TobiBER Geschrieben 16. September 2005 Melden Geschrieben 16. September 2005 Die britische Billigfluglinie easyJet plc (ISIN GB0001641991/ WKN 590360) will Presseberichten zufolge ihren Marktanteil in Deutschland auf 20 Prozent ausbauen. Dies schreibt die "Berliner Zeitung" in einer Vorabveröffentlichung am Freitag unter Berufung auf ein Interview mit Deutschlandchef John Kohlsaat in ihrer Samstagausgabe. "Europaweit liegen wir im Low-Cost-Bereich bei einem Marktanteil von 20 Prozent. Da wollen wir auch in Deutschland hin. Wir wollen vor allem von unseren Basen in Berlin und Dortmund aus wachsen", sagte Kohlsaat der Zeitung. Im letzten Jahr hatte easyJet einen Marktanteil in Deutschland von zwei Prozent, wobei dies nach Angaben von Kohlsaat noch sehr wenig sei, denn dieses Jahr werde es schon wesentlich mehr sein. Den hohen Kerosinpreis sieht Kohlsaat nicht als Problem: "Wir sehen in den hohen Kerosinpreisen sogar eine Chance. Die Konkurrenz erhebt Zuschläge, wir nicht. Das verschafft uns einen Wettbewerbsvorteil, weil wir preisgünstiger sind. Das bringt uns zusätzliche Kunden." Allerdings sucht auch easyJet nach weiteren Einsparungen. Diese sieht Kohlsaat in der Effizienz, das heißt der Umlaufzeit der Flüge, und in der Verwaltung. Dagegen soll weder am Flugpersonal noch an der Sicherheit gespart werden. Auf Grund höherer Umsätze und gesenkter Kosten erwartet easyJet, dass der Vorsteuergewinn für dieses Geschäftsjahr etwa in der Größenordnung des letzten Jahres von rund 60 Mio. Pfund liegen wird. Die easyJet-Aktie schloss heute in London bei 293,75 Pence (+4,17 Prozent).
Marobo Geschrieben 17. September 2005 Melden Geschrieben 17. September 2005 Wachstum von EZY in DTM wäre ja mal was ganz Neues. Bisher hält man sich da ja sehr zurück. Quasi von Anfang an sind es 3 Busse - bis heute. Platz für neue Ziele entstand nur durch die Streckung bzw. Ausdünnung anderer Ziele.
sputter Geschrieben 17. September 2005 Melden Geschrieben 17. September 2005 Wie spart man an der Umlaufzeit der Flüge? Schneller fliegen und mehr Kerosin verbraten? Könnte mir vorstellen, daß das eher teurer wird.
mach 2+ Geschrieben 17. September 2005 Melden Geschrieben 17. September 2005 J. Kohlsaat ist kein "geborener" Airlinemanager, sondern Spezialist für Marketing. Denke mal, dass er generell die Straffung/Optimierung von Umläufen (auch turnaround-Zeit) gemeint hat. Ich denke man erkennt, dass Kohlsaat Marketing-Manager ist. In der kurzen zeit, die er bei EZY ist, erscheint sein Name relativ oft in der deutschsprachigen Presse. Ob DTM soviel Steigerungspotential hergibt? Da bin ich mir auch nicht so sicher. UNd wenn SXF nicht bald energischer angegangen wird, macht sich 4U vielleicht doch noch breiter. Im MOment ist es aber bei Strategie-Entscheidungen sehr ruhig, weil gerade Übergabe der Geschäfte von R.Webster zum neuen CEO im Gange ist.
snooper Geschrieben 17. September 2005 Melden Geschrieben 17. September 2005 Vermutlich will man ab SXF in Bereichen wachsen, wo man keine Konkurrenz antrifft! Neue Routen, die nur EZY fliegt, Rückzug aus umkämpften Zielen (siehe PMI). Das könnte gehen..
mach 2+ Geschrieben 17. September 2005 Melden Geschrieben 17. September 2005 Genereller Rückzug PMI glaube ich nicht. Dafür läuft die Strecke gut genug, vielleicht für den Winter. Jetzt sind ja erst mal die neuen Winter Destinations angelaufen. Mal sehen, was der Sommerflugplan hergeben wird!?
