Zum Inhalt springen
airliners.de

CO EWR-TXL ab 2005?


Nosig

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei Anet steht folgendes:

 

Continental Airlines will start daily B-767-200ER service from Berlin/Tegel airport to New York/EWR on May 10th 2005! This service is due to leave Berlin/TXL airport at 11:00 am and arrived EWR at 1:30pm ! CO leaved EWR at 7:15pm and arrived TXL at 09:00am! Handling Agent in Berlin will be AHS!

 

http://www.airliners.net/discussions/gener...d.main/1767582/

 

Hat jemand auch was gehört?

Geschrieben

Manchmal ist von TXL die Rede, dann wieder von HAM. Offensichtlich steckt doch etwas mehr dahinter, denn sonst würden sich die Gerüchten nicht ganz so hartnäckig halten.

 

Ich persönlich tippe auf EWR HAM mit B752. Wenn das funktioniert, dann könnte TXL folgen icon_wink.gif

 

HAM ist der interessantere Markt, liegt hier einerseits die höchste Dichte an Millionäre pro Einwohnern vor, andererseits ist HAM ein ziemliche potenter Wirtschaftsstandort. Man denke nur an den Hafen ...

 

TXL hätte wohl nur eine Chance, wenn es in irgendeiner Form "Starthilfen" geben würde. LH hat TXL schon mal mit IAD verbunden, der A342 war wohl zu groß, die C/CL un F/CL Nachfrage blieb weit hinter den Erwartungen zurück und post 9/11 wurde die Strecke wieder gestrichen.

Wiewohl man das mit LH und CO wohl differenzieren muß, weshalb ich CO sowohl ab TXl als aber vor allem ab HAM gute Chancen einräume.

Geschrieben

Nachdem US Airways, United und Delta alle samt derzeit etwas schwach auf der Brust sind ist aus USA zu hören das Continental bis zu drei neue Ziele in Deutschland bedienen möchte.

Also gut möglich das neben Berlin Tegel auch Hamburg bedient wird. Fragt sich nur was das dritte neue deutsche Ziel sein könnte.

Düsseldorf? oder München?

Geschrieben

Ähnliche Diskussionen gab es schon über HAM-USA (Co) und CGN-USA (ATA,CO), allerdings sind die Infos über die CO-Flüge nach TXL schon noch einiges konreter.

 

Die Diskussionen über das Streckenpotential sind aber wieder ähnlich icon_wink.gif Man muss sich natürlich fragen, ob es gut gehen kann, wenn CO direkt drei neue Deutschland-Routen eröffnen würde.

 

Sollte man dies planen, sehe ich CGN, DUS, STR als Kandidaten neben HAM und TXL.

 

Hier noch die Links zu den HAM/CGN-Diskussionen:

 

http://www.airliners.de/community/forum/vi...m=1&start=0

 

http://www.airliners.de/community/forum/vi...;forum=1&18

 

Gruß

Alex

Geschrieben

Also, ich tipp auf LEJ ...

OK, war´n Scherz!

 

Würde mich für Berlin freuen, hoffentlich bringen sie gute Preise mit. Mit dem Schnupperflug zur ITB wär ´ne Klasse Idee, erst Sa/So nach NY und dann Mo/Di die Fachbesuchertage absolvieren, das passt.

 

icon_smile.gif Fjaell

Geschrieben

Warum gibt es eigentlich keine Flüge nach Stuttgart oder Nürnberg? Stuttgart ist ja eine der Städte in Deutschland, in der es bergauf geht. Auch Das Nürnberger Umlang liegt in Wirtschaftswachstum-Rankings oben. Fürth ist unter den TOP3, wenn ich die aktuellen Zahlen richtig in erinnerung habe.

 

Aber sind diese Ziele nicht interessant? Oder wird der Markt durch Frankfurt und München abgedeckt, so das sich keine Non-Stop Verbindungen lohnen?

 

Gruß,

Blue-Sky

 

http://www.vain-try.de.vu

Geschrieben

Also drei weitere Destinationen sind m.E. nicht überheblich gedacht (insgesamt 4 Städte).

