Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen Neubrandenburg


Micha

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Pressemitteilung 08/2005

TUI fliegt im Sommer 2006 nicht ab Neubrandenburg

Die TUI hat sich kurzfristig entschlossen, ab Sommer 2006 keine Flüge ab Neubrandenburg anzubieten. Die Auslastung der Flüge in dieser Saison ist zwar gut, die erzielten Erlöse pro Reise werden jedoch als zu gering befunden. Bis Ende Oktober 2005 werden über 10.000 Charterfluggäste ab Trollenhagen geflogen sein. Insgesamt nutzen dieses Jahr rund 35.000 Gäste den Flughafen. "Ich bedaure die Entscheidung der TUI sehr:" kommentierte Peter Bassler den Sachverhalt.

 

Um den Rückgang bei den Passagierzahlen durch die Ferienfluggäste auszugleichen, arbeitet der Flughafen an einem Projekt, das im I. Quartal 2006 starten soll. Eine endgültige Entscheidung wird aber nicht vor Ende November 2005 erwartet.

 

Trollenhagen, 12. Oktober 2005

 

Pressekontakt:

Peter Bassler

Geschäftsführer der Flughafen Neubrandenburg-Trollenhagen GmbH

Telefon: 0395-4554-100

Telefax: 0395-4554-200

Internet: www.flughafen-neubrandenburg.de

 

Diese Pressemitteilung finden Sie unter: www.flughafen-neubrandenburg.de/htm/news_0805.htm

-----------------------------------------------------------------

Schade drum, hab ich nächstes Jahr noch weniger zu spotten, aber was ich erwarten wenn ich in der Wallachei lebe wo man meistens noch nicht mal eine Hand braucht um die Flugbewegungen an einer Hand abzuzählen. Der Flughafen ist statistisch gesehen nun mal überflüssig.

Geschrieben

Ausgebaut? Nein, ist er nicht, aber die Luftwaffe ist Eigentümer und Hauptnutzer der Flughafens. Wenn ich mir so ansehe was der Airport an Equipment alles besitzt kann ich nicht recht glauben dass es wenig kostet.

 

Der Flughafen soll nach Absicht der Luftwaffe Basis eines geplanten Bombodroms werden, eigendlich sollte der Betrieb vor zwei Jahren schon aufgenommen werden, doch das konnte durch Protest eine breiten Gemeinschaft verhintert werden.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Flughafen-Chef zu sein ist mittlerweile fast so gefährlich wie Fussball-Bundesliga-Trainer - in letzter Zeit häufen sich die Kündigungen gerade bei Regionalairports:

 

LINK

 

Wenn ich es richtig sehe, sind in den letzten Monaten u.a. in MGL, LBC, RLG, ERF, FNB, SCN die Chefs von BOrd gegangen....

Geschrieben

Tja, da prozessiert man noch gegen den vorletzten Geschäftsführer vor dem Arbeitsgericht wegen dessen Kündigung und der Nachfolger ist schon wieder gefeuert. So kann man sein Geld als Regio-Airport auch verbrennen. Wenn sie Pech haben, werden zweimal hübsche Abfindungen fällig....

Geschrieben

Na ja, "freistellen" ist schon ein bisschen was anderes als "fristlos entlassen"... Es sei denn, die Provinzkönige meinen, dass die fristgerechte Kündigung des Arbeitnehmers den Arbeitgeber zur fristlosen Kündigung berechtige :-) Ich halte nichts für unmöglich im Dilettantenstadel der Regio-Airport-Szene

Geschrieben

lt. Regionalpresse wurde der FNB-GF ganz kurz zuvor schon bei einer anderen Firma "gegangen" bei der die Stadt ebenfals Miteigentümer ist. Vermutlich stecken da also Sachen hinter die nicht direkt etwas mit dem Flugplatz, sondern eher mit der Person, zu tun haben.

Geschrieben

welchem flughafen droht denn bei erfolglosigkeit der abstieg in die zweite liga mit zwangsweise?

 

mal im ernst, vor ein paar jahren war mit den ganzen LCC goldgräberstimmung angesagt, jeder mehr oder weniger befestigte flugstreifen wolte international daran teilhaben und kaum setzt die konsolidierung ein oder der erfolg geht an einer provinz vorbei, werden aus manchen lokalpolitischen luftschlössern millionengräber und die vermeintlich verantworlichen manager dürfen den hut nehmen. hatten wir so und ähnlich doch alles schon in der new economy.

 

wer also denkt, ein airport-chef wäre aussen vor, der sollte die rosarote brille absetzen.

  • 1 Jahr später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...