raoul Geschrieben 3. September 2005 Melden Geschrieben 3. September 2005 Nur so zum Zeitvertreib dieser Artikel (gesamt unter dem Link zu finden): Hamburg - "Für die Mitarbeiter ist es frustrierend zu sehen, wie all die schönen Einsparungen durch die Ölpreissteigerungen weggefressen werden", sagt Mayrhuber in einem Interview mit dem SPIEGEL. http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,373008,00.html Kritik übte der Airline-Chef auch an der Konkurrenz des arabischen Konkurrenten Emirates, der mehrere Dutzend Exemplare des Airbus-Großraumfliegers A 380 bestellt hat: "Wir wären auch weiter, wenn wir wie die keine Steuern zahlen müssten und die Gewinne der Flugsicherung oder Flughäfen bei Lufthansa investieren könnten", rügt Mayrhuber.
J.Sierra Geschrieben 3. September 2005 Melden Geschrieben 3. September 2005 Mit dem Ölpreis hat er schon recht... Aber Lufthansa ist ja nicht die einzige Airline, die damit zu kämpfen hat. Auch die haben Konkurennten und Flugzeuge, die mit Kerosin betrieben werden. Wenn nun jeder Vorsitzende so reagieren würde!? J.Sierra
Cargofux Geschrieben 3. September 2005 Melden Geschrieben 3. September 2005 Grundsätzlich möchte ich dem VV zustimmen. Ist schon eine arge Wettbewerbsverzerrung wenn man sich die Emirates anschaut. Nicht zu vergessen, Emirates musste in den Anfangsjahren auch keinen Treibstoff ex DXB zahlen. Klagen wird uns hier auch nicht weiterbringen. Wie sagt Frau Merkel so schön: "Wir müssen genau so viel besser sein wie wir teurer sind." Also ran!!
raoul Geschrieben 3. September 2005 Autor Melden Geschrieben 3. September 2005 Das hört sich ja witzig an: Frau Merkel: "Wir müssen genau so viel besser sein wie wir teurer sind." Hat die das echt gesagt? Wo denn? Weia (ich weiß - OT, aber lustig)
TobiBER Geschrieben 3. September 2005 Melden Geschrieben 3. September 2005 Ja in ihren dutzenen Reden, und desbezüglich liegt LH weit hinten, da soll sich M. nicht mal so weit aus dem Fenster lehnen und mal was in seine Flugzeuge investieren, als immer mit dem Finger auf andere zu zeigen... LH hat zudem die Bundesregierung gebeten, keine weitere Landerechte für EK zu erteilen - EK will ja zum Sommer nach TXL fliegen. Darf es aber nicht, weil LH sich bedroht fühlt. Lächerlich dieser Verein.
raoul Geschrieben 3. September 2005 Autor Melden Geschrieben 3. September 2005 Hi, TobiBER, da siehste ma', wie schnell ich wegschalten tu', wenn die 'rumquatscht... :-)
DM-STA Geschrieben 3. September 2005 Melden Geschrieben 3. September 2005 In dem Artikel wird mit keiner Silbe erwähnt, was M. mit seinen Worten meint. Der Spekulation von TobiBER schließe ich mich an: "Wir sind schlechter als die Konkurenz und wollen Protektion". Das mit dem Ölpreis ist gegen Gewerkschaften und Passagiere gerichtet: "Schnallt den Gürtel enger/greift tiefer in die Brieftasche - wir lachen uns ins Fäustchen, den wir haben uns per fuel hedging viel günstigere Preise gesichert, als ihr glaubt!" ODER: "Sorry, wir haben GWB's Versprechen geglaubt, dass der Ölpreis nach dem Irak-Einmarsch in den Keller fällt und uns verspekuliert - jetzt müssen wir den Marktpreis zahlen." -
Nosig Geschrieben 3. September 2005 Melden Geschrieben 3. September 2005 Er hat wohl auch gesagt, wir haben zuviel in Komfortdetails investiert, die die Passagiere nicht wollen (oder so ähnlich). Kann es sein, dass Flynet floppt?
JoFMO Geschrieben 3. September 2005 Melden Geschrieben 3. September 2005 Es scheint doch, dass viele Airlines nachziehen und ihre Flugzeuge auch mit FlyNet ausrüsten. SQ hat das bald bei der ganzen Flotte und SK will glaub ich auch nächstes Frühjahr bei der ganzen Long-Range Flotte haben. Also scheint das bei anderen zu funktionieren. Mir ist sowieso etwas schleierhaft, was Herr M damit meint. Ich hab im Großen und Ganzen eher das Gefühl, dass LH zu wenig Service anbietet. Ansonsten teile ich seine Einschätzung bezüglich EK. Eigentlich beklage ich bei bilateralen Dingen zumeist, dass die Regierungen sich vorrangig dem Wohle ihre Fluggesellschaften verflichtet fühlen und die Bedürfnisse der Fluggäste auf der Strecke bleiben. Daher finde ich es durchaus gut, wenn Deutschland freigiebig bei der Vergabe von Verkehrsrechten ist (insbesondere auch 5th freedom). Aber wichtig ist, dass ein zumindest einigermaßen vergleichbarer Wettbewerbsrahmen mit den ausländischen Airlines besteht. Un der ist im Falle von EK eher nicht gegeben. Deswegen unterstütze ich die Forderung von Herrn M auch, dass EK keine weiteren Frequnezen in D mehr erhalten sollte.