Deutschland hat 80 Millionen Einwohner. HAM hat ein großes Einzugsgebiet, TXL hat ein großes Einzugsgebiet, FRA hat ein großes Einzugsgebiet. Jetzt müsste man gucken, welche Stadt noch in Frage käme, die nicht eines dieser Einzugsgebiete überschneidet. MUC hat schon zwei tägliche Verbindungen, DUS hat ab Mai auch zwei tägliche Verbindungen nach NY (und LH hat von 6/7 auf 7/7 aufgestockt). In Frage käme vielleicht noch Stuttgart, ist aber auch in einem Zwiespalt FRA-MUC-ZRH. DUS/ MUC wäre denke ich allerdings schon eine Alternative, aber dann nicht nach EWR, sondern nach SFO oder IAH.

Ich werde versuchen mich mal schlau zu machen, gute Nacht, QF005

Geschrieben

Ein großes Einzugsgebiet ist nicht das A und O, ansonsten würde Indien ja ein giga-markt sein.

 

In Berlin gibt es mit Sicherheit viele Leute die Reisen, aber ich denke es fehlt mit Sicherheit die Anzahl an Geschäftsleuten, die täglich einen Flieger voll machen und ihr Geld bei der Airline lassen.

Da sehe ich Hamburg schon ehr als Kandidaten. Mein Favorite ist immer noch Stuttgart, doch Düsseldorf rechne ich mit die größten Chancen an. Düsseldorf ist meiner Ansicht nach einige der wenigen Städte im Ruhrgebiet die sich Mühe geben und versuchen die Stadt attraktiver zu machen (Standortfaktoren usw.). Klein Tokyo u.a. generiert mit Sicherheit Traffic, wahrscheinlich in den asiatischen Raum verzugsweise...

 

 

Gruß,

Blue-Sky

 

http://www.vain-try.de.vu

Geschrieben

STR hat ja bereits die Delta Flüge nach ATL.

 

DL flog ja auch einige zeit von STR nach New York, die Flüge wurden aber vor einigen Jahren wieder gestrichen, wenn ich mich richtig erinnere war die Auslastung der Eco gut, aber es fehlten die Business Pax, das war glaub ich die Begründung von DL

Geschrieben

125 Paxe täglich ex TXL nach NY? Das ist doch wohl ein Witz!?

DUS hat zum Vergleich ca 240 Paxe täglich nach NY -über die Hubs!! Hinzu kommen die 40-50 Paxe täglich im ACJ nach EWR. ORD und IAD haben als Endziel täglich ca 140 Paxe, Florida (MIA, RSW, MCO) ca 300 Paxe täglich. Insgesamt fliegen täglich ca 1.400 Paxe von DUS in die USA.

 

CO wäre sich geholfen neben HAM/ TXL noch ex DUS via EWR nach SFO oder IAH zu fliegen! Mal sehen, ob die das Codeshareabkommen mit der LTU abschließen, bzw Flüge übernehmen werden.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: QF005 am 2004-10-07 16:20 ]

Geschrieben

@QF005:

 

Na Mensch, da hat CO aber einiges verpennt in DUS! Zum Glück passen wenigstens ein paar Leute hier im Forum auf. Werde CO gleichmal auf das ungenutzte Marktpotential aufmerksam machen und deine zusätzlichen DUS-Routings an die CO-Netzwerkplanung mailen!! icon_smile.gif

 

@all:

 

Johannsen-Roth erwartet einen weiteren Zuwachs bei den Fluglinien, die mit Niedrigpreisen werben. Dem Vernehmen nach wird zudem bald entschieden, ob Berlin 2005 wieder eine direkte Verbindung in die USA erhält - ebenfalls ab Schönefeld.

 

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitun...lin/383848.html

 

Hmm, passt jetzt nicht wirklich zu CO ex TXL? Journalist oder Flughafenchef verpeilt? Oder doch noch nichts sicher?

