touchdown99 Geschrieben 18. Dezember 2015 Melden Geschrieben 18. Dezember 2015 Gibt wohl demnächst einen weiteren Star Alliance Carrier für CGN mit einer niedrigfrequent bedienten, für CGN neuen Destination - falls nicht noch ein anderer Airport das Rennen macht.
HLX4U Geschrieben 18. Dezember 2015 Melden Geschrieben 18. Dezember 2015 Gibt wohl demnächst einen weiteren Star Alliance Carrier für CGN mit einer niedrigfrequent bedienten, für CGN neuen Destination - falls nicht noch ein anderer Airport das Rennen macht. Och Exclusivrouten aus NRW raus nehmen wir doch immer gern...schauen wa mal! ;-) Noch die sehr erfreulichen Zahlen für den November: Passagiere: 787.581 +18,3% Kumuliert Jan-Nov: Passagiere: 9.596.101 +8,5%
lhpilot97 Geschrieben 18. Dezember 2015 Melden Geschrieben 18. Dezember 2015 (bearbeitet) Gibt wohl demnächst einen weiteren Star Alliance Carrier für CGN mit einer niedrigfrequent bedienten, für CGN neuen Destination - falls nicht noch ein anderer Airport das Rennen macht. Mal wieder DUS vs. CGN...ich hoffe mal das es nach dieser Entscheidung nicht wieder ähnliches Theater wie bei EW gibt. Aber der CRJ700 wären doch mal wieder feines Gerät ;) jedoch halte ich nicht viel davon in Anbetrachr der Nähe zu FRA und der Zeiten/Tage an denen geflogen werden soll...egal ob DUS oder CGN. Bearbeitet 18. Dezember 2015 von lhpilot97
touchdown99 Geschrieben 23. Dezember 2015 Melden Geschrieben 23. Dezember 2015 Flughafen im Star Wars-Fieber: https://www.facebook.com/KoelnBonnAirport/videos/1048557675189690/
touchdown99 Geschrieben 28. Dezember 2015 Melden Geschrieben 28. Dezember 2015 Chalair hat Lyon offensichtlich eingestellt. Keine Flüge mehr buchbar, auch wenn CGN in der Buchungsmaske noch auswählbar ist. Schade, nach KLM nach AMS der nächste "Nicht-LCC"-Verlust.
Apfelsaft555 Geschrieben 28. Dezember 2015 Melden Geschrieben 28. Dezember 2015 Dafür scheint Pobeda den Buchungsstart vorzubereiten auf CGN-VKO.Man kann bereits auswählen, Flüge sind aber noch keine geladen.
touchdown99 Geschrieben 28. Dezember 2015 Melden Geschrieben 28. Dezember 2015 Schon, aber war es nicht so, dass Bayer Probleme mit der Bedienung der Strecke ex DUS hatte, weil das für die französischen Mitarbeiter mit der Ankunft nach 10 Uhr in DUS zu spät ist?
touchdown99 Geschrieben 31. Dezember 2015 Melden Geschrieben 31. Dezember 2015 Nachrichten-Melange zum Jahresausklang: - der Flughafen steigt wieder in das Abfertigungsgeschäft ein und erwirbt 10 % an der AHS Holding und in der Folge 49 % der Anteile am lokalen Abfertiger AHS KÖLN Aviation Handling Services GmbH LINK - Meinfernbus/Flixbus weigert sich weiterhin, an den neuen Fernbusbahnhof am Airport umzuziehen. Am neuen Standort Köln Nord (=Leverkusen) hat man 20 % Passagiere verloren, man befindet sich aber in fortgeschrittenen Verhandlungen über einen neuen Innenstadtstandort LINK - der Flughafenchef hat in einem aktuellen Interview LINK mitgeteilt, dass die beiden Terminals luftseitig verbunden werden sollen (sog. T-Walk). Das neue Areal soll u.a. einen "Marktplatz" mit Gastronomie und Shops beherbergen, ferner soll es nur noch einen Gepäckkeller geben. Parkhaus P1 wird 2016 abgerissen. Zweites Hotel soll 2019 eröffnet werden. Prognose Pax-Zahlen für 2016: 11,2 Mio. - aktuelle Veränderungen im Flugplan (schon an anderer Stelle berichtet): Chalair hat Lyon eingestellt, KLM wird Amsterdam Anfang Februar einstellen. Bislang unbestätigter Neuzugang ab Februar: Pobeda 7/7 nach Moskau VKO.
