D-MAKO Geschrieben 5. Oktober 2004 Melden Geschrieben 5. Oktober 2004 Nun zieht mal die Handbremse an. Domain-Registrierung ist eine Sache, Namensgebung die andere. Heute nach 14:00 Uhr wissen mehr. Mein Tipp - Düsseldorf-Regional wird es nicht. In diesem Sinne, frohes Schaffen D-MAKO p.s. @ thomasL Glückwunsch zum Geburtstag
touchdown99 Geschrieben 5. Oktober 2004 Melden Geschrieben 5. Oktober 2004 Ja, gehe ich aufgrund der damit verbundenen Probleme auch von aus. Lassen wir uns überraschen
PHEHEH Geschrieben 5. Oktober 2004 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2004 Maybe it is something totally different. The airport is not very known in the netherlands. Perhaps they will get a name that covers the German and the Dutch part of their cathmentarea. It would be not a bad idea.
D-MAKO Geschrieben 5. Oktober 2004 Melden Geschrieben 5. Oktober 2004 So, es ist geschafft. Der neue Name ist Airport Düsseldorf - Prefecture Weeze bzw. in Kurzform Airport Düsseldorf-Weeze. Ich gehe das jetzt erstmal verdauen. Gruß Martin
touchdown99 Geschrieben 5. Oktober 2004 Melden Geschrieben 5. Oktober 2004 Na dann viel Glück vor Gericht Und dafür haben Anwälte drei Monate Prüfung gebraucht ? Na ja.
NUECGN Geschrieben 5. Oktober 2004 Melden Geschrieben 5. Oktober 2004 Na dann drück ich ausnahmsweise mal DUS und so manch einer Airline die Daumen beim nächsten Gerichtstermin gegen NRN
757-300 Geschrieben 5. Oktober 2004 Melden Geschrieben 5. Oktober 2004 Prefecture??? heisst auf deutsch Präfektur (so zumindest im Wörterbuch) im Fremdwörterbuch steht dort wiederum: Prä·fek'tur, die; -,-en Amt, Würde eines → Präfekten was uns bringt zu: Prä'fekt, der; -en,-en oberster Verwaltungsbeamter eines französischen → Departements und: De·par·te·ment, das; -s,-s 1. französischer Verwaltungsbezirk, vgl. Präfekt(1) 2. (schweizerisch) Ministerium Stehe jetzt also völlig auf dem Schlauch wie dieses Wort im Zusammenhang mit einem Flughafen steht.... Oh mann NRN kann man da nur sagen... [ Diese Nachricht wurde geändert von: 757-300 am 2004-10-05 15:26 ]
538 Geschrieben 5. Oktober 2004 Melden Geschrieben 5. Oktober 2004 *grins*,*grins* Düsseldorf-Weeze, nicht schlecht und nun Ring frei für alle die gestern schon so laut Buh gerufen haben, weil sie dachten es würde Düsseldor-Regional werden. Insbesondere die die Gesetzestexte so wunderbar zitieren können. Nun findet jeder den Flughafen auf der Landkarte, prima.
airevent Geschrieben 5. Oktober 2004 Melden Geschrieben 5. Oktober 2004 @NUE CGN: Aus ökonomischer Sicht (leider sind Richter keine Ökonomen) glaube ich kaum, dass eine Airline erfolgreich gegen den neuen Namen vor Gericht gehen kann. Denn wenn dieser Name wirklich den Wettbwerb verzerrt, dann den Wettbwerb zwischen Airports. Jede Airline hat aber die Möglichkeit, auch nach Weeze zu gehen. ***** Ansonsten finde ich den neuen Namen nur teilweise gelungen: - Er ist besser als Niederrhein, weil diese Bezeichnung kaum Rückschlüsse darüber machen ließ, wo der Airport genau liegt, und weil "Niederrhein" in keiner Landkarte als Stadt auftaucht. - Positiv ist auch, dass der Konsument die Lage des Flughafens zunächst ungefähr (nämlich nicht weit von Düsseldorf) und im zweiten Schritt genauer (nämlich bei Weeze) einordnen kann. - Ungeschickt ist es, dass der neue Name nicht dazu beitragen dürfte, den niederländischen Markt zu erschließen. "Düsseldorf-Nijmegen" oder "Düsseldorf-Arnhem" wären m.E. besser gewesen, siehe "Maastricht Aachen Airport". Oder "Duisburg-Nijmegen " bzw. "Duisburg-Arnhem". - Auch dürfte das britische Publikum Weeze nicht einordnen können. Für dieses Klientel wäre vielleicht Laarbruch besser gewesen. Dass "Düsseldorf-Weeze" aber juristisch