touchdown99 Geschrieben 11. August 2005 Melden Geschrieben 11. August 2005 Ooopps, da ist es für den ein oder anderen hier Zeit zum "hat-eating", wie der Engländer sagen würde :-)
Lev Geschrieben 11. August 2005 Melden Geschrieben 11. August 2005 Dann hat aber jemand in einer höheren Position oder von EZY aber gewaltigen Mist erzählt ...
airlineaktuell Geschrieben 11. August 2005 Melden Geschrieben 11. August 2005 Oder Du hast es falsch verstanden ;-)
Speedy Geschrieben 11. August 2005 Autor Melden Geschrieben 11. August 2005 Vielleicht hatte EZY es ja tatsächlich ursprünglich vor, den weiteren Ausbau von HAM zur Basis anlässlich des heutigen Erstfluges nach BSL zu verkünden, hat sich aber im letzten Augenblick angesichts der aktuellen Entwicklung bei LH und 4U anders entschieden?
TobiBER Geschrieben 11. August 2005 Melden Geschrieben 11. August 2005 Wer weiß, vielleicht wird morgen schon was neues im Süden bekannt gegeben. Das kann alles soooo schnell gehen - siehe 3. 4U-Airbus in SXF.
Lev Geschrieben 11. August 2005 Melden Geschrieben 11. August 2005 Nein ich habe es nicht falsch verstanden. SO wie ich die SMS bekommen habe stand das eindeutig so drin. Da kann ich mir tatsächlich das was Speedy sagte vorstellen ... Vielleicht wird ja doch noch eine einzige Strecke nach London aufgenommen bevor EZY ganz nach HAM zieht ...
Philipp F. Geschrieben 11. August 2005 Melden Geschrieben 11. August 2005 Wenn man wirklich einmal eine Basis in Hamburg machen will, so müsste man sie jetzt eröffnen, bevor sich 4U in HAM etabliert hat. Wenn eine Airline in einer Stadt einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht hat, dann wirds für den Neuen viel schwieriger, siehe 4U in SXF.... Vielleicht überlegt man sich immer noch, ob man nicht lieber BRE als Basis auswählen will...
emdebo Geschrieben 11. August 2005 Melden Geschrieben 11. August 2005 schreibt das Handelsblatt heute hier: http://www.handelsblatt.com/pshb?fn=tt&...&id=1086007 Werden die Klimmzüge von LH / Germanwings jetzt nochmals überdacht ?
QF002 Geschrieben 11. August 2005 Melden Geschrieben 11. August 2005 Tut mir Leid Lev, aber solch dubiosen Quellen sehe ich eher als Wunsch. klar ich hätte auch gerne weitere Ziele ab Hamburg von Easyjet, aber so bekommt man sie nun auch nicht. Und liebe Forum-Aktivisten, dass man vor Germanwings und lufthansa einknickt, glaubt ihr doch selber nicht - das wäre das eingeständnis, dass man schlechter als LH+4U ist, klingt für mich einfach unlogisch.
Ich86 Geschrieben 11. August 2005 Melden Geschrieben 11. August 2005 Naja, ein eingeständnis dass man schlechter ist ehr nicht, aber vielleicht die EInsich dass die zu erwartenden Yields recht niedrig sein werden
mith Geschrieben 11. August 2005 Melden Geschrieben 11. August 2005 Nein ich habe es nicht falsch verstanden. SO wie ich die SMS bekommen habe stand das eindeutig so drin. Da kann ich mir tatsächlich das was Speedy sagte vorstellen ... Vielleicht wird ja doch noch eine einzige Strecke nach London aufgenommen bevor EZY ganz nach HAM zieht ... jetzt kannst du ja öffentlich machen, welche Strecken es hätten werden sollen, neben LTN. Oder pm'e das an jemanden, der es dann postet, wenn du es selbst nicht tuen kannst.
stekar87 Geschrieben 11. August 2005 Melden Geschrieben 11. August 2005 Also der Versuch von 4U in HAM eine Basis zu errichten ist ja nun mehr als zaghaft. Zwei Maschinchen werden da stationiert und die meisten der Ziele werden nicht mal täglich angeflogen. London und Krakau sind die einzigen Ziele, wo auch EZY in Erwägung ziehen würde diese anzusteuern, wenn man die bisherigen Basen in SXF und DTM betrachtet. Von daher gäbe es noch genug Platz für EZY. Was 4U im Gegensatz zu 2002, als man die Basis in CGN eröffnete, praktisch nicht macht ist die großen Metropolen Europas anzufliegen: Madrid, Mailand, Rom, Paris, Barcelona, Lissabon, Nizza usw., keine dieser Städte steht im Flugplan, vielleicht sind noch MUC, SAW und LGW als solche Ziele zu nennen. Diese Chance könnte EZY nutzen, um auf solchen Strecken 4U von vorne herein den Rang abzulaufen, um eine weitere Germanwings-Expansion, wie sie nspw. in CGN passiert ist, zu verhindern. Lange Rede, kurzer Sinn: Bei den von 4U angeflogenen Zielen braucht sich EZY vor 4U nicht in die Hose zu machen!
