737-200 Geschrieben 29. Juli 2004 Melden Geschrieben 29. Juli 2004 ... zumindest steht das heute so auf der EZY-homepage (www.easyjet.com): "Soon easyJet will be announcing even more exciting German destinations! So keep your eyes peeled, and choose easyJet!" Welche Destinationen könnten das sein? Mir fallen sponatan nur FRA, HAM, STR, NUE ein. In FRA ist halt fraglich, wie viele Slots EZY da überhaupt bekommen kann. Aber in ORY, CDG und LIN macht es EZY ja vor: langsam anfangen und dann jeden Slot mitnehmen, den sie bekommen können, so dass nach ein paar Jahren ein gar nicht unbeachtliches Angebot gewachsen ist. In HAM, STR, NUE dürfte es keine Slotprobleme geben, oder? In NUE wird man sicherlich kein riesen Angebot aufziehen, aber 3x SXF, 2x DTM, LON und PAR müsste doch aus NUE gewinnbringend unter die Leute zu bekommen sein, oder? Dazu vielleicht noch 1x AMS, CIA und BCN, und NUE wäre um 12 tägl. Verbindungen reicher. Was haltet Ihr von diesem Szenario? Welche Strecken bieten sich Eurer Meinung nach es FRA, NUE, STR, HAM an? Welche Airports kommen in D noch in Frage außer den von mir genannten? Bin gespannt auf Eure Antworten!!
DTM1984 Geschrieben 29. Juli 2004 Melden Geschrieben 29. Juli 2004 Denke erst einmal an Maschine Nr. 4 für DTM. Außerdem vielleicht doch HAJ. NUE glaube ich kaum. Oder CGN bekommt mehr. STR wäre auch möglich und HAM ganz klar.
Flugplan Geschrieben 30. Juli 2004 Melden Geschrieben 30. Juli 2004 Ich glaube selbst München hätte bei EasyJet noch Chancen, zumal ja schon vor Jahren der Einstieg bei der DBA geplant war. Und Strecken zu LCC-Preisen würde es noch genügnd geben wie z.B. MUC-ÀMS MUC-MAD MUC-ORY MUC-NCL MUC-SXF MUC-DTM MUC-ZRH MUC-ATH MUC-LTN Flugplan
LonOlli Geschrieben 30. Juli 2004 Melden Geschrieben 30. Juli 2004 Easyjet hat eindeutig neue deutsche Ziele angekündigt, nicht eine neue deutsche Basis!!!! Somit glaube ich nicht, dass ihr mit euren Vermutungen über MUC und NUE recht habt! Ich vermute eher die Flüge kommen von einer Basis im Ausland nach Deutschland zu einem Flughafen den EasyJet bisher nicht anfliegt, denn es heißt ja NEW DESTINATIONS. LGW-FRA oder oder LGW-HAM wäern also weitaus wahrscheinlicher. Möglicherweise auch Inlandsflüge mit der neuen Maschine von DTM aus zu bisher nicht bedienten Zielen. Also z.B. HAM. Aber eine neue Basis wurde nicht angekündigt! Oliver [ Diese Nachricht wurde geändert von: LonOlli am 2004-07-30 10:04 ]
737-200 Geschrieben 30. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2004 In Bezug auf MUC gebe ich Dir recht, es ist keine neue Destination und von einer weieren Base war in der Tat nicht die Rede. Aber das ist doch kein Gegenargument gegen NUE. EZY kann doch Flüge nach NUE ins Programm nehmen, ohne eine Base dort zu errichten. Das von mir oben genannte Programm könnte ja so eine Art Zielszenario sein. Denn EZY nimmt - anders als Ryanair - nur Ziele in ihr Programm, die genug Potenzial aufweisen dafür, dass sie später mit meherern anderen EZY-Airports verbunden werden können. EZY nennt das "joining the dots", und macht es, um Effiziengewinne ("ecomonies of scale") bei den Marketinginvestitionen zu realisieren. Noch mal zu München: auch MUC könnte natürlich eine ganze Menge neuer Ziele bekommen, ohne eine EZY-Base zu werden. Zum einen, indem sie unmittelbar von anderen Basen angeflogen werden. Dies würde sich neben den bestehenden Flügen von STN von fast allen anderen Basen lohnen: - insbesondere von LPL, NCL, EMA, BRS, LGW, ORY, GVA, SXF, DTM; - nicht ganz so sicher wäre ich mir bei LTN (in Ergänzung zu STN+LGW als dritte LON-Destination?) sowie bei BFS und EDI+GLA (dort wäre es ws. nur eines von beiden) Zum anderen könnte MUC noch zusätzliche durch w-pattern-Flüge bedient werden, z.B. DTM-NCE-MUC-NCE-DTM. EZY macht das zwar relativ selten, aber im Fall von AMS und NCE gibt es auch verschiedene Verbindungen im w-pattern. Beide Standorte sind nämlich - entegegen anders lautender Vermutungen - keine EZY-Basen. Im EZY-Streckennetz gibt es mittlerweile übrigens nur noch 2 Airports, die erst mit einem "Dot" verbunden sind: das sind die ehmaligen GO-Destinationen München und Lyon. Ich nehme an, dass es nicht mehr von langer Dauer sein wird, auch CIA, LIN und NAP haben jetzt nach und nach neue Verbindungen erhalten. Hoffe, dass das gleiche bald auch für MUC gelten wird.
