gtrecker Geschrieben 12. Januar 2005 Melden Geschrieben 12. Januar 2005 Nein, man sollte die hoffnung nicht aufgeben. Aber abgesehen davon, dass ich lieber mit einer Tu134 fliege als mit einer Fokker 100 (obwohl ich natürlich weiß, dass die F100 in der Regel viel wirtschaftlicher fürdie Airline wäre), ist Khors ein ukrainische Airline. Und die Ukraine war ja schon immer etwas offener für westliche Muster... In Russland wird Herr Bischoff sicher noch eine Weile brauchen, aber wenn ich mir die Vorgeschichte so ansehe, hat er ja Durchhaltevermögen. Und innovative Wege geht er gerne, schließlich vertreibt er die Gexx-Tickets ja auch über das TCH als einzige westliche Airline und hat sich so ein großes vertriebsnetz erschlossen...
oa944 Geschrieben 13. Januar 2005 Melden Geschrieben 13. Januar 2005 um den wilden Gerüchten ein bischen den Wind aus den segeln zu nehmen: Gexx hat wohl angefangen den neuen Flugplan freizuschalten. Es gibt auch ein 2 neue Strecken auf der Homepage. Bastia und Amsterdam
KeepTHF Geschrieben 13. Januar 2005 Melden Geschrieben 13. Januar 2005 ... dann versucht doch einfach mal, z.B. einen oneway BER-MUC im Mai zu buchen. Flüge sind zum großen Teil nur bis Ende März freigeschaltet, und damit erübrigen sich sonstige "Spässe" wie BER-MUC-LIS oder BER-MUC-ATH zum "JuXXpreis" von 199€ oneway. Wenn das Wetlease in die GUS so einfach wäre, dann wären die 7 MD-82/83 schon längst dorthin verleast, und würden nicht wie leise zu vernehmen ist angeblich in den Iran gehen, oder? Many Happy Landings [ Diese Nachricht wurde geändert von: KeepTHF am 2005-01-13 11:23 ]
oa944 Geschrieben 13. Januar 2005 Melden Geschrieben 13. Januar 2005 Probier mal die neuen Strecken aus.
Thomas_Jaeger Geschrieben 16. Januar 2005 Melden Geschrieben 16. Januar 2005 Die MD-82/83 sind inzwischen teilweise schon an Air Adriatic und Bulgarian Air Charter verleast, im Dry-Lease. Germania hatte die Jets nach der Rückgabe von Swiss nie selber betrieben.
728JET Geschrieben 16. Januar 2005 Melden Geschrieben 16. Januar 2005 Hat Bischoff eigentlich noch immer die Option auf 15 weitere F100? Der ursprüngliche Vertrag war doch für 18 + 15 F100 wenn ich mich recht entsinne.
AvroRJX Geschrieben 16. Januar 2005 Melden Geschrieben 16. Januar 2005 Optionen hat er immer noch...... was mich aber viel mehr interessiert ist der Ausgangspunkt dieses Threads: HLX mit gexx F100..... heißt das, daß ich zukünftig CGN-PSA mit F100 fliegen muß?????????????
TobiBER Geschrieben 16. Januar 2005 Melden Geschrieben 16. Januar 2005 Tja, bei PSA hast du Pech...da fliegen 7x die Woche nur F100 *gg*
KeepTHF Geschrieben 17. Januar 2005 Melden Geschrieben 17. Januar 2005 Zum Thema MD-82/83: Habe mir von einem Kollegen, der am Bulgarien-Deal beteiligt war sagen lassen, daß zumindest die 2 BUC-Maschinen Ende März retourniert werden. Angeblich ist die ganze Flotte bereits zu einem Stückpreis von ca. 3,5 Mio. US$ an ein Iranisches Unternehmen verkauft und wird nach den momentan noch andauernden C-Checks in Istambul und dem Auslaufen der Leasingverträge mit Air Adriatic und BUC an den neuen Eigentümer übergeben. Aber mal abwarten, irgendwann gibt's das auch offiziell. Many Happy Landings
gerri Geschrieben 17. Januar 2005 Melden Geschrieben 17. Januar 2005 @728JET: 19X (D-AGPA bis S) + mehrere Optionen. Ich denke, dass von den Optionen erst dann Gebrauch gemacht wird, wenn die 7X MD`s verscherbelt sind. Macht ja auch Sinn: Wenn die Information von KeepTHF stimmen sollte (3,5 US$ pro MD), dann hat man für den gleichen Preis eine grundüberholte und blitzsaubere F100 vor der Tür stehen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: gerri am 2005-01-17 15:42 ]
AvroRJX Geschrieben 17. Januar 2005 Melden Geschrieben 17. Januar 2005 @TobiBER Schon jetzt??? Oder ab wann geht CGN-PSA in F100-Betrieb über?????
