Winglet3 Geschrieben 15. Juli 2004 Melden Geschrieben 15. Juli 2004 Touristikkonzern erhöht Kapazität in Hannover Tui stellt sich Easyjet in den Weg Europas zweitgrößter Billigflieger Easyjet wird vorerst nicht von Hannover starten. Europas größter Touristikkonzern Tui hat dies verhindert, indem er selber seine Kapazitäten am Flughafen Hannover aufstockt. Zuvor hatte Tui bereits mit dem Rückzug gedroht. HB HANNOVER. Mit dem nächsten Winterflugplan erhöhe Tui zunächst mit den bestehenden Maschinen die Frequenz, teilten der Flughafen Hannover und Tui am Donnerstag mit. Ab Sommer 2005 kämen dann zwei zusätzliche Flugzeuge zu den bisher sechs Maschinen der Flugtöchter Hapag-Lloyd-Flug (HLF) und Hapag-Lloyd-Express (HLX) dazu, ab 2006 noch ein weiteres Flugzeug. Damit werden im kommenden Jahr insgesamt acht Tui-Maschinen ihre Basis in Hannover haben, fünf von Hapag-Lloyd Flug und drei von Hapag-Lloyd-Express. Hapag-Lloyd-Flug wird nach Angaben von Tui die Ferienziele am Mittelmeer, auf den Kanarischen Inseln sowie das Schwarze Meer und das Rote Meer anfliegen, Hapag-Lloyd-Express europäische Metropolen. „Es werden einige neue Ziele zu den bestehenden hinzu kommen“, sagte ein Tui-Sprecher. Bislang stehe aber nur Salzburg als Ziel von Hapag-Lloyd-Express fest. Tui hatte zunächst damit gedroht sämtliche Flugzeuge aus Hannover abzuziehen, sollte sich Easyjet am Flughafen Hannover ansiedeln. Die neuerdings mit Tui kooperierende Fluggesellschaft Air Berlin hat bereits angekündigt, zur Vermeidung der Ansiedlung von Easyjet in Hannover ihre Kapazitäten um zwei Maschinen erheblich aufzustocken. „So einen Kapazitätssprung hatten wir noch nie“, sagte Flughafen-Chef Raoul Hille zu Reuters. Bereits im Sommer bedeute dies ein Plus von zehn Prozent. Der Flughafen-Langenhagen ist mit fünf Mill. Passagieren der achtgrößte Flughafen Deutschlands. Der Rahmen der jetzt getroffenen Vereinbarung sei vergleichbar mit dem Angebot von Easyjet, sagte Hille. Easyjet zeigte sich unbeeindruckt von der Entscheidung. Hannover habe Easyjet mitgeteilt, dass für den Winter keine Kapazität zur Verfügung stehe, sagte Easyjet-Sprecher Toby Nicol. „Also werden wir mit ihnen über den nächsten Sommer sprechen.“ Die Strategie von Tui und Air Berlin sei zudem sehr kurzfristig angelegt. „Das können sie nicht an jedem Flughafen in Deutschland machen. Und sie können es auch nicht unbegrenzt machen“, fügte er hinzu. Easyjet, die bereits Berlin Schönefeld und Köln-Bonn anfliegt, nahm am Donnerstag den Flugbetrieb von Dortmund auf. Im vergangenen Jahr ließ die Gesellschaft Pläne zur Übernahme der Deutschen BA fallen. HANDELSBLATT, Donnerstag, 15. Juli 2004, 18:47 Uhr Also erstmal KEIN ORANGE ab HAJ! finde ich auch besser so.
EZY Geschrieben 15. Juli 2004 Melden Geschrieben 15. Juli 2004 Zitat: Also erstmal KEIN ORANGE ab HAJ! finde ich auch besser so. Wieso denn ? Erklär mal ! Grüssle !
Ich86 Geschrieben 15. Juli 2004 Melden Geschrieben 15. Juli 2004 Bin zwar nicht der, den du angesprochen hast, aber ich scholdre dir gern meine Gründe. Es wäre meiner Meinung nach einfach ein zu großer Schlag, was da an Arbeitsplätzen verloren gehen würde, wenn man sich anschaut, was da bei HLF, Tui und so weiter arbeitet. Auch hätte U2 nie im Leben die Gebüren bezahlt, die HLF zahlt, was sich langfristig auch auf die Arbeitsplätze am Flughafen ausgewirkt hätte. Besonders da ich nicht glaube, das U2 in der Lage gewesen wäre aus dem Stand alle Ziele anzubieten, die durch den Weggan von AB, HLF, HLX weggefallen wären.
debonair Geschrieben 15. Juli 2004 Melden Geschrieben 15. Juli 2004 Ich bin auch nicht angesprochen, trotzdem möchte ich dazu meine meinung sagen! Ich finde es sehr schade das easy nicht nach HAJ kommt! Jetzt hat die HLX/HF/AB fraktion überhand, nur konkurrenz belebt das geschäft! easy waere eine echte bereicherung in ergänzung gewesen. und mal ehrlich, ich glaube nicht, dass HF die zelte abgebrochen hätte. dafür fehlt einfach das geld. schade, aber ich hoffe, dass sich easy andersweitig in norddeutschland sich umschaut...
