Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Air Alps


coolAIR

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie will man je rentabel werden, wenn Crews immer noch da stationiert sind, wo es mal Strecken gab? Nach einer Übergangsphase müssen die Crews sich dann überlegen, entweder umziehen oder den Arbeitsplatz verlieren. Crews müssen doch da stationiert sein, wo ich auch fliege. Da entstehen doch jetzt Kosten, die eine Air Alps nur in den Ruin treiben können, wenn sich dann nicht mal wieder ein Politiker findet und ein paar Mio. Euro locker macht. Ob der Deal mit AZ gut ist, bezweifele ich auch. Auf den ersten Blick mag es toll sein, wenn AZ 7 Flieger bzw. 7 Strecken finanziell absichert, aber wo AZ selbst so am Abgrund steht keine gute Wahl!

Geschrieben

naja wir werden sehen.

Es wird ja hoffentlich die Tage eine Pressemitteilung kommen.

Aber wenn das ganze nach dem Sommerflugplan starten soll wird ja das bestimmt jetzt bald mal sein.

Aber A6 ist immer schon sehr flexibel gewesen mit Streckenstreichungen.

Geschrieben

südtirol 26.09.2005

 

Alitalia steigt bei Air Alps ein

Die Fluglinie Air Alps bekommt einen neuen Partner. Die italienische Fluggesellschaft Alitalia steigt ein: Voraussichtlich übernimmt sie 51 Prozent der Aktien.

 

 

Landesbeteiligung

Noch sei nicht klar, ob es zu einer Kapitalaufstockung kommt, oder ob die bisherigen Gesellschafter einen Teil ihrer Aktien abgeben werden, sagte Landeshauptmann Luis Durnwalder am Montag. An Air Alps sind neben Südtiroler Unternehmern das Land Südtirol und die Region beteiligt.

 

Kritik

Diese Finanzierung mit öffentlichen Geldern war von Anfang an umstritten. Wenn Air Alps jetzt seine Flüge Richtung Norden aufgebe, und nur mehr Zubringer für Alitalia-Flügen sein soll, verliere sie jegliche Berechtigung, kritisiert Andreas Pöder von der Union für Südtirol. Für ihn ist die Zusammenarbeit zwischen den beiden krisengeschüttelten Fluglinien eine "Allianz der Flügellahmen".

 

Im Gespräch war auch die Verlegung des Innbrucker Büros der Air Alps nach Bozen. In Bozen gibt es zu einer Verlegung aber noch keine Stellungnahmen.

Geschrieben

Bei der APA (Austria Presse Agentur) gab es dazu heute folgende Meldung:

 

"Air Alps will mit Alitalia kooperieren

Die Südtiroler Fluglinie Air Alps mit Firmensitz in Innsbruck steht zur Zeit in Verhandlungen über eine verstärkte Kooperation mit der italienischen Alitalia.

 

Es gehe dabei um Zubringerdienste, die Air Alps möglicherweise ab Mailand innerhalb Italiens durchführen würde, bestätigte Air-Alps-Geschäftsführer Armin Partl der APA. Welche Strecken innerhalb Italiens genau geflogen werden sollen, hänge von den Verhandlungen ab - ebenso ob Air Alps künftig noch in Österreich fliegen werde. Es sei geplant, dass Air Alps mehr Maschinen als bisher brauchen werde. Die Flotte umfasst zurzeit acht Dornier 328-110 Turboprop. Die Verhandlungen mit der italienischen Fluglinie seien noch im Gange. Ergebnisse erwarte man für übernächste Woche.

 

Die österreichische Lizenz der mehrheitlich in Südtiroler Eigentum stehenden Fluglinie wolle man behalten, weil sie "viele Vorteile bringt", sagte Partl. Es sei daher nicht geplant, die Verwaltung der Airline von Innsbruck auf italienisches Staatsgebiet zu verlegen. Informationen, wonach Alitalia möglicherweise die Mehrheit an Air Alps übernehmen könnte, seien nicht richtig, sagte Partl. Alitalia habe auch kein Interesse an einem Einstieg über eine Kapitalaufstockung. (APA/red)"

 

(Quelle: tip-online.at)

Geschrieben
südtirol 26.09.2005

 

Alitalia steigt bei Air Alps ein

Die Fluglinie Air Alps bekommt einen neuen Partner. Die italienische Fluggesellschaft Alitalia steigt ein: Voraussichtlich übernimmt sie 51 Prozent der Aktien. ...

 

Im Gespräch war auch die Verlegung des Innbrucker Büros der Air Alps nach Bozen. In Bozen gibt es zu einer Verlegung aber noch keine Stellungnahmen.

 

 

Aus ATW:

 

"Alitalia denied that it had agreed to acquire a majority stake in Air Alps and planned to relocate the Austrian Regional to the province of Bolzano, Il Sole 24 Ore reported. Alitalia noted that any agreement with Air Alps would be limited to commercial considerations, as it is not permitted to buy shares in other airlines until the end of 2005..."

