Zum Inhalt springen
airliners.de

CGN: Änderung bei der Abfertigung von EasyJet bald wie bei R


32R

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ab dem 27.09. soll die Passagierabfertigung bei EZY geändert werden. In Kurzform bedeutet das:

 

- Benutzung der Positionen C10 und C11 (Nose-In)

- Keine Fingerpositionen mehr

- Paxe boarden und deboarden selbstständig über das Rollfeld bis zum Terminaleingang (D11/D21)

- Verwendung von Hinweisschildern von dem Flugzeug mit dem jeweiligen Flugziel

- Hilfestellung durch anwesenden FKB-Mitarbeiter

- Teilweise temporäre Sperrung von Fahrstraßen

 

Na dann, viel Spaß im Regen...! icon_smile.gif

 

Details für FKB-Mitarbeiter gibt es übrigens im internen Bereich des FKB-Forums unter http://www.flughafenforum.de

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 32R am 2004-09-26 16:55 ]

Geschrieben

Ja und? Was hat das mit FR like zu tun? Das wirklich sinnvolle einsparungen, für die paar Meter vom Terminal zum FLieger brauche ich keinen Bus sondern Laufe lieber, den Regen kann ich verkraften bin ja nicht aus Zucker und wenn ich vorher den Wetterbericht gehört habe nehme ich halt ne jacke mit Kaputze mit.

 

Wie läuft das eigendlichmit Regenschirmen beim Sicherheitscheck? Wenn schon Metallkugelschreiben als Mordinstrument gelten, kann ich mitm Regenschirm auch schon was anrichten.

Geschrieben

Na klassse, mach das mal mit zwei kleinen Kindern

und Bordgepäck,macht irre viel Spass durch den Regen,

besonders im Winter.

Nicht jeder Kunde ist nen Frischling der was schneller hüpfen kann.

Serviceabbau trägt nicht gerade zur kundenbindung bei.

Geschrieben

Nur mal so zur Info: In SXF wird bei Regen und kaltem Wetter ein Bus geschickt, der die Paxe vom Gate zum Flieger bringt.

 

Es sei denn der Flieger steht nur wenige Meter vom Gate.

Geschrieben

Wenn ich dafür wirklich günstiger fliegen kann, ist es mir ehrlich gesagt auch egal, ob ich ein bisschen Regen abbekäme. Trotzdem muss das ja nicht sein, und daher bewegt mich ebenfalls grad noch die Frage nach dem Regenschirm. Ist der erlaubt? Oder nur ein Knirps? Gibt es da Vorschriften (muss es doch, sind ja hier in D icon_smile.gif).

Geschrieben
Was in Schönefeld praktiziert wird - warten ggf im Regen - warum sollte das dann nicht auch in Köln gemacht werden.

 

Weil eine Etage höher die Konkurrenz ihre Paxe gerade trockenen Fußes via Finger boardet. Das dürfte vor allem bei dem Angebot in Richtung London nicht vollkomen unwichtig sein.

 

 

Weiß jemand, wieso EZY das jetzt so macht? Einfach wegen Kosteneinsparungen von sich aus oder wird der D4 Finger in Kürze anderweitig benötigt und EZY konnte den bisher - da nicht belegt - ohne Aufpreis benutzen?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Zosel am 2004-09-27 15:18 ]

Geschrieben

Ich denke hier geht es allein nur um die Kostenfrage. CGN möchte EZY als Kunden halten, vielleicht sieht man hier ein nicht unerhebliches Potenzial.

Letzlich versucht man dem Wunsch der Airline zu entsprechen und da EZY dafür bekannt ist, einer der härtesten LCCs neben FR zu sein, ermöglicht man auch in CGN die Anpassung an das Konzept.

 

Also Treppen dran und los geht's. Aber trotzdem: CGN ist nicht HHN - da ist auch schon mal richtig was los auf dem Vorfeld. Da kann man nicht "einfach mal so" ein paar Paxe über das Vorfeld Richtung Terminal latschen lassen. Und mich überrascht das ganze schon. Ich denke wenn es wirklich so praktiziert werden wird wie es in dem Konzept angedacht ist, werden wir noch die eine oder andere Änderung erleben.

