keeny Geschrieben 11. Mai 2006 Melden Geschrieben 11. Mai 2006 Heute wieder ein Bericht im SWR: http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1622...q23q/index.html Daraus: "Im Streit um eine zweite Startbahn für den Stuttgarter Flughafen hat sich auch Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) zu Wort gemeldet. Er stellte klar, dass aus dem Koalitionsvertrag nicht der Bau einer neuer Start- und Landebahn herauszulesen sei und die Äußerungen von Flughafenchef Georg Fundel somit falsch seien." [...]
FKB Geschrieben 15. April 2008 Melden Geschrieben 15. April 2008 ... Und wie die Voredner schon sagten: In FKB hat es noch Platz für ein paar Charterflieger... So langsam scheint auch die Landesregierung auf diesen Trichter zu kommen: Im Streit um den Ausbau des Stuttgarter Flughafens hat Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) einen Kompromiss vorgeschlagen: Die Flüge sollten stärker zwischen Stuttgart und dem Baden-Airport aufgeteilt werden. Er halte es für denkbar, am Baden-Airport stärker Urlaubsflüge und in Stuttgart dafür mehr Geschäftsflüge abzuwickeln. Quelle: http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1622...zsw0/index.html
Gast Flaps_full Geschrieben 15. April 2008 Melden Geschrieben 15. April 2008 Es würde ja schon langen, wenn man die Staffelung etwas reduziert! Wenn sich einige TWR Lotsen mal trauen würden, bei 3-3,5 NM noch einen rauszuschicken, dann hätte man merklich mehr Kapazität. Wenn der "Arriving" bei 1000ft AGL ist, in STR also 2200ft MSL, dann könnte man locker noch einen T/O rauslassen-wohl aber nicht in STR. Der "Arriving" würde zwar die LDG-Clearance erst in 200-300 ft bekommen, ist aber bei normalem Wetter mehr als ausreichend. Es gibt aber schon den ein oder anderen Lotsen, der das erkannt hat und es so praktiziert.
FrankSasse Geschrieben 15. April 2008 Melden Geschrieben 15. April 2008 Ja, die Crew in Stuttgart ist da etwas zwiegespalten und die Motivation ist eine andere. Klar kann man noch etwas mehr ans Limit rangehen, das ist aber ne belastende Sache. Und wer weiß was es bedeutet permanent am Limit zu arbeiten der kann nachvollziehen dass dies körperlich nicht lange gut geht. Aber klar: Ein wenig geht immer und die jungen STuttgart werden das Ding schon schaukeln. Aber: Immer erst Safe, dann expeditious!
Larsi Geschrieben 15. April 2008 Melden Geschrieben 15. April 2008 Hallo, wäre mehr als gut, wenn FKB Str einiges abnimmt! Die beste Lösung. Sowohl auch irgendwie, absolut logisch!! @Frank Sasse, nicht soviel jammern mit der Belastung bzw. den körperlichen Folgen! Es gibt Berufsbranchen mit weitaus mehr Belastung wo letztendlich körperliche Probleme auftreten!! Grüsse
crazzo Geschrieben 15. April 2008 Melden Geschrieben 15. April 2008 Als Stuttgarter halte ich (natürlich) nicht allzu viel von diesem Lösungsansatz. Bevor ich von hier nach FKB über die A8/A5 fahre (stehe), setzte ich mich lieber in den ICE und fahre nach FRA. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass für einen Teil der Stuttgarter und Bewohner des "Speckgürtels" sogar NUE genauso gut erreichbar ist wie FKB. Hier würden die Flughäfen in BaWü klar verlieren und FRA/NUE wären die großen Gewinner.
