Zum Inhalt springen
airliners.de

Fluege Duesseldorf - Faro mit GEXX


Gast mrascher

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo beisammen, lt. Flugplan Airport Duesseldorf wird Faro jeden Samstag von der Gexx ST 3986 aus Duesseldorf und umgekehrt Duesseldorf von Faro ST 3987 angeflogen. Auf der Gexx Seite ist nichts von Faro zu sehen. Wisst Ihr ueber welchen Anbieter ich Gexx Fluege nach Faro buchen kann? Gruss - Michael

Geschrieben

Die derzeitigen werden mit F100 durchgeführt, denke mal, daß es im Sommer auch so ist. haben ja im gegensatz zu früher (kann mich noch an regelmäßige SXF-LXR-SXF-Flüge erinnern) keine 733 mehr. Oder leasen sich halt ne DI-733, wobei ja DI auch Charter macht. Weiß aber nicht, in wie weit dieses Jahr.

 

Weiß jemand ob DI dieses Jahr wieder nach SNN fliegt?

Geschrieben

Hallo, ja ja ist schon klar mit Charter etc. Aber meine Frage an Euch: dann muss die Maschine ja irgendwer chartern, wer ist das? Reiseveranstalter? Und ich hoffe dann ueber diese Reiseveranstalter Fluege buchen zu koennen. Ich bin jetzt nicht der Flug Spezi, aber mir gefallen die Flugzeiten, da ich jedes Jahr ca. 10 x Faro anfliege. Fuer mich ist fliegen nur Mittel zum Zweck. Gruss - Michael

Geschrieben

FTI auch.

 

Übrigens, die 737-300er muß man wohl nicht von dba leasen, zumindest die D-AGEE, EG, EJ, EK und die zwei neuen D-ADIK, IL (?) gehören schließlich Herrn Dr. Bischoff und somit der Germania-dba.

 

Many Happy Landings

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: KeepTHF am 2005-03-23 01:00 ]

Geschrieben

Schon richtig, die genannten Flugzeuge gehören Bischoff, sind aber derzeit an dba verleast (dry) und in deren AOC eingetragen, also muss man sie im zweifelsfall von denen leasen (wet).

Geschrieben

@dummi:

So ist es vom Prinzip her richtig. Nun haben wir aber eine andere Situation, die es meines Erachtens ST ermöglicht,da es ja jetzt eine gemeinsame FG geben wird, ohne grosse Probleme ac´s so einzusetzen, wie es die Lage erfordert. Gut, man muss die genauen Vertragsverhältnisse kennen, um das genau bewerten zu können. Ich denke aber, dass aus rein geschäftlichen Gründen hin- und hergeleast wird, um so die Gewinne zu optimieren (Steuern zu sparen).

 

@keepTHF:

Die vier erstgenannten Reg sind richtig, nur weiss man es ja in diesem Fall nicht so genau, gehören sie Dr.B. oder der GERMANIA, oder doch, und er hat sie an GERMANIA verleast und die haben sie wieder an dba weiterverleast, für meinen Geschmack undurchsichtig.

Seit wann hat dba die beiden D-ADIK und -IL??

Bring meine Buchführung nicht durcheinander (grins).

 

@mrascher:

Charterflüge sind bei beiden FG´s nicht explizit im Flugplan ausgewiesen; aber wenn man sich die Flugpläne etwas genauer ansieht, sind doch Lücken an WE zu entdecken. Ich glaube kaum, dass die ac`s an den WE irgendwo nutzlos rumstehen werden.

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: gerri am 2005-03-23 10:05 ]

Geschrieben

@gerri

 

Also, die "India-Kilo" und "India-Lima" werden zu 99% die Regs der beiden "neuen" 737-300er werden, welche in diesen Wochen aus Mojave im Ferry nach Europa geflogen werden und dann einen umfangreichen Check und Refurbishment für dba erhalten werden.

 

Soweit ich weiß sollen es angeblich ex-United Maschinen sein, könnte aber auch ex-US Airways sein. Bin mir da nicht mehr so ganz sicher. Wurden jedenfalls kürzlich von Germania gekauft und werden an dba Stundenweise im Drylease an die dba gehen.