 

Und was die Sache mit Wind und Wetter betrifft: Klar gibt es Kunden wie die von FR, die sagen, ich will fliegen egal wie Hauptsache billig. Zur Not würden sie wahrscheinlich sogar Stehplätze buchen. Aber guckt euch doch mal den durchschnittlichen EZY-Kunden an in CGN - das ist nicht der Turnschuhträger mit Regenjacke, sondern der im Anzug mit Krawatte! Und der geht nicht "einfach mal so" (bei Wind und Wetter) über's Vorfeld...

Geschrieben

Naja, ist ja im Easyland Luton mehr oder weniger Standard, da wird nur von den entlegenen Positionen ein Bus eingesetzt. Sonst heißt es laufen, und bisweilen gar nicht wenig. Habe da schon öfter ein paar Tropfen aufs Haupt bekommen....

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2004-09-27 16:06 ]

Geschrieben

Hallo,

 

der Busfahrer auf der Airport-Tour neulich sagte, aus Kostengründen verfahre man so und weil es über die Brücke länger dauert. Standzeit bei U2 in CGN ist 25 Min.

 

Ich pers. würde mich nur ungern nass ins Flugzeug setzen, aber man muss ja nicht mit den Billigen fliegen.

Geschrieben

Ich finde die Diskussion hier witzig: gibt es wirklich Menschen, die nach dem Kriterium buchen: geht man über Finger ins Flugzeug oder nicht? Es gibt noch jede Menge Flughäfen, wo Fluggastbrücken überhaupt nicht existieren - fliegt man dann nicht mehr hin? Es gibt aber auch große Flughäfen und renommierte Fluggesellschaften, wo sowas vorkommt, wenn alle Gates besetzt sind - neulich hatte ich das Glück in AMS mit KLM (14.09), beim größten Sturm, Wind und Regen an einer Aussenposition, mit einer nicht überdachten Treppe und keiner hat sich aufgeregt - war halt so, Schicksal...

Geschrieben

Ich wundere mich auch.

Es gibt noch viele Flughäfen, die an vielen Positionen gar keine Finger haben.

Im AMS, CDG, DUS, FRA werden viele auf Aussenpositionen abgestellt.

In STN ist es bei Easyjet auch so, dass es zwar Finger gibt, aber man grundsätzlich ohne Finger boarded.

Geschrieben

Sicherlich gibt es noch einige Flughäfen an denen es grundsätzlich keine oder im Bau befindliche Gangway gibt.

 

Aber man muss das ja auch so sehen. Wenn man zum Bsp. auf einer Außenposition in DUS steht wird sicher niemand verlangen bis zum Terminal zu laufen, da A die Sicherheitsvorkehrungen dies nicht zulassen und B der Weg doch etwas zu weit ist.

 

Es ist auch ein Unterschied ob ich noch im Flieger stehe und den Bus vor mir sehe und abwarten kann bis ich freien Lauf in diesen habe um nicht nass zu werden, oder ob der lange Weg von der ach so weiten Außenposition zum Terminal nie aufhören will und man kein Plätzchen hat wo man sich mal schnell unterstellen kann.

 

Sicher werden hier Kosten gespart und sicher gibt es weißgott viele Passagiere die meinen "billig steh ich drauf". Aber wie bei allen "Serviceveränderungen" muss man auch mit dem Weggang empfindlicher Passagiere rechnen.

 

Und es sind meist nicht die Geschäftsleute die hier so zahlreich in CGN oder anderswo gesehen werden. Nee die hätten das Geld sind aber knauserig oder es wird durch eine neue Reisekostenregelung durch die Firma so gebucht. Es sind meist die Ottonormalverbraucher die sich das nicht mehr gefallen lassen und zu anderen Airlines abwandern.