LoCo Geschrieben 16. Juli 2004 Melden Geschrieben 16. Juli 2004 Wir leben zum Glück immer noch in der freien Marktwirtschaft. Man kann in unserem System keine Arbeitsplätze PLANEN wie auf dem Reisbrett. TUI und AB ist für mich gestorben. Machen die dieses Spielchen jetzt mit allen Airports die Easy anfliegen will? Überall war die Heulerei groß (SXF, DTM, CGN...) Von wo wollen Sie dann zukünftig noch abheben? Vorschlag: Sie können eigene AB / TUI Airports eröffnen - dann haben Sie garantiert keine Konkurrenz und können schön Ihre Monopolstellung ausnutzen.
BoeingFa Geschrieben 16. Juli 2004 Melden Geschrieben 16. Juli 2004 Wenn es denn echte Konkurrenz wäre ! Im Moment sieht es aber überall so aus, dass Easyjet nur mit extrem günstigen Konditionen geködert werden kann, die anderen Airlines nicht angeboten werden (siehe SXF). Was Easyjet vorhat, ist ein simpler Verdrängungswettbewerb, koste es, was es wolle. Die haben soviel Geld, dass sie viele Strecken längerfristig defizitär betreiben können, ohne dass ihnen die Luft ausgeht. Ich glaube allerdings nicht, dass die Preise so günstig bleiben, wenn die Konkurrenz mal verdrängt ist. Dann will nämlich auch Easyjet richtig Geld verdienen.
LoCo Geschrieben 16. Juli 2004 Melden Geschrieben 16. Juli 2004 Was Easyjet vorhat, ist ein simpler Verdrängungswettbewerb, koste es, was es wolle. Entschuldigung, aber so ist das nun mal in der Marktwirtschaft - das ist nicht nur im Luftfahrtbereich so ... wollen wir die DDR wieder einführen? Ich kenne kein Unternehmen was nicht "richtig Geld verdienen will". Das Easyjet alle Airlines verdrängen könnte halte ich für einen Witz. Schau doch mal nach GB - da sehen wir wie es vielleicht in Deutschland zukünftig aussehen wird - zwei große Low Cost Airlines, einige kleine Anbieter, eine nicht mehr ganz so mächtige BA und ein paar Charter Airlines - und? Hat´s dort den Flugpreisen geschadet?
Gast Geschrieben 16. Juli 2004 Melden Geschrieben 16. Juli 2004 Als Kunde kann ich verstehen, wenn man sich die Ansiedlung von EZY gewünscht hätte. Als Fluggesellschaft hätte ich aber genau das getan, was Hapag und AB gemacht haben: Versuchen die Konkurrenz draußen zu halten - das ist doch deren gutes Recht, mehr noch: deren oberstes Interesse. Von daher kann man es denen nicht verübeln. EZY hätte bestimmt auch "Spaß", wenn eine deutsche Gesellschaft zunehmend bei denen auf die Stammairports drängt - da würde doch genau dasselbe passieren. Ich ganz persönlich glaube ja übrigens, dass EZY überbewertet wird: Sicherlich ist da viel Geld vorhanden, aber es spricht auch viel gegen die Airline: - Spät auf den deutschen Markt gekommen: Denn der Mensch, insbesondere der Deutsche, ist ein Gewohnheitstier. Obwohl EZY näher an meiner Haustür liegt, habe ich mich irgendwie auch ganz gut an die weiter entfernte 4U gewöhnt. Bin voll zufrieden mit denen. Vielleicht geht es anderen ähnlich mit einer "Stammairline" (Heißt nicht, dass man die anderen gar nicht nutzt). - Der Webauftritt wirkt billig. - Die KK-Gebühr (einen Threat dazu hatten wir schon) ist Kundenverarsche. "Mensch, sind die günstig", habe ich früher immer gedacht, als die KK-Gebühr noch nicht so groß und so direkt ausgewiesen wurde. Mittlerweile weiß ich, dass die auch nicht weniger als AB, 4U und HLX kassieren. - Über EZY habe ich schon mehr Berichte von verärgerten Kunden (vor allem gestrichene Flüge und deren Folgen) gelesen als bei den deutschen Anbietern; nur bei FR schimpfen noch mehr. Aber die Praxis wird es zeigen. - Die Ziele zB ab DTM sind ja nun auch nicht sooo der Brüller. Bis auf KRK eher klassisch. - Auch beim Winterflugplan war EZY ganz schön spät: Ich