Zum Inhalt springen
airliners.de

Tempelhof bleibt offen


Pirx

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kam soeben in den Nachrichten bei D-Radio:

 

Tempelhof bleibt offen:

 

"Das Oberverwaltungsgericht Berlin hat den Anträgen auf einstweiligen Rechtsschutz von 2 Luftverkehrsunternehmen entsprochen.

 

Die Luftverkehrsbehörde eines Landes sei nicht berechtigt, einen Flughafen, der über alle erforderlichen Genehmigungen zum Betrieb verfügt, über das blosse Entbinden von der Betreiberpflicht auf unbestimmte Zeit zu schliessen."

 

Eine schöne Ohrfeige für die Schlaumeier des Berliner Senats! Mal sehen ob sie jetzt mit der Germania über die Betreibung verhandeln.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pirx am 2004-09-24 11:13 ]

Geschrieben

THF bleibt offen? Es geschehen noch Wunder:-)...der Airport soll endlich eine vernünftigen Betreiber bekommen und dann läuft der auch wirtschaftlich.

Der AIR SERVICE BERLIN hat dort für seine Flugzeuge ja auch die Base und nach deren Einschätzung wäre die Schließung für die katastrophal, da die Leute nicht so weit für Rundflüge nach außerhalb fahren...

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: speedman am 2004-09-24 13:27 ]

Geschrieben

Na ja, die Argumentation der Luftverkehrsbehörde war ja nun auch etwas dünn: Wir schließen den Flughafen, indem wir den Betreibern sagen, sie müssen ihn nicht mehr betreiben. In dem Fall kann tatsächlich ein anderer Betreiber sein Interesse am Weiterbetrieb anmelden. Das Problem ist halt, dass sie ihn nicht ganz schließen wollen, sondern vorerst nur bis auf weiteres. – Das funktioniert halt nicht.

Wenn dann noch die ganze krude BBI Argumentation dazukommt (THF muss heute geschlossen werden, damit wir in 20 Jahren in BBI den größten Flughafen der Welt mit 70.000 neuen Arbeitsplätzen bekommen), muss das ja scheitern.

Hätten Sie die Schließung von THF aber mit Sicherheit und Fluglärm argumentiert, hätten sie ihn nicht mehr öffnen können und ergo komplett und für immer geschlossen. – Das wollten sie aber auch nicht, obwohl das in der Öffentlichkeit eben so argumentiert wird.

 

Vielleicht sollte man in Berlin dieses Urteil nutzen und noch einmal über das gesamte Konzept nachdenken. – Für BBI liegt noch nicht einmal eine Idee von einer Finanzierung vor und z.B. ein neues GAT in Tegel sucht man wohl auch vergebens.

 

Da steht dann Tempelhof als Symbol einer völlig gescheiterten Verkehrspolitik. - Immun gegen jede Realität.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Manuel am 2004-09-24 14:38 ]

Geschrieben

Schade, daß nicht im Original-Thread

 

 

http://www.airliners.de/community/forum/vi...p;forum=1&0

 

 

diskutiert wird sondern im Nachzügler-Thread.... ist aber vielleicht bezeichnend für das Thema. icon_smile.gif

 

Wichtig ist festzuhalten, das mit dem Entscheid KEINE Entscheidung gafallen ist, ob THF nun offen bleibt oder nicht. Die Hauptsache ist NICHT entschieden!!!! Das sollte also Manuel hoffen lassen. icon_smile.gif

 

 

Weitere Infos zum Thema im Thread der zuerst da war icon_smile.gif

 

http://www.airliners.de/community/forum/vi...p;forum=1&0

Geschrieben

@Avro: Auch wenn mein Vorschlag eine Schließung von THF beinhaltet, erhebe ich ja keinen Anspruch auf die einzig mögliche Lösung.

 

Wenn z.B. in THF das Gebäude vom Flughafen abgetrennt würde, ein neues GAT Terminal z.B. etwas südwestlich oder nordöstlich auf dem Gelände entstehen und ein privater Betreiber THF als reinen "General-Aviation Airport" betreiben würde, müsste ich da kaum was dagegen haben. Auch der Betrieb eines Heliports wäre ja durchaus sinnvoll. – Aber ohne staatliche Knete bitteschön.

 

Wo ist denn z.B. das neue GAT in Tegel? Das muss ich ja zugeben: Wenn THF geschlossen werden soll, muss eine Alternative vorliegen. – Die hätte man aber mittlerweile schaffen können.

