Zum Inhalt springen
airliners.de

Sparkurs bei easyJet


flyby

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Welche Flughäfen könnten denn betroffen sein, die evt. wegen zu hohen Gebühren gestrichen werden?

 

Wie stellt er sich denn folgendes in der Praxis vor:

"Möglich sei auch, dass easyJet seinen Grundsatz der freien Sitzplatzwahl aufweicht. Es sei denkbar, eine Extragebühr von Passagieren zu verlangen, die einen bestimmten Platz reservieren wollen."

Geschrieben

@keeny

Ich denke, das ist gar keine schlechte Idee für eine zusätzliche Einnahmequelle. Dann dürfen künftig halt die zuerst boarden, die einen Sitzplatz reserviert haben. Danach kommt die ganze Meute mit dem üblichen Spiel. Könnte vor allem auf Strecken für Geschäftsreisende interessant werden, weil die keinen Bock aufs Gedränge mit Tagestouris haben und bestimmt zehn Euro mehr zahlen würden.

@all

Die Tage gab es hier im Forum bereits einen Threat, der Probleme in diese Richtung bei EZY vorhersagte. Der Schreiber wurde sinngemäß als Ballaballa bezeichnet. Tendenziell: Recht gehabt!

Geschrieben
Welche Flughäfen könnten denn betroffen sein, die evt. wegen zu hohen Gebühren gestrichen werden?

 

Dürfte u.a. auch die GO-Altlast MUC sein (wie schon länger spekuliert). Das hängt aber alles letzendlich von den erzielbaren Preisen ab; LGW ist auch nicht gerade billig, generiert aber einen ordentlichen Yield.

Geschrieben
Die Tage gab es hier im Forum bereits einen Threat, der Probleme in diese Richtung bei EZY vorhersagte. Der Schreiber wurde sinngemäß als Ballaballa bezeichnet. Tendenziell: Recht gehabt!

@ole

Welche Probleme denn, die nur EZY betreffen?????

Bitte sagt doch mal deutlich wie du das meinst.

In dem Artiklel steht doch EZY wächst weiter und verdient mehr und setzt mehr um. Nur weniger schnell. Daraus jetzt wieder ein Problem machen! Warum?? ?? ??

Geht es diesbezgl. irgendeiner anderen Airline anders bzw. besser?? ??

ALLE sind am Sparen. AUCH der größte Ryanair. Siehe Boeing Bestellung.

Also, wo das EZY-Problem?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: flyby am 2004-11-24 00:26 ]

Geschrieben

@flyby

Wie Du richtig zitierst, habe ich nie behauptet, dass die Probleme nur EZY betreffen. Aber auch EZY hat ein Problem, siehe oben. Sonst gäbe es ja keinen Sparkurs.

 

Meine Anmerkung bezog sich vielmehr darauf, dass es in Foren immer auch Mitarbeiter oder Fans gibt, die ihre Airline absolut blindwütig verteidigen und jeden Kritiker gnadenlos angreifen. So war es zuletzt bei EZY, da war ich im übrigen nur Kopf schüttelnder Leser. Besonders krass war so ein Verhalten übrigens damals bei V-Bird.

Geschrieben

@ole

 

Das hat mit "blindem Verteidigen" gar nix zu tun. icon_wink.gif

 

Ein Boardmember postet "Pleitegerüchte" über Easyjet,

ich schmeiß mich weg und rate ihm, er möge sich mal

ein paar Daten über die Firma reinziehen.

Was ist denn da blindes Verteidigen ?

Wenn einer blind ist, dann doch der entsprechende Verfasser ?! icon_wink.gif

 

Die Ergebnisse gestern waren gut. Das sagen auch die Banken.

Sie könnten besser sein. Wie immer.

Ryanair hat den doppelten Gewinn. Die sind Meßlatte,

machen aber auch ein anderes Geschäft. (Sekundärflughäfen).

 

Und zu den Problemen/dem "Sparkurs":

Wenn eine Firma (egal welche Branche) sich nicht permanent fragt, ob das Geschäftsmodell noch zeitgemäß ist, permanent versucht, die Rentabilität zu erhöhen, dann wären das doch arme Manager derselben, oder ?