Tongariro Geschrieben 15. April 2008 Melden Geschrieben 15. April 2008 Als Stuttgarter halte ich (natürlich) nicht allzu viel von diesem Lösungsansatz. Bevor ich von hier nach FKB über die A8/A5 fahre (stehe), setzte ich mich lieber in den ICE und fahre nach FRA. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass für einen Teil der Stuttgarter und Bewohner des "Speckgürtels" sogar NUE genauso gut erreichbar ist wie FKB.Hier würden die Flughäfen in BaWü klar verlieren und FRA/NUE wären die großen Gewinner. Naja, ich bin ja auch nicht unbedingt ein Freund der A8, die wird aber bald freigegeben werden. Außerdem darfst du nicht vergessen, dass auch Leute zwischen Karlsruhe und Stuttgart leben, die derzeit nach STR anreisen. Wenn man diese Ströme gen FKB lotst, wäre es auch nicht ganz verkehrt. Das gleiche Gezerre kann man auch sehr schön zwischen DUS und CGN sehen, allerdings regelt der Markt derzeit einiges von ganz alleine, viele Charterverbindungen sind inzwischen an den CGN verlagert worden.
Airdinger Geschrieben 15. April 2008 Melden Geschrieben 15. April 2008 Als Aussenstehender habe ich versucht mal rauszufinden welche Planungen und Untersuchungen zum Thema Ausbau von STR bisher gelaufen sind. Dabei bin ich auf folgende Unterseite der Flughafenwebseite gestossen... bislang wurden diese Infos hier scheinbar nirgends verlinkt. Darum: -> PERSPEKTIVE FLUGHAFEN und dort die -> Ergebnisse der Untersuchungen zum Download (Tipp am Rande: Ich mußte bei mir die PDF-Dokumente zuerst lokal abspeichern und die Dateinamen um die Extension ".pdf" erweitern, um die Studien dann mit dem Acrobat Reader öffnen zu können) Ist ganz interessant auch mal durch die Version der "Macher" zu schmökern...
FrankSasse Geschrieben 15. April 2008 Melden Geschrieben 15. April 2008 Hallo Larsi! @Frank Sasse, nicht soviel jammern mit der Belastung bzw. den körperlichen Folgen! Es gibt Berufsbranchen mit weitaus mehr Belastung wo letztendlich körperliche Probleme auftreten!! Grüsse Mit Verlaub, aber wenn man von was keine Ahnung hat, einfach mal...... gell? Und zum Thema: Es geht auf den Wahlkampf zu, somit muß jeder Politiker wieder mal was tolles in die Presse bringen, sei es noch so unrealistisch...
taco Geschrieben 15. April 2008 Melden Geschrieben 15. April 2008 bislang wurden diese Infos hier scheinbar nirgends verlinkt.Doch: HIER Oettingers Vorschlag mag in der Theorie plausibel klingen, in der Realität sehe ich das wie Crazzo: Für Stuttgarter heißt die Alternative FRA und nicht FKB. Konkret: Fahrzeit Stuttgart (Hbf) - FRA-Flughafen 1:15 Std. (ohne Umsteigen); Fahrzeit Stuttgart (Hbf) - FKB-Airpark ca. 2:20 Std. (mit 2-3 mal Umsteigen) Andersherum werden auch die Karlsruher eher nach FRA als nach STR fahren. dass auch Leute zwischen Karlsruhe und Stuttgart leben, die derzeit nach STR anreisen. Wenn man diese Ströme gen FKB lotst, wäre es auch nicht ganz verkehrt.Das mag stimmen und könnte STR vielleicht so weit entlasten, dass auf die zweite Bahn verzichtet werden könnte. Aber: Der zahlenmäßig wesentlich größere Teil wohnt direkt in der Region Stuttgart. Für die 2 Mio. Einwohner der Region Stuttgart (die im Bundesdurchschnitt mit die höchsten Einkommen erzielen) liegt der Flughafen Stuttgart praktisch "direkt vor der Haustüre". Da halte ich es für schwierig, diese Fluggäste einfach nach Karlsruhe (bzw. in die Provinz nach Söllingen) umzulenken - und sei es nur für einen Ferienflug. Zusätzlich erschwert würde dies durch die o.g. Fahrzeit von 1:15 nach FRA... Da dürfte FrankSasse mit seinem Hinweis auf den Wahlkampf schon Recht haben.