 

Aber wie auch immer man nun zu Tempelhof steht, kann die gesamte Verkehrspolitik ja nur als katastrophal bezeichnet werden. In Wahrheit soll doch THF geschlossen werden, ohne das überhaupt ein echtes Konzept besteht. Die BBI-Planungen sind noch großteils auf dem Stand von Anno Dunnemals, von irgendeiner Finanzierung kann keine Rede sein und das entstehen von 70.000 Jobs soll mir erst mal jemand nachweisen.

 

Währenddessen stecken eben alle den Kopf in den Sand und träumen vom Großflughafen. – Und hier geht unterdessen alles kaputt.

 

Da erhält THF dann eben eine gewisse Symbolkraft.

Geschrieben

Mhm ist ja schön und gut, dass der Flughafen offen bleibt. Doch was bringt das, neben einiger GA, vielleicht? Nicht viel! C9 geht nach Tegel, daran wird sich gleich nichts ändern, LX hat es angekündigt und der REst ist schon da (ausser SN, die auf jeden Fall nach TXL gehen..)..

Hier mal eine Vorschau für den Flugplan ab November:

 

HE 511 Dortmund A1 08:10

HE 517 Dortmund A1 15:00

ASB 03 Berlin Tempelhof A1 16:00

3L 363 Friedrichshafen A1 16:30

 

HE 519 Dortmund A1 18:10

3L 205 Bern B2 19:50

 

Das lohnt ja :D

 

 

[edit: An Realität angepasst]

BTW: Ich denke nicht, dasss eine Airlinie, die Slots in TXL bekommen hat, nach THF zurückkehrt. Ein solches Hind under Her wäre ja nicht gerade kundenfreundlich...

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jober am 2004-09-24 18:16 ]

Geschrieben

Berliner Morgenpost Newsticker:

 

Flughafen Berlin-Tempelhof voraussichtlich bis 2006 in Betrieb

 

Berlin (dpa/bb) - Der Berliner Flughafen Tempelhof wird nicht wie geplant Ende Oktober stillgelegt, sondern bleibt wohl noch bis 2006 in Betrieb. Voraussichtlich dann wird die endgültige Schließung wirksam, wie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung am Freitag mitteilte. Sie tritt in Kraft, wenn der Planfeststellungsbeschluss für den neuen Flughafen Berlin Brandenburg International nach den letzten Klagen rechtskräftig sein sollte. Das eigentlich vorgesehene Aus für Tempelhof zum 31. Oktober war vor Gericht gescheitert.

Geschrieben

Peinlich und bitter zugleich. Anstand den Airport endlich ganz dicht zu machen, kommt man mit ner dusseligen Argumentation und versemmelt das ganze.

Kein Wunder, das Berlin so nie auf nen grünen Zweig kommt...

Geschrieben

@Tecko747

 

gexx hat dankend Slots in TXL angenommen.

Den ihr Engament in THF war eh eher großmündig, wenn man bedenkt dass sie ursprünglich 3 Flieger nach THF stellen wollten und es letzlich einer geworden ist.

Geschrieben

Ach nee, da kieckste, wa, wer is da denn wieder ?

 

Ich würde gerne mal wissen, wiehoch OMOGI auf seine Aussage wetten würde, wenn er sich doch so sicher ist.

 

Klug******** !

 

Sorry für den Stilbruch, aber er braucht's doch !?!

Geschrieben

Das freut mich einerseits, dass der Airport doch offen bleibt, auf der anderen Seite macht es jetzt aber wirklich kaum noch Sinn. Für nur zwei(?) Airlines und die GA bleibt der Airport offen. Naja, ist wohl, wie in Paris Le Bourget.

Geschrieben

LG und C9 wollen wieder zurück icon_smile.gif

 

Nach der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts zum Offenhalten des Flughafens Tempelhof erwägt ein Teil der dort ansässigen Airlines einen Verzicht auf einen Umzug nach Tegel. Das berichtet die «Berliner Zeitung» (Samstagausgabe). «Wir denken darüber nach, ob wir tatsächlich wie angekündigt Ende Oktober nach Tegel umziehen oder ob wir in Tempelhof bleiben», sagte Ingrid Jung von den Cirrus Airlines, die Berlin mit Mannheim und Saarbrücken verbinden, dem Blatt. Sie fügte hinzu: «Eigentlich mögen wir Tempelhof - und unsere Fluggäste auch, wie die E-Mails an uns dokumentieren.»