ATN340 Geschrieben 17. September 2005 Melden Geschrieben 17. September 2005 Wachstum in DTM ist gar nichtmal so unwahrscheinlich. Es gibt viele alte EW-Strecken, die (Danke an LH) eingestellt wurden. Die IHK's in der Umgebung jammern um die Wette, da alles via MUC gehen muss was den Kunden bis zu 2 Std zusätzlicher Reisezeit und eine Menge Geld kostet. Dass man Airbusse vernünftig auf Regio-Flieger-Strecken einsetzen kann macht 4u ex CGN tagtäglich vor. (-->Yield Management) Easy sollte es einfach mal versuchen :-)
knifte Geschrieben 17. September 2005 Melden Geschrieben 17. September 2005 @mach2+ Was hast Du gegen DTM? Ich finde, für 1 Jahr Operation mit fast 1 mio Passagieren und dem nächsten Flieger (#4) ab Frühjahr 2006 liegt doch DTM nicht schlecht? Man kann es sicher nicht mit SXF vergleichen, das ist klar. Dort in SXF kann ich von mangelnder Energie auch nichts erkennen, man bedenke, daß Germanwings sich vor Start schon von einigen Verbindungen wieder getrennt- und alternativ nix aufgelegt hat. Anscheinend liegt EZY mit der Routenwahl nicht schlecht. Wenn man bedenkt, wo Hahn liegt und was Ryanair in wenigen Jahren draus gemacht hat, wird DTM aufgrund seiner Lage mitten im Ruhrgebiet sicher einen weiteren, kontinuierlichen Ausbau erfahren. Allerdings braucht das seine Zeit. Das Potential ist da, ganz sicher.
Marobo Geschrieben 17. September 2005 Melden Geschrieben 17. September 2005 Ist das mit dem 4. Flieger im Februar eine offizielle Ankündigung oder Wunschdenken? Natürlich ist Potential in NRW und insbesondere im Ruhrgebiet da. Aber es gibt eben auch noch die ganzen anderen Airports: DUS, CGN und NRN. Wenigstens kann man den Nordosten des Ruhrgebiets vielleicht einigermaßen abschöpfen, wobei jemand bei entsprechender Preisdifferenz sicher auch die 30 bis 60 Minuten nach CGN oder DUS fahren würde. Insofern: Die Nachfrage ist groß, aber das Angebot inzwischen auch. Das limitiert natürlich das Wachstum.
mach 2+ Geschrieben 17. September 2005 Melden Geschrieben 17. September 2005 Na, ja KNIFTE, ich habe nichts gegen DTM, warum auch? Aber Flieger Nummer 4, weisst Du wahrscheinlich auch, sollte bereits dieses Jahr in DTM operieren. Und SXF? Der vorgesehene Flieger für DTM sollte ex SXF fliegen. Tut er aber nun doch nicht. Also doch ein wenig "leichtere operation" im Moment. Und davon spreche ich auch. Wie gesagt, nächster Sommer wird m.E. wieder stärker frequentiert. Und 4U sollte man nicht unterschätzen! Auch wenn EZY mehr Cash in den Taschen hat!
Maex Geschrieben 17. September 2005 Melden Geschrieben 17. September 2005 Also ich vermute, dass EZY 4U in SXF in Schach halten möchte. Die gestoppte Expansion im Winter in SXF von 4U lag ja wahrschl. nur an den zu kurzen Distanzen nach PRG und WAW, OSL läuft ja trotzdem im Winter an. Aber zum Sommerflugplan wird 4U bestimmt weiter in SXF wachsen.
