IL62 Geschrieben 18. Mai 2005 Melden Geschrieben 18. Mai 2005 So jetzt gebe ich auch noch meine Meinung dazu. Die eigentlichen Gründe für das verbot –auch wenn es aus Holland jetzt, Details zum letzten Jahr gibt- sind uns unbekannt und es gibt allerlei Spekulationen. Aber Behauptungen, dass man in Holland nur aus wirtschaftlichen Gründen gehandelt hat, sind denke ich schon gewagt. Ob das LBA, BAZL und die Franzosen aufgrund eigener Untersuchung oder der Tatsache des Verbotes in den Niederlanden nachgezogen haben ist ja nicht von Bedeutung, ebenso wie das Argument „aber in Belgien etc. dürfen sie ja noch, also kann es nicht so schlimm sein“. Ich kann mich übrigens noch gut an die Aufschrei hier erinnern, dass Flash in der Schweiz ein verbot hatte, aber noch nach Deutschland und Frankreich fliegen durfte. Interessant finde ich auch wie einige hier und in anderen foren Onur verteidigen, u.a. mit dem Argument, dass ja nicht die ganze Flotte schlecht sein kann. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass auch an A320/21 oder MD88 technische Mängel vorhanden sein können. Sie sind zum einen ja nicht so neu und das alter hat mit möglichen sicherheitsrelevanten Mängeln ja wohl nur bedingt was zu tun. Außerdem werden ja auch immer wieder operative Gründe genannt wie fehlende Dokumente, Lizenzen, falsche loadsheets etc, da ist dann das Alter der Maschinen egal und die Tatsache, dass zuletzt v.a. mit den L1011 Maschinen angemietet wurden die zweifelhaft sind, sagt ja auch einiges aus. Die Star L1011, die jetzt in SZG steht, hatte z.B. vor 2 Jahren schon in GB als man für Lybian Arab flog und anschließend auch in Frankreich und Italien Probleme mit den Behörden. Also nicht unbedingt die erste Adresse für ein wetlease. Die Holländer haben übrigens eine Liste aller Airlines, die in 2004 Mängel hatten veröffentlicht und die Mängel detailliert aufgezählt. Onur war 2004 bereits Spitzenreiter und man kann davon ausgehen, dass 2005 weiter Untersuchungen folgten. Die Tatsache, dass der Saga A300, der ja scheinbar öfters negativ (Mängel in Holland, fehlende Versicherungen in Deutschland) jetzt einfach wieder unter Saga Code mit entfernten Onur titles in ZRH auftaucht sagt ja schon einiges über das Sicherheitsbewusstsein und die Bereitschaft mit den Behörden auch zu kooperieren und nicht nur Verschwörungsthorien zu verbreiten und Klagen vorzubereiten. – öffentlich hat man von Onur bisher nicht anderes gehört. Vielleicht muss man hier sogar den Behörden einen Vorwurf machen nur Onur und nicht auch Saga als Eigentümer und Betreiber des A300 gesperrt wurde. Ich frage mich, ob beim BAZL jemand darauf gekommen ist, den A300 in ZRH heute mal genauer anzuschauen. Da ja sogar Flugnummer und zeit die gleiche waren und man auch bestimmt noch sieht wo die Onur titles waren, ist es ja nicht allzu schwierig dahinter zu kommen.
PHEHEH Geschrieben 19. Mai 2005 Melden Geschrieben 19. Mai 2005 Herewith another link; a report of the Dutch IVM with the major SAFA inpection results (what is wrong) per airline in 2004. It is in Dutch. Too much to translate it in English. http://www.ivw.nl/nl/Images/Inspectieresul..._tcm5-11363.pdf
viasa Geschrieben 24. Mai 2005 Melden Geschrieben 24. Mai 2005 So wie ich das mitgekriegt habe, darf Onur Air wieder in die Niederlande fliegen... Ist das nur eine Ente oder Wahrheit? Wenn es wahr ist, dann wäre es schon fast peinlich für die IVW. Die sprechen der Onur Air ein Flugverbot von einem Monat aus und schon nach zwölf Tagen dürfen sie wieder rein... komisch, komisch. Auf www.ivw.nl habe ich noch nichts offizielles gesehen.
airbastau Geschrieben 24. Mai 2005 Melden Geschrieben 24. Mai 2005 na dann wird morgen in düsseldorf wahrscheinlich die TC-OAO zu sehen sein
viasa Geschrieben 24. Mai 2005 Melden Geschrieben 24. Mai 2005 Von Deutschland, der Schweiz, Frankreich und Belgien hab ich noch nichts gehört...
amigo380 Geschrieben 24. Mai 2005 Melden Geschrieben 24. Mai 2005 Ich hab eben gehört, dass sie vorraussichtlich bis frühestens am Montag wieder die Verkehrsrechte in Deutschland bekommen.