Geschrieben

Wenn es überhaupt 3 Destinationen in Deutschland werden, halte ich DUS für sehr unwahrscheinlich, denn es gibt von dort bereits einige Flüge in die USA und Skyteam-Partner KLM generiert ebenfalls sehr viele Kunden aus Rhein/Ruhr, so dass CO sicher nicht ihrem Partner dort Gäste abnehmen wird.

 

HAM halte ich auch für am wahrscheinlichsten wegen dem großen Einzugsgebiet und der starken Kaufkraft.

Geschrieben

Vertue dich mal nicht!

 

Die CO-People waren sehr interessiert an der Kooperation mit LTU.

Nachdem dass geplatzt ist müssen sie sich neu orientieren, entweder sie überlassen evtl. einem konkurrenten das Feld oder sie werden wieder selbst aktiv und sei es nur mit B757-200ET icon_smile.gif

Geschrieben

Ich finde diese Entwicklung ungeheuer spannend, dass sich nun anscheinend fast alle mittelgroßen Airports in D Hoffnung auf eine Langstreckenverbindung machen können, und dass es doch mittlerweile wahrscheinlich ist, dass einige dieser Hoffnungen auch erfüllt werden. Und das, anchdem jahrelang nur FRA, MUC und ein kleines bisschen DUS und STR mit Langstrecken versorgt waren.

 

Zwar bleibt abzuwarten, was wirklich kommt (TXL scheint sehr wahrscheinlich, aber auch hier gibt's noch keine offizielle Mitteilung), aber diese Entwicklung scheint auch mit der steigenden Hubunabhängigkeit der mittelgroßen Airports zusammen zu hängen, was widerum hauptsächlich am Engagement der LCCs liegt.

 

Es täte der deutschen Airport-Landschaft (und allen Spottern icon_wink.gif ) gut, wenn sich einige dieser Hoffnungen erfüllen würden.

 

Gruß

Alex

Geschrieben

Ja, nur wird es bei den mittelgroßen Airports wohl bei einzelnen Langstreckenflügen bleiben. Die größeren Flughäfen FRA, MUC und auch DUS haben einfach bessere und vor allem auch mehr Anschlussmöglichkeiten, als beispielsweise HAM oder TXL. Dort werden sich aber trotzdem Langstreckenflüge etablieren können, nur wird von den entsprechenden Airlines dann wohl hauptsächlich der Lokalmarkt angepeilt.

Geschrieben
... ist aus USA zu hören das Continental bis zu drei neue Ziele in Deutschland bedienen möchte.

 

@ Flugplan:

 

Ist es moeglich, die Quelle dieses Geruechts ein bisschen naeher zu charakterisieren? Die USA sind ein weites Land ...

Geschrieben

@QF005

 

da muss ich deinen zahlen aber mal glatt entgegentreten.

in meinen zahlen finde ich folgendes (für juli 2004), die tageswerte möge sich jeder selbst errechnen (juli = 31 tage):

 

23025 paxe ex DUS in die usa (gesamt, auch via hubs)

17279 für TXL

3555 paxe ex DUS nach EWR/JFK (gesamt, auch via hubs)

3905 für TXL

798 paxe ex DUS nach IAD

1746 für TXL

1721 paxe ex DUS nach CHIcago

1714 für TXL

3716 paxe ex DUS nach RSW (nur direktflüge)

2165 nach MIA

1262 nach MCO

 

 

quelle: statistisches bundesamt (=offizielle zahlen!)

 

 

in der letzten zeit konnte man mit euch düsseldorfern doch recht gut leben, fangt doch nicht schon wieder mit eurem komischen verhalten an!

 

und quellen für die TXL-gerüchte sind natürlich stets hochwillkommen!

Geschrieben

Echt lustig hier! Wieso hat die IATA andere Zahlen?

July2004 Itinearies originating in DUS containing NYC (JFK, EWR, LGA, HPN):

 

Total PAX: 7598

Nonstop PAX: 734

 

July2004 Itinearies originating in DUS containing CHI (ORD, MDW):

 

Total PAX: 4326

Nonstop PAX: 587

 

July2004 Itinearies originating in DUS containing LAX (ORD, MDW):

 

Total PAX: 1215

Nonstop PAX: 589

 

July2004 Itinearies originating in DUS containing SFO (SFO, OAK):

 

Total PAX: 1678

Nonstop PAX: 0

 

July2004 Itinearies originating in DUS containing Florida (MIA, FLL, RSW, MCO..)

