Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen Köln/Bonn


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wahrscheinlich hätten sich MeinFernbus/Flixbus weniger angestellt, wenn die ÖPNV-Anbindung an den CGN hochfrequent wäre, zB S-Bahn im 10-Minutentakt. Aber in Randlagen / am Wochenende nur alle 30 Minuten S-Bahn ist denen vermutlich ein bisschen zu wenig

Auch Postbus äußerte sich heute in der WDR LokalZeit zu dem Thema und bemängelt ebenfalls den schlechten Takt der S-Bahn nur alle 20 Minuten tagsüber
Geschrieben

Ja klar, ne die Bahn stellt sich ihre Falle selber auf ...

 

Man höre und staune - Agenturmeldung von gestern:

 

Meinfernbus Flixbus bestätigte Gespräche mit der Deutschen Bahn. Die Bahn wiederum, die selbst unter der Fernbus-Konkurrenz leidet, erklärte dem Bericht zufolge, die Bahn verfolge bundesweit "das Ziel, die Bahnhöfe zu Mobilitätsdrehscheiben zu entwickeln". Dies gelte auch für den Standort Köln

 

In Berlin gibt es das schon: http://www.berliner-woche.de/schoeneberg/verkehr/bahn-richtet-am-suedkreuz-haltestelle-fuer-fernbusse-ein-d54925.html

 

 

 

Btw, auf der Website des CGN werden nur Postbus und DeinBus erwähnt. Fahren Megabus, Eurolines usw. (noch) nicht?

Geschrieben

Zitat

MeinFernbus FlixBus hat im Sommer über 1.700 Fahrgäste in Köln befragt. Im Ergebnis sprach sich die Mehrheit der Fahrgäste gegen einen Halt am abgelegenen Flughafen Köln-Bonn aus.

 

 

Ja aber denke kaum das als Alternative Leverkusen angeboten wurde in dieser Umfrage ;-)

Geschrieben

Was von manchen hier gerne übersehen wird: Mit der Bedienung von Leverkusen statt Köln/Bonn hat MeinFernbus/Flixbus ein zusätzliches Kundenpotenzial einer Stadt mit 160.000 Einwohnern erschlossen. Wenn der Transferaufwand von Leverkusen und dem Flughafen nach Köln rein praktisch identisch ist, wären die ja schön blöd, nicht den Standort zu wählen, an dem man direkt noch eine zweite Großstadt mit versorgt - anstatt nur die Hasen und Igel in der Wahner Heide und ein paar Leutchen, die Ryanair fliegen wollen (die sich aber im Zweifel nicht vom Standort eines Fernbusbahnhofs davon abhalten lassen).

Geschrieben

Sicherlich lässt sich über den Takt der S-Bahn-Anbindung des Flughafen am Wochenende streiten....das gilt dann übrigens analog auch für den Halt in Leverkusen.

 

Gemäß Bahn.de verkehren (Basis kommender Fahrplan)

-ab CGN: wochentags alle 20min S-Bahn, dazu jeweils stündlich 1 Zug der Linie RE8 und 1 Zug der Linie RE6a, macht also 5 Fahrten pro Stunde Rtg Köln Hbf; am Wochenende verkehrt die S-Bahn im Halbstundentakt, die beiden RE-Linien jeweils stündlich, macht also 4 Fahrten pro Stunde

-ab Leverkusen-Mitte: wochentags alle 20min S-Bahn, dazu jeweils stündlich 1 Zug der Linie RE1 und RE5, macht also 5 Fahrten pro Stunde Rtg. Köln Hbf: am Wochenende verkehrt die S-Bahn im Halbstundentakt, die beiden RE-Linien jeweils stündlich, macht also 4 Fahrten pro Stunde

Randlagen habe ich jetzt nicht betrachtet.

Geschrieben

Wie gesagt. bei gleich schlechter/guter Anbindung von Leverkusen und CGN streitet für Leverkusen das zusätzliche Passagierpotenzial einer Großstadt von 160.000 Einwohnern, das um ein Vielfaches höher sein dürfte als die Zahl der Umsteiger vom Fernbus auf den Flieger.

Geschrieben

...  für Leverkusen das zusätzliche Passagierpotenzial einer Großstadt von 160.000 Einwohnern, das um ein Vielfaches höher sein dürfte als die Zahl der Umsteiger vom Fernbus auf den Flieger.