kann mein Geld nur einmal ausgeben - und das hatte ich bereits zur vollsten Zufriedenheit fast vollständig bei den anderen getan. Somit sieht mich EZY bislang nur einmal im Winter. Aber ich kann mich mit meiner Einschätzung auch irren. Ach ja: Bin ja nen Medienmensch: Ist auch noch ne Frage, ob diese EZY-Phobie der deutschen Airlines nicht auch ein schönes Medienthema ist und daher gern aufgegriffen wird (was ja nicht unseriös ist, aber erklärt, warum das immer wieder Thema ist). Also nach dem Motto: Thema Lo-Cost-Airlines - da machen wa jetzt ma nen schönen Bericht, wie die Briten auf den deutschen Markt drängen und natürlich sagt zB Hunold dann nicht: "Klasse, wir freuen uns"...
sputter Geschrieben 16. Juli 2004 Melden Geschrieben 16. Juli 2004 @LoCo versuche doch mal etwas über deinen tellerrand hinauszuschauen. das was TUI/AB/HLF/HLX in HAJ praktizieren, passiert auch im ausland wenn sich jemand fremdes irgendwo ins nest setzt. das ist ganz normal, finde ich auch besser als wenn ich defizitäre flughäfen mit niedrigeren gebühren als andere sie zahlen erpresse. war es nicht so das LBC sogar kopfgeld für incoming paxe zahlen musste? zu deiner bemerkung in sachen monopolstellung : LCC: Gexx, Air Berlin, HLX, Germanwings, Linie: Lufthansa/Eurowings, DBA, Charter: LTU, Condor, HLF, AB, Aero Flight wobei einige airlines auf mehreren segmenten aktiv sind und ich vielleicht eine vergessen habe. jetzt erkläre doch mal bitte was hier MONOpol ist. kennst du die preise in england so gut? ich kenne es von AB das morgens aus STN und abends nach STN ziemlich viele engländer an bord sind und das sicher nicht weil die preise bei den engländern so niedrig sind. ich wollte im übrigen nach paris im september und hab mich bei easyjet mal erkundigt, musste aber feststellen das ich mit air france billiger, mit sitzplatz und service dort hinkomme. also es ist nicht alles gold was orange ist... sicherlich belebt konkurrenz das geschäft aber wenn zuviel anbieter am markt sind, ist es eine frage der zeit wenn die ersten in der versenkung verschwinden und du hast heute billige tarife und morgen ist alles wieder beim alten weil du die konkurrenz kaputt gemacht hast. glaub mir, die engländer sind da wesentlich mehr patriot als wir deutsche... lg sputter [ Diese Nachricht wurde geändert von: sputter am 2004-07-16 12:57 ]
BoeingFa Geschrieben 16. Juli 2004 Melden Geschrieben 16. Juli 2004 @LoCo Du bist ein schlaues Kerlchen... Aber leider hast Du den entscheidenden Punkt vergessen. Markwirtschaft ist solange vollkommen ok, wie alle Beteiligten die gleichen Bedingungen vorfinden. In puncto Abfertigungsgebühren und Zuschüssen war und ist das aber im Fall von Easyjet und Ryanair oft anders. Außerdem sehe ich, Europa hin- oder her, nicht ein, warum mit meinen (unseren) Steuergeldern eine Gesellschaft subventioniert werden soll, die ihrerseits ihre Steuern in Irland bezahlt.
sputter Geschrieben 16. Juli 2004 Melden Geschrieben 16. Juli 2004 so blöd ist nur deutschland, engländer/iren subventionieren damit sie deutschen airlines an den karren fahren und alle finden es toll. doch wenn es denn mal an den eigenen arbeitsplatz geht, ist das gejammere wieder gross. [ Diese Nachricht wurde geändert von: sputter am 2004-07-16 13:02 ]
snooper Geschrieben 16. Juli 2004 Melden Geschrieben 16. Juli 2004 Ich frage mich ernsthaft, wie man seine Kapazitäten mal eben so einfach 'aufstocken' kann, und wie dadurch ein Konkurrent am Markteintritt gehindert werden kann. Normalerweise stockt man seine Kapazitäten doch auf, wenn mehr Kundschaft da ist. Oder? Na, mal abwarten, wie lange diese Zusagen von TUI und Ab Bestand haben.
