32R Geschrieben 31. Oktober 2004 Melden Geschrieben 31. Oktober 2004 Ich kann das mit den B717 definitiv bestätigen. Sie sind seit heute morgen (Beginn des Winterflugplanes) für 4U ex CGN im Einsatz. Die beiden Reg. sind die EC-HNY und EC-HNZ, wobei die EC-HNY heute morgen schon CGN-LGW-CGN und CGN-LIS-CGN geflogen ist. Übrigens ist heute nicht die D-AIPH (A320) im Einsatz. Dies sollte ja die erste Maschine sein, die zurück zu LH gehen wird. Vielleicht weiß ja jemand mehr?
txl_SZ Geschrieben 31. Oktober 2004 Melden Geschrieben 31. Oktober 2004 Also der heutige (So, 31.10) Nachmittagsumlauf CGN-SXF-CGN wurde auch mit einer B712 bedient.
A320 Geschrieben 1. November 2004 Melden Geschrieben 1. November 2004 Also in Wien war die EC-HNZ schon: http://members.kabsi.at/snorre/VIE_hot/pix800/313349.jpg
Flugplan Geschrieben 1. November 2004 Melden Geschrieben 1. November 2004 Der Abendkurs am Sonntag von Köln/Bonn nach München wurde auch schon mit eine B717 bedient.
Gast Geschrieben 1. November 2004 Melden Geschrieben 1. November 2004 @ txl SZ AB verfaehrt bei den dba-Fluegen ab TXL auch so, dass eine AB-Repraesentantin an Board ist. Mhh? Was habe ich denn da verpasst? Hat AB Flgz's von DI im wetlease oder führt dba Flüge für die AB durch?
txl_SZ Geschrieben 1. November 2004 Melden Geschrieben 1. November 2004 @XQ-NUE Kein Wetleasing im klassischen Sinne, d.h. eine oder zwei Maschinen (inkl. Crew), die nur fuer AB fliegen. Es wurden auf Morgen- und Abendrotationen von TXL nach VIE und ZRH dba-Maschinen (inkl. dba-Crew und 1 AB-FA) bis Sept. 04 eingesetzt. Habe ich mehrfach selbst erlebt -- war ganz witzig: AB hat dba und dba hat AB gelobt fuer Service und Sicherheit etc. Es war aber auch kein Ad-hoc-charter!!! In einem anderen a.de-Thread wurde auch erzaehlt, dass dba zeitweise einzelne AB-Fluege ex MUC nach PMI gefolgen ist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: txl_SZ am 2004-11-02 00:10 ]
Gast jonnyboy Geschrieben 6. November 2004 Melden Geschrieben 6. November 2004 Weiß schon jemand, welche Regis die VBA-Busse bekomen? Weiterhin PH-VAC/D/E? Oder D-AKNK/L/M? Oder was ganz anderes? Welche LH-320er sind denn nun noch da? Drei, vier oder nur zwei? Gruß jonny
viasa Geschrieben 6. November 2004 Melden Geschrieben 6. November 2004 Die PH-Regis sind schon nicht mehr aktuell... Momentan sind es diese Regis: c/n 525 = N601LF c/n 579 = N811LF c/n 645 = N711LF Neu werden diese Busse sicherlich alles deutsche Regis bekommen (D-A...)
32R Geschrieben 6. November 2004 Melden Geschrieben 6. November 2004 In den letzten Tagen waren in CGN folgende A320er vorhanden: D-AIPC D-AIPD D-AIQR Der CGN-Logojet D-AIPH ist anscheinend der erste, der inzwischen zur LH zurück ist. Kann aber auch sein, daß er bei der Technik ist, glaube ich aber eigentlich weniger.
Gast jonnyboy Geschrieben 8. November 2004 Melden Geschrieben 8. November 2004 Müsste 4U denn nicht einen anderen Logojet bemalen, wenn sie Papa Hotel abgeben? Papa X-Ray ist nun schon lange weg und jetzt auch Papa Hotel? Irgendjemand sagte mal Quebec Romeo sei erst dran?!
ATN340 Geschrieben 8. November 2004 Autor Melden Geschrieben 8. November 2004 Hallo Jonny, ich war es der QR mal als nächsten Kandidaten genannt hat, war zu dem zeitpunkt auch aktuell Allerdings kann es sein dass PH als nächstes zum grossen Check fällig gewesen wäre (Habe leider keine aktuellen Daten von Alter, Total Hours und Total Cycles) dann macht es für LH Sinn, sich diesen Vogel zurückzuholen. Ausserdem ist Ersatz ja schon unterwegs, der erste VBA-Vogel soll ja in der ersten Dezember-Woche da sein ATN PS: Schonmal daran gedacht dass GWI die Maschinen von der CN her prima VOR NF platzieren kann, D-AKNA/B/C oder die Chance hat, eine "Company-Reg" einzuführen, sprich D-AGWA/B/C....