Gast sabre Geschrieben 4. September 2005 Melden Geschrieben 4. September 2005 Typisch Lufthansasymdrom!! Wenn die produktkampagne nicht mehr zieht muss halt der filz hintenrum nachhelfen. Ach war das noch schön bis 1992, ein anruf in Bonn und no entypermission for germany.. Aber da muss der gute wolfgang m. jetzt eben durch und zeigen das er sich nicht nur wegen einer heirat in den LH konzern eingegliedert hat ,sondern auch krisen so regeln kann......:))))))))))
zonk Geschrieben 4. September 2005 Melden Geschrieben 4. September 2005 Ich stehe voll hinter den Aussagen wegen Emirates. Obwohl in den Bilanzen nichts schlechtes zu finden ist, glaubt doch hier nicht wirklich wer, dass Emirates keine staatlichen Unterstützungen bekommt. Selbst die Steuerfreiheit für die AIrline und das Personal spart Hunderte von Millionen. Und wenn Emirates schnippt, dann wird der Flughafen vergrössert usw. Ich bin völlig dafür, Emirates gewisse Landerechte nicht zuzugestehen. Mal schauen wenn das viele so machen, wie die mit ihrem Wachstumskurs vorwärts kommen.
B2002 Geschrieben 4. September 2005 Melden Geschrieben 4. September 2005 also das mit dem Fingerschnippen macht LH ja in Frankfurt auch teilweise. Also so ist das ja nun auch nicht. Und nur weil eine Airline aufgrund dessen das der Steuersatz in diesem Land nicht genauso hoch ist weniger an Steuern zahlen muss, soll das gleich Wettbewerbsverzerrung sein? Dann Verzerren also auch die US-Airlines den Wettbwerb weil sie Staatshilfen bekommen haben. Oder Qatar Airways oder Etihad oder MEA oder oder oder weil sie weniger Steuern bezahlen müssen? Dass wär dann das gleiche als ob man keine Waren mehr aus Ungarn oder Asien einführen würde weil sie dort billiger produziert werden können aufgrund niedrigerer Arbeitslöhne. Ich lach mich kaputt.
kinny Geschrieben 4. September 2005 Melden Geschrieben 4. September 2005 LH schnippt in FRA mit den Fingern? Also Sorry, warum ist dann die 4. Bahn immer noch nicht fertig? In Dubai ist das so: Das Herrscherhaus stellt den CEO der Airline, der Civil Aviation Authority und des Flughafens - wenn es nicht sogar derselbe ist. Da geht so etweas seeeehr viel schneller und vor allem umsonst. Das ist ungefähr so, als wäre LH Eigentümer von FRAPORT. Das sind, wenn wir in Europäischen Gesetzen denken, illegale Beihilfen. Wenn aber des Staat Dubai EK illegale Beihilfen zahlt, dann finde ich es völlig in Ordnung, wenn ein deutscher Carrier in Deutschland auch die (legalen) Mittel einzusetzen versucht, um sich im Wettbewerb vor einem solchen Wettbewerber zu schützen. Das gitl im Übrigen auch, wenn US-Carrier ihre Staatsbeihilfen in Dumping investieren, aber bei bestehenden Strecken ist mit Verkehrsrechten nichts zu erreichen.
ChrisMHG Geschrieben 4. September 2005 Melden Geschrieben 4. September 2005 Immer wieder entdeckt man hier den gleichen Thread... Emirates erhält keine Zuschüsse vom Staat, sondern ist einfach profitabel aufgestellt...alle zwei Wochen das selbe hier... Un der Neid von Lufhansa uns Co. ist zwar verständlich aber vollkommen fehl am Platze. Dann soll Lufthansa ein ordentliches Produkt zu einem angemessenen Preis verkaufen, dann brauchen Sie die Konkurrenz nicht zu fürchten.
Nosig Geschrieben 4. September 2005 Melden Geschrieben 4. September 2005 Ich bin auch gegen jegliche Behinderungen. Das wäre doch eine Strategie von Vorgestern. Aber interessant, dass EK jetzt mal langsam im deutschen Markt wahrgenommen wird. LH hat verpasst, Sponsor der Fußball-WM im eigenen Land zu sein (stattdessen macht das EK) und jetzt malen sie sich Fußballnasen auf die Radomes.