knifte Geschrieben 17. September 2005 Melden Geschrieben 17. September 2005 Aber Flieger Nummer 4, weisst Du wahrscheinlich auch, sollte bereits dieses Jahr in DTM operieren. Ne, weiß ich nicht. Aber wenn ich davon ausgehe, daß PMI/ALC im Sommer wieder täglich sowie Nizza ebenso wieder angeflogen wird (wie angekündigt), dann kann durch die zusätzlichen Strecken nach Barcelona und Mailand ab Oktober diesen Jahres gar nix anderes passieren, als einen 4. Flieger nach DTM zu stellen. Das ist meine Schlussfolgerung. Man wird wohl kaum BCN/MXP nur für 5 Monate anbieten. Übrigens: Ich finde hier angesichts des bereits Erreichten eine Diskussion Richtung "Stagnation" echt witzig. Wo lebt Ihr denn eigentlich. Da kommt ´ne EZY nach Deutschland und sobald die mal Luft holen und nicht jeden Monat ´nen neuen 319er stationieren (weil *anderswo* auch expandiert wird!) kommt hier eine Diskussion auf. Wofür die ein Jahr gebraucht haben, brauchen andere 5 Jahre !
Speedy Geschrieben 17. September 2005 Melden Geschrieben 17. September 2005 Ich frage mich nur, wie EZY in Deutschland einen Marktanteil von 20 % erreichen will, wenn man nur bzw. vor allem von DTM und SXF aus wachsen will. Bei der starken Konkurrenz, die mittlerweile in Deutschland besteht, wird EZY m.E. mit zwei Basen nicht ihr Ziel erreichen.
jumpseat Geschrieben 18. September 2005 Melden Geschrieben 18. September 2005 Bei ihren Geschäftskonzept (keine absoluten W&W APs) und den veröffentlichenten Aussagen (HAM/MUC zu teuer, Basis im Süden und Norden) sehe ich die zwei Basen auch nicht, denn eigentlich kommen nur mehr BRE und SCN (HAJ gescheitert, STR zu voll,FKB zu nah an BSL, NUE=AB) in Frage und da bleibt nur ein Ort der siche als Basis eignet: BRE. Damit 20% vom dt. Loco Markt zu bekommen ist unwahrscheinlich...
Speedy Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 Mini-Expansion: Im Oktober wird EZY die Strecke DTM - CDG zweimal täglich fliegen (doppelter Tagesrand um 6.40 Uhr und 18.45 Uhr ab DTM). Darüber hinaus wurde der Einstiegspreis für die Route nach Mailand auf 22,99 Euro gesenkt. Quelle: http://www.easyjet.de/DE/Neuigkeiten/DortmundnachParis.html
LonOlli Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 Ich denke das größte Problem mit EZY in DTM ist der Bekanntheitsgrad von DTM. Ich komme aus Essen, also mitten aus dem Einzugsbereich und viele meiner Freunde kennen DTM nicht. Diejenigen die DTM kennen bringen ihn dann gleich mit Air Berlin in Verbindung. Davon, dass auch EZY von dort fliegt haben viele noch garnichts gehört.
Marobo Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 Im Oktober wird EZY die Strecke DTM - CDG zweimal täglich fliegen (doppelter Tagesrand um 6.40 Uhr und 18.45 Uhr ab DTM). Das war doch bisher auch nicht anders?! Oder wurde die Strecke im Sommer ausgedünnt?
Lockheed Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 Die Relation DUS-CDG-DUS wurde zwischenzeitig nur einmal täglich am Nachmittag bedient.
touchdown99 Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 Auf solche Aussagen würde ich insgesamt wenig geben. Wenn LCC-Bosse durch die Gegend reisen, machen sie im Verbund mit ihren natioaneln Statthaltern überall die tollsten Versprechungen. Wahrscheinlich hat Easyjet genauso wie Ryanair schon quasi in jedem Land mit Basen anklingen lassen, dass man mächtig wachsen wolle - nicht zuletzt, um die dortigen Partner vor Ort "wild und willig" zu machen. Was die Standorte in Deutschland betrifft könnte ich mir gut vorstellen, dass Easyjet darauf spekuliert, dass irgendwann HLX die Luft ausgeht. Dann wären sowohl Hannover als auch Köln naheliegende Basen, die gut ins Easyjet-Konzept passen.
Marobo Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 Die Relation DUS-CDG-DUS wurde zwischenzeitig nur einmal täglich am Nachmittag bedient. Du meinst sicher DTM-CDG-DTM. OK, dann wurde sie jetzt wieder auf die bisherige Frequenz aufgestockt. Einmal täglich macht wohl nun wirklich keinen Sinn.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.