 

Im Grunde genommen kann es überall passieren. Aber man sollte eine serviceorientierte Airline mit EasyJet vergleichen und da latsche ich halt 100%ig durch den Regen. Bei den anderen vielleicht nur zu 20%.

Geschrieben

Tja - so schnell kann es gehen. Die EasyJet Prozedur ist in Köln/Bonn wieder eingestellt worden. Alles wieder beim alten.

 

Es ist übrigens zu hören, daß 4U daran nicht ganz unschuldig ist. Man hat sich nämlich fürchterlich darüber aufgeregt, daß die EZY-Maschinen direkt bei 4U "vor der Türe" parken... icon_smile.gif

Geschrieben

Was meinst du denn mit "vor der Türe parken"?

 

Standen die hinter dem Containerbau oder am 4U-Terminal dass laut Joe Klein "exclusiv für Germanwings" ist???????????????????????????????????

Geschrieben

Nee icon_smile.gif

 

Die Maschinen standen auf dem C-Vorfeld, also C10/C11/C12. Das liegt direkt unter dem Check-in von 4U im Terminal 1. Die Paxe gucken (beim einchecken) also quasi direkt auf die EasyJet-Maschinen drauf.

 

Das gab ein riesen Wirbel von Seiten 4U. Und Du siehst ja - wichtiger Kunde am Flughafen und schon ist die Sache wieder geändert. So läuft das halt wenn man den Flughafen (fast) in der Hand hat...!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 32R am 2004-09-30 16:51 ]

Geschrieben

Zu 1.) Na ja... sehe ich etwas anders. Ich finde in diesem Fall übertreibt 4U.

 

Zu 2.) Genau so isses! Du würdest Dich wundern, wenn Du wüsstest, wie Tief der Flughafen bei 4U mit dem Kopf im Ar.... steckt. Das ist schon nicht mehr normal!

Geschrieben

Tach erst mal,

 

1) die Art zu Borden gibt es bei EZY schon seit ca. 4 Wochen, nur das es auf den Normalen Positionen D3, D4 ausgeführt wurde. Daher stammen auch die Zebrastreifen die man an den Positionen sieht.

Das heißt: Flieger kommt; Paxe raus ( zu Fuß zum Gate ) und wenn die letzten Paxe im Terminal sind laufen schon die ersten wieder Richtung Flieger, das ganze mit zwei Treppen, so schafft man im Normalfall die 20 Minuten.

 

2) Das mit der Position C10 war einfach mal ein Versuch.

Nur das Problem ist das man die Hauptverkehrsache zwischen Terminal 1 und 2 damit blockiert hat.

 

3) Das viel größere Problem ist das man die Ausfahrt für einige Handlingsfirmen

(AHS, CAS, Flughafen; Germanwings OPS), das Spergepäckband und die erste Hilfe Station auch blockiert hat.

 

Ich denke mir dass es eine Lösung ist wenn mal alle Gate Positionen besetzt sind.

 

Bis denne

 

Der Elton

Geschrieben

@ derelton

 

Ist das nur eine Vermutung von Dir oder weißt Du (Quelle?) daß es daran gescheitert ist? Also Deiner Aussage nach weniger die Einwände von 4U sondern mehr infrastrukturelle Probleme.

 

Das es mit EZY schon seit Wochen so ähnlich gehandhabt wird ist richtig. Allerdings standen die Maschinen an einer Fingerposition dirket vor dem Terminal (nur ohne Finger sondern mit zwei Treppen) aber der wesentliche Unterschied ist, daß die Paxe max. 1 Minute Richtung Terminal gegangen sind und schon waren sie durch das jeweilige Busgate drin!

Daß dabei die eine Fahrstraße direkt vor dem Terminal "gesperrt" werden musste war ja eigentlich unbedeutend.

 

Im anderen Fall (neues Verfahren) gingen die Paxe quer von einem zum (fast) anderen Terminal - ich finde das ist ein Unterschied! Wenn Du Vorfeld und Terminal in CGN kennst, weißt Du was ich meine.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...