TobiBER Geschrieben 5. Juli 2005 Melden Geschrieben 5. Juli 2005 Laut einem a.net Thread wird easy im A319 die Reihe 26 sprich 6 Sitze entfernen, und sich damit einen F/A sparen. Macht also 150 Sitze/Paxe für 3 F/A's....paßt auch in die Flotte: A319 150 paxe B737-700 149 paxe B737-300 148 paxe
Javot Geschrieben 6. Juli 2005 Melden Geschrieben 6. Juli 2005 Werden nachher alle anderen 25 Sitzreihen etwas verschoben (kostet ja auch...), blaibt da einfach etwas leerer Raum oder gibts gar etwas 'Spezielles' (Kiosk o.ä. :)? Und warum hat man das nicht von anfang an so gemacht? Hätte man sich dann nicht auch den 2. over-wing exit sparen können? EDIT: gemäss a.net reicht bis 145 Sitze ein Notausgang über den Flügeln. Diese 'Investition' scheint also nicht umsonst gewesen zu sein, braucht man doch auch bei 150 Sitzen 2 Exits über den Flügeln!
iai-kfir Geschrieben 6. Juli 2005 Melden Geschrieben 6. Juli 2005 ich kann mir weniger vorstellen, das sie pro flug einen f/a und so viel viel geld sparen wollen. eher kann ich mir vorstellen, dass die ac so untereinander leichter austauschbar und buchbar gemacht werden. den kostenvorteil nimmt man dabei aber gerne mit. teuer wird es dann aber beim innenausbau. ich denke mal, die vergrösseren den sitzabstand, was noch der günstige part dabei ist! zeitlich und finanziell aufwendig ist der umbau der einheiten mit beleuchtung, luft und sauerstoffmasken, die ja alle genau über den sitzen sein müssen.
Marobo Geschrieben 6. Juli 2005 Melden Geschrieben 6. Juli 2005 Mal sehen, wie sich 4U verhält. Die wollen ja angeblich auch den A319 mit 156 Sitzen haben. Übrigens hatte schon vor einiger Zeit ST wieder Sitze aus den F100 ausgebaut, um mit genau 100 Sitzen nur 2 F/As zu benötigen; deswegen hat man ja dort in den ersten 12 Reihen jetzt sehr viel Beinfreiheit. Es scheint sich also wirklich zu lohnen, was mich ein bisschen wundert. Wieviel kostet ein zusätzlicher F/As für eine Flugzeit von 1-2 Stunden? So viel kann es doch eigentlich nicht sein - jedenfalls würde man doch schon mit dem Verkauf eines Teils der 6 Sitze pro Flug auch bei billigen Tickets das Geld wieder reinholen. Oder was übersehe ich?
CIB Geschrieben 6. Juli 2005 Melden Geschrieben 6. Juli 2005 schon mal überlegt wie die durchsnittliche auslastung eines loco´s ist? jedenfalls nicht wie bei charter also bleiben immer ein paar plätze frei. warum soll man dann einen fb dabei haben der eigentlich nicht notwendig ist weil man eh nie voll ausgebucht ist da spart man sich das ganze doch. pro flieger sind das schon 5 leute da kommt schon was zusammen.
Marobo Geschrieben 6. Juli 2005 Melden Geschrieben 6. Juli 2005 Aber die Auslastung steuert man ja über den Preis! Selbst wenn man einfach nur 6 Plätze mehr zum günstigsten Preis anbietet (und für den Preis auch füllt) hätte man doch schon Mehreinnahmen, die über dem liegen dürften, was man an Gehalt, Sozialabgaben etc. zahlt. Deswegen verstehe ich es nicht ganz...
CIB Geschrieben 6. Juli 2005 Melden Geschrieben 6. Juli 2005 ganz einfach linie und loco arbeiten da anders als charter. der schnitt macht es. der vogel macht gewinn ab einer bestimmten auslastung frag mich nicht ab wo, jedenfalls nicht erst bei 100%. ausgebucht sind die flieger nur selten eher ein bischen drunter auch hansa bekommt das nicht hin und die haben erwiesener maßen das beste vorhersagesystem in der branche. da macht es einfach keinen sinn nur für ein paar flüge wo man mal ausgebucht ist einen fb an bord zu haben das kostet halt mehr als die paar sitze bringen, ganz einfach.
knifte Geschrieben 6. Juli 2005 Melden Geschrieben 6. Juli 2005 Laut eines Bekannten, der bei easyjet fliegt, liegt die Reduzierung wohl hauptsächlich an der sehr dünnen Personaldecke bei der Kabinenbesatzung und dem Problem, zusätzliches Personal zu rekrutieren. Wenn man nun von 4 FB auf 3 reduzieren kann, hat man gleich 25% mehr verfügbares Personal bei 0% Kostenerhöhung. Das ist schon ein Argument. Das easyjet so schwer Personal in der Kabine bekommt, liegt übrigens nicht an den Konditionen, sondern daran, daß der Markt derzeit an allen Enden Leute sucht und einfach nicht genug Interessenten da sind. FB ist halt auch kein sogenannter "Traumberuf" mehr für junge Leute....