757-300 Geschrieben 30. Juli 2004 Melden Geschrieben 30. Juli 2004 Also Hamburg von Dortmund aus kann ich mir nicht vorstellen. Dafür ist die deutsche Bahn einfach zu schnell . Dann doch eher SXF. Bei DTM-MUC frage ich mich schon seit Ewigkeiten (auch schon vor Easyjet) warum sich keine größere Airline da ran traut. Die Verbindung ist mit fünf ATR/CRJ pro Tag völlig unterbedient. Und da wette ich meinen Ar...drauf, dass LH schnell auf größeres Gerät wechseln wird, sobald Konkurrenz auftauchen wird. Hier wird schon von einer 4. Maschine in DTM gesprochen; ist das denn schon so sicher...?? bei Easyjet heisst es immer SXF würde sensationell laufen, bei DTM hält man sich aber bedeckt. Bei ganz neuen Destis könnte ich mir NUE allerdings auch vorstellen, auch wenn das Geheule von AB wieder gross wäre...mal sehen wie sich der Flughafen NUE dann verhält....glaube kaum, dass ein 2. HAJ möglich ist. Gruss in die Runde
EZY Geschrieben 30. Juli 2004 Melden Geschrieben 30. Juli 2004 @757-300 Erstflug war am 15.07., also vor knapp 2 Wochen. Wo liest Du denn, dass man sich "bedeckt" hält ??? Fest steht, dass der Verkauf von DTM _bei weitem_ über Erwartung liegt und man deshalb nicht nur a) den Erstflug 2 Wochen vorgezogen hat sondern auch B) die Planungen für Flugzeug 4+5 intensiv laufen. Auf deutsch: DTM läuft wie geschnitten Brot.
LonOlli Geschrieben 30. Juli 2004 Melden Geschrieben 30. Juli 2004 Geschnittenes Brot kann laufen? Gut, dass ich das zuhause immer im Brotkasten hab, da kann es nicht weglaufen! An eien größere Zahl neuer Strecken nach MUC kann ich nicht glauben. Hatte U2 nicht vor kurzem noch Streit mit MUC wegen Gebühren? Wenn man das oben genannte Zitat wörtlich nimmt, dann werden sie mindestens zwei neue Destinationen in Deutschland aufnehmen. Ich habe mir die Sache mit FRA die cih vorhin vorgeschlagen habe nochmal durch den Kopf gehen lassen. Wenn sie sich doch in MUC über die Gebühren beklagen, dann werden die wohl nicht nach FRA gehen! Dann sind wohl HAM, STR udn NUE die wahrscheinlichsten Ziele. Ich könnte mir aber auch so etwas wie LEJ vorstellen, denn bis auf Ryanair nach London und 4U nach CGN gibt es in weitem Umkreis keine Billigflieger. Oliver
txl_SZ Geschrieben 30. Juli 2004 Melden Geschrieben 30. Juli 2004 Auf der EZY-Website steht: Und schon bald wird easyJet weitere NEUE Destinationen in Deutschland anfliegen! M.E. keine Verbindung zwischen DTM und SXF, sondern weitere deutsche Ziele ex GB, also mal sehen
Stanley Geschrieben 30. Juli 2004 Melden Geschrieben 30. Juli 2004 @757-300 "Also Hamburg von Dortmund aus kann ich mir nicht vorstellen. Dafür ist die deutsche Bahn einfach zu schnell. Dann doch eher SXF." Hmm, also das stimmt so nicht! Nach Hamburg mit der Bahn ist nicht gerade bequem von Dortmund. Man fährt auch direkt mit dem Zug über ca 3 Stunden und damit fast genau die gleiche Zeit, wie man auch nach Berlin von Dortmund benötigt. Es gibt recht viele Umsteigeverbindungen. Und wenn man Pech hat, muß man vorher noch nach Essen um den Met zu benutzen. Weil die Anbindung nach Hamburg recht schlecht von Dortmund ist. Natürlich glaube ich auch nicht an eine Verbindung DTM-HAM aber genauso wenig wie DTM-SXF DTM-MUC wäre der Hammer. Auf die Reaktion von EW bzw. LH wäre ich wirklich sehr gespannt...