wasserdicht ist, glaube ich schon, denn: - Frankfurt/Hahn, München FJS, London-Stansted, Düsseldorf-Mönchengladbach etc. liegen auch weit von der Stadt entfernt, deren Name sie verwenden - dass Fraport an Hahn und Düsseldorf an MGL beteiligt sind, kann in keinster Weise hedeuten, dass dort eine solche Namensgebung rechtlich ok ist, in NRN aber nicht. - Auch das Argument, die Fälle seien nicht vergleichbar, da zwischen Weeze und Düsseldorf andere große Städte liegen, zählt m.E. nicht, denn dann müsste Frankfurt/Hahn auch "Koblenz-Hahn", "Wiesbaden/Hahn" oder "Mainz-Hahn" heissen müssen, und London/Stansted eventuell "Cambridge". Wer nun entgegnet, all diese Städte wären mit Frankfurt und LOndon nicht vergleichbar, Dusiburg etc. seien aber genauso gross wie Düsseldorf, dem sei gesagt, dass Düsseldorf aber wesentlich bekannter ist als Dusiburg, Essen oder Oberhausen. Sven
touchdown99 Geschrieben 5. Oktober 2004 Melden Geschrieben 5. Oktober 2004 Wie wäre es jetzt noch mit einem neuen IATA-Code. Es gäbe da noch "WZE" oder "WEZ" im Angebot... @ airevent Die Argumente, die Du als nicht durchgreifend ansiehst (geographische Lage, Eigentümerstellung usw.), waren nur leider Argumente, denen sich das OLG Köln im Ryanair/Hahn bzw. Ryanair/Niederrhein-Verfahren bedient hat. Ich glaube kaum, dass das OLG Köln jetzt anderer Meinung ist als vor ein paar Monaten. Dass sich andere Airlines nicht gegen die Bezeichnung zur Wehr setzen können, ist übrigens unzutreffend. Sobald ein Wettbewerber den Begriff verwendet, können sie das sehr wohl. Auch Lufthansa hätte ja wie Ryanair nach Hahn fliegen können - trotzdem konnten sie klagen. Zum Bekanntheitsgradargument: Das deutsche UWG schützt den Wettbewerb in Deutschland, nicht im Ausland. Ich bezweifle sehr, dass in Deutschland Essen und Duisburg unbekannter sind als Düsseldorf. @ 538 Darf ich daran erinnern, dass hier jemand mit immer wieder behaupteten angeblichen Insiderkenntnissen mit dem Brustton der Überzeugung erklärt hat, der neue Name sei "Düsseldorf Regional". Ich habe daran nicht so recht geglaubt (s.o.) - zu recht....
D-MAKO Geschrieben 5. Oktober 2004 Melden Geschrieben 5. Oktober 2004 Der Spaß beginnt: Quelle: Antenne Niederrhein Weeze/Düsseldorf: Neuer Name des Airports wird nicht genehmigt Die Pressekonferenz des Flughafens Niederrhein war noch nicht beendet, da kam schon das Veto der Düsseldorfer Bezirksregierung. Demnach darf sich der Flughafen nicht "Airport Düsseldorf Prefecture Weeze" nennen. Grund für die Änderung des Namens aus Sicht der Flughafen-Gesellschaft war, daß die Bezeichnung Niederrhein im Ausland kaum zu vermitteln sei. Nach Auffassung der Bezirksregierung stellt die neu gewählte Bezeichnung einen Verstoß gegen wettbewerbsrechtliche Bestimmungen dar. Der Name „Düsseldorf Prefecture Weeze“ suggeriere den potentiellen Kunden eine räumliche Nähe zu Düsseldorf, die tatsächlich nicht gegeben sei und in die Irre führe.
airevent Geschrieben 5. Oktober 2004 Melden Geschrieben 5. Oktober 2004 @touchdown99: Ja, dass das OLG diese Argumente benutzt hat, hast Du ja geschrieben. Ich meine nur, dass diese aus ökonomischer Sicht keinen Sinn machen. Dasselbe gilt für die Klage der LH gegen Hahn. Und da es hinter dem OLG ja im Zweifel noch weitere Instanzen gibt, hoffe ich dort auf andere, ökonomisch fundiertere Entscheidungen. Sven PS: Im regulierten Luftfahrtmarkt konnten Flughäfen wie Düsseldorf, Hamburg oder Frankfurt in den letzten Jahrzehnten quasi Monopolstellungen aufbauen. Aufgrund dieser Marktmacht muss man jungen, privaten Flughäfen im Zweifel mehr Gestaltungsspielraum zugestehen, damit das Flughafensystem in deutschland überhaupt irgendwann einmal in einem vernünftigen Wettbewerb steht.