Mamluk Geschrieben 24. Mai 2005 Melden Geschrieben 24. Mai 2005 Im französischen Fernsehen wurde heute Abend berichtet dass ONUR wieder fliegen darf.... ( auch nach Frankreich aber unter strenger Einhaltung aller Regelungen..) http://actu.voila.fr/Depeche/ext--francais...9.caz3y8oj.html Also so katastrophal dürften die Untersuchungen der Inspektoren in Istanbul nicht gewesen sein - sont hätte man das Flugverbot eindeutig nicht aufgehoben. Gerade die französischen Behörden sind nach dem Unfall von Charm el Cheik sehr genau ( was sie auch sein müssen !) Noch ein kurzes Wort zu Flash-Airlines - kann mir jemand glaubwürdig mitteilen was der eigentliche Grund des Absturzes war ? Denn wenn man den 400 Seiten Bericht der Untersuchungs-behörde durchliesst, kommt man eindeutig zu dem Schluss dass der Autopilot kurz nach dem Start versagt hat.
Kant Geschrieben 24. Mai 2005 Melden Geschrieben 24. Mai 2005 Und Onur Air hat einen Riesenverlust gemacht während der Pfingstferien... Ich glaube nicht, dass Onur in 2 Wochen viel sicherer geworden ist, also waren sie davor schon sicher. Aber trotzdem ein Riesen-Image Schaden.
airbastau Geschrieben 24. Mai 2005 Melden Geschrieben 24. Mai 2005 ob die onur air so unsicher ist kann ich nicht glauben hätte die iberia eine ihrer MD88 für über zwei angemietet und in iberia farben mit türkischer reg eingesetzt?????
Martin Geschrieben 24. Mai 2005 Melden Geschrieben 24. Mai 2005 Eben kam in den SWR3 Nachrichten, dass die Einflugverbote aus ALLEN Ländern entschärft wurden. Nach jeder Landung bzw. vor jedem Start werden die Maschinen untersucht und bei beanstandungen natürlich am Boden gehalten. In Deutschland darf Onur Air nun wieder zweimal täglich DUS anfliegen. Wenn in der nächsten Zeit alles in Ordnung ist wird das Einflugverbot ind Deutschland voraussichtlich schon in der nächsten Woche komplett aufgehoben. Nach meiner Meinung ist dass schwachsinn! Erst zieht ein Staat nach dem anderen nach und erteilt Einfluverbote und schon nach ein paar Tagen dürfen sie wieder in die jeweiligen Länder fliegen... Vielleicht waren die Maschinen wirklich nicht so unsicher wie es Berichtet wurde, doch allein dafür, dass sie die Onur Air Titel von den Leitwerken abgekratzt haben und die Länder veraschen wollten würde ich dass Einflugverbot bestehen lassen! Gruß Martin
Sabo Geschrieben 27. Mai 2005 Melden Geschrieben 27. Mai 2005 War mittlerweile schonmal eine Onur in DUS?? Wenn nicht, dann kommt um 8.28Uhr wieder der 1. A306 für OHY nach DUS. Für morgen stehen ein A306 und ein A321 Flug im Plan von DUS.
Sabo Geschrieben 28. Mai 2005 Melden Geschrieben 28. Mai 2005 Die Kiste heute aus Izmir steht mit 10Std. Verspätung im Plan, das riecht doch schon wieder nach Ärger. SOll jetzt heute abend gegen 19.30Uhr in DUS landen.
ATN340 Geschrieben 28. Mai 2005 Melden Geschrieben 28. Mai 2005 Na SABO, übertreib mal nicht! Verspätungen bis zu 6 Stunden sind doch bei türkischen Airlines zumindest in der Saison mehr Gewohnheit denn Ausnahme :( Ich glaube kaum, dass die Jungs da jetzt wieder Ärger haben, sondern vielmehr dass man evtl. einen kleinen Schaden an der Maschine hatte und diesen auf jeden Fall beheben will - ist allemal besser als jetzt sofort wieder negativ aufzufallen :-) Dass Kontrolleure an den Airports auf die OHY's warten ist ja wohl überhaupt nicht zu erwarten :-) *IRONIE AUS*
FrankSasse Geschrieben 28. Mai 2005 Melden Geschrieben 28. Mai 2005 Der Flug nach Friedrichshafen wurde gestrichen, warum auch immer! Man bedenke zumindest in Ba.-Wü. ist Ferienende, da wollen bestimmt einige nach Hause oder kinderlose jetzt in die günstigeren Ferien! Tjaja.......