757-300 Geschrieben 30. Juli 2004 Melden Geschrieben 30. Juli 2004 @ EZY: Heute steht ein Zitat des Pressesprechers von Easy in den Ruhr Nachrichten, nachdem die Routen ex DTM "ansehnlich" anlaufen...also für mich klingt das nicht nach "weit über Erwartungen"! Arbeitest Du bei Easy oder woher hast Du die Info, dass intensiv an Flieger 4 und 5 gearbeitet werden...?? @ alle: egal was am Ende für neue Routen bei Easy rauskommen würde, eine innerdeutsche Strecke als richtige Konkurrenz zu LH fände ich sehr interessant...DBA und ST sind ja keine wirklichen Billigheimer (mehr) [ Diese Nachricht wurde geändert von: 757-300 am 2004-07-30 14:48 ]
mento Geschrieben 30. Juli 2004 Melden Geschrieben 30. Juli 2004 @Stanley nur zu Deiner Info: Dortmund - HH stündliche Verbindung und direkt. 2:48 Min. (IC oder höher) Es lohnt ja nicht mal Düsseldorf - Hamburg mit dem Flieger. Erst ab Köln oder weiter südlich! mento
737-200 Geschrieben 30. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2004 @Stanley: Tut mir leid, aber was Du bzgl. der Bahnverbindung DTM-HAM schreibst, ist absolut nicht richtig. Es gibt JEDE STUNDE von 05:25 - 22:25 einen IC oder ICE der Dich UMSTEIGEFREI von Dortmund Hbf nach Hamburg Hbf bringt, und das ganze in 2H 46MIN. Gegenrichtung analog. Die Strecke ist definitiv zu kurz für EZY, überleg mal, wie lange Du noch von Fuhlsbüttel in die Hamburger Innenstadt brauchst. Außerdem, allein durch den Stundentakt und die damit verbundene Flexibiltät ist die Bahn deutlich überlegen. Auf den Ticketpreis (DB: 48 EURO, mit Bahn Card 24 EUR) will gar nicht im Detail eingehen: Wenn die Strecke für EZY rentabel sein soll, können sie da sowieso nicht mithalten.
airevent Geschrieben 30. Juli 2004 Melden Geschrieben 30. Juli 2004 Zwei grössere Flughäfen sind bisher in der Diskussion gar nicht aufgetaucht: STR und DUS. Man mag beide für unwahrscheinlich halten: STR, weil dort GWI und HLX unterwegs sind, DUS wegen der Slotsituation. Aber andererseits: Beide verfügen über eine hohe und einkommensstarke Nachfrage, beides sind EZY-typische international bekannte Sekundärflughäfen. Nach CGN ist EZY auch gegangen, obwohl dort bereits HLX und GWI fliegen. Die Slotknappheit in DUS könnte sicher gelöst werden, wenn man mit wenigen Flügen pro Tag beginnt, so wie beispielsweise kürzlich in CGN. Und die Landegebühren in DUS sind auch nicht höher als in MUC. DTM ist zwar nicht weit weg, aber in LON fliegt man auch 3 Airports an. Und ganzb ehrlich: hätte man gedacht, Emirates fliegt nach DUS, nachdem man MUC aufgenommen hat? Nein! Für Überraschungen ist die Luftfahrtbranche immer gut, und EZY hat über 100 Flieger bestellt. Also warum nicht STR oder DUS. Ich persönlich halte übrigens auch noch HAM für wahrscheinlich. Sven
EDLW Geschrieben 30. Juli 2004 Melden Geschrieben 30. Juli 2004 Zitat: Heute steht ein Zitat des Pressesprechers von Easy in den Ruhr Nachrichten, nachdem die Routen ex DTM "ansehnlich" anlaufen...also für mich klingt das nicht nach "weit über Erwartungen"! --- Im NRW-Spotter-Forum (www.spottingforum.de) wird zumindest für Paris von ganz ordentlichen Zahlen gesprochen. Einige Leute waren gestern (Donnerstag!) in Paris, Hinflug ca. 110 Leute (+no-shows) und Rück definitiv 134 anwesende Paxe. Ich finde das für einen Wochentag absolut in Ordnung! Und "ansehnlich" klingt für mich vielleicht auch nicht nach "überragend" aber auf jeden Fall nach "zufrieden". Aber wie gesagt: Man fliegt erst 2 Wochen... Gruß, EDLW http://www.spottinglinks.de http://www.spottingforum.de