 

Total PAX: 2486

Nonstop PAX: 1097

 

Daten sind von IATA und beinhalten nur Paxe, die direkt von Dus abfliegen/ in DUS einchecken (keine Zubringerpaxe - wie man an EWR und LAX gut sehen kann). Hat mir ein Bekannter aus den USA erst vor wenigen Stunden zugeschickt!

Geschrieben

Wirtschaftsteil "Berliner Morgenpost" vom 8.10.2004

 

Freitag, 08. Oktober 2004

 

 

Direktflüge in die USA und nach Asien geplant

Flughafengesellschaft kündigt Entscheidung für November an

Von Katrin Schoelkopf

 

Die Flughafen Berlin Schönefeld GmbH (FBS) als Betreiber der drei Berliner Flughäfen führt mit US- und asiatischen Airlines Verhandlungen über Direktflüge von Berlin in die USA und nach Asien. Nachdem bereits im September eine Entscheidung fallen sollte, nennt FBS-Marketing-Chef Burkhard Kieker jetzt November. Informationen, wonach für eine Verbindung bereits der Zuschlag gegeben worden sein soll, wies FBS-Sprecherin Rosemarie Meichsner gestern zurück. Ob es sich bei einer der US-amerikanischen Fluggesellschaft um die Continental Airlines oder ATA-Airline, mit der auch der Flughafen Köln/Bonn Gespräche über einen USA-Flug führt, handelt, wurde gestern ebenfalls nicht bestätigt. "Wir verhandeln mit mehreren Airlines", so Meichsner. Berlin sei wieder auf dem Radarschirm der großen internationalen Carrier, hieß es seitens des Flughafenchefs Dieter Johannsen-Roth. Besonders Gespräche mit der chinesischen Seite hätten mehr als vage Hoffnungen ausgelöst.

 

Über mögliche Ziele gab es gestern keine Auskunft. In der Vergangenheit hatte es geheißen, daß zwei Zielorte in den USA im Gespräch seien. Um den Markt für einen Direktflug abzuchecken und Reisegewohnheiten zu testen, hatte die FBS eine Umfrage unter 370 Institutionen wie Ministerien und Unternehmen gestartet. Der phantastische Rücklauf habe gezeigt, daß sich die Behauptung, der Busineßmarkt in Berlin sei für einen USA-Direktflug zu schwach, als Vorurteil erwiesen habe, hieß es damals. Die Umfrageergebnisse werden Kieker zufolge interessierten Airlines kostenlos als Entscheidungshilfe zur Verfügung gestellt. Sollte im November eine Entscheidung fallen, könnten die Flüge zum Sommerflugplan 2005 starten.

 

Von Seiten der Lufthansa hieß es gestern, ein Direktflug von Berlin in die USA rechne sich nicht, solange es keine Umsteigeverkehre in Berlin gebe. Dies sei erst mit Inbetriebnahme des Single-Airports in Schönefeld der Fall, so Lufthansa-Sprecher Wolfgang Weber. Im März 2001 hatte die Lufthansa einen Direktflug von Berlin nach Washington eingerichtet und diesen nach nur wenigen Monaten wegen fehlender Rentabilität und der Anschläge am 11. September wieder einstellen müssen. Auch frühere Verbindungen nach Atlanta, Chicago und New York waren aus denselben Gründen eingestellt worden.

 

Derzeit gibt es von Berlin nur fünf direkte transkontinentale Langstreckenflüge. Von Berlin-Schönefeld fliegt LTU nonstop Varadero (Kuba) sowie Puerto Plata und Punta Cana (Dominikanischen Republik) an. Ebenfalls von Schönefeld startet nonstop die African Safari Airways nach Mombasa (Kenia). Von Tegel geht es mit Mongolian Airlines über Moskau nach Ulan-Bator (Mongolei).

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...