Jet+Prop Geschrieben 8. November 2004 Melden Geschrieben 8. November 2004 @ ATN340 D-AGWA bis D-AGWF hatten wir schonmal... ...damals bei der "alten und ersten" German Wings. Grüße, Stefan
ATN340 Geschrieben 8. November 2004 Autor Melden Geschrieben 8. November 2004 Ich weiss, die sind allerdinsg lange annuliert und könnten demnach neu vergeben werden, würde ja auch zu GWI passen, die ersten "neu aquierierten" GWI-Flieger erhalten auch eine GW-Regi. Damit hätten sie dann endlich auch eine Company-Identity! Schöne Grüsse ATN
ATN340 Geschrieben 11. November 2004 Autor Melden Geschrieben 11. November 2004 So, AIQR ist definitiv noch da http://www.planepictures.net/netshow.php?id=276356 während die letzte Aufnahme von AIPH schon 3 Wochen alt ist. http://www.planepictures.net/netshow.php?id=271258 Spricht also einiges dafür dass dieser Vogel derzeit mit den Fluggerätemechanikern per Du ist ATN
RhBDirk Geschrieben 11. November 2004 Melden Geschrieben 11. November 2004 Ich bin am 28.Oktober noch mit der AIPH nach München geflogen und meine mich zu erinnern, dass sie bei meinem Rückflug am 2.11. auch noch in Köln stand. Wer es doch genau wissen will, der sollte sich am besten morgens um 7 Uhr mal an den Airport begeben. Da ist ja alles da was bei 4U "Rang und Namen" hat
ZRH717 Geschrieben 11. November 2004 Melden Geschrieben 11. November 2004 Eine Frage: Ist jemand von Euch schon mit einer der "Germanwings 717" geflogen? Wie wars? Bin dann natürlich gespannt, wie das Germanwings-Urteil über die 717 ausfällt, doch dafür ist es sicher noch zu früh.
Gast jonnyboy Geschrieben 13. November 2004 Melden Geschrieben 13. November 2004 Bei Skyliner wurde heute bestätigt, dass die PH am 12. November zum Painting in HAm gesehen wurde und jetzt für die LH fliegt.
viasa Geschrieben 13. November 2004 Melden Geschrieben 13. November 2004 @ZRH717: Leider noch nicht, aber nach dem 17. Dezember kann ich's dir dann sagen
ZRH717 Geschrieben 13. November 2004 Melden Geschrieben 13. November 2004 @viasa: Du glücklicher! Ist ja verrückt: dann fliegt die 717 endlich mal ab ZRH und ich habe so wies aussieht keine Möglichkeit (Zeit) diese Möglichkeit zu packen....
32R Geschrieben 14. November 2004 Melden Geschrieben 14. November 2004 So, ich habe jetzt mal ein wenig recherchiert. Die D-AIPH ist das letzte Mal am 31.10. mit dem Abendflug aus LGW nach CGN gekommen und am folgenden Morgen des 01.11. als Ferry-Flug nach HAM rausgegangen. Somit scheint es also zu stimmen, daß die PH nicht mehr für 4U fliegt - mach et jood!
MCM Geschrieben 14. November 2004 Melden Geschrieben 14. November 2004 Ich bin am Donnerstag mit German Wings operated by AeBal mit der EC-HNY von NCE nach CGN geflogen. Es waren 3 AeBal-F/A und eine von German Wings an Bord. Bemerkenswert war die Ansage der German-Wings-Vertreterin (sinngemäßes Zitat aus dem Gedächtnis): "Guten Tag, meine Name ist XXX, ich bin die Vertreterin von German Wings an Bord dieses AeBal-Fluges im Auftrag von German Wings. AeBal ist eine Fluggesellschaft der Star Alliance und führt in diesem Winter einige Flüge für German Wings mit der Boeing 717 durch. Dies dient unter anderem dazu, German Wings eine Entscheidungshilfe bei der Anschaffung neuer Flugzeuge zu geben." Wenn AeBal zur Star Alliance gehört, dann doch German Wings fast auch schon irgendwie Im OAG werden die Flüge als "operated by Spanair (JK)" gekennzeichnet. Der Pilot meldete sich ein einziges mal mit den worten: "Good afternoon. Cabin crew, take your seats." Der Bordservice wurde mit spanischer Gelassenheit durchgeführt, so dass die letzte Reihe erst nach einer Stunde dran war - auf kürzeren Flügen (z.B. nach SXF) herrscht dann wohl hektik... oder sind NCE-Paxe einfach konsumfreudiger? Ich fragte eine der spanischen stewardessen, was denn anders sei bei flügen für german wings. Sie meinte, dass das geldzählen sehr aufwendig sei, weil die turnaround-zeit so kurz sei und sie sich dauernd verzählt. Zuhause würde deswegen auch ihr mann alle gelddinge erledigen... Da ich die 717 schon von flügen mit Bangkok Airways kenne, gab es für mich nichts neues zu entdecken (sieht man von der wenig geschmackvollen farbgebung der sitzpolster ab). Die maschine war auch bei ca. 85 % auslastung schnell in der luft. die lärmbelastung hielt sich in den reihen direkt neben den triebwerken in grenzen. Isoliert betrachtet könnte man die 717 aus passagier-sicht sicher zum Kauf empfehlen, aber wie das in die Gesamtstrategie (Airbus-Family-Konzept etc.) passen könnte, ist schwer zu sagen.
