Zum Inhalt springen
airliners.de

Siegt Airbus über Boeing ?


Gast Jörgi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dreiecke berichten von Gerüchten, dass in diesen Größenordnungen ohnehin Industriepolitik gemacht wird und Boeing einen Heimvorteil hat. Ich denke, sowas lässt sich seitens der Regierung steuern, vermutlich über Bürgschaften.

 

Gruß

Stefan

Geschrieben

User "jet" hat's zwar schon kurz im Boeing-Bestellungen-Thread gepostet, aber ich find die Meldung doch auch für diesen Thread hier erwähnenswert:

Im Rahmen des Kaufs von 20 B77W durch China Eastern hat Boeing sich bereit erklärt im Gegenzug 5 A346 (Baujahre 2003 und 2004) von der Airline abzukaufen. Während der Verbrauchsvorteil der 77W ja weitgehend unstrittig ist, führt China Eastern weitere Gründe für den "Tausch" an, die - soweit ich mich erinnere - bislang keine Airline öffentlich so deutlich aussprach. Da ist von "weak route competitiveness" (ok, die hängt direkt am Treibstoffverbrauch) aber auch von schlechterem Pax-Komfort die Rede...

Siehe dieser Artikel, insbesondere der letzte Absatz.

Geschrieben
aber auch von schlechterem Pax-Komfort die Rede...

 

Die Grösse "Pax-Komfort" ist fast ausschliesslich von den Konfigurationswünschen der Airline abhängig, der Fluzeugtyp selbst hat damit herzlich wenig zu tun. Das gilt übrigens für alle Hersteller.

Geschrieben
Die Grösse "Pax-Komfort" ist fast ausschliesslich von den Konfigurationswünschen der Airline abhängig, der Fluzeugtyp selbst hat damit herzlich wenig zu tun. Das gilt übrigens für alle Hersteller.

Da, gemäß deiner Signatur, dir Loriot nicht fremd zu sein scheint, lass mich auf deinen Post nur eines sagen: Ach was?!

 

 

Geschrieben
Ach was?!

 

Wenn das allen so klar ist sind wir uns also einig, dass der Sinn und Zweck Deiner (leider erneut recht hämisch erscheinenden) Bemerkung zu diesem Thema nicht ganz einfach nachzuvollziehen ist. In Wirklichkeit sieht doch ein Blinder mit dem Krückstock, dass hier nach diplomatischen Begründungen gefischt wird, um den wirklichen Grund dieser Aktion zu vernebeln: Retourkutsche für die Klimaabgabe.

Geschrieben
Da ist von "weak route competitiveness" (ok, die hängt direkt am Treibstoffverbrauch) aber auch von schlechterem Pax-Komfort die Rede...

Ist so aber etwas aus dem Kontext gerissen, kann man so interpretieren, wenn man den verlinkten Bericht liest, dann kann es aber auch gut sein, das eine Flottenkomunalität für den besseren Pax-Komfort sorgt, oder andere Maßnahmen die damit zusammen hängen.

 

Der Röhrendurchmesser ist bei dem A340 eigentlich Passagierfreundlicher im Bezug auf die Bestuhlung, bzw. deren Breite.

Geschrieben

Ich finde das aber schon bemerkenswert, oder? Nimmt Boeing öfter alte Flugzeuge von Kunden im Zusammenhang mit neuen Verkäufen? Bei Airbus habe ich das schon mal mitbekommen, bei Boeing aber noch nicht.

 

Ist schon lustig, da hat Boeing dann demnächst auch die A346 im Angebot. :lol:

 

Übrigens: Falls es bei China Eastern noch zu einer A330-Bestellung kommen sollte, dann wird Airbus angeblich die restlichen 5 A340 nehmen.

Quelle

Geschrieben
Sinn und Zweck Deiner (leider erneut recht hämisch erscheinenden) Bemerkung

Diese vermeintliche Häme hätte ich gern mal erläutert. Ich wollte lediglich auf diesen Vorgang hinweisen - mehr nicht. Wenn du da Häme hineininterpretierst, ist das deine - wie sagtest du woanders so treffend - Privatmeinung. Dass hier A346 zu Gunsten von 77W ausgemustert werden, und dafür auch Gründe genannt werden, ist nunmal ein Fakt. Und nichts anderes habe ich wiedergegeben. Ich habe nichts hinzugefügt, nichts weggelassen und nichts kommentiert. Aber unter einem polemischen Threadtitel wie "Siegt Airbus über Boeing" ist wohl selbst das nackte Zitieren eines gegenüber eines einzelnen Airbus-Musters kritischen Artikels bereits Häme.

Geschrieben
hatte Boeing nicht schon mal A342 von Singapur Airlines im Programm oder so?

 

Gruß

Thomas

Das waren -300 und die fliegen wohl noch bei Emirates, wenn ich mich nicht irre.