TobiBER Geschrieben 20. Januar 2005 Melden Geschrieben 20. Januar 2005 Am 16.04. ist der Wechsel vollzogen, davor nur sporadisch. MRS wird auch nur mit F100 bedient.
AvroRJX Geschrieben 21. Januar 2005 Melden Geschrieben 21. Januar 2005 Mir wird ganz anders..... Ich fliege CGN-PSA am 06.03. und retour am 12.03. Kann mir jemand sagen, ob ich noch die B737 haben werde oder ob ich mich schon in die F100 setzen muß???
martian Geschrieben 21. Januar 2005 Melden Geschrieben 21. Januar 2005 für jemanden der sich AvroRJX nennt hast du eine erstaunlich schlecht Meinung von der F-100. Aber lass uns mal wissen wie es so war. mit der f-100 kommt es echt auf die Airline an. Tlw. sind die ja echt nicht so der Hammer, aber manche sind doch ganz schnuckelig.
TobiBER Geschrieben 21. Januar 2005 Melden Geschrieben 21. Januar 2005 06.03.: 73G 12.03.: 100 Also ist doch nur halb so schlimm
Marobo Geschrieben 21. Januar 2005 Melden Geschrieben 21. Januar 2005 Warum sind eigentlich manche PSA-Flüge auf der Amadeus-Seite unter Verfügbarkeit mit "Storniert" bezeichnet und andere dagegen ganz normal mit "N/V N/V Ja"? Das gibt beispielsweise für die beiden o. g. Flüge am 06.03. und am 12.03. Stattfinden sollen sie laut HLX-Seite ja wohl weiterhin. Der Hinflug am 13.03. ist beispielsweise nicht "storniert".
AvroRJX Geschrieben 25. Januar 2005 Melden Geschrieben 25. Januar 2005 @TobiBER Da Du offenbar gut informiert bist: Wie sieht es an den anderen Tagen (also 11.3 oder 13.3 oder so) mit PSA-CGN aus? Irgendwo noch eine Chance auf eine B737 zurück?????? Die F100 retour wäre für mich echt ein Grund den ganzen Trip ausfallen zu lassen....... Wäre Dir dankbar, wenn Du eine Alternative mit HLX finden würdest @martian Zur Erläuterung meiner Meinung hier ein Vergleich: Cross section Sitzbreite Breite des Gangs Avro/Bae 134.5in 18.7in(2x3) 21in F100 122in 17.4in(2x3) 19in A320 146in 18in(3x3) 20in Hinzu kommt, das ich auf der F100 kein IFE habe, die Reiseflughöhe niedriger ist und bei dem um die Jahreszeit nicht unüblichen Gegenwind bei tiefnächtlicher Ankunft zusätzlich mit Verspätung rechnen darf (unruhiger dürfte das auch sein). Ich bemitleide die Hölländer in BLQ immer, wenn die in Ihre F100 oder F70 nach AMS steigen. Es gibt immer gute Gründe, warum eine Maschine am Markt kein Erfolg wird. Neben den Kosten bei der F100 Produktion sehe ich den nicht mehr zeitgemäßen Rumpfquerschnitt als Mitgrund für das Aus der Maschine. Passagiere wollen eben ein angenehmes Flugerlebnis!!! HLX hat bisher eine gute Linie gefahren. Mit der F100 in der Flotte finde ich machen die echt einen Schritt zurück und nebenbei riskeren sie Passagiere wie mich zu verlieren, z.B. an die dba oder LH. Da weiß ich auf CGN-TXL wenigstens, was ich fliege. Die HLX Website verrät mir ja nichtmal das!!!!!!! Flüge mit F100 aufzunehmen ist m.E. eine fatale Management Fehlentscheidung bei HLX!!!
TobiBER Geschrieben 25. Januar 2005 Melden Geschrieben 25. Januar 2005 Also... PSA-CGN 09.03. 100 10.03. --- 11.03. 100 12.03. 100 13.03. 73G 14.03. 73G Alles ohne Gewähr
txl_SZ Geschrieben 25. Januar 2005 Melden Geschrieben 25. Januar 2005 @AvroRJX Bist Du mal mit der gexx/AB- F100 gefolgen? Also der Sitzabstand ist unschlagbar und der Aufenthalt an Bord war damit immer sehr angenehm gewesen. OK, die Plastikarmaturen sind in die Jahre gekommen, aber ich habe auch schon unschoene B737NG gesehen.
Tecko747 Geschrieben 25. Januar 2005 Melden Geschrieben 25. Januar 2005 @ AvroRJX Wie mein Vorredner schon sagen, sind zumindest die AB F-100 absoult in Ordnung! Klar ist alles kleiner als bei der 737 und auch die Saftschubsen-Klingel und die Leselampe nicht mehr so ganz modern gestaltet - aber alles halb so wild! Ich finde die F-100 ein ganz angenehmens Fliegerchen (zumindest bei AB)
737NGFan Geschrieben 25. Januar 2005 Melden Geschrieben 25. Januar 2005 Hi, ich schätze die737NG sehr und bin zu ST zeiten zimlich oft damit geflogen(unterandrem mir der D-AGEM auf ihrem ersten regulärem einsatz. Den geruch der neuen Maschine habe ich bis heute noch in der Nase einfach herlich. Seitdem liebe ich die NG) Ich war nachdem die 700er alle zu HLX gigen nicht gerade über die F100 begeistert. Da aber GEXX billiger war als AB bin ich dann im letzen Jahr mit denen nach Tesaloniki geflogen. Als ich dann drin saß war ich echt Positiv überascht. Wie meine vorredner schon sagen an die Kabiene einer NG kommen sie net ran.Sitzabstand is mehr als ausreichend und auch das Flugverhalten und den Gereuschpegel habe ich als sehr angenehm emfunden. Ich ziehe es immer vor mit einer 737NG zu fliegen (Meisten AB oder HLX) aber wenn Gexx billiger is fliege ich meistens mit denen. Grus 737NGFAN
KeepTHF Geschrieben 26. Januar 2005 Melden Geschrieben 26. Januar 2005 News zur Fokker: Ist einem der hier Schreibenden mal etwas aufgefallen: Wenn ich sowas lese wie "... Ich finde die F-100 ein ganz angenehmens Fliegerchen (zumindest bei AB)...", dann denke ich, da hat jemand etwas nicht ganz verstanden. Die deutsch registrierten Fokker 100 sind ALLE Germania-Maschinen, die bis auf die "Papa Bratwurst (PB) der AB" alle nahezu idenisch, mehr oder weniger aufwändig bon Storck/Fokker überholt wurden. Klar, die Kabine der Austrian Fokker 100 hat neue Panels, neue Bins und neue Sitze, dafür hat AUA auch wesentlich mehr bezahlt als Germania. Aussagen wie "... Mit der F100 in der Flotte finde ich machen die echt einen Schritt zurück und nebenbei riskeren sie Passagiere wie mich zu verlieren, z.B. an die dba oder LH. Da weiß ich auf CGN-TXL wenigstens, was ich fliege..." stimmen zumindedst ab Sonnerflugplan nur halb, denn seit gestern ist 90%ig sicher, daß die dba auch Fokker 100 bekommt, und zwar 5 Stück der Germania, d.h. die gleichen wie Air Berlin, HLX und TUI Belgium. Wenn jemand meint, die Air Berlin Maschinen seien schöner, dann ist das eine rein subjektive Aussage, die eigentlich nur durch den zugegeben besseren, da überhaupt vorhandenen Bordservice motiviert sein kann. Bei LH ist man übrigens zumindest ab Berlin nicht ganz sicher, denn hier werden nach CGN, DUS und MUC auch regelmäßig Pappflieger wie die CRJ eingesetzt, in denen man ab 1,80 nicht mal vernünftig im Gang stehen kann. Also heißt das für die Fokker-Hasser auch, ab März zusätzlich bei der dba checken, ob man "Fokkomat" oder "Planwagen" fliegt. Many Happy Landings
ertoweb Geschrieben 26. Januar 2005 Melden Geschrieben 26. Januar 2005 Hi, Weiß jemand genaueres darüber wann und wie viele Fokker 100 zur dba gehen. Wahrscheinlich wet lease? Werden dafür neue Fokker von US Airways geholt? Denn wie will gexx mit den restlichen Fokkern noch einen eigenen Flugbetrieb aufrechterhalten.
Tecko747 Geschrieben 26. Januar 2005 Melden Geschrieben 26. Januar 2005 @ KeepTHF Meine Aussage bezog sich darauf, dass die F-100, die für AB fliegen in einem guten Zustand sind. Ob es bei AB was zu Futtern gibt, hat damit nichts zu tun! Die EU-Jet flieger, die z.B. teilweise V-Bird flogen, waren einem einem wesentlich schlechteren Zustand.
KeepTHF Geschrieben 26. Januar 2005 Melden Geschrieben 26. Januar 2005 Also, wie oben geschrieben ist 90%ig sicher, daß zum Sommerflugplan Fokker 100 von der Germania im Wetlease (inkl. Cockpit) zur dba gehen werden. Von Seiten der Germania heißt es (natürlich nicht offiziell, aber aus sehr guter Quelle) 5 Maschinen, von der dba hört man jedoch (natürlich auch nicht offiziell) nur von drei Maschinen. Sieht übrigens gar nicht so schlecht aus, die Fokker mit hellgrünem Tail und Cowlings . Was den Sommerflugplan bei der Germania-Tochter Gexx angeht, bis zum jetzigen Zeitpunkt z.B. für Berlin kaum etwas ab Ende März veröffentlicht, nichtmal die sehr gut gehende Strecke nach DME. Für München sind jedoch nahezu alle Strecken ab Ende März bereits buchbar. Wenn man die letzten Monate betrachtet ist davon auszugehen, daß der Sommerflugplan auch noch mit im den Eigenbetrieb wohl verbleibenden 5-6 Fokker "gestemmt" werden kann, wenn ja wenn die elendigen und meist unnötigen Standzeiten reduziert und die Flieger richtig gedreht werden. Im Dezember hätte man ja schon fast von einer "Standgesellschaft" sprechen können, da 5-6 Maschinen mehr oder weniger sinnlos über diverse Airports verteilt (z.B.MUC, HAM, TXL) rumstanden. Ich denke, Dr. Bischoff macht das schon. Im übrigen kursieren einige Gerüchte, die Germania wolle "bald", wie bald weiß ich noch nicht, "einige" 737-800er der Air Berlin übernehmen, um wieder verstärkt im Chartergeschäft aktiv zu werden, und da ist die Größe und vor allem die Reichweite der Fokker nicht ausreichend, denn Nordafrika, die Kanaren oder die Türkei gehen mit der Fokker einfach nicht, höchstens noch Palma, Nepael oder Palermo und dann is aber auch schon Schluß. Mal abwarten, würde ja von den gegebenen Infrastrukturen (Line+Base-Maintenance 737NG, 737-700er in der Flotte) schon passen ... Warten wir's mal ab. Many Happy Landings [ Diese Nachricht wurde geändert von: KeepTHF am 2005-01-26 20:41 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.