 

Das Management lehnt sich halt nicht auf den 88Mio Gewinn und 700Mio Euro Bargeld zurück, sondern macht die Hausaufgaben und bringt z.Bsp. die Flugzeuge, die auf weniger/unrentablen Strecken operieren auf neuen Strecken zum Einsatz. (wo sie vielleicht mehr verdienen werden)

 

Aufgepasst:

Eine Airline ist kein Caritas-Unternehmen, welches den Menschen was Gutes zukommen lassen soll!!

Eine Strecke muß sich rechnen, tut sie es nicht, setze ich die Hardware woanders ein.

Das ist aber deswegen doch kein Sparkurs?

 

Wenn man bis 2007 (= 3 Jahre) die Flotte von 93 auf 148 Flugzeuge hochdrückt, ist das ein Sparkurs ??

Na denn. icon_smile.gif

 

Nur weil Webster nicht dasteht und strunzt, daß man nix machen muß, weil man ja fett Gewinn macht, sehen hier einige Probleme. Das geht mir einfach nicht in den Kopf.

Gründet doch mal selber eine Firma (so wie ich), dann seht Ihr, daß Ihr *immer* Probleme hier und da habt, weil sich die Erde dreht und jeder tag neue Herausforderungen bringt! Diesen muß man sich durch Adaption stellen !! (Sonst Exitus irgendwann)

 

Ein paar Beispiele:

 

Easy will bestimmte Sitze vielleicht extra verkaufen.

LTU macht das schon. Notausgang kostet 50.- Euro. Cool? klar, wenn der Kunde zahlt, ist das "sehr" cool!

 

Ryanair vermietet handheld TV-Geräte.

Falls es klappt, generieren die schönen zusätzlichen Ertrag. Haben die deswegen ein Problem ?

Nö, clever gedacht und alle werden nachziehen, falls es funzt.

 

easyjet berechnet demnächst Übergepäck über 20kg.

Weil man etwas weniger kulant ist demnächst ist das nun ein Problem der Firma ? Nein, man liefert das, was man vertraglich beim Ticketverkauf ausgemacht hat.

Wer mehr Gepäck hat, muß auch mehr zahlen.

 

Im Kino mußt Du auch für dein Popcorn zahlen.

Easyjet versucht den Popcornverkauf anzukurbeln. (Bildlich gesehen).

Auch daran kann ich kein Problem ersehen.

 

Naja, wenn es eine deutsche Airline wäre, würde hier gelegentlich mit anderen Augen gelesen, da bin ich sicher. Wer in "fremden" Revieren wildert, wird nunmal nicht so gerne gesehen.

 

Mir ist es egal. Die Briten sind gut, verdienen gutes Geld und werden sich durchsetzen. Beide, EZY und FR.

 

Grüsse

Geschrieben

Die wollten glaube ich die Ryanair-Pressekonferenz in Mailand noch mal schnell eine Stunde vor sein icon_wink.gif

Pisa und Sardinien ab Berlin.

Fast pleite....... icon_wink.gif

 

 

easyJet announces major expansion in Italy

easyJet, Europe’s leading low cost airline today announces it is expanding its Italian operations with four new routes connecting the UK and Germany with some of Italy’s most attractive destinations.

 

The new routes are:

 

London Gatwick to Olbia, commencing 27 May 2005

London Luton to Cagliari commencing 21 April 2005

Berlin to Olbia commencing 8 April 2005

Berlin to Pisa commencing 8 April 2005

All services are once daily and the Luton - Cagliari service will increase to twice daily for the peak summer period. Seats will be on sale at easyJet.com within the next 48 hours, with fares from £27.99 one way (£50.98 return including taxes and changes).

 

easyJet recognises the great potential for low cost services in Italy and with the addition of these new routes will offer a choice of 20 routes to nine cities with 44 daily departures. In the last 12 months around 1.3 million passengers flew on easyJet’s Italian routes, an increase of 31% on the previous year. As demand increases for both business and leisure travellers, easyJet expects to see its passenger numbers on all Italian flights significantly increase in 2005.

 

From April 2005, consumers in Sardinia and Tuscany will be able to take advantage of easyJet’s famously low fares to a range of destinations and experience its excellent low cost services to main city destination airports.

 

Ray Webster, easyJet Chief Executive, said:

"Following the success of our services to a variety of Italian cities, easyJet is delighted to be adding Pisa, Cagliari and Olbia to our network.