D-ATUI Geschrieben 6. Juli 2005 Melden Geschrieben 6. Juli 2005 Ich schätze trotzdem, dass es für 4U bei den angekündigten 156 Sitzen in der A319-Bestellung bleibt. Man wird da ausreichend flexibel Crews einsetzen können… Ich seh die Easyjet-Problematik nicht (oder nicht nur) beim Personalmangel. Ein Witz übrigens bei der derzeitigen Arbeitslosigkeit – Traumjob hin oder her. Die Airlines machen ja derzeit schon ihre Kompromisse in den Einstellungskriterien und bekommen dennoch nicht ausreichend Personal?
kingair9 Geschrieben 6. Juli 2005 Melden Geschrieben 6. Juli 2005 Ich schätze trotzdem, dass es für 4U bei den angekündigten 156 Sitzen in der A319-Bestellung bleibt. Man wird da ausreichend flexibel Crews einsetzen können… Ich seh die Easyjet-Problematik nicht (oder nicht nur) beim Personalmangel. Ein Witz übrigens bei der derzeitigen Arbeitslosigkeit – Traumjob hin oder her. Die Airlines machen ja derzeit schon ihre Kompromisse in den Einstellungskriterien und bekommen dennoch nicht ausreichend Personal? Wie sonsz ist zu erklären, daß ein von mir eigentlich für ein exzellentes Unternehmen gehaltener LCC aus CGN in den letzten Tagen 2 mir persönlich seit Jahren bekannte Personen eingestellt hat obwohl - beide nie in einem Dienstleistungsberuf gearbeitet haben - beide in ihrem ganzen Leben vielleicht 3-4 mal in einem Flieger saßen - beide objektiv schlecht, davon eine Person so gut wie überhaupt kein englisch sprechen und zusätzlich beide noch per Nebenabrede zum Vertrag eine einmalige Umzugskostenhilfe bekommen. Hinzu kommt bei einer der beiden Personen noch eine stärkere Sehschwäche, die hätte auffallen müssen, wurde aber nicht geprüft und nicht explizit gefragt. Ich schreibe das hier so nebulös (sonst nicht meine Art), weil ich nicht möchte, daß jemand von dieser Airline hier mitliest und hearusfinden könnte, wer die beiden sind und denen dann Ärger macht. Wer Zweifel an meinen Aussagen hat, kann sich per PN melden aber ich denke, die, die mich von hier kennen, glauben mir wohl auch so.
sputter Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Geschrieben 7. Juli 2005 EZY hat sicher eingesehen, daß die 156er Paxkonfiguration nicht sehr schlau war. An den Personalnotstand glaub ich nicht ganz. Wird sicher nicht ganz billig, die Flieger umzurüsten und die zusätzlichen exits gab es sicher nicht ohne Aufpreis. Wegen 6 Passagieren einen Flugbegleiter mehr ist mir sowieso ein Rätsel. So voll sind die Flieger nicht, daß es Sinn macht. Germania hat es clever auf der Fokker gelöst, nur 100 Plätze und 2 Flugbegleiter. Das wirkt sich auch enorm auf den Sitzabstand ab und die Leute sind happy wenn sie nicht wie in einem japanischen domestic-Jumbo sitzen.
Speedy Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Geschrieben 7. Juli 2005 Nach meinen Beobachtungen scheint es bei 4U nun wirklich nicht einen Mangel an Flugbegleiter(innen) zu geben. Ich habe es nicht nur einmal erlebt, wie sich 4 Flugbegleiter in einem A319 die Arbeit geteilt haben. Die Spitze war Ende April der Flug CGN - MXP, als sich sage und schreibe fünf Flugbegleiter in einem A319 tummelten. In keinem der Fälle hatte ich den Eindruck, als ob auch "Azubis" zum Lernen dabei gewesen wären.
CIB Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Geschrieben 7. Juli 2005 scheinst ja wirklich viel ahnung zu haben was die arbeit in der kabine angeht, schon mal dran gedacht das der pu einen checkflug gehabt hat? dazu braucht man dann einen checker. wenn dann noch ein fb einen einweisungsflug (acm) hatte sind schnell mal 5 leute an bord und auszubildende erkennt der gast nicht die tragen nämlich kein schild.
sputter Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Geschrieben 7. Juli 2005 Da hat CIB vollkommen Recht. Ist bei uns ganz genauso. Du kannst das nur daran erkennen, daß der checker nicht mitarbeitet :-)
Speedy Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Geschrieben 7. Juli 2005 scheinst ja wirklich viel ahnung zu haben was die arbeit in der kabine angeht, schon mal dran gedacht das der pu einen checkflug gehabt hat? dazu braucht man dann einen checker. wenn dann noch ein fb einen einweisungsflug (acm) hatte sind schnell mal 5 leute an bord und auszubildende erkennt der gast nicht die tragen nämlich kein schild. Das mag im Einzelfall schon so sein. Komisch ist nur, dass dies nach meinen Beobachtungen nur bei 4U so häufig der Fall sein soll. Bei verschiedenen anderen Gesellschaften, mit denen ich mindestens genauso häufig geflogen bin, habe ich dies aber nur ganz selten beobachten können. (Nebenbei bemerkt solltest Du mal an Deinem Tonfall arbeiten - eine sachliche Antwort hätte es auch getan).
sputter Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Geschrieben 7. Juli 2005 Kann mir aber nicht vorstellen, das eine Airline freiwillig mehr Personal an Bord einsetzt als vorgeschrieben.
