coolAIR Geschrieben 2. Mai 2002 Melden Geschrieben 2. Mai 2002 Air Alps (A6) will von MUC die Linie nach Bern/BRN übernehmen und benutzt dem Flugplan nach eine in Bozen/BZO stationierte Maschine. Der Kurs nach BZO soll ebenfalls als Tagesrandverbindung angeboten werden. aus dem Online-Flugplan von MUC/Sommerflugplan: 1234567 0625 0715 BZO MUC A6 0700 D38 1234567 0835 0935 MUC BRN A6 0450 D38 1234567 1620 1720 BRN MUC A6 0451 D38 1234567 1800 1900 MUC BRN A6 0452 D38 1234567 1925 2025 BRN MUC A6 0453 D38 1234567 2050 2140 MUC BZO A6 0701 D38 In der Pause während des Tages in BRN könnte die Maschine evtl. nach AMS fliegen?! Allerdings sind die o.g. Flüge noch nicht im CRS buchbar. Zudem erscheinen mir v.a. die Flüge ex BRN nach MUC sehr ungünstig, da es keinen Morgenflug, aber zwei am Nachmittag/Abend gibt. Zudem ist es eher unwahrscheinlich, daß der Flugplan am Wochenende unverändert gefolgen werden soll. Swisswings hat die Flüge am WE bis auf höchstens einen am Sonntag abend ausgesetzt. Vielleicht weiß jemand schon mehr, ob es die Flüge tatsächlich so geben wird?
Gast Geschrieben 2. Mai 2002 Melden Geschrieben 2. Mai 2002 BITTE ABWARTEN! FLÜGE NOCH NICHT BESTÄTIGT VON AIR A!PS!!!
coolAIR Geschrieben 3. Mai 2002 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2002 Gut, dann warten wir mal ab. Der Flughafen München hat übrigens den 1.7.02 als Starttermin der o.g. Flüge veröffentlicht, da is´ also noch etwas Zeit.
Gast Geschrieben 3. Mai 2002 Melden Geschrieben 3. Mai 2002 Ich werde mich heute oder morgen bei meinem Kollegen bei der Air Alps erkundigen. Soweit ich weiß, dürfte für die neue Rotation keine Maschine mehr frei sein, es sei denn, die Rom-Flüge wurden gestrichen.
Gast Geschrieben 3. Mai 2002 Melden Geschrieben 3. Mai 2002 Keine Bestätigung von Seiten der Air Alps!
coolAIR Geschrieben 5. Mai 2002 Autor Melden Geschrieben 5. Mai 2002 Dann war da vermutlich bei der FMG irgendwer etwas zu voreilig. Air Alps muß aber koordinationstechnisch am Flughafen München in Erscheinung getreten sein, denn von irgendwo müssen die Daten ja herkommen.
Gast Geschrieben 5. Mai 2002 Melden Geschrieben 5. Mai 2002 Rein operativ sind die neuen Flüge nicht möglich. In Bozen ist nur einen Maschine fix stationiert, die für Flüge nach Rom und einigen Charterflügen ab Bozen fix bis 26. Oktober 2002 eingeplant ist. Die Air Alps-Angestellten waren selber von den Flügen ab München (außer Siena als Charter) überrascht! Trotzdem werde ich mich bemühen, etwas brauchbares herauszufinden, der letzte Stand ist aber: No flights from MUC to BRN are planned!
Thomas_Jaeger Geschrieben 5. Mai 2002 Melden Geschrieben 5. Mai 2002 In der Schweiz gab es Gerüchte, dass auf der Strecke eine reaktivierte Swisswings-Maschine zum Einsatz kommen soll, allerdings ging es dabei um die Vermarktung dieser Flüge durch Intersky. Wäre es vielleicht möglich, dass Intersky die Flüge nur durch Air A!ps betreiben lässt? (Reinste Spekulation natürlich)
Gast Geschrieben 5. Mai 2002 Melden Geschrieben 5. Mai 2002 @Thomas_Jaeger: Möglich wäre es, dass LPV eine Swisswings-Do328 kurzfristig übernimmt und die Flüge anbietet. Mit dem derzeitigen Flottenpark (5 Do 328: OE-LKA/B/C/D/E) sind MUC-Aktivitäten nicht möglich. (Reinste Spekulation).
coolAIR Geschrieben 5. Mai 2002 Autor Melden Geschrieben 5. Mai 2002 Reinste Spekulation - aber eine interessante Spekulation! Das hört sich schon mal nicht so abwegig an.