FKB Geschrieben 16. April 2008 Melden Geschrieben 16. April 2008 Ich denke Vergleiche zwischen STR und FRA führen hier nicht weiter. In FRA sind die Probleme wesentlich größer wie in STR und niemand wird dort derzeit zusätzlichen Charterverkehr haben wollen. Es ist unbestritten, dass STR derzeit besser angebunden ist wie FKB, aber die die Verkehrsanbindung kann man ja schließlich mit relativ wenig Aufwand verbesserrn. (z.B. direkter Bus vom Bahnhof Baden-Baden und Busse am Wochenende). Die Idee ist Verkehr von Stuttgart weg zu verlagern, um dort Platz für Linienverkehr zu schaffen. Man ist sich bewusst, dass für Urlauber es unter Umständen etwas unbequemer wird. Aber Urlauber nehmen ja jetzt schon einiges auf sich um in den Urlaub zu fliegen. Ich denke da an Flüge um 4 Uhr ab FRA... Gruß FKB
Goldman Geschrieben 16. April 2008 Melden Geschrieben 16. April 2008 Das Thema mit der Verlagerung von Charter-/Urlaubsflügen ist ja nichts neues, auch in DUS kommt es immer wieder auf und es heißt man solle die Flüge nach NRN verlegen. Diese Diskussion gab es aber schon häufiger in diversen Foren. Meiner Meinung nach würde es für STR genauso Sinn machen wie für MUC, DUS, ... man muß nur einmal sehen von wo die Abreisenden kommen und genug Regionalairports gibt es ja in Deutschland
Nieswurz380 Geschrieben 17. April 2008 Melden Geschrieben 17. April 2008 Statt FKB wäre doch noch die Alternative ZUR, Muc oder AGB! Zeitlich sind die doch auch nicht viel schlechter zu erreichen. Mich fasziniert der Großraum Stuttgart schon lange, derartige Wirtschaftskraft (neben jedem Dorf ein Industriegebiet voll mit großen Namen) aber solch ein bescheidener Flughafen, ein erfolgreicher Fußballverein aber kein heimischer Sponsor.... In Punkto Messegelände wurde wenigstens aufgeholt.
Gast Geschrieben 17. April 2008 Melden Geschrieben 17. April 2008 ein erfolgreicher Fußballverein aber kein heimischer Sponsor.... Ähmm ... das BW in EnBW steht soweit ich weiß für Baden Württemberg, nicht für Bundeswehr. Aber sonst geb ich dir volkommen Recht. Es wird halt mehr g'schafft und net soviel verreist denn im Ländle isch's ja eh am schönschte :-) .
FKB Geschrieben 17. April 2008 Melden Geschrieben 17. April 2008 Statt FKB wäre doch noch die Alternative ZUR, Muc oder AGB! Zeitlich sind die doch auch nicht viel schlechter zu erreichen. Häh? Stuttgart-FKB schafft man in der Regel in 1h. Ok nachmittags kann es etwas länger dauern - aber sonst in der Regel kein Problem in 1,5 Stunden dort zu sein. MUC mind. 2h, ZUR - kenne ich nicht. Falls Du ZRH meinst: mind 2h - eher länger. Und AGB hat eine Minibahn - für Charter ungeeignet.
