Zum Inhalt springen
airliners.de

AIR BERLIN nimmt 6,- Euro CC-Gebühr


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe soeben ein Fax von AB erhalten.

 

Ab 1.9.05 wird für Zahlungen per Kreditkarte eine Gebühr von 6,- Euro erhoben. Kostenlos bleibt weiterhin das Lastschriftverfahren und das Bezahlen mit der AB-Mastercard

Geschrieben

Steht in dem Fax drin ob es sich um EUR 6,00 pro Leg oder um EUR 6,00 pro Buchungsvorgang handelt? Bei U2 kann man ja z.B. mehrere auch voneinander unabhängige Reisen mit einem Log-In Vorgang buchen und die CC-Gebühr fällt nur einmal an.

Geschrieben

Leider nichts genaueres zu finden.

 

Nehme an, es wird pro Buchung sein.

Also egal ob Oneway oder Return.

 

Und mehr als 2 Legs bzw 4 bei via Flügen kann bei AB sowieso nicht buchen, vermute ich.

Geschrieben

Sind KK-Gebühren für Visa-Karten in Deutschland überhaupt zulässig? Ich dachte, dass wäre nur für Mastercards erlaubt und darf selbst da nicht den eigentlichen KK-Anteil übersteigen (was bei den meisten Tickets deutlich unter 6 Euro liegen dürfte)...

Geschrieben

Es dürfte sich nur um die Mastercard handeln - die ich deswegen weggeworfen habe. Nur MC erlaubt eine Gebühr innerhalb Deutschlands - worüber sich Visa kaputt lacht. Alles andere wäre rechtswidrig.

Geschrieben

Naja, bleibt einem immer noch das Lastschriftverfahren und mittelfristig nach Auslaufen der Umtausch der MC in eine VISA (was ich seit Bekanntgabe der neuen Gebühren vor einiger Zeit ohnehin plane).

 

Scheinbar braucht MC keine Kunden...

Geschrieben

Also so langsam macht meine Mastercard mir keine Freude mehr... hier Gebühren, da Gebühren... furchtbar! Ich denke ich werde mir wohl doch die LH Visa anschaffen (müssen). Schade eigentlich.

 

Gruß,

Flo

Geschrieben

Es ist egal, ob wir mit VISA oder MC zahlen werden, die Gebühr wird immer fällig. Vielleicht funktioniert aber das alte, kleine FR-Debit-Phänomen...(hoff,Hoff!).

Interessanter weise brauchte man früher fast immer eine Kreditkarte, um bei LCC´s zu buchen. Jetzt bzw. in letzter Zeit will diese anscheinend keiner mehr haben, so ändert sich die Welt. Meine MC bekomme ich von meiner Bank for nothing und wird hauptsächlich zum Sprit tanken verwendet,sonst gar nicht. Ich nutze daher einfach das Lastschriftverfahren und gut is.

Geschrieben

Pft, wenn sich die Banken so auf der Nase rumtanzen lassen, duerfen sie sich nicht wundern, dass es in Deutschland so wenige Kreditkarten gibt. Aber wenn die entsprechenden Zahlen rauskommen, ist das Heulen und Zaehneklappern gross.

 

GER: 20 Mio KKn, 0,25 pro Nase

USA: 1 Mrd KKn, 4 pro Nase

 

P.S.: Was hat sich an den MasterCards denn veraendert? Ich habe zwar eine, aber auch nur weil sie kostenlos ist (ja genau, Karstadt), seitdem ich mit der schicken LH-Karte Meilen sammle, setze ich nichts anderes mehr ein - sprich, ich bin moeglicherweise bzgl. aktueller MC-Entwicklungen nicht ganz auf dem laufenden.

Geschrieben

Zur Aufklärung: Mastercard lässt es als erstes und einziges Unternehmen neuerdings zu, dass auch Kreditkartengebühren im Inland, also in Deutschland, erhoben werden dürfen.

Als ich das zum ersten Mal gelesen habe, dachte ich - mit Verlaub-, da verarscht mich wer. Welches Unternehmen rennt denn so blindlinks ins Verderben - denn die anderen lassen den Quatsch.

Der Reigen der KK-Gebühren begann mit Germanwings.