 

Many Happy Landings

Geschrieben

Also ich habe keinen Reiseveranstalter gefunden, der die ST Flüge anbietet. OLIMAR als Portugal Spezialist hatte diese wohl geplant, aber DUSFAOST ist nicht mehr buchbar. Somit ist wohl diese Charterkette vorerst gestrichen bzw. wird nur bei entsprechender Nachfrage aktiviert

Geschrieben

@marco76 / @mrascher

 

Also, wenn es für Euch und Eure Reiseplanung wichtig ist,

kann Euch bestimmt die Abteilung "Kundendienst Passage" oder der "Verkauf" bei Germania direkter weiterhelfen. Die Damen und Herren sollten wissen, wer wann welche Kontingente eingekauft hat.

 

Einfach mal per eMail anfragen: passage@germaniaairline.de bzw. sales@germaniaairline.de

 

Aber bitte nicht gleich alle Mitglieder des Forums, nur für wen's dann wirklich wichtig ist.

 

Many Happy Landings

Geschrieben

@oa944

 

Also, wenn überhaupt ist das unnötig, aber jemanden "Dummheit" vorzuwerfen, halte ich für etwas dreist.

 

Welches Callcenter willst Du denn fragen?

Die Pappnasen in Hannover?

Da mußt Du Dich aber beeilen. Habe von der GMI hier in Berlin gehört, daß der Laden bald dicht gemacht wird.

 

Außerdem sollte Herr Amler in der Charter das schon wissen, und eine kleine Anfrage nach einem Veranstalter stellt doch nicht wirklich eine übermäßige "Belästigung" dar, oder?

 

Ansonsten würde ich einfach mal ein Reisebüro Deines Vertrauens fragen, meins könnte Dir darauf bestimmt eine Antwort geben...

 

Many Happy Landings

Geschrieben

@oa944

Warum denn überhaupt ein "neues" Call-Center der dba? Haben die nicht schon eins?

 

Der Vertrieb der unter DI-Flugnummer laufenden Flüge liegt seit 28.3. (zum Glück) beim Vetrieb der dba in MUC, und somit auch bei deren schon bestehendem Call-Center.

Wenn die verbleibenden ST-Flüge nach Moskau und Tiflis endgültig auf die dba übertragen sind (Streckenrechte) wird die BFR-Truppe in HAJ wieder das sein, was sie immer war,

ein mehr oder weniger "guter" Reisevermittler, wie tausende andere in Deutschland auch, und darunter sind Tausende, die weitaus besser sind.

 

Many Happy Landings

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: KeepTHF am 2005-03-29 22:05 ]

Geschrieben

Nur noch einmal so, weil einigen das hier scheinbar immer noch nicht ganz klar ist.

 

Es gibt GEXX und es gibt Germania Airline.

 

GEXX ist die Vertriebsmarke für LowCost Flüge der Germania. Diese Vertriebsschiene ist jetzt mit der dba verknüpft. Germania kann doch weiterhin Charterflüge durchführen. Wenn kein Gerät in eigenen Farben verfügbar, ist es möglich auf z.b. dba colour Maschinen zurückzugreifen. Wo ist da jetzt Euer Problem?

Geschrieben

Genau, wo ist das Problem?

 

Es gibt nicht nur hier im Forum Einige, die das noch nicht gerafft haben, welche Firma was macht und zu wem gehört. Selbst einige Damen in der Verwaltung bei der Germania Airline wissen bis heute noch nicht, was "Phase" ist.

 

Zitat: "dba - Das ist doch nicht unsere Airline".

Komentar dazu: "Aua"

 

Many Happy Landings.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

so liebe/lieber keepthf, ich würde gerne von Dir erfahren was mir den Pappnasen aus Hannover die Ihren Job los werden sollen passiert ist bzw. passieren soll.

Geschrieben

ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass die Germania die beiden "neuen" B733 (D-ADIK D-ADIL) der dba für charter zu gesicht bekommen wird, denn die dba geht flottentechnisch teilweise dermassen auf dem zahnfleisch, dass sie tageweise immer wieder WDL-BAe146 (D-AWUE D-AWBA D-AMAJ) anleasen muss um den eigenen flugplan erfüllen zu können.

 

vielmehr fliegt die Germania die Charter, die bereits in eigenem namen für den sommer verkauft wurden, an den wochenenden mit den eigenen F100. die dba braucht an diesen tagen die F100 nicht so sehr, weil der flugplan an den wochenenden ausgedünnt wurde.

 

mittel- und langfristig ist es allerdings schon eine frage, ob die Germania und die dba beide parallel zu einander charter verkaufen werden...

 

denn die noch besthenden ST linien-flüge nach DME und TBS sollen ja nach klärung diverser rechtlicher geschichten in russland und georgien irgendwann auch auf DI lauten, nur wann...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...