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

naja fix ist dass sich A6 aus Oesterreich zurueckzieht.

Aber wie lange soll das gut gehen? Da die Technik aber nachwievor in INN

ist. Geht es weiter mit den Ferry fluegen jeden Tag.

Das naechste Problem von A6 ist, dass wieder mal eine kuendigunswelle ist. Was ja verstaendlich ist dass sich viele einen neuen Job suchen.

Air Alps macht auch wieder selection fuer Piloten.

Geschrieben

ab dem 30.10. wird Cirrus Airlines die Strecken RMI-FCO und NCE-MXP von Air Alps übernehmen. RMI-FCO wird mit Dash 8-100 und NCE-MXP mit Do 328 geflogen

Geschrieben

also bei der Dash kann man auch durchlüften, so ist das nicht, Baggagedoor auf und dann die Verbindungstür von der Kabine zum Baggage auf, geht genauso gut wie bei der DO.

Die haben bei Cirrus auch nicht alle eine APU, da gibts auch welche ohne

Geschrieben

und was passiert jetzt mit den Air Alps Verbindungen ab Linz und Salzburg??

 

In den Flugplänen der beiden Flughäfen scheinen die Verbindungen ganz normal auf..

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Styrian Spirit prüft eine Strecke LNZ - SZG - AMS jeweils im Tagesrand, die in SZG dann auch Anschluss an die ZRH-Maschinen hätte. Mangels Fluggerät wäre eine sofortige Aufnahme aber nicht möglich, es sei denn man könnte noch kurzfristig noch einen CRJ leasen.

Geschrieben
Styrian Spirit prüft eine Strecke LNZ - SZG - AMS jeweils im Tagesrand, die in SZG dann auch Anschluss an die ZRH-Maschinen hätte. Mangels Fluggerät wäre eine sofortige Aufnahme aber nicht möglich, es sei denn man könnte noch kurzfristig noch einen CRJ leasen.

 

Maschine wäre kein Problem, die in Laibach abgestellte OE-LSS wird demnächst für KLU-LTN reaktiviert und hätte div. Morgen- und Abendrotationen ex SZG fliegen können...

 

Aber: Styrian wird definitiv nicht SZG-AMS fliegen, nur KLU-GRZ-AMS ab Frühjahr 2006...

Geschrieben

Es ist schön,das dieser Anfang mal gemacht wurde. Anfang deshalb, weil eine Verbindung nur 1x wöchentlich nicht gerade der Bringer ist und 3-4 Tage-Trips gar nicht zuläßt. Anfang auch deshalb,weil diese Flüge nicht direkt bei A6 buchbar sind, sondern Vollcharter. Den Buchungslink dazu gibt es auf suedtirol.info Und Anfang auch deshalb,weil diese Verbindung sicher nicht nur für Wintersportler interressant ist,und deshalb sicher ganzjährig berechtigt wäre. Für mich persönlich ist der Flugtag So ab Berlin nicht so recht freundlich, wäre es Samstags gewesen, hätte ich sicher schon über Silvester gebucht (31.12.-07.01.06). Aber,wie gesagt,es ist ein ANFANG!

  • 2 Monate später...
Geschrieben

ein durchaus guter anfang . statt 10 stunden autobahn + autobahnvignettel+ brenner ist man in 1.15h von haj in bzo. mit prächtigem alpenpanorama. ich habe den flug gerade hinter mir & hoffe, dass es nächstes wieder ski-charterflüge mit air alps ex haj gibt.

 

preis, transfer & hotel inkl. skiverleih haben ebenfalls gestimmt.

 

edit: statt mit dem tüv-pickerl , doch den richtigen aufkleber auf der winsdchutzscheibe ;-)

Geschrieben
pickerl

 

Just for info: Das Pickerl ist bei uns der TÜV, die Autobahnmaut nennt man Vignette [Viniette] nicht [Figgnettte] wie von den Deutschen oft gesprochen.

Geschrieben

Was dann auch besonders lustig klingen kann:

 

Worst scho beim Pickal?

 

außerdem würde ich die Vignette [Wi(e)niette] aussprechen ;-)

 

Na, I hob no kane Sechzenablech gstemmt sonst würd i no den Deckl verliern.

 

(Nein kein Bier (Ottakringer) heute getrunken, sonst würde ich den Führerschein (altern. Gesundheitsbuch einer Prostituierten) verlieren)

 

LG aus Wien

Geschrieben
außerdem würde ich die Vignette [Wi(e)niette] aussprechen ;-)

 

Stimmt natürlich, Lautschrift ist nicht so einfach ^^

 

Nein kein Bier (Ottakringer) heute getrunken

 

Ihr wiener säuft doch egger-billigbier ^^

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...