Zum Inhalt springen
airliners.de

nun drehen Sie in Hamburg voellig durch


flieg wech

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eins kapier ich nicht: WO nimmt LH auf einmal die ganzen Bobby's her. Plötzlich ne 735 auf HAJ-STR, dann 4 733 nach HAM. Die müßten doch eigentlich aus FRA oder MUC abgezogen werden, oder nimmt man die aus der Wüste? :-)

Geschrieben

Vielleicht haben die letztes mal auch einfach nur was falsch gemacht ...

Manchmal ist sogar möglich das ne daily 737 Strecke besser läuft als ein 4x wöchentlicher CRJ-Service ...

Geschrieben

Ich denke da werden die Einsatzplaner von Lufthansa noch allerhand Arbeit haben. In München stehen keine vier Lufthansa Boeing's untätig herum. Sollte vier B737-300/500 in MUC abgezogen werden müßten eigentlich dafür vier A319-A321 von Frankfurt nach München verlagert werden. Oder es gibt einige bisher unbekannte Einschnitte im Flugplan ab München oder Frankfurt.

Geschrieben

Das sind zusätzliche Flüge nach DOK!!!

Also kein Ersatz für B737-500-Flüge. Ebenso nach Kiev setzt man 2x tgl. A319 ein, letzten Winter sind nur CRJ's nach Kiev geflogen. Wo kommen die Maschinen her???

Geschrieben
Sind die 319er, die von 4U zurück an LH gegeben werden/ wurden, schon verplant?

 

Der erste 319er (DAILX) kehrt ja erst frühestens Januar 2006 zur LH zurück - die LH-Planung muss also anders zustande gekommen sein.

 

AILF 30.06.07

AILI 31.03.07

AILK 20.04.07

AILL 01.03.06

AILN 28.02.06

AILT 24.03.06

AILX 31.01.06

Geschrieben
Das sind zusätzliche Flüge nach DOK!!!

Also kein Ersatz für B737-500-Flüge. Ebenso nach Kiev setzt man 2x tgl. A319 ein, letzten Winter sind nur CRJ's nach Kiev geflogen. Wo kommen die Maschinen her???

Ich wäre aber nicht auf die Idee gekomme hier eine Sardienenbüchse anzubieten, sondern nen richtiges Flugzeug, was aber widerrum scheinbar woanders nötiger gebraucht wird.
Geschrieben

nun, so aendern sich die Zeiten. Im Mai hiess es noch

Lufthansa dementiert Plaene fur Billigflieger-Basis in Hamburg (2tes Posting)

 

Nun werden die ja auch alle in Ruhe ab Hamburg fliegen koennen.

da Luebeck als 13te Basis von FR noch in den Sternen steht.

FR wollte da ja nur ein Basis errichten wenn Infratil den Flughafen uebernimmt. Aber das OVG-Urteil hat ja dem Vorhaben erstmal den Wind aus den Segeln genommen... ein neues Planfeststellungsverfahren dauert mal so in etwas 2 Jahre, solange wird Infratil nicht warten und FR erst recht nicht.

Die Einigung mit den Gruenen (Bund) wird auch nicht so einfach sein, damit man zumindestens die Startbahn verlaengern, sowie den Neubau des Terminals in Angrif nehmen kann.

Der Bund braucht nur die Sache etwas zu verzoegern und die Sache hat sich von selber erledig.

Denn wenn FR und Infratil weg sind, warum sollte dann noch Erweitert werden und dann kann man sein OK geben.

und bei solchen Aussagen, weiss man woher der Wind weht.

Ryanair-Chef droht Lübeck mit Rückzug

Fluglinie macht Druck auf Politiker und verlangt Lösung der rechtlichen Probleme

Neue Hiobsbotschaft für den Flughafen Blankensee: Der Hauptkunde, die irische Billig-Fluggesellschaft Ryanair, droht mit einem kompletten Rückzug aus der Hansestadt. In Lübeck nimmt man die Äußerungen von Ryanair-Chef Michael O’Leary sehr ernst.