Italy is the second largest low cost airline market in Europe and although a number of other airlines may be facing commercial difficulties, easyJet views Italy as a vibrant and highly attractive market with great potential and we look forward to expanding further with more connections to main city destination airports”.

Geschrieben

Und die PM auf deutsch:

 

easyJet baut Standort Berlin weiter aus – weitere Verbindungen nach Italien – von Schönefeld nach Pisa und Olbia

 

Morgen erstmals nach Bratislava (Wien), Genf, Ljubljana und Riga

 

easyJet, Europas führende Billigfluglinie, baut die Flug-Verbindungen von Schönefeld nach Italien aus. Ab dem 08. April 2005 können Berliner und Brandenburger täglich nach Olbia (Sardinien) oder nach Pisa in die traumhaft schöne Toskana fliegen. Ein einfacher Flug kostet 45.99 EUR, inklusive Steuer und Gebühren. Ab Freitag, den 26.11.2004, können die neuen Strecken unter: http://www.easyjet.com gebucht werden.

 

Der Vorstandsvorsitzende von easyJet, Ray Webster, sagte: „Wir wollen unseren Erfolg an unserem wichtigsten Standort in Deutschland, dem Flughafen Berlin-Schönefeld, fortführen und tragen somit der großen Nachfrage nach Billigflügen Rechnung. Mit zwei neuen Zielen nach Italien werden Berliner und Brandenburger die Möglichkeit haben, zwei weitere attraktive südeuropäische Städte zu besuchen.“

 

easyJet, nimmt zudem morgen ab Berlin den Flugbetrieb zu vier neuen Zielen auf. „Mit Bratislava (Wien), Ljubljana und Riga setzen wir unsere Expansion nach Ost- und Zentraleuropa fort“, sagt easyJet Marketing Direktor Philippe Vignon. „Im Low-Cost Bereich sind wir damit die Nummer 1 in Berlin. So viele Ziele in den neuen EU-Beitrittsländern fliegt sonst niemand an.“ Gleichzeitig wird der siebte Airbus A-319 fest in Schönefeld stationiert.

 

Bratislava, das nur 60 Kilometer (30 Minuten Fahrzeit) von Wien entfernt ist, wird zweimal täglich angeflogen. „Der Flughafen Wien ist für Billigflieger zu teuer, deshalb kann dort niemand zu wirklich günstigen Preisen hinfliegen“, erklärt Vignon. Mit easyJet komme man jetzt aber preisgünstig nach Wien. Ab 26,99 EUR, inklusive Steuern und Gebühren, über die slowakische Hauptstadt Bratislava.

 

Der täglich Flug nach Genf ist vor allem für Wintersportler eine gute Nachricht. Von Genf aus sind es nur 45 Minuten bis Chamonix, dem Skiparadies am Mont Blanc. Einfache Flüge: ab 34,49 EUR.

Geschrieben

@ole

Ergo: Du gehst zum Einkaufen in einen dieser supergünstigen Schreihals- Anti-Verarschungsmärkte . Jetzt darf ich behaupten: Der Ole ein Poblem! Nach deiner Argumentation schon. Sonst würdest Du ja nicht sparen! icon_wink.gif

Geschrieben
Ab dem 08. April 2005 können Berliner und Brandenburger täglich nach Olbia (Sardinien) oder nach Pisa (...) fliegen.

 

Warum muss sich EZY denn jetzt bitteschön gleich wieder auf die neune HLX-Routen hocken? Wären mir doch Kroatien oder Istanbul deutlich lieber gewesen! Hoffe mal, die kommen noch!

 

 

Ein einfacher Flug kostet 45.99 EUR, inklusive Steuer und Gebühren.

 

Ganz schön heftiger Einstiegspreis für meinen Geschmack - irgendwo muss halt das Geld herkommen, gelle?

 

 

Gleichzeitig wird der siebte Airbus A-319 fest in Schönefeld stationiert.

 

Ich zähle z.Zt. nur 5!? Heißt das, es kommen noch zwei bis April?

Geschrieben

@seb

 

Weil die UK ein bilaterales Abkommen mit der Türkei unterhält. Das ist kein Problem.

 

Einfacher gesagt:

 

Jede EU Airline kann aus jedem EU-Land eine Strecke in ein beliebiges EU-Land betreiben.