QF 11 Geschrieben 15. November 2004 Melden Geschrieben 15. November 2004 Einen schönen guten Tag, ich lese hier schon lange im Forum mit, hier also mein erster Beitrag: ich bin gestern mit der B717 ATH-CGN geflogen, und wollte dazu einige Sachen einmerken: - ich finde die Kabine sehr angenehm, vor allem, wenn man auf der rechten Seite sitzt (2er Bestuhlung), allerdings konnte man die Lautsprecherdurchsagen überhaupt nicht verstehen, und das lag nicht am Lärm in der Kabine (der hielt sich in Grenzen). Da haben sich auch einige drüber beschwert. Ich höre da schon lange nicht mehr hin, aber gerade ATH ist doch eine Strecke, wo viele Touris unterwegs sind, die eben nicht so häufig fliegen. Die wollen daher evtl. schon wissen, was man mit dieser Maske tun soll, die diese nette spanische Dame da vorne in der Hand hat. Ist glaube ich eine Frage des subjektiven Sicherheitsempfindens. - Und: die spanischen Stewardessen konnten wirklich kein Deutsch, und auch nur begrenzt Englisch. Mir (britischer Pass) soll das ja egal sein, aber ich musste meinem Sitznachbarn dabei helfen, einen Kaffee und einen Schokoriegel zu bestellen. Nicht gerade ideal gelöst, auch wenn die FA nett waren. Wie gesagt: die Maschine war voller älterer Touristen... - am bemerkenswertesten fand ich aber, dass Germanwings angibt, diese Maschine im Betrieb zu "testen", weil sie evtl. dieses Muster anschaffen wollen. Dazu kann ich nur sagen: Flugzeuge mit nur einer (schmalen) Tür sind doch für kurze turn-around Zeiten absolut ungeeignet, oder? Ich stand gestern bei regnerischem Wetter fast 10 Minuten (!) lang auf dem Rollfeld, während sich vor mir die Massen stauten. Zuerst 5 Minuten im zweiten Bus, während die erste Menschentraube vorm Flieger stand, dann nochmal 5 auf dem Rollfeld selber. Auch das Aussteigen hat sehr lange gedauert. Habe ich vorher bei geschätzten 60 LoCo Flügen noch nie erlebt. Ist das vielleicht der Grund, warum die längere Blockzeiten haben, und nicht die Reisegeschwindigkeit? Ich mag die B717 eigentlich (Triebwerke hinten finde ich ne ganz feine Sache), aber ich würde 4U den Tipp geben, die Dinger so schnell wie möglich los zu werden, zufriedene Kunden waren das gestern auf dem Flug nicht. AUSSER MIR! der Witz an der Sache ist nämlich, dass ich erst eine halbe Stunden NACH angegebener Abflugzeit am Flughafen war! Hatte da was verwechselt, na ja. Die Griechen am Check-In waren dann aber sehr hilfreich, und haben mich noch an Bord gebracht, die Maschine hatte 2 Stunden Verspätung, vermutlich auch wegen des langen Boardings. Habe noch ein kurzes "beim Rehakles" gemurmelt, mich überschwänglich bedankt, und bin in die Maschine, hatte sogar noch 5 Minuten am Gate. Also: Die B717 ist ein schönes Flugzeug, aber nach meiner (nicht-Experten-)Meinung für LoCo nicht so geeignet. Aber ich kann mich nicht beschweren, ich säße ohne die wahrscheinlich immer noch am Flughafen fest... Gruß, QF 11 [ Diese Nachricht wurde geändert von: QF 11 am 2004-11-15 16:34 ]
Gast jonnyboy Geschrieben 15. November 2004 Melden Geschrieben 15. November 2004 Und der Ersatz für Papa Hotel scheint schon unterwegs zu sein. Laut Skyliner wird die Lima November in Hamburg gepaintet. Wird das ein neuer Logojet?
Marobo Geschrieben 18. November 2004 Melden Geschrieben 18. November 2004 Kommen die 3 ex-VBA-A320, die ja ab Dezember sukzessive zur Flotte stoßen sollen, als Ersatz für LH-Gerät oder als Ergänzung der Flotte? Werden diese geleast oder gekauft?
ATN340 Geschrieben 18. November 2004 Autor Melden Geschrieben 18. November 2004 Ich vermute eher zur Expansion. Zwei Dinge sprechen dafür: 1. Anscheinend werden abgehende A320 der LH durch A319 von dieser ersetzt, Vgl. AIPX/AILX, nun AIPH/AILN 2. Die Zielvorgabe lautet, 20 Flieger im nächsten Sommer einzusetzen und evtl. eine neue Base aufzumachen (DTM war ja auch im Gespräch). Passt also auch Gruss ATN
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.