Stanley Geschrieben 30. Juli 2004 Melden Geschrieben 30. Juli 2004 @737-200 und mento Na mal ganz langsam Jungs.. Also es gibt Verbindungen von 2:48 Std. Das ist schon richtig. Es ging hier nur um die Zeit, Preis ist egal, wenn ihr den Beitrag nochmal genau durchlest. Auch ob es sich für Easy lohnen würde oder nicht ist mir schnubbe. Ich weiß nur, weil ich sehr oft Do-Hamburg fahren muß, das sich die Strecke nicht auf 2:48 beschränkt, weil zwischen Lünen und Münster teilweise nur ein Gleis liegt und deswegen man auch mal 10 Min stehen muß. Aber darum geht es nicht. Ganz abgesehen davon, das die Züge voll und damit auch nur noch teuer sind, so das sich der Met lohnt, weil billiger. Es ging darum, das der Vergleich HAM oder SXF einfach nicht passt, weil beide Städte sind gut von Do zu erreichen.
LonOlli Geschrieben 30. Juli 2004 Melden Geschrieben 30. Juli 2004 Hier wird immer von Inlandsstrecken ab HAM gesprochen. Wie siehts denn mit LGW-HAM aus oder mit Orly-HAM? In HAM sind die Billigflieger bisher kaum vertreten und die Stadt hat durchaus noch einiges an Potential, sowohl outbound als auch inbound! Da ist natürlich die Konkurrenz von FR in Lübeck, aber gerade das wäre vielleicht auch ein Grund dorthin zugehen um FR den Markt nicht alleine zu überlassen. Die wenige HLX etc. Flüge ab HAM schrecken U2 jedenfalls nicht ab, dass haben wir ja in CGN gesehen. DUS kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, denn damit würde man sich ja nur selbst Konkurrenz machen, zudem sind die Slots ein Problem, denn Düsseldorf konnte ja sowieso nicht alle Slotanträge bewilligen, was will man dann mit U2 die nichtmal die vollen Gebühren zahlen wollen? In LON gibt es massig in- und outbound traffic im ruhrgebiet/düsseldorf sollte der inbound traffic nur ein bruchteil davon sein, daher lohnen sich die Flüge für U2 vermutlich nicht. Auch verbindet U2 alle seine Destinationen mit London und nach London haben wir von NRW mittlerweile nun wirklich genug Flüge!!! Oliver
Hame Geschrieben 31. Juli 2004 Melden Geschrieben 31. Juli 2004 Nachdem das Engagement in HAJ (vorerst) gescheitert ist, könnte ich mir eine andere norddeutsche Stadt als erste Wahl vorstellen - HAM oder BRE. BRE hat den Vorteil, dass der touristische Markt LON total unterversorgt, früher flogen da LH und BA mit 2 tgl. B737, somit müßte es da also genügend Potential geben, trotz OLT, die nach LCY fliegt. Beide Städte wären durchaus auch von GVA aus anfliegbar und weisen auch touristische Attraktionen auf. Ansosnten gehen wir doch mal nach dem Ausschlußverfahren: Berlin: wird bereits mit SXF bedient, zweiter berliner Flughafen ist damit unwahrscheinlich Hannover: abgelehnt vom Airport Paderborn: zu nah an Dortmund Düsseldorf: Slotproblematik Niederrhein: möglich, jedoch fleigt FR schon nach STN Köln: keine neue Destination, da bereits angeflogen Dresden: kein Verbindung nach LON, für LCC interessant, da an beiden Enden der Strecke hohes touristisches Potential Leipzig: STN-Verbindung wäre Wettberb zur FR ab AOC, GVA-Verbindung dürfte uninteressant sein. Frankfurt/Main: Slotproblematik und wohl zu teuer, zumdem dürfte es heftigen Widerstand der LH hinter den Kulissen geben Nürnberg: Air Berlin-Hub, eventl. Slotproblematik zu gewissen Tageszeiten? Flughafengesellschaft scheint der AB treu ergeben Stuttgart: Base von 2 deutschen LCC, aber das dürfte U2 nicht schrecken (siehe CGN) Karlsruhe: gute Alternative zu STR, jedoch fliegt FR schon nach STN Friedrichshafen: FR fleigt bereits STN und für eine Strecke nach GVA dürfte die Route zu kurz und vom Aufkommen her attraktiv sein. München: Kostenproblematik - aber evtl. ist hier Bewegung in die Sache gekommen. Meine Tips wären somit BRE/HAM, DRS und MUC.