LoCo Geschrieben 16. Juli 2004 Melden Geschrieben 16. Juli 2004 "Markwirtschaft ist solange vollkommen ok, wie alle Beteiligten die gleichen Bedingungen vorfinden." Also LH kann sofort von HHN aus starten - zu gleichen Bed. wie FR - hat der Flughafen immer wieder angeboten .... Im übrigen geht es nicht primär um FR in diesem Thread... Wir wollen jetzt nicht von den "Marketingzuschüssen" an versch. deutsche LCC´s anfangen, oder der netten Subventionspolitik des Bundes im Fall CGN (Bei dem seit 2000 andauernden Rechtsstreit fordert der Bund einen Pachtzins aus einem Erbpachtvertrag von 16 Millionen Euro pro Jahr. Bislang zahlt der Flughafen einen Zins von 500.000 Euro. Das Finanzministerium war auf Initiative des Bundesrechnungshofes aktiv geworden, der den niedrigen Erbbauzins von lediglich fünf Cent pro Quadratmeter als unzulässige Subvention für den Flughafen kritisiert hatte). Aber dies hört man nicht so gerne im Ländle... Es sind nicht nur die bösen ausl. Airlines. Es gibt immer einen der fordert und einen der es mit sich machen läßt. "In puncto Abfertigungsgebühren" Wenn ich wie FR nur ca. 40% der Dienstleistungen eines Airports in Anspruch nehme, hätte ich auch ein Problem damit 100% zahlen zu müssen.
sputter Geschrieben 16. Juli 2004 Melden Geschrieben 16. Juli 2004 @snooper das die kapazitäten aufgestockt werden macht in der tat sinn, wenn auch mehr kundschaft da ist. dabei ist es aber völlig egal ob TUI/HLF/HLX/AB aufstockt oder EZY dort anfängt. ist doch von der sache das gleiche oder? potential muss ja dasein sonst hätte EZY sicher nicht die idee gehabt nach HAJ zu kommen. lg sputter
Gast Geschrieben 16. Juli 2004 Melden Geschrieben 16. Juli 2004 Was mir nicht in den Kopf will ist, dass doch AB und Co hätten so viel drohen können wie sie wollten ohne nur ein Fünkchen zu erreichen. Wenn EZY zu den geforderten Konditionen bzw. vorgschriebenen Konditionen in Hannover hätte kommen wollen, dann hätte Hannover doch ja sagen müssen. Von daher können die Drohungen doch nicht beeinflussen. Wie kann ich etwas mit Drohungen verhindern wollen, was nicht zu verhindern geht? Was soll da Hannover groß rumdiskutieren mit EZY? Wenn EZY die festgelegten Preise zahlen will, so MUSS doch Hannover ja sagen, oder übersehe ich etwas? Um meine Anliegen mal etwas besser zu erklären: Wenn ich über die Klippe springe und während ich abspringe mir mit bestimmten Dingen gedroht wird falls ich runterfallen sollte, dann ist die Drohung doch völlig unnütz, da ich nach den Gesetzen (hier die Physikalischen) eh runterfalle ohne das ich es nicht mehr beeinflussen kanm. Hoffe ihr könnt verstehen, was ich sagen will.
mach 2+ Geschrieben 17. Juli 2004 Melden Geschrieben 17. Juli 2004 Na ja, wenn der Flughafen glaubwürdig behauptet er hätte keine "Kapazitäten" für den Winter zur Verfügung, dann wird die Sache schwierig. Der Gegenbeweis fällt EZY bestimmt schwer (zeit-, kapitalaufwendig). Vielleicht wollte EZY ja aber auch was ganz anderes erreichen, bzw. gewisse Reaktionen bestimmter Mitbewerber erkennen?
Gast Geschrieben 17. Juli 2004 Melden Geschrieben 17. Juli 2004 Wo liegt überhaupt die Kapazitätsgrenze (Paxe)von Hannover? [ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2004-07-17 09:33 ]
sputter Geschrieben 17. Juli 2004 Melden Geschrieben 17. Juli 2004 moin, ich denke mal da wird der airport so schlau sein und dieses nicht offen darlegen. denn wenn es kapazitätenmässig nicht so ist wie gesagt, spielt man ja EZY damit in die hände. lg sputter
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.