FrankSasse Geschrieben 17. April 2008 Melden Geschrieben 17. April 2008 Moin FKB! Häh? Stuttgart-FKB schafft man in der Regel in 1h. Ok nachmittags kann es etwas länger dauern - aber sonst in der Regel kein Problem in 1,5 Stunden dort zu sein.MUC mind. 2h, ZUR - kenne ich nicht. Falls Du ZRH meinst: mind 2h - eher länger. Und AGB hat eine Minibahn - für Charter ungeeignet. Mit Verlaub, aber das ist Schwachfug! Von den Zahlen her: Ja! Es sind ca. 110 km von Stuttgart bis zum FKB. Allerdings das letzte Stück per Landstraße und dann die vielen Baustellen, die auch nachts eine Beschränkung von 80 km/h auf der A8 nach sich ziehen ist diese Stunde niemals zu erreichen! Und: Du musst noch aus der Stadt Stuttgart bis auf die Autobahn kommen! Und dazu kommt, dass es sehr sehr oft Stau auf der A8 gibt, auch mitten in der Nacht stand ich dort schon mehr als einmal im Stau! Unter 1,5 Stunden darf man niemals rechnen, das ist der Optimalwert! Verstehe mich nicht falsch: Ich wünsche unserem netten kleinen Airport auch mehr Verkehr, man muß aber bei den Diskussionen bei den Fakten bleiben! Gruß Frank
FKB Geschrieben 17. April 2008 Melden Geschrieben 17. April 2008 Hallo Frank, Ich fahre die Strecke ziemlich häufig und halte das nicht für Schwachfug. Wenn es staut, dann meistens in der Gegenrichtung bei Heimsheim aber in Richtung KA ist es meistens frei (Ausnahme nachmittags). Man sollte aber erst am Dreieck Leonberg auf die A8 auffahren. Ich halte mich nicht für einen Raser und länger als 5 Minuten von der A5 zum Flughafen braucht man eigentlich nie. Zur Klärung: Ich bevorzuge einen relativ großen Puffer am Flughafen zu haben und würde 3-3,5h vor Abflug in Stuttgart losfahren. Nach STR fahre ich ca. 2h vorher los. Gruß FKB
Larsi Geschrieben 17. April 2008 Melden Geschrieben 17. April 2008 Hallo, FKB nach Stuttgart Airport (ohne zähfliesender Verkehr, sowie Staufrei) mit 120 Km in etwa 60-75 minuten PROBLEMLOS!!!!! Alles andere ist Banane, ich fahr genügend die Strecke! Allerdings PROBLEMATISCH, wann ist da schonmal kein Stau?! Auch ich war schon in der Nacht, da mitten drin! Dann kanns ewig werden! Aber das wird in naher Zukunft einiges besser! Grüsse allerseits!
Gast Geschrieben 17. April 2008 Melden Geschrieben 17. April 2008 Und nicht zu vergessen, ein großer Teil der Flughafennutzer in STR kommt aus dem Umland. Und dabei so grob geschätzt auch wieder der größere Teil aus dem Bereich südlich (Neckaralb) bzw. östlich (Ploching, Esslingen, Schwäbisch Hall) der Landeshauptstadt. Für die ist es nach FKB erstens weiter und zweitens auch Verkehrstechnisch schwieriger. Denn alle Wege führen über Rom ähhh Stuttgart. STR liegt mitten in dieser Wirtschaftsregion und für viele der dortigen Bewohner ist FKB völlig uninteressant. Da ist man dann dank A7 sogar schneller in Memmingen. Grüße Holger, der auch in Zukunft nach STR fliegen wird wenns in die Heimat geht.
FKB Geschrieben 17. April 2008 Melden Geschrieben 17. April 2008 Aber das wird in naher Zukunft einiges besser! Da hab nun ich meine Zweifel! Zwar wird ein großes Teilstück bald 6-spurig frei. Aber bei Pforzheim und vor Karlsbad bleibt es noch lange 4-spurig. Ich fürchte der Stau verlagert sich vom Leonberger Dreieck nach Pforzheim und da könnte es bei mir durchschnittlich sogar länger dauern. Man wird sehen... Gruß FKB
Tecko747 Geschrieben 17. April 2008 Autor Melden Geschrieben 17. April 2008 Ich hätte allerdings meine Bedenken, ob diese Trennung des Verkehrs wirklich klappt. Würde diese Rechnung aufgehen, dann würde Hahn Frankfurt schon deutlich entlasten. Doch umgezogen ist trotz der noch schärferen Slotproblematik niemand von Frankfurt nach Hahn. Klar könnte man ein wenig mit der Preisschraube in STR und FKB spielen. Aber das macht man in FRA und HHN auch. Mit eher mäßigem Erfolg.
taco Geschrieben 18. April 2008 Melden Geschrieben 18. April 2008 STR liegt mitten in dieser Wirtschaftsregion und für viele der dortigen Bewohner ist FKB völlig uninteressant.Genau das war ja auch meine Kernaussage einige Posts weiter vorne.Da ist man dann dank A7 sogar schneller in Memmingen.Richtig - und auch die Bahnverbindung nach FMM ist deutlich besser als die nach Söllingen. Gibt es eigentlich in anderen Regionen ein Positiv-Beispiel, wo die Verlagerung von Urlaubsflügen aus einem Ballungsraum in die "Provinz" erfolgreich war?
CarstenS Geschrieben 18. April 2008 Melden Geschrieben 18. April 2008 Ob eine Verteilung der Verkehrs möglich ist, kann ich nicht abschätzen - aber völlig abwegig ist die Idee nicht: Die Stadt Stuttgart ist selbst vergleichsweise klein, dafür ist das Umland ein riesiger Speckgürtel mit sehr vielen Einwohnern. Stuttgart selbst hat knapp 600.000 Einwohner, die Region einschließlich der vier umliegenden Landkreise BB, ES, LB und WN dann ca. 2,5 Mio Einwohner. Dazu kommen dann noch die Städte Heilbronn, Tübingen/ Reutlingen und Pforzheim und andere in etwas größerer Entfernung. All das ist das Einzugsgebiet des Flughafens. Teile davon, insbesondere westlich und nördlich gelegen haben schon heute eine vergleichsweise aufwändige Anreise zum Flughafen Stuttgart (per Auto min. 30 Minuten, eher mehr; per Bahn deutlich über 45 Minuten) und eine Reise nach FKB wäre nicht viel langsamer. Für das Areal östlich Stuttgarts (A8 Richtung Ulm) und Richtung Süden ist der Flughafen dagegen ideal, mit Abstrichen auch das Remstal. Einwohner dieser Areale werden niemals nach FKB fahren. Eine Verlagerung wäre somit theoretisch möglich, nur ob die Passagiere das wirklich annehmen würden ist schwer zu sagen. Schließlich ist das Angebot in FBK deutlich dünner. Eine Möglichkeit wäre etwas in der Richtung: von Urlaubszielen, die mehrmals täglich angeflogen werden könnten einzelne Frequenzen nach FKB verlagert werden, für Passagiere aus dem sich überschneidenen Einzugsbegebiet. Für die anderen verbleiben Flüge in STR. Nur, ob eine derartige Lenkung umsetzbar ist? FRA und HHN ist damit unvergleichbar, da HHN völlig in der Pampa liegt, und über kein nennenswertes Einzugsbiet verfügt. Eine Verlagerung dort würde für viele Passagiere wirkliche Umwege bedeuten. Grüße, Carsten
klasch Geschrieben 18. April 2008 Melden Geschrieben 18. April 2008 Man kann natürlich schon in gewissem Maße steuernd tätig werden, da die beiden Flughäfen STR und FKB ja unter dem selben Dach verwaltet werden (bekanntlich gehört FKB ja zu 2/3 dem Flughafen Stuttgart und zu 1/3 den beteilgten Städten und Gemeinden im Umfeld von FKB). Den meisten hier im Forum scheint diese Tatsache immer noch nicht bekannt zu sein (!!!). Somit hat STR schon mal überhaupt kein Interesse daran, Flüge nach FRA oder Zürich etc. zu verlieren. Auch wird immer deutlicher, daß eine bessere Vernetzung der beiden Airports von der Politik gewollt wird, da eine zweite Startbahn in STR nicht durchsetzbar ist. Die Äußerungen von Oettinger zeigen allerdings mal wieder, daß der Mann nicht viel Ahnung von der Luftfahrt hat. Verlagerungen von Luftverkehr sind nur in begrenztem Ausmaß möglich.
Larsi Geschrieben 23. April 2008 Melden Geschrieben 23. April 2008 So ein Firlefanz, jetzt verzapft Oettinger wieder, dass er sich eine zweite Startbahn in Str doch gut vorstellen kann. Man müsse nur mit den Menschen die dagegen sind, sprechen und erklären, warum. Stand im Badischen Tagblatt drin! grüsse
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.