Ryanair verlangt eine zügige Lösung der juristischen Probleme am Flughafen Blankensee. „Es kann sein, dass wir uns aus Lübeck ganz zurückziehen, wenn die rechtlichen Probleme mit der Landebahn nicht gelöst werden“, erklärte Michael O’Leary, Chef der Fluggesellschaft, gegenüber der „Welt am Sonntag“. Die Einrichtung einer zweiten Deutschland-Basis der Iren in Lübeck rückt in weite Ferne. O’Leary macht die Pläne abhängig vom neuseeländischen Investor Infratil. „Wenn die tatsächlich kaufen, was derzeit eher Unwahrscheinlich ist, dann werden wir die Basis eröffnen. Wenn sie nicht investieren, dann sagen wir auch unsere Basis ab“, so der Ryanair-Chef. Einen alternativen Standort will Ryanair bereits im September benennen. Als heißer Kandidat gilt der Regionalflughafen Weeze bei Düsseldorf.

Geschrieben

Kann mir dennoch nicht vorstellen, dass FR Deutschlands Norden kampflos räumen wird. Wie schob bemerkt wurede, macht das keinen Sinn erst eine Basis errichten zu wollen und dann alternativ mit Abzug zu drohen.

 

Die präsentieren dann ihren "Plan B" mit dem Ausbau von Uetersen, Nordholz, oder Hartenholm..

 

Es gab sogar mal Berichte, XFW für Olympia als Verkehrsflughafen umzuwidmen. Verschwand wohl wieder in der Schublade. Am Ende geht FR auch noch nach HAM und handelt "Sonderkonditionen" raus...:-)

Dan haben wir sie endlich alle beisammen.

Geschrieben
Dan haben wir sie endlich alle beisammen.

 

das einzige, was fehlen wuerde, sind die Passagiere

nur ein Bsp.

London

3 x DLH nach LHR

4 x FR nach Stansted

2 x Germanwings nach LGW

4 x BA nach lhr

2 x BA nach BHX( was fuer bestimmte Teile im Norden von London soweit nicht weg ist.)

 

also, es gab ja mal bis yu 15 Verbindungen von ham nach London, aber nicht sehr lange...ohne HUB ist das einfach nicht zu machen

 

Frage mich, ob es seitens der DLH nicht der naechste folgerichtige Schritt waere, in Hamburg auf Langstrecke zu gehen, schon um die vielen - dann Zubringerflieger - besser zu fuellen (auch wenn natuerlich keinen Sinn macht, weil man ja schon 2 Hubs hat)

Geschrieben

Eigentlich ne vielversprechende Idee von LH.. und ein Eingest�ndniss, dass die Qualit�tskampagne "Alles f�r diesen Moment", die vor ziemlich genau einem Jahr ins Leben gerufen wurde und womit sich LH dem Preisdruck der LCC entziehen wollte, gescheitert ist... Naja, den Meisten war klar, dass Lufthansa mit zu den Qualit�tsf�hrern in Europa geh�rt, also hat die Werbeoffensive nichts neues gebracht, aber weiterhin gilt/galt LH als teuer.

Dementsprechend halte ich diese neue Kampagne ab HAM als ziemlich gelungen. Zum einen werden die Sonderangebote ab HAM offensiv vermarktet, die es bisher auch schon gab (so war z.B. BUD ex HAM via MUC im April/Mai regelm��ig nur eine Woche im Voraus f�r 210,- EUR buchbar (W) - der Erl�s pro Leg bei 99,- EUR Direktflug d�rfte also sogar gr��er sein..) und zum anderen stellt HAM f�r diese Europa-Fl�ge der LH einen eigenst�ndigen Markt dar: In Hamburg wohnen in etwa 2 bis 2,5 Mio. im direkten Umfeld von Fuhlsb�ttel, in der Metropolregion wohnen 4,5 Mio, einzige Konkurrenz ist das Bierzelt in L�beck...