 

 

Boeing hat die 737Max nochmal überarbeitet, auffällig sind neue Winglets, im Stil der MD 11 (wer hat wen geschluckt ;) und eine kleine Erhebung am Bugfahrwerk wie beim A330F. Ich finde die 737Max(iking) optisch gesehen deutlich schöner als den A320NEO aber das ist nur meine subjektive Meinung, hier das versprochene Video:

http://www.newairplane.com/737max/video/

 

 

Geschrieben
Ist schon lustig, da hat Boeing dann demnächst auch die A346 im Angebot. :lol:

Ja, die muss dann den Kunden angedreht werden, denen sie eben noch als Werk des Teufels beschrieben wurde :D

 

Gruß

Stefan

Geschrieben
Das waren -300 und die fliegen wohl noch bei Emirates, wenn ich mich nicht irre.

 

 

Boeing hat die 737Max nochmal überarbeitet, auffällig sind neue Winglets, im Stil der MD 11 (wer hat wen geschluckt ;) und eine kleine Erhebung am Bugfahrwerk wie beim A330F. Ich finde die 737Max(iking) optisch gesehen deutlich schöner als den A320NEO aber das ist nur meine subjektive Meinung, hier das versprochene Video:

http://www.newairplane.com/737max/video/

 

Sieht nicht schlecht aus, nur die Verstärkung des Bugrades schaut im eingezogenen Zustand nicht wirklich toll aus. Was ähnliches hat ja der A330-Frachter auch, nur noch etwas deutlicher.

Geschrieben
Sieht nicht schlecht aus, nur die Verstärkung des Bugrades schaut im eingezogenen Zustand nicht wirklich toll aus. Was ähnliches hat ja der A330-Frachter auch, nur noch etwas deutlicher.

Erinnert mich an den April-Scherz von Kulula, noch etwas deutlicher, dann hätte man wieder ein FLugboot! :D

Geschrieben
Diese vermeintliche Häme hätte ich gern mal erläutert.

 

Ich überlasse es jeden einzelnen, ob er mit meinem Eindruck konform geht. Den Fehler, mich dafür Dir gegenüber zu rechtfertigen werde ich jedenfalls nicht machen. Ist sachlich auch gar nicht notwendig.

Geschrieben
Oberkante Triebwerkseinlauf auf einer Höhe mit der Flügelvorderkante, da noch eine saubere laminare Luftströmung auf der Fläche hin zu bekommen verdient auf jeden Fall schon mal Respekt. Und schick ist die 737-9 auf jeden Fall.

Die 737-9 wird ein sehr schickes Flugzeug werden, hoffentlich mit mehr Kunden als die 737-900ER.

 

Nachdem sich LH -wie zu erwarten - ja für den A320NEO entschieden hat, hoffe ich mal sehr dass Air Berlin sich für die Max entscheiden wird, ansonsten wird das Spotten insbesondere in Berlin ziemlich langweilig ;)

 

 

Geschrieben
Das waren -300 und die fliegen wohl noch bei Emirates, wenn ich mich nicht irre.

 

 

Boeing hat die 737Max nochmal überarbeitet, auffällig sind neue Winglets, im Stil der MD 11 (wer hat wen geschluckt ;) und eine kleine Erhebung am Bugfahrwerk wie beim A330F. Ich finde die 737Max(iking) optisch gesehen deutlich schöner als den A320NEO aber das ist nur meine subjektive Meinung, hier das versprochene Video:

http://www.newairplane.com/737max/video/

Ich habe jetzt an Hand von Bildern, mangels Maßzeichnungen die 737-900ER mit der MAX verglichen. Nach meinen Erkenntnissen sind bei beiden die Triebwerke gleich weit vor dem Flügel angebracht. Bei der Seitenansicht sieht man, dass das aktuelle Triebwerk auch schon sozusagen in der Höhe der Vorderkante ist. Man soll sich durch den existierenden Tragarm nicht täuschen lassen, der ist nämlich auch in die Flügeloberseite eingezogen und nicht, wie beim Video, nur unten. Bitte selbst genau nachschauen.

Geschrieben
hoffe ich mal sehr dass Air Berlin sich für die Max entscheiden wird, ansonsten wird das Spotten insbesondere in Berlin ziemlich langweilig ;)

 

AB wird sich vermutlich auf absehbare Zeit nicht entscheiden müssen, da sie ja schon etliche Airbusse "über den Durst" bestellt haben, die nicht mehr abgenommen wurden.

Geschrieben
Die 737-9 wird ein sehr schickes Flugzeug werden, hoffentlich mit mehr Kunden als die 737-900ER.

 

Na ja, das ist wohl Geschmackssache.

Die 737 war schon zu 727- und Caravelle-Zeiten das praktische aber hässliche Entlein und wir es auch bleiben.

Ich finde die A320 egal ob neo oder nicht bei weitem gefälliger, wie auch die Bombardier C-Series.

Geschrieben
Na ja, das ist wohl Geschmackssache.

Die 737 war schon zu 727- und Caravelle-Zeiten das praktische aber hässliche Entlein und wir es auch bleiben.

Ich finde die A320 egal ob neo oder nicht bei weitem gefälliger, wie auch die Bombardier C-Series.

Der gestreckte Rumpf macht schon viel aus, erinnert zumindest vage an die gute 727-200 (eines der schönsten Flugzeuge überhaupt und für mich die schönste Boeing) bzw. die 707 ;)

 

Mit dem gedrungenen Rumpf wie die 737-100/200/500/600 finde ich sie auch nicht besonders schön.

 

Ich finde es soweiso interessant wie sehr die Rumpflänge über das Aussehen eines Flugzeuges verändert:

 

A318 furchtbar hässlich, A320 elegant

A340-300&500 sehr elegant A340-600 deutlich zu lang, falsche Proportionen

777-200 zu kurz und dick, 777-300ER elegant

747SP kein Kommentar ;)

 

AB wird sich vermutlich auf absehbare Zeit nicht entscheiden müssen, da sie ja schon etliche Airbusse "über den Durst" bestellt haben, die nicht mehr abgenommen wurden.

Irgendwann schon, da die Konkurrenz nicht schläft und bald mit NEO und Maxs gegen die alten -800er und A320er antreten wird. In den nächsten 2 Jahren rechne ich mit einer Bestellung von AB.

Geschrieben
A318 furchtbar hässlich, A320 elegant

A340-300&500 sehr elegant A340-600 deutlich zu lang, falsche Proportionen

777-200 zu kurz und dick, 777-300ER elegant

747SP kein Kommentar ;)

Da siehst du wieder, wie sich Meinungen unterscheiden!

Ich finde, z.B. den A318 einfach nur süß, BABYbus ebend :D

die A330/340 finde ich alle gut, gibt nur leider zu wenig davon, (also zumindest von den 340ern)

auch gegen die meisten Boeings kann ich nichts sagen, ich mag vor allem (vom Aussehen) die 757 und die 777 (ja, die find ich wirklich nicht schlecht, mit den 2 Triebwerken und nur 2 Hauptfahrwerken aber eher der Golf neben dem Ferrari (A345/6))

Ich mag z.B die B747 wegen dem mMn sehr hässlichen Buckel nicht, das werden aber sicherlich einige wieder anders sehen, so ist das mit der "persönlichen Meinung"! 748 geht dann wieder, wegen der etwas besseren Technik, aber ebend immer noch Seilsteuerung, und ehrlich, wenn ich dieses Kackbraun im Cockpit sehe, muss ich fast kotzen, aber das ist wieder was anderes!

 

 

Wenn wir uns jetzt wieder dem Thema zuwenden, muss ich sagen, dass mir auch aufgefallen ist, dass die 737Max eigentlich (fast) nur von großen Bestandskunden gekauft wurde, im Gegensatz zum 320Neo!

Und um uns auch hier wieder auf die persönliche Meinung zu beziehen, ich mag A319 und 321 und den 318 noch viel lieber, als den 320, weil der einfach Standard ist, und so oft vorkommt!

 

Jetzt hab ich euch aber die Meinung gegeigt :D

 

Geschrieben
Der gestreckte Rumpf macht schon viel aus, erinnert zumindest vage an die gute 727-200 (eines der schönsten Flugzeuge überhaupt und für mich die schönste Boeing) bzw. die 707 ;)

 

Mit dem gedrungenen Rumpf wie die 737-100/200/500/600 finde ich sie auch nicht besonders schön.

 

Ich finde es soweiso interessant wie sehr die Rumpflänge über das Aussehen eines Flugzeuges verändert:

 

A318 furchtbar hässlich, A320 elegant

A340-300&500 sehr elegant A340-600 deutlich zu lang, falsche Proportionen

777-200 zu kurz und dick, 777-300ER elegant

747SP kein Kommentar ;)

 

 

Irgendwann schon, da die Konkurrenz nicht schläft und bald mit NEO und Maxs gegen die alten -800er und A320er antreten wird. In den nächsten 2 Jahren rechne ich mit einer Bestellung von AB.

 

Also wenn es um die Schönheit geht:

A380 vs. B747

Deutlicher Vorteil A380. Viel gefälliger und majestischer.

B777 vs. A330/A340

Unentschieden. Beide sehr ausgewogen (bis auf A346).

B767 vs. A300/A310

Leichter Vorteil B767.

B757

200 sehr ausgewogen, 300 wie A346 unproportioniert.

B707

Die DC 8 war viel eleganter!

B727

Die schönste Boeing!

B737 vs. A320-Familie

A319/20 deutlich eleganter als B737. A318/21 unproporzioniert, weil zu kurz oder zu lang.

 

B787 vs. A350

Wie Astra gegen Golf. Der eine auffälliger gestaltet, der andre eher sachlich. Beide gelungen.

 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...