Gerry Geschrieben 3. September 2002 Melden Geschrieben 3. September 2002 Ab Mitte September wird Air Alps aufgrund der großen Nachfrage 4 mal täglich Bozen - Rom fliegen. Es kommt ein Vormittagskurs um 10.25 dazu. Später ist beabsichtigt auch am Wochenende 2 Kurse anzubieten.
Gast austrian Geschrieben 11. Oktober 2002 Melden Geschrieben 11. Oktober 2002 da immer nur über die styrian gesprochen wird und über air alps gar nix mehr, wollte ich mal fragen obs was neues gibt???!! --)was ist aus der order für Do328jet geworden?? --)wurde nicht mal an eine order für Erj statt der geplatzen Do428jet gedacht?? --) oder wird nur mit normalen Do328 die flotte erweitert?? --) gibts was neues in bezug auf Destinationen??? viele fragen, aber ich hoffe mir kann jemnad was dazu sagen!! mfg Austrian
Gast Geschrieben 11. Oktober 2002 Melden Geschrieben 11. Oktober 2002 1. die Order bzw. Absichtserklärungen über Dornier 428 wurde gestrichen. 2. wurden die beiden gekauften Do328 (D-CGAP, D-CGEP) bereits wieder verkauft, d.h. keine derzeitige Flottenerweiterung 3. sind keine grossartigen Änderungen des Flugplans derzeit in Planung
touchdown99 Geschrieben 11. Oktober 2002 Melden Geschrieben 11. Oktober 2002 ...an wen wurden die beiden Do 328 denn verkauft ? Waren die jemals an Air Alps abgeliefert ? Ansonsten hat man im letzten halben Jahr im Netzwerk kräftig expandiert: Seit 27. März fliegt man FCO - BZO und INN-BZO, seit 1. Juli FCO - STR, seit 15. Juli FCO - BRN. Zwischen BZO und FCO fliegt man mittlerweile schon viermal werktäglich; die Strecke scheint sich gut zu entwickeln. Hinzu kamen die diversen Saisonlinien nach Olbia und Siena. [ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2002-10-11 22:54 ]
Gast Geschrieben 12. Oktober 2002 Melden Geschrieben 12. Oktober 2002 Die beiden Do328 (ex Gandalf) wurden an Air Alps abegliefert, von dieser in Innsbruck gewartet und verkauft. Käufer noch nicht bekannt.
Airbus330_200 Geschrieben 12. Oktober 2002 Melden Geschrieben 12. Oktober 2002 HAt jetzt nicht direkt was mit dem Thema zu tun, aber ich habe gehört, dass auch Air Alps keine festen Sitzplätze vergibt. Stimmt das?
Gast tib Geschrieben 12. Oktober 2002 Melden Geschrieben 12. Oktober 2002 Stimmt! Auf meinen Flügen von/nach Amsterdam (ex Linz) gab es immer freie Sitzplatzwahl! Stört auch nicht weiter! Muss hier auch sagen, dass mir der Service an Bord gut gefällt. Hoffe, dass Air Alps ihr Streckennetz ex Linz erweitert! Ist hier etwas geplant (neue Destinationen oder Frequenzerhöhungen ?) [ Diese Nachricht wurde geändert von: tib am 2002-10-12 13:59 ]
kayjay Geschrieben 12. Oktober 2002 Melden Geschrieben 12. Oktober 2002 stimmt genauso wie bei welcome air. meiner ansicht macht dies auch sinn, denn es ist bei einem eingang sehr lässtig wenn die pax erst mühsam die sitze suchen müssen, bei diesem engen gang. ohne sitzplatzzuteilung geht es einfach schneller, und mit geringerem chaos. auch die tacv macht es auf ihren ATRs auf inlandflügen
Zulu Geschrieben 12. Oktober 2002 Melden Geschrieben 12. Oktober 2002 Das mit der freien Sitzplatzwahl ist super auf Kurzstrecken. Habe es mal bei Southwest in USA erlebt. Dort bekommt jeder Fluggast eine wiederverwendbare Boardingcard aus Kunststoff. Dort steht dann eine Nummer drauf. Wenn der Flug zum Boarding aufgerufen wird, werden dann die Nummern z.B. 1 bis 30, dann 31 bis 50 etc. zum Boarden aufgerufen. Im Flugzeug kann man es sich bequem machen wo man will. Also wer zuerst kommt und eine niedrige Nummer bekommt, der hat die beste Wahl.