Und eigenst�ndiger Markt bedeutet eben auch, LH kann zu Konditionen �hnlich von Air Berlin ihre Dienste anbieten: vier 737 werden von morgens bis abends unterwegs sein, Umsteiger werden wohl nicht geroutet werden, so dass der Betrieb ohnen gro�en Koordinationsaufwand durchgef�hrt werden kann, die paar Pl�tze Business wird man auch f�llen und wenn man auf dem Preislevel von AB, HLX oder DBA bleibt (der von HAM auch nicht so niedrig ist), kann man sicher auch Kunden gewinnen.

Au�erdem zeigt sich, dass bei den LCC (au�er FR) nicht nur der Preis z�hlt, sondern auch der Zeitvorteil durch Direktfl�ge. Sch�n, dass LH nun nicht damit reagiert wieder mehr A300 nach FRA und MUC zu schicken sondern wieder mehr direkt fliegen m�chte. Der Markt zumindest im Norden ist da.

Au�erdem ist das wohl der Durchbruch f�r die Buchungsklassen L und T in Europa... was man da wohl an Meilen spart ?!

 

Sch�nen Gru�.

 

janf

 

Das mit der Kodierung lerne ich hoffentlich noch...sorry

Geschrieben
das einzige, was fehlen wuerde, sind die Passagiere

nur ein Bsp.

London

3 x DLH nach LHR

4 x FR nach Stansted

2 x Germanwings nach LGW

4 x BA nach lhr

2 x BA nach BHX( was fuer bestimmte Teile im Norden von London soweit nicht weg ist.)

 

 

ganz meiner meinung. Und wenn jetzt noch EZY mit 2x LTN oder LGW daherkommt, ist das Disaster a la CGN perfekt. Ich dachte 4U und EZY hätten daraus gelernt. Auf manchen Strecken ist es einfach zu schwer sich gegenseitig zu bekriegen+noch Platzhirschen wie BA und LH Paroli zu bieten.

 

Ich kann mir auch nicht erklären, was die Netzwerkplanung von 4U sich mit LGW gedacht hat. Das hat schon bei BA damals nicht geklappt. Gibt doch für 4U attraktiviere Routen denke ich.

Geschrieben

soso JoFMO

 

Die angeblichen Verhinderer von den Grünen sind doch jetzt in der Opposition. Nennt man dann wohl Ironie der Geschichte.

 

Würde aber zu dem verkehrspolitischen Unsinn passen, den der schwarze Herr Austermann aus Kiel bisher schon an den Tag gelegt hat.

 

da gibt es noch so eine merkwürdige Instanz die heißt Gericht, schonmal etwas von einem unabhängigen Urteil gehört?? Ich kann mir zwar vorstellen das ihr euch mit eurer Linkspartei...ähm, sorry: Die Grünen...nicht wenig gefreut habt über dieses Urteil, doch muß man dieses unabhängige Urteil nunmal in einer Demokratie anerkennen. Es liegt nicht an Grünen sondern am OVG das der Ausbau gestoppt wurde. Und soweit ich weiss wurde das Gericht vom BUND angerufen. Ok...zwischen BUND, Die Grünen und Die Linkspartei gibt es nur geringste Unterschiede.

Doch welchen verkehrspolitischen Unsinn meinst Du denn noch??

 

Doch von dieser unwissenden und unqualifizierten Bemerkung einmal abgesehen denke ich nicht das Ryanair sich aus Lübeck zurück ziehen wird. Denn der Norden hat den Engländern sicherlich einiges an Passagieren gebracht. Vor allem dort in der Fläche sind sie konkurrenzlos, und ich kann mir gut vorstellen das viele Paxe aus Lübeck und Kiel diese Verbindungen nutzen denen erstmal der Preis recht ist und zum anderen auch die Nähe zum Heimatort sehr genehm sein wird.