FRA-T Geschrieben 4. September 2005 Melden Geschrieben 4. September 2005 LH schnippt in FRA mit den Fingern? Also Sorry, warum ist dann die 4. Bahn immer noch nicht fertig? Es ging hier um die Slots in FRA und nicht um die 4. Bahn. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Auch LH kann die Deutschen Gesetze nicht umgehen. Die 4. Bahn wird kommen aber es geht halt nicht so schnell wie in anderen Teilen der Welt, wo der Bürger eben überhaupt keine Möglichkeiten hat, sowas zu verhindern. Und es stimmt sehr wohl, dass FRAPORT der LH bei den Slots extrem entgegen kommt.
zonk Geschrieben 4. September 2005 Melden Geschrieben 4. September 2005 @ChrisMHG: Auch das beste Produkt muss nicht zwangsläufig profitabel sein. Schlussendlich muss man doch seine Kosten wieder herausholen können. Ich stimme mit dir überein, dass wir das Thema mit Emirates schon so oft hatten. Es ist doch aber so, dass Emirates, Qatar und Etihad zwar keine direkten - sehr wohl aber indirekte Staatshilfen bekommen und somit ein gutes Produkt zu günstigen Preisen anbieten können. Die besagten Firmen werden von der ganzen Wirtschaft desjenigen Landes gestützt, der Staat verlangt keine Steuern. Das Personal der besagten Gesellschaften lebt praktisch auf Staatskosten dort, was die Personalkosten massiv reduziert. Die Infrastruktur für die Airlines ist immer up-to-date, war zahlt das wohl? Der Staat genau. Ich möchte hier nicht sagen, dass der Staat Airlines dirket unterstützt (mit Geld), aber er baut ein für Fluglinien sehr gutes Umfeld auf, welches sich in Europa oder anderen Kontinenten / Ländern nicht so durchführen lässt. Dies ist sicherlich eine Wettbewerbsverzerrung. Anstatt angemessen auf diese Situation zu reagieren, d.h. für die hiesigen Airlines die Rahgmenbedingungen ebenfalls zu verbessern, werden hier neue Kosten und Hindernisse geschaffen, welche erstens unnötig sind und zweitens die europäischen Airlines im weltweiten Wettbewerb schwächt.
ChrisMHG Geschrieben 4. September 2005 Melden Geschrieben 4. September 2005 Diese Rahmenbedingungen sind in diesen Ländern nunmal so gegeben, es ist ja nicht so das dies nur für diese Airlines so geschaffen wurde, gerade was die Löhne angeht- das gilt für alle Wirtschaftszweige Diese Airlines haben nunmal das Glück Ihre Heimat in diesen Ländern zu haben - was nicht heisst das diese dort alles geschenkt bekommen, und das die Airlines auch Ihre Hausaufgaben im Wettbewerb gemacht haben ist ja denke ich unbestritten. Ich finde einfach nur das die Airlines die am meisten klagen wie Qantas oder die Lufthansa vielleicht mal versuchen sollten den Fehler bei sich zu suchen und nicht immer mit dem Finger auf die anderen zu zeigen! Emirates beschwert sich auch nicht über Etihad über deren "Kopie" die von Livery über Uniformen, Service etc. gehen aber Tickets zum Schleuderpreis verscherbeln, Emirates versucht viel mehr durch gute Leistung zu überzeugen anstatt diese öffentlich anzugreifen!
chu Geschrieben 4. September 2005 Melden Geschrieben 4. September 2005 Emirates beschwert sich auch nicht über Etihad über deren "Kopie" die von Livery über Uniformen, Service etc. gehen aber Tickets zum Schleuderpreis verscherbeln, Emirates versucht viel mehr durch gute Leistung zu überzeugen anstatt diese öffentlich anzugreifen! Welche Kopie? Livery finde ich eigenständig, bei den Uniformen ist der Schleier in dieser Region der Welt mehr als Standard (siehe QR, GF usw.) und die Servicekonzepte ähneln sich alle in irgendeiner Weise bei den "guten" Airlines. Das ist für mich wahrlich kein Argument. Und du kannst mir nicht erzählen, dass EY keine guten Leistungen bringt. Die EK hat immerhin ein paar Jährchen Vorsprung, und ich denke kaum, dass die in den Anfangsjahren nicht auch massenweise Schnäppchenfares rausgehauen haben. Nebenbei sitzt man ziemlich eng beieinander in den UAE, AUH wurde jahrelang vernachlässigt und jetzt pusht man halt wie seinerzeit (und immernoch) in DXB.
arjay54 Geschrieben 5. September 2005 Melden Geschrieben 5. September 2005 Ein Kollege von mir ist gerade Etihad geflogen und meinte es war sauschlecht. Die F/As waren extrem schlecht ausgebildet (er versteht was davon), aber dafür bildhübsch, weil gecastet. Und allesamt waren aus Osteuropa.
Flaps_full_alt Geschrieben 5. September 2005 Melden Geschrieben 5. September 2005 Aber auc bei EK ist nicht alles Gold was glänzt. Thai hat nen super Ruf, ich fand sie grotten schlecht, EK hat nen super Ruf, Kollegen fanden sie extrem schlecht. Also, EK als DIE Referenz zu bezeichnen halte ich für sehr gewagt. Wir ja hier immer gerne getan, denn alles andere ist hier immer besser als LH- kann ich bei vielen Jungen, die sich hier tummeln auch verstehen, denn immerhin kommt man ja auf 5 Std Flug ohne PC-Spiel und Film nicht mehr rum. Nur bei Thai, da geht es dann plötzlich, was bei LH nicht geht. Hier sind viele Prinzipgegner der LH unterwegs, die die anderen Airlines in den Himmel empor heben. Find ich schade. Es werden hier zwei Maßstäbe angelegt, einmal für LH und einmal für alle anderen Airlines. So zumindest mein Eindruck. Kann da WM schon verstehen, ich mein DXB ist eben ein Land, wo man keine Steuern zahlt, vieles von den Scheichs finanziert wird udn so eben die Lonhkosten geringer sind, obwohl dort mehr verdient wird. Vergl. mit Deutschland: Um 5.000€ netto zahlen zu können, muß der AG ca. 8-9.000€ brutto berappen, in DXB entsprechen 5.000€ netto eben 5.000 brutto. Sind fast 50% weniger.
Javot Geschrieben 5. September 2005 Melden Geschrieben 5. September 2005 Ich finde es beinahe lächerlich, das WM hie rnach Protektionismus schreit. Klar hat EK gewisse Vorteile, aber die haben wie angetönt alle Wirtschaftszweige in Dubai&Co, dass ist nun mal das Staatssystem dort unten. Ich finde es passt momentan etwas zur allgemeinen wirtschaftlichen Einstellung in Deutschland resp. Europa. Lieber mans chreit nach Strafzöllen anstatts ich sleber mal innovativ zu verhalten. Das ist natürlich leicht gesagt, dass lange Zeit geschlafen und auf Privilegien ausgeruht wurde, kann auch nicht geleugnet werden (siehe Texitilindustrie) Aber sobald mal ein Land solche Massnahmen - wie sie nun 'gegen EK' von LH verlangt werden - von einem anderen Land (wo gewisse Rahmenbedingungen noch schlechter sind) gegen ein deutsches Unternehmen verhängt werden, geht hier das grosse Schreien los! Die Lufthans sollte sich besser auf ihre eigenen Qualitäten verlassen und auf gewissen Strecken gegen die Konkurrenz reagieren. Über den Preis funktioniert das nur kurzfristig. Man sollte den Passagierend eutlich zeigen, dass man sie möchte und sie entsprechend behandeln/versorgen. Das gilt auch für die Eco! Der Fokus der LH sollte sich auf dich selber richten und nicht darauf, Lonkurrenz wegzubedingen. ...just my 2 cents!
chu Geschrieben 5. September 2005 Melden Geschrieben 5. September 2005 Ein Kollege von mir ist gerade Etihad geflogen und meinte es war sauschlecht. Die F/As waren extrem schlecht ausgebildet (er versteht was davon), aber dafür bildhübsch, weil gecastet. Und allesamt waren aus Osteuropa. Was verstehst du unter "gecastet"? In welcher Weise hat es sich gezeigt, dass die FB's "extrem schlecht" ausgebildet waren? Unter welchen Aspekten war der flug "sauschlecht"? Ich glaub ehrlichgesagt kein Wort. Oder dein Kollege hat überweltliche Ansprüche. Solche aussagen bringen m.M. nach rein garnix.
zonk Geschrieben 5. September 2005 Melden Geschrieben 5. September 2005 Höre ich zwar auch nicht das erste Mal, dass die Golfregionairlines wie Emirates einen besseren Ruf haben, als der Service an Bord ist. Vorallem Etihads Bordprodukt soll sehr schlecht sein, die FA's seien inkompetent, die Sitze unbequem, das Essen schlecht, Vielfliegerprogramm oder Lounges sollen ebenfalls auf der ganzen Linie enttäuschen.
raoul Geschrieben 5. September 2005 Autor Melden Geschrieben 5. September 2005 Aber das sind jetzt fast ausnahmslos "Wertungen vom Hörensagen" - die sind zwar nicht verboten, aber bringen uns sicherlich bei der Wahrheitsfindung auch nicht sehr viel weiter, oder?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.