DUS-Fan Geschrieben 30. Januar 2004 Melden Geschrieben 30. Januar 2004 Hier mal die bis jetzt bekannt gegebenen Sommer News für DUS 2004: (Ohne Gewähr!) - ST fliegt Charter nach Malta, HRG, Lamezia - Sibir tägl. (bisher 1/Woche) - DBA Charter nach SOB - KL stellt von 5 F50 Flügen auf 3 F70 und 2 F50 Flügen um - EW wieder nach Jersey und Gurnsey - LH 2/tägl. nach VIE, tägl. ATH und LED - AB MO/FR dritter VIE Flug / vierter STN Flug. Bis zu viermal/tägl. PMI - MEA wieder zurück MI mit A330 - Aerflight nach ADA, ESB, IST, ADB - Air Cairo nach HRG - DE Neu nach KEF, ebenso LT und nach EGS - Denim auch SO nach AGB - LT DI nach PVG, DO nach PEK, MI nach YVR, YYZ 2/Woche (statt 1/Woche) und RSW 3/Woche (statt 2/Woche) und etliche Mittelmeernews - Mahan Air 4/Woche nach THR (Bisher 3/Woche) - SK nach ARN - ZRH: Swiss stellt ihre Flüge von ERJ5 bzw. Avro auf A319 bzw. Avro/ERJ um - AB 2/tägl. nach BCN (statt 1/tägl), dafür LH von 2/tägl. auf 1/tägl. - HEL mit A320 statt A319
djohannw Geschrieben 31. Januar 2004 Melden Geschrieben 31. Januar 2004 - KL stellt von 5 F50 Flügen auf 3 F70 und 2 F50 Flügen um In den CRS is das aber noch nicht eingespielt: 1143AUGDUSAMS@KL 14AUG SAT DUS/ Z#2 AMS/#0 13KL 1852 Y7 S7 B2 M0 H0 Q0 K2 L6 T0 V0 DUSAMS 0655 0755 F50 0 14KL 1856 Y7 S7 B7 M0 H0 Q0 K7 L7 T7 V0 DUSAMS 1120 1215 F50 0 15KL 1858 Y7 S7 B7 M5 H5 Q5 K7 L7 T7 V0 DUSAMS 1425 1525 F50 0 16KL 1860 Y7 S7 B7 M7 H7 Q7 K7 L7 T7 V7 DUSAMS 1735 1835 F50 0 Laut Sabre also nur noch 4x täglich (KL1854 um 8:20 fällt weg), und weiter alle Flüge mit F50. Viele Grüße - Dirk
Sabo Geschrieben 31. Januar 2004 Melden Geschrieben 31. Januar 2004 Der 8.20Uhr Flug wird im Zeitraum vom 12.7.-30.8. ausgesetzt . Auf allen Kursen wird weiterhin F50 zum Einsatz kommen.
QF005 Geschrieben 31. Januar 2004 Melden Geschrieben 31. Januar 2004 Das LTU Fernstreckennetz ex DUS: Ziel, Neu, Vorher CUN Mexico 1/7, 1/7 CMB Sri Lanka 1/7, 1/7 CKG China 1/7, 1/7 RSW USA 3/7, 2/7 (Aufstockung) CPT Südafrika 1/7, 3/7 (Erstmals im Sommer) LAX USA 2/7, 2/7 MLE Malediven 1/7, 1/7 MIA USA 2/7, 1/7 (Aufstockung) MBA (via MUC) Kenia 1/7, 1/7 MCO USA 1/7, 1/7 PEK China 1/7, -/- (Neue Strecke) POP Dom. Rep. 1/7, 1/7 PUJ Dom. Rep. 2/7. 2/7 PVG China 1/7, -/- (Neue Strecke) YYZ Kanada 2/7, 1/7 (Aufstockung) YVR Kanada 1/7, -/- (Neue Strecke) VRA Kuba 1/7, 1/7 WDH (via MUC) 2/7, 1/7 (Aufstockung) In diesem Sommer nur 18 Fernstrecken im Sommerflugplan der LTU exDUS, dafür einige Aufstockungen. Die Winterziele BKK, HKT etc fallen wiedermal alle weg, mit Ausnahme von CPT.
djohannw Geschrieben 31. Januar 2004 Melden Geschrieben 31. Januar 2004 Der 8.20Uhr Flug wird im Zeitraum vom 12.7.-30.8. ausgesetzt. Bin ich der einzige, der das als unverständlich ansieht? Der Zeitraum entspricht doch ziemlich genau den Schulferien in NRW, und gerade da würde ich einiges an Nachfrage an Fernzielen via AMS erwarten. Dabei hatte gerade diese Maschine die besten Anschlüsse an die Morgenwelle des USA-Netz der KLM/NW, welches AMS zwischen 10:20 und 11:45 Uhr verlässt (MIA, YVR, MSP, DTW, LAX, IAD und SFO). Also richtig verständlich ist das für mich nicht... Viele Grüße - Dirk
QF005 Geschrieben 31. Januar 2004 Melden Geschrieben 31. Januar 2004 Recht hast du, allerdings fahren die meisten Leute mit dem Auto oder so nach AMS. Das ist keine Strecke. Fast alle die hier in der Gegend wohnen fahren auch so oft im Jahr nach Holland.