 

Strecken in non-EU Länder sind in der Regel bilateral und daher den Airlines der beiden beteiligten Länder vorbehalten.

 

Deswegen gründete die Aerolloyd damals u.a. die AEF-Österreich, um z.Bsp. Wien-Hurghada bedienen zu können. (Ägypten=nicht EU).

Geschrieben

So Leute, reagiert doch nicht gerade so wenn eine Airline Kostenreduktionen ankündigt. Das machen ja die Flag-Carriers wie lufthansa ja auch, und die sind ja nicht direkt am sterben. Auch ein gesunde Airline sollte laufend die Kosten senken.

 

Es geht doch auch immer um eine gewissen Publizitätswirkung und das wiederum soll den Aktienkurs stützen.

 

Von einer solchen Ankündigung kausal auf heavy Problems einer Airline zu schliessen ist schon etwa sgar voreilig. Denn, wenn es so aufgefasst würde, so würde ja keine Airline jemals verkünden dass sie kosten senken icon_wink.gif

Geschrieben

@EYY

 

"Jede EU Airline kann aus jedem EU-Land eine Strecke in ein beliebiges EU-Land betreiben.

 

Strecken in non-EU Länder sind in der Regel bilateral und daher den Airlines der beiden beteiligten Länder vorbehalten."

 

So hab ichs auch mal gehört. Wie verhält es sich denn mit den Zielen in die Schweiz ab SXF: Basel und Genf.

 

Ist Basel ein Sonderfall (vielleicht weil auf französischem Boden?) und wird die Genf Route von der CH-EasyJet bedient ?

Wäre der gleiche Fall wie. Eine in Deutschland ausländische EU Airline bedient ab D einen non-EU Staat.

Geschrieben

@flyby

Poblem schreibt man mit r - das würde ich mir zum Beispiel genauso wenig sparen wie ganze Sätze. icon_smile.gif Nein, ich kaufe nicht bei Media-Markt und Co., und ich fliege übrigens auch hin und wieder mit EZY.

 

Diese persönlichen Sticheleien hier passen sehr gut ins Bild. Ich hatte lediglich anmerken wollen, dass sachliche Kritik gegen bestimmte Airlines hier in der Regel mit Polemik niedergemacht wird. Niemand hat hier je von einer Pleite bei EZY gesprochen, aber davon, dass die Ergebnisse besser sein könnten und dass es negativ ist, wenn jemand Stellen und Strecken streichen muss. Toller wäre es doch, wenn man mehr Personal einstellen würde und alle Strecken bombig liefen. Oder? Niemand hat hier ansonsten etwas Übertriebenes gegen EZY gepostet.

Aber weil es so schön ist, könnt ihr euch in diesem Threat jetzt weiter allein auf die Schultern klopfen.

Geschrieben

@OLE

 

Zu Punkt 1.: Sehr gut erkannt!

 

Zu Punkt 2.: Ich hab das Gefühl du weichst hier meiner Kritik (aus gutem Grund) aus. Wenn wir weiterhin sachlich diskutieren erkennen wir auch, das man nicht aus jedem schwächeren Wachstum ein Problem machen muss. Darauf Aufmerksam zu machen, darum ging es mir! O. K.?

Geschrieben

Der Schweizer Ableger von Easyjet ist im Moment eigentlich mehr oder weniger überflüssig, sofern man nicht Strecken von der Schweiz in den Non-EU-Raum aufnehmen möchte oder allenfalls innerschweizerische Flüge aufnehmen möchte (wobei ich mir nicht sicher bin, ob die Swiss auf ZRH-GVA nicht sogar noch ein zugesichertes Monopol hat).

 

Vor 4 Jahren traten nämlich die ersten bilateralen Abkommen zwischen der Schweiz und der EU in Kraft, die Schweizer Airlines die gleichen Rechte geben, wie EU-Airlines. Eine Schweizer Airline kann also auch von Paris nach Berlin fliegen, eine EU-Airline dafür auch von Zürich nach Rom. Davon ausgenommen sind bis auf weiteres sogenannte reine Kabotageflüge (Inlandflüge in einem fremden Land: einer EU-Airline ist es also nicht gestattet z.B. von Sitten nach Zürich zu fliegen - im Gegenzug ist es einer Schweizer Airline nicht gestattet kommerziell von Frankfurt nach Berlin zu fliegen).

 

Gruss

jean

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...