Als ich draufhin bei meiner Sparkasse Alarm gemacht habe, konnten selbst die nicht glauben, was da geschieht - und mussten erstmal zwei Wochen recherchieren, ehe sie Kopf schüttelnd anriefen.

Dann zog HLX nach.

Jetzt AB.

 

Visa gestattet diese Gebühren im Inland nicht, deshalb habe ich jetzt eine Visa-Card.

Visa ist der große Gewinner: Finden die Gebühren im Inland eine breite Akzeptanz, können sie nachziehen und MC hat die Drecksarbeit für sie gemacht. Klappt es nicht - wovon ich ausgehe - laufen etliche Kunden nach und nach zu Visa über.

 

4U, HLX und AB kann ich da nur verstehen - würde mir die Kohle auch mitnehmen, wenn ich dürfte.

Geschrieben
4U, HLX und AB kann ich da nur verstehen

Komisch... ich verstehe das nicht!

Für mich ist diese Gebühr (zumal in dieser frechen unverschämten Höhe..) lediglich eine Nebeneinahmequelle! Und keine der betroffenen Airlines wird mir vorrechnen können, dass ihnen tatsächlich Gebühren in dieser Höhe entstanden sind!

Man muss sich das mal vorstellen.. Bezahlen fürs Bezahlen!

Geschrieben
Und keine der betroffenen Airlines wird mir vorrechnen können, dass ihnen tatsächlich Gebühren in dieser Höhe entstanden sind!

Man muss sich das mal vorstellen..

 

Wenn Du einen AB-Flug für 400 EUR buchst, fallen schon Gebühren in der Höhe an. Für eine 58-EUR-Buchung allerdings sicher nicht.

Geschrieben
Zur Aufklärung: Mastercard lässt es als erstes und einziges Unternehmen neuerdings zu, dass auch Kreditkartengebühren im Inland, also in Deutschland, erhoben werden dürfen.

 

Tja, und trotzden berechnet Air Berlin die Gebühr AUCH bei Visa und American Express. Das nur mal zur Klarstellung, bevor hier alle denken, das die Gebühr nur bei MC fällig wird. Hier mal der Auszug aus den Zahlungsbedingungen hierzu:

 

"Bei Bezahlung mit VISA, American Express und MasterCard fällt eine Kreditkartengebühr in Höhe von 6 EUR/4 GBP/10 CHF an. Diese Gebühr wird nur einmal pro Buchung erhoben. Sie ist unabhängig von der Personenzahl und der gewählten Streckenführung.

 

Es entfallen darüber hinaus keine Kreditkartengebühren auf den Erwerb von Online-Gutscheinen, die Bestellung der Air Berlin MasterCard und der Top Bonus Card Silver. Air Berlin erhebt keine Kreditkartengebühr bei Umbuchungen und Sitzplatzreservierungen sowie anderen zusätzlichen kostenpflichtigen Serviceleistungen."

 

Am besten kauft man dann demnächst nur noch Online-Gutscheine und bezahlt dann damit, so kann man auch per Kreditkarte die Gebühr umgehen... ;-)

Geschrieben

Man muss sich doch mal fragen, was in Air Berlin vorgeht.

 

Sie werben mit einem Eckpreis von 29,--, dazu kommt ein Kerosinzuschlag von 14,-- und nun Kreditkartengebühren von 6,--, also insgesamt auf jeden Fall 20,--.

 

Damit hat man eine Preiserhöhung von 68% geschafft.

 

Da das Disagio für Kreditkarten sich aber im letzten Jahr nicht verändert hat und auch bei Air Berlin im Schnitt zwischen 2 und 3% des Verkaufspreises bewegt, ist für mich die Erhöhung um 6,-- eine nicht notwendige Preis-Erhöhung. Das Disagio war auch vorher schon über den Flugpreis abgedeckt.

 

Ergo: Air Berlin braucht dringend Zusatzeinnahmen und das wohl eher, weil die wirtschaftliche Situation schlecht ist (das ist ja nicht ganz unbekannt).

 

Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, was die bewegt hat, gegen die 1,-- Gebühr von 4U und HLX 6,-- zu stellen. Das wäre nicht sinnvoll, wenn nicht dringend Kohle reinkommen muss.

Geschrieben
Der Einstiegspreis ist aber 15 Euro (+14 KZ) - dann kommste immer noch auf 29 Euro. Du wirst ja zudem gezwungen mit KK zu bezahlen.