 

Ach ja...und Uetersen bzw Hartenholn war ja wohl ein schlechter Scherz, oder? Ich denke wenn dann eher ein ehem. Fliegerhorst in SH.

 

Davon mal weg...ich war in der Vergangenheit öfters mal in München, bin von Hamburg aus geflogen. Der günstigste Preis war eigentlich immer mit LH...Hin- und Rückflug an einem Tag. waren nur 99 EUR....allerdings noch ohne die Servicegebühr. Mir ist das auch lieber da ich immer meinen Sitzplatz vorher habe. Was soll ich mit Ryanair nach London fliegen und einen schönen Gangplatz haben...;-(

Geschrieben

M.E. macht es mittelfristig wenig Sinn, wenn 4U und LH beide Billignetze ex HAM aufziehen. Hat man in CGN, STR, BER auch nicht gemacht. Und mit 99 EUR Tickets macht LH natürlich keine Gewinne. Vielleicht ist es so, dass die LH-Gruppe schnellstmöglich massiv in HAM vertreten sein wollte, um a) auf Easyjet zu reagieren/denen zuvorzukommen und B) den Druck auf Ryanair in LBC zu erhöhen. Könnte mir gut vorstellen, dass die fraglichen Strecken relativ schnell an Germanwings übergeben werden, wenn die die entsprechenden Kapazitäten haben. Im Konzern bleibt es ja, und dass es strategisch und finanziell vernünftiger ist, solche Produkte über 4U abzuwickeln, dürfte außer Frage stehen.

Geschrieben

@Carsten:

 

Es ist halt leider immer nicht so einfach schwarz-weiss. Der BUND ist halt ebenso wenig mit den Grünen gleich zu setzten wie die SPD eine Gewerkschaft, die FDP ein Unternehmerverband oder die CDU die katholische Kirche ist.

Aber danke für die Klarstellung mit dem Gerichten etc.; ich bin bei der Geschichte mit Lübeck zugegeben nicht ganz auf dem Laufendem.

 

Was den Unsinn von Herrn Austermann angeht, so geriert er sich schon nach wenigen Wochen im Amt als Büttel von Herrn Mehdorn.

SWH betreibt schon seit den Zeiten als Barschel noch im Amt war eine vorbildliche SPNV Politik. Seit einigen Jahren existiert ein politischer Fahrplan, nachdem das gesamte SPNV Netz nach und nach öffentlich ausgeschrieben werden soll, damit Qualität und Preis der angebotenen Leistungen sich verbessern. Für dieses Jahr war die Ausschreibung des gesamten Ost-Netzes geplant. Darunter lukrative Strecken wie Kiel-Lübeck, Lübeck-Hamburg. Zur zeit erhält die DB etwa 50Mio Euro für den Betrieb dieser Strecken. Experten sagen, dass bei einer Ausschreibung dieser Betrag auf etwa 40Mio gedrückt werden dürfte. Leider hat Herr Austermann (der mit Herrn Mehdorn befreundet seien soll) jetzt entschieden die Ausschreibung abzublasen und sich auch von der geplanten Ausschreibung weiterer Netze verabschiedet. Dies geschieht ganz offensichlich um die DB in einem lukrativen Markt vor dem Wettbewerb zu schützen. Auf Kosten des Steuzahlers der mal wieder die Zeche zu zahlen hat. Danke Herr Austermann!

 

Das hat jetzt aber nichts mit der CDU an sich zu tun, sondern zeigt nur mal wieder wie wenig marktwirtschaftlich manche Leute dieser Partei in entscheidenden Positionen agieren. Nicht das ähnlich unerfreuliche Dinge unter SPD Ministern nicht vorkämen.