 

Die Luxair, die bereits nach Tegel umgezogen ist, prüfe dem Vernehmen nach eine Rückkehr nach Tempelhof, schreibt das Blatt weiter. Anlass für diese Überlegungen sind die Beschlüsse des Oberverwaltungsgerichts, wonach der Flughafen nicht wie vom Senat verfügt schon zum 31. Oktober 2004 geschlossen werden darf.

 

«Wir werden die anderen Linienfluggesellschaften dazu animieren, in Tempelhof zu bleiben», sagte Germania-Geschäftsführer Wolfgang Vieweg dem Blatt. Er bekräftigte das Angebot, den Flugbetrieb in Tempelhof gemeinsam mit der Windrose Air und Cirrus zu übernehmen.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: TobiBER am 2004-09-25 20:38 ]

Geschrieben

Cirrus will nicht unbedingt zurück, sie sind noch unentschlossen.

 

Hoffe, daß Cirrus in Tegel bleibt. Denn Tegel ist auch gut zu erreichen, moderner als THF, man ist näher am Partner LH, Tegel bietet den Passagieren viel mehr Service und Gastronomie.

Und wenn THF wirklich noch etwas länger offen bleibt, wer weiß wirklich wie lange noch? Der Unsicherheitsfaktor ist zu groß, das kann man seinen Passagieren einfach nicht zumuten. Außerdem ist es Quatsch, THF für 3 Airlines offen zu halten... Das einzige Problem sind halt die Business-Flieger! Wohin bloß mit denen???

 

Die Saarbrücker Zeitung schrieb gestern:

 

Die Saarbrücker Fluggesellschaft Cirrus Airlines reagierte zunächst zurückhaltend auf die Nachricht. Ingrid Jung, Direktorin für Marketing und Sales, sagte, die Fluggesellschaft wolle warten, bis das schriftliche Urteil des Gerichtes vorliege. Dann würde sich die Geschäftsführung darüber beraten, ob die Berlin-Flüge weiterhin nach Tempelhof erfolgen werden. Dies hänge im Wesentlichen davon ab, wie lange der Flughafen Tempelhof noch geöffnet sein werde. "Wenn der Flughafen nur noch ein weiteres halbes Jahr geöffnet bleibt, lohnt sich der Wechsel für uns nicht." Komplett ausschließen wolle man aber eine Rückkehr nach Tempelhof nicht, da er bei den Kunden aufgrund der zentralen Lage der beliebtere Flughafen sei.

Geschrieben

Ich hoffe, dass C9 zurück nach THF geht, sofern da nicht doch noch ganz schnell Schluss ist. Die Nähe zu LH braucht man in BER nicht, da man eh keine Umsteiger hat. Die Paxe wollen alle direkt nach Berlin. In TXL ist es jetzt überfüllt und man hat nur Stress und Wartezeiten. In THF ist das doch viel besser ...

Geschrieben

Für Luxair hat sich der Wechsel schon rentiert:

 

...Die Luxair, die als erste Linie im Sommer nach Tegel wechselte, denkt schon an den Einsatz größerer Maschinen. Seit dem Umzug verzeichnet Luxair Passagierzuwächse von bis zu 20 Prozent, darunter viele Umsteiger aus Osteuropa....

Geschrieben
Seit dem Umzug verzeichnet Luxair Passagierzuwächse von bis zu 20 Prozent, darunter viele Umsteiger aus Osteuropa....

 

Also das ist interessant. Wisst Ihr wie diese Umsteiger denn generiert werden (also welche Airlines)? Und wo sind die bisher umgestiegen? Wenn das so wäre, ist das wirklich interessant.

Geschrieben

Das mit den vielen Umsteigern aus Osteuropa ist wohl ein wenig übertrieben.

 

Die LG fliegt zugegebenermaßen recht gute Tagesrandverbindungen nach TXL. Für Umsteiger also interessant.

 

TXL LUX LG 9472 0835 0955 (Tage: 12345)

TXL LUX LG 9474 2040 2200 (Täglich außer Samstag)

 

LUX TXL LG 9471 0650 0805 (12345)

LUX TXL LG 9473 1850 2005 (X6)

 

Aufgrund der wenigen osteuropäischen Airlines, die Tegel ansteuern, könnte ich mir aber lediglich drei echte Umsteigeoptionen vorstellen:

 

1. Riga mit der Air Baltic (eingesetztes Gerät: F50 und AT7). Hierbei ist aber nur die Verbindung RIX-TXL-LUX relevant, da der TXL-RIX Flug gegen halb Acht abends rausgeht.

