so einen Start-Up. In der Wüste stehen doch genügend 767-200ER, das wäre für den Anfang ein adequates Flugzeug.
Gast Geschrieben 27. Mai 2006 Melden Geschrieben 27. Mai 2006 Angefangen bei AY über SK, LH KL etc gibt es genügend full service carrier die LED-JFK fliegen, 2 oder 3 Klassen anbieten und Meilenprogramme haben. Warum sollte man sich da so einem fly-by-nite anvertrauen, der auf seiuner website den "maiden" flight für 2004 anbietet. Das Ding ist entweder von Anfang an ein hoax oder ein Geldwäscheprojekt der Russischen Mafia. Man startet keine airline an einem der teuersten Plätze der USA, der zudem noch Gewerkschaftsverseucht ist wenn man das in LED für einen Bruchteil der Kosten haben kann. Außerdem gibt es keine "Maiden" flights. Branchenüblich nennt man das inaugurals.
blackbox Geschrieben 24. März 2009 Melden Geschrieben 24. März 2009 Baltia erhielt letzte Woche vom US Dep of Transport die offizielle Zulassung als Luftfahrtunternehmen. Ab jetzt darf man offiziell Flüge von JFK (Terminal 4) nach St.Petersburg durchführen. Später sollen dann auch Moskau, Riga Kiev und Minsk dazukommen. Frage ist nur, wie man das ohne FLugzeuge machen will...? Die 747-400 der Airline gibts bisher ja nur im Modell. %5burl=http://www.moscowtimes.ru/article/600/42/375551.htm" target="_blank">LINK ]LINK2[/url] http://www.baltia.com/
EDDL_85 Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Moin, angeblich soll Baltia Air Lines dieses Jahr den operativen Betrieb aufnehmen Quelle: ATW Online Baltia anticipates second quarter launch Dieselbe Quelle gibt an, dass die Fluggesellschaft im Dezember auch eine zweite Boeing 747 gekauft hat. Mal sehen was daraus wird. Die zweite 747 ist angeblich von Kalitta gekauft und wurde vorher von Northwest Airlines eingesetzt (handelt sich dabei wieder um eine 742) (Quelle: Baltia Air Lines purchases its second Boeing 747 ) Die erste Boeing 747-200 von Baltia ist eine ex. Evergreen Maschine die davor bei der PIA seit 1976 im Betrieb war. (Quelle: Air Baltia 747 - airfleets.net) Das Konzept überzeugt noch nicht so ganz. Obwohl der Markt zwischen den Staaten und St. Petersburg, Gerüchten nach, ja recht groß sein soll, kommen mir bei folgenden Aussagen doch starke Zweifel ob da nicht ein paar Träumer am Werk sind (Erinnerung an SMINT AIR). "After dinner, you can relax in the luxury and quiet of the main deck salon. If you choose to read, our on-board library provides a great selection of notable books. A Steward will be at your service in an attentive yet unobtrusive manner. Or, if you prefer, you can also socialize with others in the First Class lounge on the Captain’s Deck." (Quelle: http://www.baltia.com/style.html) Mal sehen was daraus wird. In den Zeiten hoher Kerosinpreise ist die Flugzeugwahl nicht die Beste und ob es so viel high-yield Passagiere auf der Route wirklich gibt, bezweifel ich auch. Gruss, EDDL (EDIT: Typos)
Cubana Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Baltia Air Lines....die größte Wandersage der Zivilluftfahrt ! Ich weiß schon gar nicht mehr, wann ich davon zum ersten Mal gehört habe, aber dieser thread hat ja immerhin auch schon seinen Anfang im Jahre 2003. Die Geschichte nimmt doch niemand mehr ernst...
Micha Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Die 747 sind also ex Evergreen und Kalitta und in den 70ern gebaut. Damit will man Pax transportieren? Hat jemand schon mal über die Umrüstung von Frachtern die schon mal Pax Jets waren gelesen?
debonair Geschrieben 8. Januar 2011 Melden Geschrieben 8. Januar 2011 Hat jemand schon mal über die Umrüstung von Frachtern die schon mal Pax Jets waren gelesen? Der Evergreen-Jumbo ist ein TruppenTransporter der US Army gewesen und geheime Diernste in den nahen Osten erledigt... War übrigens der letzte der Sorte: From March 2001 to October 2005, Evergreen has operated in excess of 4000 missions for AMC in the Boeing 747s. The majority of these missions were supporting Operation Enduring Freedom and Southern Watch and Iraqi Freedom. Evergreen has operated in excess of 120,000 hours worldwide from approximately 30 military bases in the US, Europe, Middle East and the Far East. Q: http://www.evergreenaviation.com/eia/services.html Aktuell hat die Maschine 490Sitze: http://www.airport-data.com/aircraft/N559EV.html Was mir jedoch mehr Sorgen machen würde: :o :o Air Worthiness Test: Unknown Last Action Taken: 2007-11-02 Viel Spaß die Kiste wieder flott zu kriegen! :rolleyes:
moddin Geschrieben 8. Januar 2011 Melden Geschrieben 8. Januar 2011 Naja, ganz so lange ist es nun auch wieder nicht her. Wurde am 02.08.2010 von Marana via LAX und ICN nach KUL zu Maintenance-Arbeiten geflogen. klick
Cubana Geschrieben 18. September 2011 Melden Geschrieben 18. September 2011 Angeblich hat eine erste 747-200 (N706BL) in Victorville die Baltic Lackierung erhalten. Ob die kleinen Aufnahmen auf folgender Seite der Realität entsprechen ? Im Netz findet man keine weiteren Fotos. http://investorshub.advfn.com/boards/board.aspx?board_id=918
Sheremetyevo Geschrieben 18. September 2011 Melden Geschrieben 18. September 2011 Wer fliegt dann freiwillig mit einer fast 40! Jahre alten Maschine die zudem fast 30 Jahre von PIA genutzt wurde?!. Der Kaufpreis von nur US$ 475,000 - allerdings ohne Triebwerke - spricht auch fuer sich. Na dann, viel Spass beim fliegen mit Baltia AirLines :rolleyes:
Sickbag Geschrieben 19. September 2011 Melden Geschrieben 19. September 2011 Davon abgesehen, dass ich den generellen Skeptizismus bzgl. der Airline teile, ist die N706BL nur 32 Jahre als, die sie bis auf ein halbjaehriges Intermezzo bei Kalitta bei Northwest Orient und Nachfolgern verbrachte.
Cubana Geschrieben 19. September 2011 Melden Geschrieben 19. September 2011 Unfassbar, die Airline wurde 1989 gegründet und jetzt der erste Flieger. Was für eine Story... http://imageshack.us/f/62/baltia145.jpg/
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.