Sabo Geschrieben 28. Mai 2005 Melden Geschrieben 28. Mai 2005 Naja, klar sind die Pläne türkischer Airlines nicht so stabil, aber andererseits dürften bei OHY momentan genug Back Up`s zur Verfügung stehen falls mal 1 Maschine ausfällt, schliesslich darf in D ja erstmal DUS nur zweimal am Tag angeflogen werden und auch in die anderen Ländern läuft das normale Programm noch nicht.
seb Geschrieben 28. Mai 2005 Melden Geschrieben 28. Mai 2005 Die Izmir-Maschine ist übrigens um 20:18 in DUS gelandet. Plan eigentlich 9:40 Uhr. Start zurück nach Izmir war um 21:48 Uhr (statt 10:35 Uhr). Die Maschine hat also auch über eine halbe Stunde länger Standzeit in DUS gehabt als geplant. Kann das durch LBA-Kontrollen sein?
airbastau Geschrieben 28. Mai 2005 Melden Geschrieben 28. Mai 2005 Was gab es den für ein Problem mit der Maschiene?
FrankSasse Geschrieben 28. Mai 2005 Melden Geschrieben 28. Mai 2005 Ich würde die These nicht unterschreiben, aber böse Zungen behaupten dass der Grund für die "Verspätung" angeblich dieselben sind wie in Charlerois. Die landen dann hier est wenn es dunkel ist , damit wenigstens ein paar Mängel (wenn auch nur äußerliche Lackmängel etc.) unentdeckt bleiben könnten. Ich denke allerdings dass die jetzt nach Deutschland nur Flieger einsetzen, die TOP in Ordnung sind. Wobei: Wenn ein A300 oder so geplant war und jetzt kommen sie nur mit nem 320er oder 321er Bus, dann müssten ja trotzdem noch Aushilfsflüge stattfinden. Kommen die jetzt mit nem großen Bus ginge es so. Aber alles nur Spekulation, wir werden sehen was die zukunft bringt.
nlz Geschrieben 28. Mai 2005 Melden Geschrieben 28. Mai 2005 Die Verspätungen in DUS liegen daran, dass beide Flüge mit der gleichen Machine durchgeführt wurden. Sowohl AYT-DUS-AYT (geplant 8:45), als auch ADB-DUS-ADB (geplant 9:40) wurden wohl mit TC-OAB durchgeführt. Scheint also doch auf Probleme mit bestimmten Fliegern hinzuweisen, da sie wohl momentan nicht genügend zur Vefügung haben...
airbastau Geschrieben 28. Mai 2005 Melden Geschrieben 28. Mai 2005 Die vor kurzem von LH übernommene TC-OAO 30R müsste doch auch top sein
seb Geschrieben 29. Mai 2005 Melden Geschrieben 29. Mai 2005 Am Sonntag wohl wieder dasselbe Spiel: OHY 101 Istanbul 08:15 (gepl.) 18:55 (erw.) via Antalya (AYT) OHY 103 Antalya 09:05 (gepl.) Beide Fluege sollen laut dus.aero mit A300-600 durchgefuehrt werden.
Sabo Geschrieben 29. Mai 2005 Melden Geschrieben 29. Mai 2005 Die Kontrolle jetzt dauert wohl auch etwas länger, Maschine ist um 9.09Uhr gelandet und die haben bis jetzt (10.40Uhr) immer noch nicht mit dem Boarding angefangen. Unterdessen wird der Abflug für die IST-Maschine jetzt schon mit 21.50Uhr angegeben, schätze mal, die wird nicht mehr in DUS landen/starten, weil da bestimmt noch ein bisschen was dazukommt und dann das Nachtflugverbot greifft. Dürfte die Maschine denn stattdessen nach CGN? Eigentlich darf OHY ja nur nach DUS, andererseits das nur bis Sonntag und wenn die Maschine um 0.00Uhr in CGN landen würde wäre ja schon Montag :-) . Edit: Maschine ist doch um 11.04Uhr gestartet, also nur mit 29Min Verspätung, was ja fast normal ist.
Jubilee Geschrieben 31. Mai 2005 Melden Geschrieben 31. Mai 2005 es wird sicherlich keinem entgangen sein, dass OHY wieder verkehrsrechte nach deutschland erhalten hat. naja, bissle seltsam aber gut. ich les überall nur was von deutschland. ist das einflugverbot auch in den anderen ländern aufgehoben worden??
viasa Geschrieben 31. Mai 2005 Melden Geschrieben 31. Mai 2005 Seite 8 zuunterst.... ja Onur darf wieder überrall rein.
Jubilee Geschrieben 31. Mai 2005 Melden Geschrieben 31. Mai 2005 @viasa letzte woche wurde zwar in den betreffenden ländern das flugverbot gegen OHY gelockert, mit strengeren auflagen und erst mal bis zum sonntag befristet.... aber seit montag lese ich nur was von der aufhebung in deutschland. also kann ich davon ausgehen, dass sich die aufhebung auch wieder auf die anderen länder bezieht. thx.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.