 

2. Budapest mit Malev (F70). Besonders interessant, weil zum einen großes Gerät eingesetzt wird und von BUD nach LUX in TXL nur 40 min Umsteigezeit, auf der Gegenrichtung sogar nur 35 min, besteht. Jedoch gibt es hier nur Umsteigemöglichkeiten am Abend.

 

3. Warschau mit der LOT (ER4) Hier auch wieder kurze Umsteigezeiten, aber diesmal nur morgens von Interesse (in beide Richtungen), da die Umsteigezeit abends 2 h übersteigt.

 

Bei diesen drei relativ guten Umsteigern via TXL muss man aber auch bedenken, dass es von und nach WAW bzw. BUD auch Direktverbindungen mit der LG gibt. Bei RIX sowie WAW gibt es zudem deutlich bessere Umsteigeverbindungen via FRA, VIE (WAW) oder auch CPH (RIX). Als einzige echte Umsteigeverbindung zwischen LUX und Osteuropa sehe ich daher Budapest (großes Gerät der Malev und hervorragende Connecting Time)

 

Die vielen anderen Städte, die ich jetzt nicht erwähnt habe, werden zum Großteil von SXF bedient:

 

Belgrad (mit JAT)

Bratislava (easyjet)

Krakau (easy)

Ljubljana (easy)

Minsk (Belavia)

Moskau (Aeroflot nach SVO und Transaero nach DME)

Sofia (Bulgaria Air)

Split (Croatia)

St. Petersburg (Pulkovo)

 

Außerdem gibt es natürlich eine Reihe von Carriern, die auch TXL bedienen, wie z.B. Gexx nach Moskau. Jedoch liegen die i.d.R. so, dass die Umsteigezeit in Tegel den Rahmen sprengen würde icon_wink.gif

 

Lg, Flare

Geschrieben

"Berliner Morgenpost" vom 3.10.2004

 

"Keine Schließung vor 2008"

Luftverkehrsrechtler Elmar Giemulla zur Zukunft des Flughafens Tempelhof

Prof. Elmar Giemulla beschäftigt sich seit 25 Jahren mit Luftverkehrsrecht, lehrt am Institut für Luft- und Raumfahrt an der TU Berlin und ist Berater zum Ausbau des Frankfurter Flughafens. Für die Tempelhofer Airlines bearbeitete er deren Stellungnahme zum Antrag der Berliner Flughafengesellschaft auf Entbindung der Betriebspflicht und Stilllegung des City-Airports. Das Oberverwaltungsgericht, das kürzlich das Entbindungsverfahren als rechtswidrig einstufte und für den Weiterbetrieb in Tempelhof sorgte, folgte letztlich Giemullas Bedenken. Über die Zukunft von Tempelhof sprach Katrin Schoelkopf mit dem Luftverkehrsrechtler.

 

Berliner Morgenpost: Auch nach dem gerichtlichen Aus für die Stilllegung des Flughafens hält die Berliner Flughafengesellschaft (BFG) an der Schließung fest. Ist dies für die Flugverkehrsplanung sinnvoll? Spart dies, wie behauptet, Kosten, um das Berlin-Brandenburg-International-Großflughafen-Projekt (BBI) verwirklichen zu können?

 

Elmar Giemulla: Ein klares Nein. Es ist geradezu gefährlich, Tempelhof vor Inbetriebnahme des BBI schließen zu wollen. Um den BBI zu bauen, muss auch der Bedarf für 20 Mio. Passagiere nachgewiesen werden. Wird Tempelhof aber zuvor geschlossen, beweist die Flughafengesellschaft, dass kein Bedarf vorhanden ist. Das wird auch ein Kriterium des Bundesverwaltungsgerichtes sein, das zurzeit die Rechtskräftigkeit des Planfeststellungsbeschlusses für BBI prüft. Berlin muss also alles tun, um Flugverkehr aufzubauen, und das heißt, Tempelhof muss offen bleiben. Zu den Kosten: Ich habe meine Zweifel an der Argumentation der BFG. Tempelhof hat bislang als Entlastung für Tegel fungiert, als hier kleinere, langsam abzufertigende Maschinen starteten und insofern der Großverkehr in Tegel nicht behindert wurde. Damit hat Tempelhof zu der außerordentlichen Wirtschaftlichkeit Tegels beigetragen.

 

Ist die Schließung rechtlich durchzusetzen bzw. ist der Weg, den BFG und Senat einschlagen, ein gangbarer?