catalina1 Geschrieben 11. August 2005 Melden Geschrieben 11. August 2005 @stekar87 Meinst Du nicht, dass die Flugpläne von Germanwings und Lufthansa ganz stark aufeinander abgestimmt sind? Ich denke, dass sich LH nicht von 4U die "Butter vom Hamburger Brot" nehmen lassen will. Deswegen darf 4U nur das abfliegen, was die große "Mutter" nicht darstellen kann oder will. @alle und lev Meiner Meinung könnten aber auch andere Gründe hinter der "Nichtankündigung" einer neuen Basis stecken: 1) ...so ist z.B. gerade ein sehr interessanter Artikel (lesenswert!) in der "Iceland Review" erschienen. (Zu einer möglichen Übernahme von EZY durch die FL Group). Der FL Group gehören nämlich schon 2 LoCo's [icelandic budget airline Iceland Express acquired the Danish airlines Sterling and Maersk Air]) 2) ...dazu paßt auch die kühne Behauptung von FR's MOL, dass EZY über kurz oder lang verkauft ist. (an anderer Stelle gepostet worden.) 3) ...zum anderen gilt es zu Bedenken, dass die Nachfolgeregelung für den scheidenden CEO ungeklärt ist. Der derzeitige CEO wird es sich dreimal überlegen, ob er einen Nachfolger mit einem "Wettbewerbsfliegen" ab Hamburg starten läßt. Das kann man zwar machen, aber zumindest sollte der "Neue" es abgenickt haben. Oder?
Thomas_Jaeger Geschrieben 11. August 2005 Melden Geschrieben 11. August 2005 Die FL Group steht hinter Icelandair, Loftleidir und Bluebird Cargo und besitzt die Anteile an easyJet. Fons Eignarshandling steht hinter Iceland Express, Sterling und Maersk. Avion Group hinter Air Atlanta Iceland (Islandsflug inzwischen integriert), Air Atlanta Europe, Excel Airways und Casino Express Es gibt zumindest offiziell keinen direkten Zusammenhang zwischen FL Group und Fons, es wäre auch relativ komisch, wenn man sich selber um die Ohren hauen würde zwischen Reykjavik und Kopenhagen/London.
Mamluk Geschrieben 11. August 2005 Melden Geschrieben 11. August 2005 http://www.newratings.com/analyst_news/article_966053.html
Lev Geschrieben 11. August 2005 Melden Geschrieben 11. August 2005 QF002: wie oft noch: Es stand intern schon fest, man hat sich UMENTSCHIEDEN. Falls du davon noch nichts gehört hast ... Ich habe leider nur die Information bekommen das es 6 Ziele sind, leider nicht welche. Hätte aber so auf LTN, LPL, BTS, RIX und TLL und so getippt ... Vielleicht auch was neues für EZY, macht man in HAM ja immer gerne ... Ach wie, es gibt Loftleidir noch? VOn denen hört man ja gar nichts. Ich weiss von denen nur das die in den 50ern Hamburg-Keflavik-New York geflogen sind ^^ :D ...
Ich86 Geschrieben 11. August 2005 Melden Geschrieben 11. August 2005 Heissen die nicht heute Icelandair
sr71 Geschrieben 11. August 2005 Melden Geschrieben 11. August 2005 Sorry habe heute nichts konkretes erfahren, urlaubsbedingt. Eines ist aber sicher, in GVA kommt die 6. Maschine und dafür sind die Linien noch nicht bekannt. Neue Destinationen werden kommen sicherlich eine davon in Deutschland (so ein Bauchgefühl). Ich tippe entweder DTM oder HAM. Laufe August 05 sollte sicherlich was kommuniziert werden.
Thomas_Jaeger Geschrieben 11. August 2005 Melden Geschrieben 11. August 2005 Loftleidir ist die Charter und Wet-Lease-Division von Icelandair.
Philipp F. Geschrieben 11. August 2005 Melden Geschrieben 11. August 2005 Sorry habe heute nichts konkretes erfahren, urlaubsbedingt. Eines ist aber sicher, in GVA kommt die 6. Maschine und dafür sind die Linien noch nicht bekannt. Die neuen Ziele ab GVA sind Stansted und Bournemouth!
kingair9 Geschrieben 12. August 2005 Melden Geschrieben 12. August 2005 Loftleidir ist die Charter und Wet-Lease-Division von Icelandair. Das ist heute richtig - historisch ist Loftleidir aber eine der beiden Airlines, aus denen Icelandair hervorgegangen ist. Der Name ist damals "untergegangen" und wurde jetzt (anscheinend noch vorhandene Namensrechte) wiederbelebt.
737-200 Geschrieben 12. August 2005 Melden Geschrieben 12. August 2005 Mit GVA-STN und GVA-BOH ist die 6.Maschine aber noch nicht voll ausgelastet! Denn eine der beiden täglichen GVA-STN-Flüge wird mir einem in STN stationierten Jet bedient. Also ist noch mindestens ein weiteres neues Ziel ab GVA offen. Könnte mir neben den von Dir genannten Zielen DTM und HAM auch noch mehrere andere Ziele vorstellen, die sich für EZY ab GVA in Frage kommen, z.B. CGN, Edinburgh, Glasgow, Cork, Warschau, Prag, Athen.
stekar87 Geschrieben 12. August 2005 Melden Geschrieben 12. August 2005 Mit CGN-GVA ist doch HLX kläglich gescheitert
737-200 Geschrieben 12. August 2005 Melden Geschrieben 12. August 2005 Es ist aber was ganz anderes, ob HLX die Route bedient oder EZY! Zum einen ist der Durchschnittspreis bei EZY viel geringer, zum anderen hat EZY eine deutlich höhere Bekanntheit im Markt, und hat es damit bei allen potenziellen Kunden, die nicht in Köln oder NRW-ansässig sind. viel leichter, eine neue Route zu verkaufen als HLX.
Speedy Geschrieben 12. August 2005 Autor Melden Geschrieben 12. August 2005 Mit CGN-GVA ist doch HLX kläglich gescheitert HLX ist schon mit vielen Strecken kläglich gescheitert, wo andere Erfolg gehabt haben und immer noch haben (vgl. nur die Konkurrenz von 4U in CGN).
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.