B777MK Geschrieben 31. Januar 2004 Melden Geschrieben 31. Januar 2004 Da muss ich einigen Widersprechen, die KL FK50´s in DUS platzen sehr oft aus allen nähten. Es bleibt öfters Gepäck stehen. So wie heute bei der KL1856. Es würde sich öfters mal ne FK70 lohnen, aber mal abwarten.
flusifan Geschrieben 31. Januar 2004 Melden Geschrieben 31. Januar 2004 die paxe auf dem morgen flug können auch notfalls auch ab Bonn buchen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: flusifan am 2004-01-31 19:27 ]
TobiBER Geschrieben 31. Januar 2004 Melden Geschrieben 31. Januar 2004 Wie? Das Gepäck bleibt stehen? Geht das dann mit der nächsten KL mit? Oder über Umwegen nach AMS?
Aiagaia Geschrieben 31. Januar 2004 Melden Geschrieben 31. Januar 2004 Ja, das Gepäck bleibt stehen. Ist aber nicht so ungewöhnlich. Ich hatte das auch schon FMO, als die EW noc für KL nach AMS flog. Da war die ATR 42 wohl auch voll und unser Gepäck ist bis auf eine Minitasche auch dort geblieben. Am Urlaubsort stehst du dann natürlich erstmal ohne Klamotten da. Deshalb 1. Grundregel: Das wichtigste in eine kleine Tasche ins Handgepäck. Das Gepäck wurde in meinem Fall übrigens per Taxi nach AMS gebracht (Jedenfalls habe ich noch gesehen, wie unser Gepäck, zusammen mit einigen anderen Gepäckstücken in ein Großraumtaxi eingeladen wurde.) und hat den Anschlussflug dort natürlich nicht mehr bekommen. Tja, so gehts.
djohannw Geschrieben 31. Januar 2004 Melden Geschrieben 31. Januar 2004 Klar, die F50 (und generell alle Regional Aircraft) sind ziemlich schnell overweight, wenn sie voll sind und die Passagiere viel Gepäck dabei haben. Die Airline hat dann zwei Optionen: Entweder VDB/IDB für einen oder mehrere Passagier(e), oder halt Gepäck zurücklassen. Wenn das Gepäck zurückgelassen wird, ist das in der Regel einfach billiger - eine Zahnbürste und die Zustellung der Koffer kosten einfach weniger als diverse hundert Euros für einen Passagier, der dann auch noch umgebucht werden muss - also bleibt bei den Turboprops gerne mal ein Koffer stehen und geht dann auf den nächsten Flieger, der noch Platz hat. Zum Glück habe ich das bisher immer nur dann erlebt, wenn mir das sehr zu pass kam...! Viele Grüße - Dirk
TobiBER Geschrieben 31. Januar 2004 Melden Geschrieben 31. Januar 2004 Zum Glück flieg ich nur mit großen Maschinen in den Urlaub *lol* PS: Was ist denn VDB/IDB ?
djohannw Geschrieben 31. Januar 2004 Melden Geschrieben 31. Januar 2004 VDB = Voluntary Denied Boarding = es findet sich ein Freiwillige, der gegen einen €€€€-Voucher einen anderen Flug nimmt. IDB: Involuntary Denid Boarding = es findet sich kein Freiwlliger, daher bestimmt die Airline jemanden, der nicht mitfliegen darf. Derjenige bekommt dann je nach Entfernung einen bestimmten Betrag (in Bar) als Entschädigung. Viele Grüße - Dirk
jmt Geschrieben 31. Januar 2004 Melden Geschrieben 31. Januar 2004 Zum Glück habe ich das bisher immer nur dann erlebt, wenn mir das sehr zu pass kam... Du Glücklicher... verspätetes Gepäck hatte ich bisher immer nur outbound... nach Hause wärs i.A. ja weniger schlimm. Immerhin hat es mir zumindest schon das eine oder andere Mal das Kofferschleppen erspart.