 

Solange es keinen rechtskräftigen Planfeststellungsbeschluss für BBI gibt, ist ein Schließungsantrag nicht von Erfolg gekrönt, denn vorher kann niemand sagen, ob der BBI gebaut und als Ersatz für Tempelhof zur Verfügung stehen wird. Also voraussichtlich erst 2006 sollte der Antrag gestellt werden, wenn der BBI-Bau abzusehen ist. Der Antrag auf Widerruf der Betriebsgenehmigung erfordert ein umgekehrtes Planfeststellungsverfahren und das dauert locker zwei bis drei Jahre, so dass Tempelhof frühestens 2008, 2009 geschlossen werden kann.

 

Ist die Auffassung der BFG, nur noch die klagenden Airlines hätten derzeit Landerecht, zulässig?

 

Nein, diese Auffassung ist rechtswidrig. Das Oberverwaltungsgericht hat mit seinem Urteil bestätigt, dass Tempelhof nach wie vor ein Flughafen für den allgemeinen Verkehr ist. Das heißt, jeder kann starten und landen.

 

Die BFG will weiterhin Verkehr in Tempelhof reduzieren, um Kosten zu minimieren. Ist nicht das Gegenteil der Fall, denn Gebühren- und Mieteinnahmen fallen weg, zudem wird den nach Tegel gelockten Airlines Entgeltfreiheit gewährt? Fachleute sprechen von 5 Mio. Euro, die der BFG verloren gehen.

 

Das stimmt. Ich kann die Haltung der BFG nicht nachvollziehen. Die Unterhaltskosten für den Flughafen bleiben, und je mehr Verkehr abgebaut wird, desto weniger Einnahmen sind zu erwarten.

 

Halten Sie ein Umsteuern von Seiten des Senats noch für möglich?

 

Angesichts dessen, was man bisher erlebt hat, wäre dies eine Überraschung. Es wäre zu begrüßen, wenn der Senat nach dem OVG-Urteil sein rechtsstaatliches Verständnis unter Beweis stellen würde. An sich ist die Verwaltung nach der Verfassung dazu verpflichtet.

 

Ist Tempelhof notwendig für die Wirtschaftskraft der Stadt?

 

Unbedingt, viele Unternehmen haben mit Rückzug gedroht, sollte Tempelhof geschlossen werden.

 

Der Konsensbeschluss von 1996, wonach Tempelhof bei rechtskräftigem Planfeststellungsbeschluss für BBI geschlossen werden soll, wird ins Feld geführt, wenn Argumente nicht mehr greifen. Sollte er nicht endlich ad acta gelegt werden?

 

Ja, der Beschluss ist mehr als acht Jahre alt und entspricht nicht mehr den Realitäten. Er wurde damals von den drei Flughafengesellschaftern Berlin, Brandenburg und dem Bund geschlossen und war eine rein privatrechtliche Absichtserklärung der drei Flughafeneigentümer. Er hat keinerlei rechtliche Bedeutung.

Geschrieben

Auch wenn ich letzte Woche einen Cirrus-Flug zur ITB 2005 ex MHG nach TXL gebucht habe, hoffe ich doch, daß C9 wieder nach THF wechselt!

 

Bei der ganzen Argumentation ist noch gar nicht beleuchtet worden, wie es mit den Slots in TXL aussieht...

 

Den "wechselwilligen" Airlines wurden schriftlich nur für den Winterflugplan die passenden Slots in TXL zugesichert!

Wie mag es wohl im nächsten Sommer aussehen??? Die "gewechselten" Airlines haben dann in TXL ganz sicher keine "Altväterrechte"!

Das gibt dann wohl ein böses Erwachen bei der Vergabe der Slots für den Sommer, wenn die ganzen Charterflüge mit kordiniert werden müssen!!! Die kann man nicht einfach nach SXF abschieben. dafür wäre auch gar keine Terminalkapazität da!

Die Regio-Airlines haben sicher gedacht: Lieber den Spatz in der Hand (Cash), als die Taube auf dem Dach" (evtl.den BER-Markt verlieren, weil man den Umzug verpasst hat...), indem z.B. alleine SN 8 Millionen EUR für den Wechsel kassiert hat.

Ich gehe davon aus, daß die Airlines die gewechselt haben, sich selbst damit einen Bärendienst erwiesen haben, weil die OPS-Bedingungen in TXL wesentlich schlechter sind - sei es bezüglich Slotvergabe, sei es bei anderen Dingen, wie z.B. Enteisung im Winter etc.!!!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MHG am 2004-10-03 18:53 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...