touchdown99 Geschrieben 12. Oktober 2002 Melden Geschrieben 12. Oktober 2002 So machen es Easyjet und künftig Germanwings auch.
Gast Geschrieben 12. Oktober 2002 Melden Geschrieben 12. Oktober 2002 Ist klar, LCC müssen so operieren, aber das ist halt auch ein wesentlicher Unterschied zu Qualitätscarriern. AUA, NG und VO zB bieten nach wie vor in Y-Cl. und C-Cl. Sitzplatzreservierung und (ab Wien) 24 Stunden vorab Check in an. Das ist mir als Kunde schon einen gewissen Aufpreis wert.
touchdown99 Geschrieben 12. Oktober 2002 Melden Geschrieben 12. Oktober 2002 Nein, es gibt durchaus unterschiedliche Modelle bei der verschiedenen LCCs - seat allocation, free seating oder das sukzessives Boarding in 30er Gruppen. Entgegen populärer Annahme ist das zeitgleiche "Free Seating" aller Passagiere a la Ryanair eher die Ausnahme: Ryanair: Free Seating jetBlue: Free Seating MyTravelLite: Free Seating Easyjet: Sukzessives Boarding Germanwings: Sukzessives Boarding Southwest: Sukzessives Boarding Go: Seat Allocation Goodjet: Seat Allocation Buzz: Seat Allocation BMI baby: Seat Allocation Virgin Express: Seat Allocation Wie sieht es denn aus bei AirLibExpress - Hapag Lloyd Express ? Die Gründe für das eine oder andere System sind unterschiedlich. Easyjet will durch das sukzessive Boarding z.B. ein frühzeitiges Einchecken der Passagieren erreichen, Go macht(e) Seat Allocation, weil man sich damit als "Qualitäts-LCC" von anderen Konkurrenten abheben will.
vincent Geschrieben 13. Oktober 2002 Melden Geschrieben 13. Oktober 2002 zu Hl express ab wann ist die HP denn online?
Thomas_Jaeger Geschrieben 13. Oktober 2002 Melden Geschrieben 13. Oktober 2002 jetBlue hat kein Free Seating, man kann sich den Sitzplatz schon bei der Buchung direkt im Internet anklicken und reservieren. Boarding erfolgt dann nach Sitzreihen.
Gast Wings Geschrieben 17. Oktober 2002 Melden Geschrieben 17. Oktober 2002 Das mehrheitlich in Südtiroler Eigentum stehende Innsbrucker Luftfahrtunternehmen Air Alps Aviation nimmt den Luftkampf auf der Strecke zwischen der Tiroler Landeshauptstadt und Wien wieder auf. Im Winterflugplan sind vorerst zwei Flüge vorgesehen. Nach einem Preiskampf mit der AUA-Tochter Tyrolean Airways hatte sich Air Alps Ende Jänner 2001 von dieser Route zurückgezogen und war wenige Monate später in einen Ausgleich geschlittert. Nach Angaben des Unternehmens wird Wien ab Innsbruck zwischen 10. November und 29. März am Sonntagabend angeflogen. Wien-Innsbruck steht immer Freitagabend auf dem Flugplan. Der Tarif beträgt pro Weg exklusive Taxen ab 65 Euro. Einen weiteren Luftkampf hatten sich die beiden Unternehmen noch heuer auf der Strecke Bozen-Rom geliefert. Dort hatte sich Tyrolean Ende März dieses Jahres zurückgezogen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.