Truth Geschrieben 25. März 2005 Melden Geschrieben 25. März 2005 Durchaus vorstellbar. Dazu sind Fa.-Beteiligungen u.a. da. Wenn man seine GM dort effektiver einsetzen kann. Vgl. auch DAILH ! Ich traute meinen Augen nicht, bin aber mit dem ehem. Stolz der Lufthanseaten in jüngster Zeit geflogen. Von ZAG nach DBV. Im neuen Croatia-Design. Von innen jedoch ist noch alles beim Alten.
AvroRJX Geschrieben 28. März 2005 Melden Geschrieben 28. März 2005 Weder 4U noch U2 haben ex SXF BLQ als Destination aufgenommen, obwohl beide Male im Gespräch...... frage mich wieso.....?
joe Geschrieben 28. März 2005 Melden Geschrieben 28. März 2005 Zwischenzeitlich wollte ja JetX SXF/HAM-BLQ fliegen, was ja gründlich in die Hose gegangen ist. U2 fliegt bestimmt eher TRN als nächstes Italienziel an, allein wegen Olympia nächstes Jahr sollte die Strecke gut laufen. Wurde ja auch schon mehrfach drüber spekuliert. BLQ kann ich mir eher bei 4U vorstellen, obwohl BLQ als Ziel zum Wi-Flugplan ex SXF auf der ITB PK meines Wissens nicht gefallen ist. Abgesehen davon gibts wahrscheinlich noch attraktivere unbesetzte Strecken, meine Meinung. Wirklich peinlich ist aber die Tatsache, dass Moskau immer noch nicht buchbar ist. Dann hätte man doch einfach die Klappe halten können und zu ggb. Zeitpunkt Moskau ankündigen können.
Marobo Geschrieben 28. März 2005 Melden Geschrieben 28. März 2005 Ich verstehe es auch nicht, dass da so offenbar noch unausgegorene Sachen der Öffentlichkeit präsentiert wurden. SXF-MOW wurde angekündigt, genauso wie CGN-MOW und CGN-DBV. Nur buchbar ist noch nichts davon...
TobiBER Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 "Allerdings klappt es offenbar mit der angekündigten Moskau-Verbindung nicht. Germanwings-Chef Joachim Klein sprach von «einigen Tagen Verzögerung» . Insider wollen jedoch wissen, dass die Russen nur drei Fluglinien aus der Region Berlin-Brandenburg in Moskau landen lassen. Das sind die Aeroflot sowie die Pulkowo und die deutsche Germania." Q: Lausitzer Rundschau Nach einer BBF-PM soll es 3x/Woche am Tag werden. Kein Nachtflug.
Flugplan Geschrieben 31. März 2005 Melden Geschrieben 31. März 2005 Gehört zwar nicht direkt zum Thema neuer Germanwings-Hub, aber trotzdem wollte ich mal anfragen ob es in Zürich zu Änderungen bei Germanwings durch die Übernahme der Swiss von Lufthansa kommt ab Winterflugplan 05/06?
TobiBER Geschrieben 19. Juni 2005 Melden Geschrieben 19. Juni 2005 „Germanwings ist in Berlin voll im Plan, sogar leicht darüber“ Herr Klein, Sie haben in Le Bourget 18 Flugzeuge vom Typ Airbus A319 bestellt. Warum Airbus? Wir haben schon 20 Airbusse und haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Außerdem sind unsere Ausbildung und Technik auf diese Maschinen eingestellt. Wofür werden Sie die neuen Flugzeuge verwenden? Zum Teil werden sie schon bestehende Maschinen ersetzen, zum Teil aber auch unser Wachstum untermauern. In den nächsten zwei Jahren wollen wir von derzeit 20 Maschinen auf 30 wachsen. Seit Anfang Juni ist Berlin-Schönefeld neben Stuttgart und Köln/Bonn Ihr drittes Drehkreuz. Welche Pläne haben Sie noch in der Stadt? Wir haben ein klares Ziel für 2006, nämlich zwei Millionen Passagiere. Dafür brauchen wir zu den derzeit zwei Maschinen noch zwei weitere. Das dritte Flugzeug soll schon in diesem Winter dazukommen, damit wir unsere neuen Ziele Warschau, Prag und Oslo anfliegen können. Außerdem kommt noch ein weiteres Ziel dazu, über das wir in den nächsten Tagen entscheiden. Entweder wird es ein innerdeutsches Ziel oder eine große europäische Metropole. Können Sie schon eine kurze Bilanz der ersten Wochen in Berlin ziehen? Wir sind voll im Plan, sogar leicht darüber. Unsere Auslastung wird im ersten Monat bei 80 Prozent liegen. Demnächst wollen Sie ein viertes Drehkreuz eröffnen. Im Gespräch sind Basel, Zürich, Hamburg oder Nürnberg. Die Frage ist noch offen, aber ich glaube, es wird kein ausländischer Standort. Entscheidend ist für uns die Größe des Einzugsbereichs und die Wettbewerbssituation vor Ort. Q: Tagesspiegel vom 18.06.
Mamluk Geschrieben 20. Juni 2005 Melden Geschrieben 20. Juni 2005 http://business-wissen.de/de/aktuell/akt19260.html also es bleiben NUE und HAM übrig von Zürich oder Basel spricht kein Mensch mehr bei Germanwings. Da ja auch Easyjet noch eine neue Basis in Deutschland eröffnen will,kann man getrost davon ausgehen dass HAM und NUE beglückt werden -jedoch natürlich nur von einer der beiden Gesellschaften .