Jörg Geschrieben 1. Februar 2004 Melden Geschrieben 1. Februar 2004 Das wundert mich, dass ihr so erstaunt seit, dass mal Gepcäk nicht mehr reinpasst. Das passiert ziemlich oft und nicht nur beim cityhopper
Javot Geschrieben 1. Februar 2004 Melden Geschrieben 1. Februar 2004 Das ist mir auch schon passiert. Bin mit BA ZRH - LHR - GLA - INV geflogen. Wir hatten Sperrgut dabei. In GLA haben sie uns freundlicherweise informiert, dass das Zeugs nicht in die Saab340 nach INV passen würde. Die flogen dann das liebe Teil nach Gatwick. Ab dort fliegt ein Avro nach INV, und darin hat es Platz gefunden. Schliesslich wurde es mit einem Tag Verspätung geliefert und wir mussten es auch nicht am Airport abholen, es wurde direkt ins Hotel gebracht.
touchdown99 Geschrieben 2. Februar 2004 Melden Geschrieben 2. Februar 2004 "DBA Charter nach SOB" ist ein Ersatz für die Eurowings aus dem letzen Sommer. "KL stellt von 5 F50 Flügen auf 3 F70 und 2 F50 Flügen um" s.o. "LH 2/tägl. nach VIE, tägl. ATH und LED" Athen startet am 18.Juni und ist eine reine Olypia-Linie "Air Cairo nach HRG" Dürfte ein Shourouk-Ersatz sein. "Denim auch SO nach AGB" bereits seit Januar. "SK nach ARN" ist übrigens 'ne DHC8-400 Es gibt übrigens auch Streichungen. Was mir so aus dem Stand einfällt: HDF mit EW....
DUS-Fan Geschrieben 2. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2004 Sind dir noch weitere Streichungen bekannt?
Gast Geschrieben 2. Februar 2004 Melden Geschrieben 2. Februar 2004 "tägl. ATH und LED" LED ist soweit mir bekannt nur einmal wöchentlich, nämlich am Samstag.
Emperor Geschrieben 2. Februar 2004 Melden Geschrieben 2. Februar 2004 wie macht die LTU das eigentlich? Die bedienen ja extrem viele Fernstrecken einmal wöchentlich. Haben die dann dort 2 Crews, von denen eine jeweils eine Woche dortbleibt? Oder lassen die die Flieger dort stehen für die Zeit bis die selbe Crew zurückfliegen kann? Ist das nicht viel zu unwirtschaftlich so viele Destinationen einmal wöchentlich anzubieten?
debonair Geschrieben 2. Februar 2004 Melden Geschrieben 2. Februar 2004 @Emperor Tja, früher war es häufig so, dass die crew eine woche vor ort blieb. heute, wo man überall geld sparen muss, ist das nicht mehr der fall. beispiel: (FIKTIV!!!) 1.die crew fliegt nach Punta Cana und anschließend mit Air Santo Domingo nach Puerto Plata um nach Minimum Pause von dort dann zurück zufliegen. 2.oder die LTU crew aus düsseldorf fliegt am montag nach z.B. puerto plata und am mittwoch nach MUC... 3.die crew wird im Caribic-Shuttle eingesetzt, fliegt z.b. Purto Plata, Minimum-Pause, dann Holguin (Minumum-Pause) Es gibt eine menge solcher beispiele...
ATN340 Geschrieben 2. Februar 2004 Melden Geschrieben 2. Februar 2004 @Debonair Sooo fiktiv sind die Beispiele nicht. Hatte im letzten Jahr dass unangenehme *SMILE* Vergnügen mich mit einem A330-Piloten der LT zu unterhalten. Je nach Ziel ist es so, dass die Crews dort 1-2 Tage bleiben und dann den nächsten Langstreckenvogel wieder gen Heimat steuern, was nicht heisst, dass das Ziel gleich dem Startflughafen ist. Ist also möglich, dass auf einem 4-tägigen Umlauf DUS-PUJ-MUC geflogen wird oder die Crew mit nem Inselhüpfer zum nächsten Airport gebracht wird und dort wieder starten. In den USA kann es auch anders sein. Zum Beispiel wurde die Crew der Inbound-MIA-Maschine im letzten Sommer per Bus direkt nach Fort Myers gekarrt, ging dort ins Hotel und am nächsten Tag wieder zurück nach DUS. ATN
DUS-Fan Geschrieben 4. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2004 Einige Ergänzungen: Club Airways 2mal/tägl. DUS-LCY LH tägl. FCO und NCE mit 737/Außerdem nach PMI AZ stellt ihren FCO Flug von ERJ145 auf ERJ170 um
debonair Geschrieben 4. Februar 2004 Melden Geschrieben 4. Februar 2004 @DUS-Fan Sorry, falls wir das thema schon hatten, aber welches Fluggerät setzt Club Airways ein?
DUS-Fan Geschrieben 4. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2004 Welcher Typ genau weiß ich nicht, aber auf jeden Fall mit Biz-Jet´s.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.