 

Du meinst wohl NICHT gezwungen.... ;-)

 

@cat:

Wie TobiBER schon sagte, der Einstiegspreis liegt bei 15 Euro, macht bei Zahlung per Bankeinzug einen Gesamtflugpreis (incl. 14 Euro Kersosinzuschlag) von 29 Euro...

 

Vor Einführung der Gebühren lag der reguläre Einstiegspreis auch bei 29 Euro...

 

Das sind für mich nun nicht unbedingt 68 % Preiserhöhung.. :-) Sicherlich geht der Durschnittsticketpreis etwas nach oben, aber man kann das sicher nicht prozentual am Einstiegspreis festmachen und dabei dann sogar noch falsch rechnen...

Geschrieben
Wenn Du einen AB-Flug für 400 EUR buchst, fallen schon Gebühren in der Höhe an. Für eine 58-EUR-Buchung allerdings sicher nicht.

Naja.. ich kenne nicht den %Satz, den AB an die KK-Firmen abdrückt. Andererseits.. wieviele Flüge für 400Euro kann man denn bei AB buchen..?!?!

Korrekt wäre vielleicht, die exakten Prozente, die AB abzuführen hat, aufs Ticket umzulegen! Aber dann könnte man nicht ein paar Euro extra abgreifen..

Aber auch das mit nach guter kaufmännischer Sitte in den Verkaufspreis einkalkuliert sein!

Es wird wirklich Zeit, diese unrealistischen Fliegen- und Taxipreise (mit all dem Ärger, den sie schon gebracht haben) mit Hilfe der Preisauszeichnungsverordnung zu unterbinden!

Geschrieben

Die Tagespreise bei Abflug gleich, liegen ja bei knapp 200 Euro und wenn du heut zurückfliegst, das gleiche nochmal. Ich find es etwas kleinlich, wenn du genau das zahlen willst, was AB genau an das Kartenunternehmen abführt. Ist doch beim Kerosinzuschlag auch nicht der Fall. Oder willste da dein Flugpreis plus den aktuellen Barrelpreis in die Buchung einrechnen. Wenn das eine Firma macht, dann fragst du zu Recht, ob sie nicht ganz dicht sind. Dann kommen auch wieder die Heulsusen aus ihren Löchern und jammern, weil sie das Ticket noch vor 25 min für 2 Euro mehr geschossen haben. Man muß also einen Eckwert haben. Ich find das ganze auch nicht so prickelnd aber man kann ja auch per Bankeinzug zahlen. Kreditkarte ist doch eh nur auf pump kaufen !!!

Geschrieben

Naja

 

 

Aber auf der anderen Seite ist doch Air Berlin sehr daran interessiert, dass man online bucht. Das senkt nämlich deren Kosten für Vertrieb, weil dort viel weniger Mitarbeiter gebunden werden.

 

Ich finde es in der Tat grotesk, dass Air Berlin für eine Zahlung per Kreditkarte einen Aufschlag verlangt. Bei C&A kann ich auch preiswerte Klamotten kaufen, und die verlangen keinen Aufschlag wenn ich mit VISA Card zahle.

 

Sicher, da hat Sputter recht, ist eine Bezahlung per Kreditkarte ein Kauf auf Pump. Aber das geht ja erstmal nur mich und meine Bank was an.

 

Das dieser Zuschlag auch noch höher ist als das, was AB an die Kreditkarten-Firmen bezahlen muß, verwundert. Es stärkt in der Tat das Argument, dass die Fluglinie versucht, dadurch den generellen Ticketpreis künstlich anzuheben.

 

Ich habe bei Air Berlin Kundenservice um eine Erklärung gebeten, wie das denn nun sei, mit den Kreditkartengebühren, die ja bei VISA nicht zulässig sind. Bis jetzt warte ich auf Antwort...

Geschrieben

Air Berlin ist auf alle Fälle keine Alternative mehr, nicht bei diesen Preisen. Leider. Ab ZRH ist LH/LX meist günstiger. Vorallem bei Buchungen unter einem Monat. Hab immernoch meinen Prämienflug bei denen, aber viel wird da wohl nichtmehr kommen. Hat man sich vielleicht doch übernommen. Hoffen wir das beste. Ist ja eigentlich keine unfreundliche Airline.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...