 

Das sind ungefähr zwei Drittel der Einwohnerzahl der an den Flughafen angrenzenden Stadtbezirke Porz und Kalk (zusammen knapp 230.000), die zudem vermutlich einen überproportionalen Anteil am Kölner Fernbuspassagieraufkommen haben. Bei uns hier nennt man sowas penny-wise and pound-foolish ...

Geschrieben

Wenn das Herz des Kölner Fernbusmarktes in Porz und Kalk liegt, stellt sich natürlich die Frage, warum die Fernbusse nicht von Anfang an von dort gefahren sind? Im Übrigen dürfte die typische Fernbusklientel eher im Segment der Studierenden und Young Professionals zu suchen sein, die tendenziell nicht in Kalk und Porz residieren, sondern linksrheinisch. Insofern wäre durchaus ein Halt an der Abfahrt der A4 bei Hürth direkt hinter der Stadtgrenze mit Anbindung an die Linie 18 eine Alternative zu Leverkusen gewesen - das allerdings für Nord-Süd-Verkehre besser liegt.

 

Wie auch immer: Das ganze Palaver kann die Tatsache nicht verdecken, dass seit heute Tag für Tag 120 Fernbusse nicht wie geplant am CGN abfahren, sondern in Leverkusen. Die von mir angesichts der üblichen Jubelmeldungen aus der Wahner Heide konsultierten Fahrpläne von Eurolines und Deinbus zeigen ein, nun ja, äußerst übersichtliches Angebot an innerdeutschen Fahrten ex CGN. Megabus taucht auf der Fernbusseite des Flughafens gar nicht auf, warum auch immer. Da muss Postbus schon extrem viel fahren, damit es am CGN bis zu 1.600 wöchentliche Abfahrten gibt.

 

Ich neige zu der Annahme, dass es recht bald in Köln innenstadtnah einen Fernbusplatz auf Privatgelände gibt. Der verlinkte Artikel aus Berlin zeigt, wie das läuft. Wenn Flixbus dannwieder innenstatdnah abfährt, werden die anderen Anbieter sicherlich zweimal überlegen, ob sie am CGN bleiben. Lassen wir uns überraschen und möge der Bessere gewinnen.

Geschrieben

Falsch. Die Konzession beinhaltet einen Halt auf Kölner Stadtgebiet, und der steht mit dem Flughafen-Terminal zur Verfügung.

"Wir haben gültige Konzessionen, die zum Teil bis ins Jahr 2023 gehen, und die sehen die Haltestelle Breslauer Platz vor", sagte Hintz, Sprecher von Mein Fernbus /Flixbus.

 

Quelle:WDR

Geschrieben

Ich neige zu der Annahme, dass es recht bald in Köln innenstadtnah einen Fernbusplatz auf Privatgelände gibt. Der verlinkte Artikel aus Berlin zeigt, wie das läuft. Wenn Flixbus dann wieder innenstadtnah abfährt, werden die anderen Anbieter sicherlich zweimal überlegen, ob sie am CGN bleiben.

Ich hoffe auch auf einen baldigen Abfahrtsplatz in der Innenstadt.

Können denn die anderen Anbieter dann zeitnah wieder wechseln? Gibt es keine langfristigen Verträge mit drm Flughafen? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass man aufwändig das Busterminal umbaut und dann können die Busbetreiber monatlich "ciao" zu CGN sagen

Geschrieben

Was von manchen hier gerne übersehen wird: Mit der Bedienung von Leverkusen statt Köln/Bonn hat MeinFernbus/Flixbus ein zusätzliches Kundenpotenzial einer Stadt mit 160.000 Einwohnern erschlossen. Wenn der Transferaufwand von Leverkusen und dem Flughafen nach Köln rein praktisch identisch ist, wären die ja schön blöd, nicht den Standort zu wählen, an dem man direkt noch eine zweite Großstadt mit versorgt - anstatt nur die Hasen und Igel in der Wahner Heide und ein paar Leutchen, die Ryanair fliegen wollen (die sich aber im Zweifel nicht vom Standort eines Fernbusbahnhofs davon abhalten lassen).

 

Leverkusen liegt in der Mitte zwischen Düsseldorf und Köln. Die Leute dort hatten schon früher mehr als genug Möglichkeiten, um recht schnell einen Fernbus zu bekommen.