Gast Odin2004 Geschrieben 31. Juli 2004 Melden Geschrieben 31. Juli 2004 Meiner Meinung nach wäre ab FDH noch 2 bis 3 gute LCC-Destinationen übrig. Ich denke Rom, Madrid oder etwas an der spanischen Mittelmeerküste würde ganz gut laufen. Viele Bekannte fragen mich immer ob es keine direkte Verbindung dorthin gibt.
Zosel Geschrieben 31. Juli 2004 Melden Geschrieben 31. Juli 2004 Rein geographisch gesehen würde AGB (vergleichbar mit LTN, EMA, SXF, DTM) anstelle von MUC (GO-Altlast) gut passen. Allerdings weiß ich nicht, inwieweit sich die nötigen Ausbaumaßnahmen kurzfristig realisieren lassen. Als innerdeutsche Verbindung kann ich mir derzeit am ehesten SXF-CGN vorstellen. Das Gesamtpotenzial zwischen Berlin und dem Großraum Köln ist riesig, 4U erhöht zudem auf 3 mal täglich. Aus Sicht von EZY wäre das im Prinzip nichts anderes wie die Neuaufnahme von LGW-CGN im September.
jumpseat Geschrieben 31. Juli 2004 Melden Geschrieben 31. Juli 2004 ich würde hame fast vollständigzustimmen, nur muc sehe ich definitiv nicht, ezy beschwert sich schon lange über zu hohe gebühren dort. nue sehe ich ebenfalls keinesfalls. dort würde der airport (und nicht air berlin) von sich aus die schotten dicht machen, man hat viel zu viel angst vor der reaktion von air berlin und um das "schöne" winterdrehkreuz von ab/hlf, daß immerhin eine knappe mio nicht nue-generierter paxe ausmacht und will bestimmt nicht hinter hhn fallen. nue und ab würden wohl 4u auf gewissen routen tollerieren (immerhin war ew mal nue-based), aber ezy, niet. blieben ham, drs und bre, wobei drs das grüßte defizit an strecken und loco aufweist, was es sehr interessant macht.
Manne Geschrieben 31. Juli 2004 Melden Geschrieben 31. Juli 2004 Ich glaube nicht das da viel kommt von easyjet an neuen Strecken, wie wir hoffen, vielleicht ein oder zwei deutsche Flughäfen die dann mit London Luton verbunden werden. mein Tip ist: Stuttgart - London und Hamburg - London. Rostock hat auch noch kein LCC. Berlin - Dortmund würde ich mir auch wünschen, aber da glaube ich das easyjet keine innerdeutschen Strecken macht, genauso wie Ryanair. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Manne am 2004-07-31 22:44 ]
Karl Geschrieben 31. Juli 2004 Melden Geschrieben 31. Juli 2004 In Rostock fehlt wohl sowohl die Kaufkraft, als auch das Einzugsgebiet. Kann ich mir daher beim besten Willen nicht vorstellen. Grüsse Karl
D-ABCC Geschrieben 1. August 2004 Melden Geschrieben 1. August 2004 rostock könnte ich mir auch nur im umgekehrten sinne vorstellen und dann auch nur im sommer , um innerdeutsch/österreich/schweiz urlauber an die ostsee zu holen.aber da wäre dann wohl sogar erfurt noch eher geeignet,gibt es doch ausser FR mit london noch keine lcc.
737-200 Geschrieben 2. August 2004 Autor Melden Geschrieben 2. August 2004 Wieso halten so viele von Euch für unrealistisch, dass EZY FRA anfliegt? Wenn sie ein paar Slots erhalten, sollten sie auf jeden Fall Geld in FRA verdienen könnten. Die Flughafengebühren sollten kein Gegenargument sein, auch in ORY, CDG, LIN, MAD oder LGW werden die Flughafengebühren nicht besonders günstig sein. Aber die höheren Kosten bekommt man doch schnell durch höhere Erlöse wieder rein!! Der Durchschnittspreis, den EZY z.B. von FRA nach CDG, LIN oder SXF verdienen könnte, wird doch garantiert um etliches höher liegen als der Durschnittserlös bei DTM-CDG oder HAJ-LTN.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.