Kleve88 Geschrieben 5. Oktober 2004 Melden Geschrieben 5. Oktober 2004 @airevent Sorry, aber die Engländer wissen wo Weeze ist. Schließlich war NRN fast 5 Jahrzehnte RAF Base. @all Die Bezirksreigierung hat also (mal wieder) nichts besseres zu tun, als sich über NRN aufzuregen. Aber für mich persönlich hat diese "Bezirksregierung" sowieso an Kompetenz verloren. Erinnere mich noch gut daran, als sie 3 Monate nach dem Tod meines Großvaters (zweifacher Bundesverdienstkreuzträger) bei uns anriefen und ihm zum Geburtstag gratlieren wollten, obwohl wir denen bereits geschrieben hatten, das mein Großvater verstorben war! Soviel dazu!
D-MAKO Geschrieben 5. Oktober 2004 Melden Geschrieben 5. Oktober 2004 @ 538Darf ich daran erinnern, dass hier jemand mit immer wieder behaupteten angeblichen Insiderkenntnissen mit dem Brustton der Überzeugung erklärt hat, der neue Name sei "Düsseldorf Regional". Ich habe daran nicht so recht geglaubt (s.o.) - zu recht.... Nun will ich mal für den Kollegen annehmen, dass der versucht hat, die Community absichtlich in die falsche Richtung zu locken. War es doch seit mehreren Wochen im Umfeld des Airports bekannt, dass richtigerweise die Entscheidung gegen den Namen DUS-Regional gefallen ist. Schönen Tag noch D-MAKO
touchdown99 Geschrieben 5. Oktober 2004 Melden Geschrieben 5. Oktober 2004 Scheint wie von mir vermutet in der Tat ein von vorneherein zum Scheitern verurteilter Publicitystunt zu sein - wie man hier sieht, hat die Bezirksregierung bereits im Vorfeld darauf hingewiesen, dass der Name irreführend und nicht genehmigungsfähig sei: "Düsseldorf/Weeze (ddp-nrw). Die Bezirksregierung Düsseldorf wird der geplanten Umbenennung des Flughafens Niederrhein in Weeze nicht zustimmen. Wie die Behörde am Dienstag mitteile, wolle sich der Flughafen künftig «Airport Düsseldorf Perfecture Weeze» nennen. Diese Bezeichnung sei jedoch ein Verstoß gegen wettbewerbsrechtliche Bestimmungen, da sie eine räumliche Nähe zu Düsseldorf suggeriere, die nicht gegeben sei und in die Irre führe. Die Bezirksregierung als zuständige Genehmigungsbehörde werde der Umbenennung deshalb nicht zustimmen, hieß es weiter. Der Flughafen Niederrhein habe sich zu dem neuen Namen entschieden, obwohl die Bezirksregierung im Vorfeld davon abgeraten hatte." Da scheinen bei NRN ja wieder die selben tollen Rechtsanwälte am Werk zu sein, die das letztes Jahr so prima mit der rechtzeitigen Wochenendfluggenehmigung hinbekommen haben.... Im übrigen - seit wann liegt Düsseldorf eigentlich in der Präfektur Weeze ? Ich dachte, Düsseldorf sei kreisfreie Stadt.... @ D-MAKO: Na super, wenn das der neue Stil des Forums ist - bewußte Falschinformationen..... [ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2004-10-05 17:37 ]
538 Geschrieben 5. Oktober 2004 Melden Geschrieben 5. Oktober 2004 @ touchdown99, Tut mir leid, aber ich verstehe deine Antwort nicht so ganz,ich habe nicht gesagt das NRN Düsseldorf-Regional heissen würde. Von daher bin ich nicht der Irreführer.
ThomasL Geschrieben 5. Oktober 2004 Melden Geschrieben 5. Oktober 2004 Ich war es, der es gesagt hat. Aber aus bestem Wissen und Gewissen weil der Name noch Mitte September aktuell war. Sonst hätte ich das nicht so deutlich formuliert.