I-Love-Flying Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Geschrieben 8. Juli 2005 Ich borge mir mal einen Link von MalteH aus dem Thread "Neues D-Easyjet-Hub Frühjahr 2006" aus: http://www.abendblatt.de/daten/2005/07/08/456764.html "Während ein Airbus A319 üblicherweise 124 Passagierplätze hat, läßt EasyJet ihn mit 156 Sitzen ausstatten." Da steht wieder, dass die EZY A319 156 Sitzplätze haben!?! Das widerspricht doch aber diesem Thread, wonach EZY seine A319 auf 150 Plätze verkleinern will. Wieso lassen die einen neuen Flieger doch wieder mit 156 Plätzen raus?
Marobo Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Geschrieben 8. Juli 2005 Momentan haben Sie ja auch noch 156 Plätze. Da das überall so steht, werden die Presseheinis es so für den Artikel übernommen haben. Schlecht recherchiert ist auch die Zahl von 124 Plätzen, die ein A319 normalerweiser haben soll. Selbst die Lufthansa hat mehr Sitze drin.
Speedy Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Geschrieben 8. Juli 2005 Momentan haben Sie ja auch noch 156 Plätze. Da das überall so steht, werden die Presseheinis es so für den Artikel übernommen haben. Schlecht recherchiert ist auch die Zahl von 124 Plätzen, die ein A319 normalerweiser haben soll. Selbst die Lufthansa hat mehr Sitze drin. Vielleicht hat dieser Airbus aber tatsächlich noch 156 Plätze? Könnte nämlichvielleicht auch so sein, dass die Entscheidung mit den 150 Plätzen erst gefallen ist, nachdem man bei diesem Airbus schon längst mit der Inneneinrichtung für 156 Sitze begonnen hatte?
ATN340 Geschrieben 9. Juli 2005 Melden Geschrieben 9. Juli 2005 Also von der Kostenseite liegt EZY sicherlich richtig. Für 6 potentielle Paxe einen zusätzlichen FB "mitzunehmen" ist auf 99% der Flüge nicht kostentragend :( Ich kenne die Gehälter nicht, aber die sollen einen Tick besser sein als bei AB. Evtl. kann Sputter mir mit einer Summe aushelfen:-) Und wer 4U kennt weiss, dass da auch nur minimum Crews fliegen, wie bei DE, LH etc. in der Regel auch. Alles andere wiederspricht der Logik des Geschäftbusiness, speziell LoCo. Und -Sputter du kannst es doch sicher bestätigen- einen guten Checkflug/Einweisungsflug erkennt man daran dass die Paxe nix merken :-)
Nosig Geschrieben 9. Juli 2005 Melden Geschrieben 9. Juli 2005 M.E. versucht sich EZ einfach noch etwas höher über FR zu positionieren. Besserer Bordkomfort könnte mehr Geschäftsreisende anziehen, denen man ja schon beim Handgepäck entgegen kommt. Dafür darf EZ dann auf höhere Durchschnittserträge hoffen. Preislich kommen sie gegen FR nicht an, dann machen sie es eben über den Sitzkomfort.
mach 2+ Geschrieben 11. Juli 2005 Melden Geschrieben 11. Juli 2005 Richtig erkannt, NOSIG. Nicht nur der Sitzabstand, die gesamte Marktstrategie von EZY unterscheidet sich deutlich von RYAN!
Crossman Geschrieben 12. Juli 2005 Melden Geschrieben 12. Juli 2005 Tach zusammnen, schon mal daran gedacht, dass es auch erlaubt ist mit Y156 die max Pax auf 150 zu limitieren. Dann ist es logisch einen A319 mit Y156 zu betreiben, ihn aber bei Bedarf auf Y150 zu reduzieren, was den Einsatz von 3 Flugbegelitern möglich macht. JAR schreibt nur vor pro angefangenen 50 Pax einen FB. Sonst nix. Das LBA und deutsche Airlines sehen das teilweise anders, aber so sind nun mal die Reglen.
Nosig Geschrieben 12. Juli 2005 Melden Geschrieben 12. Juli 2005 Mal in eine andere Richtung spekuliert: Falls Easy die Sitzkapazität an Bord reduziert, müsste doch die Auslastung in Prozent hochgehen. Könnte das irgendeine Form von absichtlicher Bilanzkosmetik sein? (Bitte korrigiert mich, wenn ich jetzt völlig daneben liege)
mach 2+ Geschrieben 12. Juli 2005 Melden Geschrieben 12. Juli 2005 wenn man "Billanz-Kosmetik" treiben will, dann macht man das bestimmt anders! Noch ist das ja nicht hundert prozentig abgesegnet!? Und was, wenn EZY plötzlich mit A-321 operieren würde? Dann bräuchte man 5 FBs´!?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.