Alex330 Geschrieben 20. Juni 2005 Melden Geschrieben 20. Juni 2005 DUS ist damit offensichtlich ebenso aus dem Rennen wie außerdeutsche Standorte. Bin mal gespannt, wie denn nun die Slots in DUS genutzt werden. Ob die LH sich dort doch massiver engagiert?
jumpseat Geschrieben 20. Juni 2005 Melden Geschrieben 20. Juni 2005 @Alex330 Noch gibt es die DUS Slots nicht, noch gilt unverändert der Angerlandvergleich. Mein Tipp für die neuen Basen: In HAM EZY, DBA und DLH mit verstärkten Engagement, weil der Markt es hergibt und GWI dort "zu klein" einsteigen müsste, was Mama LH besser abdienen kann. In NUE 4U, weil das locker mit 2 Maschinen machbar ist und EW sowieso dort beheimatet ist
keeny Geschrieben 20. Juni 2005 Melden Geschrieben 20. Juni 2005 Mein Tipp für die neuen Basen:In HAM EZY Das mit easyJet und HAM würde ich auch tippen. Die Verbindung von BSL nach HAM sehe ich schon als kleinen Test zum Reinschnuppern :-)
Marobo Geschrieben 20. Juni 2005 Melden Geschrieben 20. Juni 2005 4U hat die Slots für den Winter doch angeblich schon bekommen oder habe ich das falsch verstanden und sie sind erst beantragt?
GeneralA Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Geschrieben 21. Juni 2005 So wie ich die Warteliste lese bis jetzt nur nach DRS und STR: https://sws.fhkd.org/EWPS/pwaitinglist.outp...opsdays=1234567
HAJ-09L Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Geschrieben 21. Juni 2005 Leicht off-topic, aber trotzdem... Gibt es Erfahrungswerte, welche Slots der Warteliste dann auch tatsächlich vergeben/ genutzt werden? Ich denke da an 4U in SXF während des kommenden Winterflugplanes.
GeneralA Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Geschrieben 21. Juni 2005 Ist SXF überhaupt voll koordiniert ?
HAJ-09L Geschrieben 21. Juni 2005 Melden Geschrieben 21. Juni 2005 JA! Kaum zu glauben, was ;-) Meines Wissens nach ist SXF zusammen mit THF und TXL unter einem Dach koordiniert.
HAM67 Geschrieben 22. Juni 2005 Melden Geschrieben 22. Juni 2005 Es scheint wirklich zwischen Hamburg und Nürnberg entschieden zu werden: http://www.rundschau-online.de/kr/page.jsp...d=1039082845263 Für Hamburg spricht sicherlich das größere Einzugsgebiet und die Tatsache, dass hier noch keine Billigairline sich richtig breit gemacht hat. Darüber hinaus kann und muß Hamburg mit dem neuen Terminal kräftig wachsen. Außerdem könnte HAM eine interessante Alternative für das angekündigte Engagement von Ryanair in Lübeck sein. Lübeck ist bei den Hamburgern nicht wirklich akzeptiert und wird mehr als "Notlösung" gesehen (jedenfalls kommt mir das so vor wenn man mit Kollegen, Freunden etc Gespräche führt). Schauen wir mal was dabei raus kommt
kingair9 Geschrieben 22. Juni 2005 Melden Geschrieben 22. Juni 2005 Dieses https://sws.fhkd.org/ ist ja eine coole Site - habe ich noch nie gesehen. Habe gerade mal ein bißchen damit gespielt und mir die Slotanmeldungen verschiedener Airlines rausgezogen - so hat z.B. HLX für den Winter an allen möglichen deutschen Airports massenhaft Slots beantragt: X3 ab MUC nach DUS, HAM, HAJ und TXL. 4U ab MUC HAM, SXF und CGN 4U ab DUS innerdeutsch HAM, SXF, DRS und STR sowie OSL, ARN und HEL Jaaaa, ich weiß auch, daß viel angemeldet und dann wenig gemacht wird, aber da scheinen doch Expansionen in Gang zu sein. Aber nach den Slotanmeldungen könnte also auch 4U die nächste Basis in DUS aufschlagen
Speedy Geschrieben 22. Juni 2005 Melden Geschrieben 22. Juni 2005 Eurowings-Chef Weitholz hatte sich im Mai 2005 anlässlich der Bekanntgabe des EW-Geschäftsberichts 2004 dahingehend geäußert, dass als vierter Hub neben HAM und NUE auch DUS in Frage käme, dies aber aufgrund der Nähe zum erfolgreichen Hub CGN sehr genau abgewogen werden müsse. DUS scheint nun trotz der Slotanmeldungen aus dem Rennen, da 4U-Chef Klein zwischenzeitlich eindeutig gesagt hat, dass für den vierten Hub die Entscheidung zwischen HAM, NUE, ZRH und Basel fallen werde, wobei die deutschen Standorte HAM und NUE die besten Karten hätten.
TobiBER Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Seit Anfang Juni ist Berlin-Schönefeld neben Stuttgart und Köln/Bonn Ihr drittes Drehkreuz. Welche Pläne haben Sie noch in der Stadt? Wir haben ein klares Ziel für 2006, nämlich zwei Millionen Passagiere. Dafür brauchen wir zu den derzeit zwei Maschinen noch zwei weitere. Das dritte Flugzeug soll schon in diesem Winter dazukommen, damit wir unsere neuen Ziele Warschau, Prag und Oslo anfliegen können. Außerdem kommt noch ein weiteres Ziel dazu, über das wir in den nächsten Tagen entscheiden. Entweder wird es ein innerdeutsches Ziel oder eine große europäische Metropole. Laut einem Handesblatt-Bericht wird es MXP werden. Freischlaltungstermin unbekannt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.