Das zusätzliche Kundenpotenzial durch die Verlegung der Haltestelle dürfte nicht sehr groß sein.

 

Mit Sicherheit nicht größer als dasjenige, das man dadurch aufgibt - neben den Hasen und Igeln in der Wahner Heide gibt es nämlich noch ein nicht gerade kleines und sehr dicht bewohntes Gebiet südlich vom CGN. Bonn mal noch außen vorgelassen, aber alleine im Bereich Troisdorf/Siegburg/St. Augustin/Niederkassel/Hennef, alles gut an den CGN angebunden, leben etwa 300.000 Menschen.

Ich weiß jetzt nicht, wie gut das Fernbusangebot in Bonn ist. Aber nach Leverkusen zu kommen, ist für diese Leute ziemlich bescheiden, hier wird man definitiv Fahrgäste verlieren.

 

Mit Leverkusen hingegen kanibalisiert man sich vielmehr den eigenen Markt.

 

Jedem sollte absolut klar sein, dass die Verlegung des Fernbushaltes nach Leverkusen eine rein populistische Protestaktion von Flixbus ist.

Leverkusen ist schlechter an Köln angebunden (gleiche Anzahl Verbindungen, aber höherer Preis und längere Fahrzeit), die Anlagen und Einrichtungen in Leverkusen sind ziemlich heruntergekommen und alt, und auch vom Markt her bringt es keine Vorteile.

 

Aber davon abgesehen, sollten wir vielleicht mal zum Thema zurückkehren, es soll schließlich um den Flughafen gehen.

 

Und der dürfte nur herzlich wenig vom Erfolg oder Nichterfolg des Busbahnhofs beeinflusst werden.

Wie übrigens das gesamte Thema viel zu hoch gehängt wird...

Geschrieben

Ich hoffe auch auf einen baldigen Abfahrtsplatz in der Innenstadt.

Können denn die anderen Anbieter dann zeitnah wieder wechseln? Gibt es keine langfristigen Verträge mit drm Flughafen? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass man aufwändig das Busterminal umbaut und dann können die Busbetreiber monatlich "ciao" zu CGN sagen

 

Ich denke nicht, dass ein Busunternehmen Verträge mit dem Flughafen schließen muss, um die Bushaltestelle anfahren zu dürfen. Die brauchen eine Konzession, um eine Stadt / einen Standort bedienen zu dürfen und möglicherweise gilt es auch Nutzungsentgelte zu zahlen. Aber langfristige Verträge erscheinen mir eher unwahrscheinlich. Warum auch? Wenn sich ein Flughafen einen Glaspalast hinbaut, hat er ja auch keinen Anspruch darauf, dass er von Airlines bedient wird, nur weil er investiert hat. Das kann er allenfalls durch halblegale Subventionen steuern.

 

Was die Verlegung nach Leverkusen betrifft: Der Anbieter wird seinen Markt besser kennen als die Foristen und seine Gründe haben, warum er a.) nicht zum CGN geht und b.) statt dessen trotz diverser denkbarer Optionen nach Leverkusen und nicht nach Hürth, Troisdorf oder Wesseling. Zumal die richtig Geld dafür in die Hand nehmen, rund um die Uhr Personal nach Leverkusen stellen usw.

 

Warum jedes Unternehmen, das sich für sein spezielles Angebot für den Standort CGN entscheidet, die Weisheit mit Löffel gefressen haben soll und jeder, der für sein Angebot einen anderen Standort für sinnvoller erachtet, ein blinder Nichtskönner sein soll, hat sich mir bei diesen und vergleichbaren Diskussionen unserer Community von Armchair-CEOs noch nie so recht erschlossen.

Geschrieben

Man schaue sich doch einfach mal die Streckennetzkarten der beiden größten Anbieter im Inland an:

 

Bei Flixbus ist der ganz klar größere Anteil der Routen die Köln tangieren, aus nördlicher Richtung. Da macht dann Leverkusen durchaus Sinn.

Bei Postbus sieht das eher andersherum aus, mehr aus Köln Richtung Süden. Da macht dann CGN mehr Sinn als Leverkusen.

 

Und zusammengefasst nochmals....jetzt halten jeden Tag über 100 Busse am CGN zusätzlich!

Abgesehen von den Gebühren, sollte der eine oder andere Buszusteiger oder -umsteiger auch den einen oder anderen Euro in der Wahner Heide lassen.

Wenn man bedenkt, dass die Infrastruktur quasi vorhanden und nur geringe Investitionen nötig waren, bleibe ich dabei das dies aus CGN-Sicht eine nette Sache ist.

 

Also von "Euphorie" der verantwortlichen Hasen und Igeln aus der Wahner Heide konnte ich jetzt nix sehen....ein nettes Zubrot halt.

Geschrieben

Ich hoffe auch auf einen baldigen Abfahrtsplatz in der Innenstadt.

Gibt es auch Leute die einen Flugplatz in der Innenstadt fordern? *g*

 

Wenn Köln Endhaltestelle ist dann kann ich die Innenstadt verstehen, aber ich möchte mit keinem Fernbus fahren wo bei jeder Stadt auf der Strecke unbedingt die Innenstadt angefahren wird, das dauert zu lange. Der nächstmögliche Halt an einer Autobahnauffahrt mit gutem ÖPNV-Anschluss(S-Bahn,U-Bahn,..) langt.

Geschrieben

Gibt es auch Leute die einen Flugplatz in der Innenstadt fordern? *g*

 

Wenn Köln Endhaltestelle ist dann kann ich die Innenstadt verstehen, aber ich möchte mit keinem Fernbus fahren wo bei jeder Stadt auf der Strecke unbedingt die Innenstadt angefahren wird, das dauert zu lange. Der nächstmögliche Halt an einer Autobahnauffahrt mit gutem ÖPNV-Anschluss(S-Bahn,U-Bahn,..) langt.

Also sorry, aber ich erwarte von einem Fernbus schon, dass er in jedem Ort, den er anfährt, auch bis in die City fährt. Sonst muss man sich vorher ja auch noch darum kümmern, wie man dann weiter in die City kommt, was das kostet und wie oft die Verbindung fährt
Geschrieben

Also sorry, aber ich erwarte von einem Fernbus schon, dass er in jedem Ort, den er anfährt, auch bis in die City fährt.

Sagst du das auch wenn dein Fernbus gerade die Autobahn verlässt um eine City anzusteuern bloss um 20 Minuten später wieder auf derselben Autobahnauffahrt draufzufahren?

 

Sonst muss man sich vorher ja auch noch darum kümmern, wie man dann weiter in die City kommt, was das kostet und wie oft die Verbindung fährt

Wer es schafft ein Ticket über Internet zu bestellen der sollte auch U-Bahnhaltestelle X zur City schaffen.
Geschrieben

Also sorry, aber ich erwarte von einem Fernbus schon, dass er in jedem Ort, den er anfährt, auch bis in die City fährt. Sonst muss man sich vorher ja auch noch darum kümmern, wie man dann weiter in die City kommt, was das kostet und wie oft die Verbindung fährt

 

Andere erwarten vielleicht von einem Fernbus, dass er in jedem Ort, den er anfährt, bis direkt zum Flughafen fährt. Im Ernst, wer es so eilig hat, dass das eine Rolle spielt nimmt von vornherein ein anderes Verkehrsmittel. Wer Fernbus wählt will vor allem günstig bei halbwegs passablem Komfort von A nach B kommen.

Geschrieben

Die S-Bahn am Flughafen Köln Bonn fährt z.B. abends nur im Halbstundentakt und braucht dann eine Viertelstunde zum Hauptbahnhof. Nach einer langen Fernbusfahrt dann noch auf so einen Zug zu warten verlängert die Reise unangemessen und man verpasst seine Anschlusszüge. Das ist in der jetzigen Form eine wesentliche Verschlechterung und dann noch einseitig auf Kosten der Buspassagiere.

Geschrieben

So ganz nachvollziehen kann ich auch diese suboptimale ÖPNV Anbindung von CGN nicht. Es kam bei mir nicht selten vor, daß ich schnell in einen ICE gesprungen bin, als auf die nächste und meist überfüllte, S-Bahn zu warten.

Geschrieben

Am ersten Tag nach der Eröffnung des neuen Terminals sind rund 100 Busse am CGN agfertigt worden!!

Wenn das nicht eine echte Befreiung der verstopften Kölner Innenstadt von unnötigem Verkehr und eine Verbesserung der Abgasbilanz bedeutet, dann verstehe ich die Welt nicht mehr. Oder sind die Bustouris mehr wert als die Umwelt??

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...