Geschrieben

@ JoFMO

 

mh, das mit der bahn hatte ich auch gelesen, allerdings geht es hier auch darum das die DB zugleich die Kosten zur Elektrefizierung übernimmt ... und das ist kein unerheblicher Posten den wahrscheinlich kein anderer Wettbewerber übernhemen könnte. Daher hat die DB die Strecken für ein paar Jahre (5?) zugesichert bekommen. Sicherlich nicht marktwirtschaftlich gerechet, doch da wir nun schon seit geraumer zeit auf die Elektrefizierung warten meiner meinung nach kein schlechter deal. bei jedem weiteren model hätten sich die pläne auf unabsehbare zeit verlängert.

 

weitere "entgleisungen" sind mir nicht bekannt nach 100 Tagen. Die A20 scheint auch weiter zu kommen, auch wenn ich die fertigstellung bei unseren Gerichtsfreudigen Anwohnern sicherlich nicht mehr erleben werde. Ach ja...ich bin 28...;-)

Geschrieben

"allerdings geht es hier auch darum das die DB zugleich die Kosten zur Elektrefizierung übernimmt ... und das ist kein unerheblicher Posten den wahrscheinlich kein anderer Wettbewerber übernhemen könnte. Daher hat die DB die Strecken für ein paar Jahre (5?) zugesichert bekommen."

 

und genau wegen dieser Verkettung zwischen Infrastrukturausbau und subventioniertem Nahverkehr wird es höchste Zeit, dass Netz und Betrieb bei der Bahn getrennt werden. Nur zur Info: DB Netz AG - auch wenn sie zum Deutschen Bahn Konzern gehört - ist bilanztechnisch vom Rest der Bahn unabhängig. Ihre Aufgabe ist es, das Schienennetz instandzuhalten und einen Betrieb zu ermöglichen, zu dem jedes Eisenbahnverkehrsunternehmen einen diskriminierungsfreien Zugang erhält. Die Elektrifizierung führt also DB Netz aus, übrigens in erster Linie finanziert vom Bund, DB Regio führt nur den Betrieb durch und zahlt dafür dieselben Trassenpreise an DB Netz wie jeder andere auch. Diese Verbindung zwischen Elektrifizierung, den Arbeitsplätzen im Ausbesserungswerk Neumünster (die in erster Linie Fernverkehrsfahrzeuge ausbessern) und dem Schienenpersonennahverkehr auf der Strecke Hamburg - Lübeck ist schlicht und einfach illegal und führt die gesamte Bahnreform ad absurdum.

 

Um das ganze auf den Luftverkehr zu übertragen: Mehdorn hat dieselbe Masche wie FR: "Erlasst uns die Landegebühren und baut doch dafür auf Eure Kosten den Flughafen aus..."

Geschrieben
@ JoFMO

 

weitere "entgleisungen" sind mir nicht bekannt nach 100 Tagen.

 

Das ist ja auch schon mehr als genug! Der Mann hat sich als prinzipienloser Opportunist entpuppt. Ich halte das für einen ordnungspolitischen Sündenfall 1. Ordnung.

 

Jenseits allem ornungspolitischen erhält der ganze Deal noch ein zusätzliches Geschmäckle wenn man berücksichtigt, dass die CDU im Bund ja die Trennung von Netz und Betrieb durchsetzten will. Wenn man nun noch bedankt, dass vor einigen Wochen ein CDU Sieg noch als sicher galt, dann ist das Vorgehen von Austermann noch unverständlicher. Nach einer Trennung vom Netz hat Mehdorn nämlich gar keinen Einfluss mehr auf mögliche Ausbauten. Deswegen bleiben aber trotzdem alle Verkehrsdurchführungsverträge mit der DB unbeeinflusst.

 

Ich weiss leider nicht wie dicke Austermann und Mehdorn nun privat wirklich sind. Aber ich habe schon den Eindruck, dass dort dem Land durchaus ein bedeutender materieller Schaden von Herrn Austermann zugefügt worden seien dürfte. Sowas erwartet man eigentlich eher aus Süditalien.

 

Ob die A20 oder die Beltquerung nun vorankommt oder nicht entzieht sich eh weitgehend seinem Einfluss. Das liegt hauptsächlich bei den Finanzen des Bundes und den Gerichten.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...