Michael72291 Geschrieben 31. Dezember 2015 Melden Geschrieben 31. Dezember 2015 - Meinfernbus/Flixbus weigert sich weiterhin, an den neuen Fernbusbahnhof am Airport umzuziehen. Am neuen Standort Köln Nord (=Leverkusen) hat man 20 % Passagiere verloren, .....Fahrgäste wegen der neuen Haltestelle am Flughafen verloren oder wegen Ryanair(Köln-Berlin)?
touchdown99 Geschrieben 31. Dezember 2015 Melden Geschrieben 31. Dezember 2015 Der Hinweis von Flixbus dürfte sich beziehen auf die Verlagerung von Köln Hbf nach Leverkusen. Ob die 20 % Verlust auch bei Verlagerung von Köln Hbf zum Flughafen eingetreten wären - oder mehr oder weniger - kann man natürlich so nicht sagen. Dass ein Wegzug von Köln Hbf zu Rückgängen führt, ist ja nicht überraschend, sondern zwangsläufig. Ob Flixbus mit Leverkusen oder Postbus mit dem Flughafen auf die richtige Karte gesetzt haben, lässt sich nur beurteilen, wenn man wüsste, wie sich parallel die Zahlen von Postbus & Co., die zum CGN umgezogen sind, entwickelt haben. Der eigentliche Profiteur könnte nämlich insbesondere die Bahn sein. Mit Ryanair dürfte das Ganze wenig zu tun haben. Flixbus hat in Leverkusen m.W. mehr als 100 tägliche Abfahrten, Schwankungen bei der Destination Berlin fallen da eher wenig ins Gewicht, da die fraglichen Busse i.d.R. diverse Unterwegshalte mit Lokalverkehr haben, für die das Ryanair-Angebot völlig irrelevant ist - d.h. die Kapazität der XY Abfahrten nach Berlin geht, anders als bei einem Flug, nur zu einem Bruchteil ans Endziel Berlin. Interessant wird es, wenn Meinfernbus/Flixbus tatsächlich wieder in die Kölner Innenstadt zurückkehrt - das wird auf die Wettbewerber starken Druck ausüben, nachzuziehen. Interessant ist ja auch, dass am Flughafen angeblich hohe Gebühren anfallen, der Aspekt wurde bislang m.W. gar nicht ins Feld geführt.
Nosig Geschrieben 31. Dezember 2015 Melden Geschrieben 31. Dezember 2015 Bleibt es eigentlich bei dieser Lösung oder gibt es in Köln Pläne, die Busse künftig auch wieder näher an der Stadt halten zu lassen? Meinetwegen am Bahnhof Deutz. Am Flughafen steht man jetzt schon am S-Bahn-Ticketautomaten so lange an, dass man oft gleich mehrere S-Bahnen verpasst. Dann wird das nicht nur teuer, sondern verlängert die ganze Reise unerträglich. Was für eine Schnapsidee.
touchdown99 Geschrieben 31. Dezember 2015 Melden Geschrieben 31. Dezember 2015 Am Flughafen steht man jetzt schon am S-Bahn-Ticketautomaten so lange an, dass man oft gleich mehrere S-Bahnen verpasst. Dann wird das nicht nur teuer, sondern verlängert die ganze Reise unerträglich. Was für eine Schnapsidee. Ist mir auch schon wiederholt aufgefallen. Wer ein Ticket braucht, ist da wirklich häufiger aufgeschmissen. Pläne in dem Sinne braucht es ja nicht. Die Betreiber haben Konzessionen für die Bedienung von Köln, sie müssen nur einen privaten Vertragspartner finden, der einen Platz für die Haltestellen zur Verfügung stellt. Und Meinfernbus/Flixbus hat wohl einen an der Angel. Wenn die es geschickt anstellen, lassen die sich allerdings ein Exklusivklausel in den Vertrag schreiben, so dass Postbus & Co. entweder am Flughafen bleiben müssen oder sich einen anderen Standort in der City suchen müssen.
Koelli Geschrieben 3. Januar 2016 Melden Geschrieben 3. Januar 2016 Wobei die Lage in Kalk auch eher suboptimal ist und nicht wirklich viel mit Innenstadt zu tun hat.Eben.Im Übrigen hätte man den Busbahnhof problemlos hinter dem Hauptbahnhof lassen können, wenn man ihn beim Neubau des Breslauer Platzes einfach erweitert hätte. Denn wozu braucht man dort Bitte einen riesigen, LEEREN Platz, wo nichts außer ein Brunnen ist? Und wozu braucht man einen U-Bahn-Eingang, der größer als so mancher SupermarktParkplatz ist?
touchdown99 Geschrieben 4. Januar 2016 Melden Geschrieben 4. Januar 2016 Eben. Im Übrigen hätte man den Busbahnhof problemlos hinter dem Hauptbahnhof lassen können, wenn man ihn beim Neubau des Breslauer Platzes einfach erweitert hätte. Denn wozu braucht man dort Bitte einen riesigen, LEEREN Platz, wo nichts außer ein Brunnen ist? Und wozu braucht man einen U-Bahn-Eingang, der größer als so mancher SupermarktParkplatz ist? Man muss aber auch sehen, dass ein Fernbusbahnhof immer ein Kompromiss zwischen Innenstadt- und Autobahnnähe ist, da die meisten Busse ja nicht Point2Point fahren. Der Flughafen bzw. Leverkusen ist aus Sicht der Betreiber zu viel Autobahnnähe und zu wenig Innenstadtnähe, bei Kalk dürfte das etwas anders aussehen.
touchdown99 Geschrieben 5. Januar 2016 Melden Geschrieben 5. Januar 2016 Vorläufige Verkehrszahlen 2015: 10,3 Mio. Passagiere (+9,4 %) 758.000 t Fracht (+0,4 %)
744pnf Geschrieben 12. Januar 2016 Melden Geschrieben 12. Januar 2016 Für Diskussionen zum ÖPNV gibt es sicher viel besser geeignete Foren, habe einmal etwas aufgeräumt.