Fjaell Geschrieben 6. Oktober 2004 Melden Geschrieben 6. Oktober 2004 Vielleicht landen ja in NRN nicht nur LCC sondern auch LCA(nwälte) und LCM(anager)? Obwohl, eigentlich auch Quatsch, denn kosten werden die bestimmt genug.... FJAELL
touchdown99 Geschrieben 7. Oktober 2004 Melden Geschrieben 7. Oktober 2004 Der Flughafen Düsseldorf hat bereits gestern (Mittwoch) beim Landgericht Düsseldorf eine einstweilige Verfügung gegen den neuen Namen beantragt: "Der Flughafen Düsseldorf hat eine Einstweilige Verfügung beantragt und damit seine bisherige Zurückhaltung aufgegeben. Bei Etikettenschwindel, sagte Sprecher Torsten Hiermann, "hört der Spaß auf." Schon dem Billigflieger Ryanair war gerichtlich untersagt worden, Weeze verbal an Düsseldorf heran zu rücken." http://www.nrz.de/nrz/nrz.region.volltext....&dbserver=1 Übrigens soll laut EXPRESS mittlerweile nach dem OLG Köln auch ein englisches Gericht Ryanair untersagt haben, NRN als "Düsseldorf" zu bewerben: "Das ist [Ryanair] inzwischen vom Oberverwaltungsgericht Köln und seit Dienstag auch von einem Londoner Zivilgericht verboten worden." http://www.express.de/servlet/Satellite?pa...d=1094127481055
NUECGN Geschrieben 7. Oktober 2004 Melden Geschrieben 7. Oktober 2004 weiter so... aber vielleicht kann ja DUS bals NRN für 1€ übernehmen und dann dort Kartoffeln anpflanzen... [ Diese Nachricht wurde geändert von: NUECGN am 2004-10-07 13:04 ]
ATN340 Geschrieben 7. Oktober 2004 Melden Geschrieben 7. Oktober 2004 In DUS muss doch genauso gespart werden wie sonstwo auch. 1€ ist das Ding doch nicht wert Kartoffeln anbauen? Eigentlich nicht schlecht, wenn es sich nicht um ein altes Militärgelände handeln würde Aber trotzdem eine lohnende Investition. Alle Ausweichlandungen könnten dann nach NRN geschickt werden und müssten nicht mehr in die ungeliebte Stadt 16KM den Rhein entlang Dann könnte man sogar das "Düsseldorf" im Namen stehen lassen
NUECGN Geschrieben 8. Oktober 2004 Melden Geschrieben 8. Oktober 2004 Bin ja gespannt, ob die nach der Pleite von VBird überhaupt ihre neuen Schilder (geschweige denn die Rechtsanwälte) zahlen können. Von FR alleine (und was da sonst so 1 - 2 x im Monat rumfliegt) wird NRN nicht überleben können.
KeepTHF Geschrieben 9. Oktober 2004 Melden Geschrieben 9. Oktober 2004 "aber vielleicht kann ja DUS bals NRN für 1€ übernehmen und dann dort Kartoffeln anpflanzen." Halte ich für die sinnvollste Lösung. Den Airport braucht doch keiner so wirklich. Wenn man mal schaut, wieviele Airports sich in der Region drängen: CGN, DUS, DTM ... reicht das nicht? Nur schade für die Beschäftigten. Life is a Bitch and sometime she kills You ! Happy Landings @ NRN
Pirx Geschrieben 9. Oktober 2004 Melden Geschrieben 9. Oktober 2004 Ich denke schon, dass NRN eine Chance hat. Der Platz hat sich vollständig auf die Bedürfnisse von LCC's ausgerichtet, das können sich andere "traditionelle" Flughäfen kaum leisten. Außerdem kommen wohl sehr viele Fluggäste aus den Niederlanden. Wenn man über Plätze spricht, die die Welt nicht braucht, dann sollte man sich eher mal das Quartett Leipzig-Dresden-Altenburg-Erfurt ansehen. Was dort an Steuergeldern verballert wird, um Linienverkehr zu etablieren, für den offensichtlich überhaupt kein Bedarf da ist, ist schon geradezu absurd.
Takeoff Geschrieben 9. Oktober 2004 Melden Geschrieben 9. Oktober 2004 kann es sein, dass hier Vorlieben für Kartoffelgratin und andere Kartoffelgerichte vorhanden sind? NRN war jahrelang militärische Base, die Kontamination des Erdreichs will ich gar nicht wissen. Bei aller Liebe zum Kerosingeruch, aber so würden mir die ganzen LKW's auf der Autobahn mit der Aufschrift "ich liefere frisches Gemüse vom Niederrhein" eine ganz neue Perspektive bieten und ich lieber auf Kartoffeln aus anderen Regionen zurückgreifen würde. Also auch nicht gerade die "Marktidee" (Der Beitrag ist voll "off-topic", aber ich hab nicht damit angefangen )
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.