HapagHB Geschrieben 12. Januar 2016 Melden Geschrieben 12. Januar 2016 Wenn man schon aufräumt, dann vielleicht auch konsequent.
744pnf Geschrieben 12. Januar 2016 Melden Geschrieben 12. Januar 2016 Schon vergessen? Du schriebst am 22. Dezember 2015 um 18:33h: "...sind die Administratoren dieses Forums zufrieden mit der Arbeit ihrer eingesetzten Moderatoren. Offensichtlich sind sie das, womit sich eigentlich jegliche Diskussion darüber erübrigt." Man hätte es nicht treffender formulieren können, alles weitere zum Thema Aufräumen hat einer der Kollegen damals ja ausführlichst erläutert und braucht deshalb nicht bei jedem ähnlichen Kommentar aufgewärmt zu werden. Deshalb von mir nur so viel: das beste Aufräumen überhaupt ist dasjenige, das gar nicht erst nötig ist und das liegt in Eurer Hand.
HapagHB Geschrieben 25. Januar 2016 Melden Geschrieben 25. Januar 2016 Der international renommierte Kölner Express, meldet Baupfusch. http://mobil.express.de/koeln/baupfusch--airport-landebahn-falsch-saniert-23425062
GermanAirlines Geschrieben 3. Februar 2016 Melden Geschrieben 3. Februar 2016 +30% Pax für den Flughafen Köln/Bonn im Januar. Q: http://www.koeln-bonn-airport.de/am-airport/aktuelles/aktuelles.html?subid=1825
touchdown99 Geschrieben 5. Februar 2016 Melden Geschrieben 5. Februar 2016 Der Flughafen versucht jetzt bei der Vermarktung seiner Parkhäuser Upselling. Ist das der erste Flughafen in Deutschland, der das macht? Interessanter Ansatz: Nach der Reservierung (=Kauf) eines Platzes im günstigen, terminalfernen Parkhaus wird einem u.U. ein Platz im terminalnahen, teureren Parkhaus angeboten (bei mir waren es z.B. 5 EUR Zuschlag zum bereits gekauften 33 EUR-Ticket). Ist aber natürlich kapazitätsabhängig, Erfahrungswerte, wie hoch die Chance ist, habe ich selbst noch keine. Auch Dynamic-Pricing gibt es seit einiger Zeit, der Flughafen vermarktet seine Parkplätze recht innovativ.
flieg wech Geschrieben 5. Februar 2016 Melden Geschrieben 5. Februar 2016 Der Flughafen versucht jetzt bei der Vermarktung seiner Parkhäuser Upselling. Ist das der erste Flughafen in Deutschland, der das macht? Interessanter Ansatz: Nach der Reservierung (=Kauf) eines Platzes im günstigen, terminalfernen Parkhaus wird einem u.U. ein Platz im terminalnahen, teureren Parkhaus angeboten (bei mir waren es z.B. 5 EUR Zuschlag zum bereits gekauften 33 EUR-Ticket). Ist aber natürlich kapazitätsabhängig, Erfahrungswerte, wie hoch die Chance ist, habe ich selbst noch keine. Auch Dynamic-Pricing gibt es seit einiger Zeit, der Flughafen vermarktet seine Parkplätze recht innovativ. das liegt schlicht daran, dass bestimmte IT technologien (hier wohl data analytics) es ermöglichen, solche Angebote zu machen...die Ideen dazu sind doch nicht neu, aber eben technisch umsetzbar.
touchdown99 Geschrieben 5. Februar 2016 Melden Geschrieben 5. Februar 2016 Klar. Meine Bemerkung bezog sich eher darauf, dass der Flughafen Köln/Bonn nach meiner - nicht notwendig richtigen - Wahrnehmung der erste ist, der dieses in anderen Bereichen verbreitete Upselling betreibt - und diese ganzen Gimmicks wie dynamisches Pricing, Upselling eingeführt wurden, seitdem der Flughafen die Parkhäuser wieder "ingesourced" hat.
FlyingT Geschrieben 6. Februar 2016 Melden Geschrieben 6. Februar 2016 Wann nach dem Reservieren/Kaufen deines Parkplatzes wurde dir denn das Upsell angeboten? Direkt nach dem Online-Buchungsvorgang oder später per Mail/SMS/etc.?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden