Gast sabre Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 Die technik?? Die wird noch leute einstellen müssen im verlaufe des nächsten jahres!! DAS SCHMUCKSTÜCK IM HAUSE GV!!
Mirage Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 Genau Sabre !! Die Toten werden immer erst am Ende einer Schlacht gezählt !
Gast sabre Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 knifte@ FRA-SDA-DXB unter anderem LHR-FRA-SDA :)) BIG POINTS
debonair Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 die konkurrenz darf sich nun warm anziehen... wer hätte gedacht, dass sich gv in dieser form wieder in dem markt positioniert??! hut ab... Naja, nur weil ein investor geld zuschiesst ist nicht gleich alles in butter. GV muss das vertrauen der kunden zurückgewinnen, den service erheblich verbessern und ausreichend kunden/veranstalter für eine gute auslastung finden- und nebenbei noch profit machen... Erst dann kann sich die konkurrenz warm anziehen! Anyway-Viel Erfolg GV!!
catalina1 Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 @sabre SDA = Saddam Hussein Airport (Baghdad) ? DXB = Dubai International Airport ? Alles mit A320 / A321? Etwas weit und gefährlich (SDA) meines Erachtens. Man wird sehen.
sundowner Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 Wieso weit? GV ist mit dem A320 fast bis an die chinesisch/mongolische Grenze gefolgen - nonstop. ... und wer sagt denn, dass GV auf den A320/321 beschränkt bleiben muss? Gefährlich? Nun da haben die Leasinggeber, Versicherer, das LBA und einige unbekannte Andere auch ein Wörtchen mitzureden, bevor so ein Vogel dort einschwebt. Man wird sehen.
Gast sabre Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 was für HHI gilt und demnächst für die AUA,warum soll das nicht für die GV gelten?? warum soll eine mittelständische airline wie GV immer nur die krümel absaugen und nicht mal im big deal mitmischen,vielleicht haben ja manche leute interr. für solche projecte und ein interr. das dies auch passiert..Warum sollen denn immer die sogenannten "heuschrecken"(LH,BA,AF) sich die creme schnappen??Gute frage ,warum?? Die LH und RJ fliegen zum teil mit A320/A321 nach AMM und BEY. LH sogar mit A319.....
GPS inop Geschrieben 15. November 2005 Melden Geschrieben 15. November 2005 Ich habe jetzt schon einige Zeit mitgelesen, aber jetzt muss ich dazu auch mal was sagen: warum soll eine mittelständische airline wie GV immer nur die krümel absaugen und nicht mal im big deal mitmischen......Warum sollen denn immer die sogenannten "heuschrecken"(LH,BA,AF) sich die creme schnappen??..... Was Dich dazu bewegt, eine Bedarfsflugstrecke nach Baghdad einen "big Deal" zu nennen, obwohl (man möge mir den Ton verzeihen) "keine Sau" ernsthaft in ein weiter vom Bürgerkrieg geschütteltes Land fliegen möchte, sei weiter Dein Geheimnis. Von "Creme" kann ich da absolut nix erkennen, aber das ist ja auch nur nebensächlich. Zum Thema "Heuschrecken": Die größte Heuschrecke bei dem ganzen Geschäft ist doch die Aviongroup! Ich bin lange genug in dem Business, um zu wissen, wie das läuft und was das (wahrscheinlich) fürs Personal und die Zukunft heisst. Die Fakten: 1) GV sucht 1 Jahr einen Investor, findet aber keinen. 2) Eine Woche vor "Schluss" kommt ein Moldawe, Deal platzt dennoch. 3) AOC verloren, Flugbetrieb steht. 4) Keine Woche später kommt eine Aviongroup wie aus dem Nichts und steigt (bei dem gegroundeten, ohne Aufträge brachliegenden Unternehmen) quasi über Nacht ein. Obwohl man 1 Jahr gesehen hat, was das Unternehmen kann/könnte und man sich dennoch die Sache aus dem Hintergrund angesehen hat. Dazu schreibt man den Monat November, eine super Zeit in der europäischen Luftfahrt.... Da kann man da einfach mal reinschneien in Oberursel, die Pistole auf die Stirn setzen und zusehen, wie einfach man so einen Laden abstaubt. Mangels Alternative greift man jeden Rettungsring, den man bekommen kann. Logisch! Aber gleichzeitig geht jetzt bei einigen wie Dir, sabre, (als Betroffenem wahrscheinlich,) die euphorie durch und alles ist super, die Rosinen liegen nur so herum und Namen wie easyJet (die leider nix mit Avion gemein haben) sind schon insgeheime Partner, die "operativ unter die Arme greifen können". Hallo. Ruuuhig bleiben. Man weiß doch noch gar nix ! Nutzen wir also die Zeit, um nach dem abprickeln des ersten Glas Schampus mal zu sehen, in wessen Bett ich demnächst schlafen werde! Die Marschrichtung ist jetzt ACMI. Die erste Dest (wenn es tatsächlich dabei bleibt) ist Baghdad, whow. Dem geneigten Leser und Rechercheur sei ein wenig stöbern im Internet, ggf auch bei pprune und Konsorten ans Herz gelegt, um sich über die "Terms and Conditions" unter dem Dach der Aviongroup zu informieren. Dazu gehören auch Artikel von AirAtlanta sowie ExcelAirways. Dass die ehemaligen CEO´s von ExcelAirways wegen irgendeinem krummen Ding im Knast sitzen, spielt da fast keine Rolle. Einige AirAtlanta 744 Crews wurden gerade letzte Woche mal eben per email gekündigt, einfach so. Weil sie nicht benötigt werden. Bezahlung? Was es zu verdienen gibt, fragt selber nach. Die Excel Piloten liegen gerade im Clinch mit der GF, sicher nicht, weil es zuviel ist. Wem das Wasser schon über dem Kopf steht (=GV), den darf das nicht stören. Sicherlich. Aber in Anbetracht des "Who" und des Geschäftsmodells ACMI/Charter (mit den entsprechenden Gaps im Winter!) kann/wird das für die Flightcrews von GV sicherlich eines heissen: Abkehr von einem geregelten Arbeitsjahr, viel auf der Rolle und Bezahlung am absolut unteren Ende der Skala (immer im Vergleich gesehen!), als Ausgleich viele schöne Sonnenauf/untergänge, denn die hat manja bei 900h im Jahr öfter mal dabei. Die Heuschrecke hier ist Avion. Da nutzt man eiskalt die Lage bei GV aus und es wird sich erst in einigen Monaten zeigen, für wen sich die ganze Sache wirklich gelohnt hat! Frohes, besinnliches Weihnachtsfest sei jedem gegönnt, Arbeitsplatz ab Frühjahr 2006 ebenfalls, aber immer auch mal kritisch sehen, was/wer da mein neuer Chef wird.... So, ich tauche wieder ab. Das mußte mal raus.
Gast Geschrieben 15. November 2005 Melden Geschrieben 15. November 2005 @ GPS inop - schöne Analyse. So ist es halt in der real world in der sich nach und nach immer mehr Arbeitnehmer in Deutschland wiederfinden. Immer noch besser so als überhaupt keinen Arbeitsplatz. Das der rosy-poly-cosy Sozialstaat nicht mehr bezahlbar ist hat sich zwar in der Politik auch schon rumgesprochen, die trauen sich nur noch nicht das den Menschen zu erzählen. Ist aber doch eigentlich logisch, wenn Geiz geil ist muss das eingesparte doch irgendwo herkommen. Ein Unternehmen kann einem Mitarbeiter nur so viel zahlen wie es für dessen Arbeit nach Abzug der Kosten auch einnimmt. Die "Heuschrecken", wenn man diesen Begriff schon verwendet, sind doch die Verbraucher.Gerade im Dienstleistungsgeschäft. Da geht dann eben mal ein Anbieter über die Wupper weil man strenger überwacht wird als im Lebensmittelbereich wo den Schäppchenjägern S.c.heisse als Lebensmittel verkauft wird damit die bottom line noch stimmt. Wenn ein Investor in der Lage in der sich Aero Flight befindet kommt und eine Möglichkeit eröffnet dann sollte man das annehmen, auch wenn die Konditionen vielleicht nicht so schön sind. Insofern ist also die Euphorie von einigen hier völlig richtig und entspricht der Realität.
Gast sabre Geschrieben 15. November 2005 Melden Geschrieben 15. November 2005 @GPS OHH eine ehre ein mitglied vom gehobenenen LH TOP MANAGEMENT hier begrüssen zu können. 1. ich bin nicht betroffen,oder beteiligt bei GV,weder als mitarbeiter noch als was anderes. ALSO GIBT ES KEINE EUPHORIE BEI MIR!! 2.SDA ist eine high yield strecke,wo leute die ahnung haben(wie du und ich?!) genau wissen was sie für sitzplatzpreise verlangen und auch bezahlt bekommen. z.b AMM-SDA 700USD roundtrip für einen 45min flug, und die maschine ist voll.(jedes mal überbucht,mit umsteigern aus LHR,CDG,FRA etc) 3. Zum thema heuschrecke, mitsicherheit hatte die aviongroup nicht das interr. den teuersten preis zu bezahlen,wir leben nun mal in einer welt ,wo umsatz und profit die regeln diktieren.Aber mit heuschrecke ist ja klar was in diesem fall von mir gemeint war... Nehmen wir doch mal nur die strecke Frankfurt-Baku,mit LH. Man setzt einen widebody(A330) ein wo die C class fast so gross ist ,wie die ECO, und verlangt preise die mitsicherheit nicht platz in der Kirche finden,warum?? weil man dort in Baku nur paxe hat die nur für grosse Ölkonzerne arbeiten, und dem entsprechend auch zahlungskräftige kunden sind,aber auch keine grossartige alternative haben(ach ja,die AUA noch). Appropos AUA, haben die auch nicht jetzt als erste "westliche neutrale airline" trafficrights nach SDA bekommen?! schelm wer sich da nix böses denkt im hause staralliance (abt. alpenheuschrecken), aber ist ja eine bedarfsflugstrecke wo keiner hinmöchte,gell, aber viele zahlungskräftige kunden eben rausgeflogen werden möchten.....
Nico Geschrieben 15. November 2005 Melden Geschrieben 15. November 2005 Für einen Großteil der Belegschaft des deutschen Ferienfliegers Aero Flight naht Rettung in letzter Minute. Nach Informationen des Handelsblatts (Montagausgabe)ist die isländische Avion Group zur Übernahme der konkursgefährdeten Firma entschlossen. Der Deal stehe kurz vor dem Abschluss, hieß es in Verhandlungskreisen. Avion wolle das Fluggeschäft fortführen und in Kürze eine Betriebsgenehmigung für Aero Flight beantragen. Ein Firmensprecher bestätigte laufende Verhandlungen, wollte den Stand der Gespräche aber nicht kommentieren. Die sechs Airbus-Jets und gut 300 Mitarbeiter von Aero Flight werden seit dem 1. November am Boden gehalten, weil das Luftfahrt-Bundesamt der Firma mangels wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit die Fluglizenz verweigerte. Wie es in Firmenkreisen hieß, will Avion zunächst den unmittelbaren Finanzbedarf von Aero Flight decken und rund zehn Millionen Euro investieren. Mittelfristig sei ein deutlich höheres Investment im deutschen Charter-Markt geplant. Avion werden in der Branche große Expansionspläne nachgesagt. Die erst im Januar 2005 zu einem 5.000 Mitarbeiter großen Konzern zusammengeschmiedete Gruppe bietet Transportlösungen zu Wasser (22 Schiffe) und in der Luft an. Die Flotte mit 66 Flugzeugen entstand aus dem Zusammenschluss von Icelandic ACMI Airlines, Islandsflug und Air Atlanta; letztere führt unter anderem Frachtflüge für Lufthansa Cargo durch. Unter dem Dach von Avion befinden sich außerdem der Wartungsdienstleister Avia Technical Services sowie der britische Ferienflieger Excel Airways. Unter neuer Führung soll sich Aero Flight an der Strategie der deutlich größeren und nach Auffassung von Branchenkennern profitablen Excel orientieren: Deren 26 Boeing-Jets fliegen im Sommer für Reiseveranstalter und werden in der aufkommensschwächeren Wintersaison weitgehend nach Übersee verleast. Ob der durch den längeren Flugstopp beschädigte Markenname Aero Flight beibehalten wird, gilt in der Branche als unsicher. Zudem werde Avion nicht alle Aero-Flight-Mitarbeiter übernehmen, hieß es. Quelle. http://www.handelsblatt.com
knifte Geschrieben 16. November 2005 Melden Geschrieben 16. November 2005 War´s das jetzt schon wieder ??? Aus dem Manager Magazin von heute, 16.11.: http://www.manager-magazin.de/unternehmen/...4094433,00.html 16.11.2005 20:02 Avion Group steigt nicht bei Aero Flight ein Die isländische Avion Group will die von der Insolvenz bedrohte Fluggesellschaft Aero Flight nicht übernehmen. Dies berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" in ihrem Regionalteil "Rhein-Main-Zeitung" in ihrer Donnerstagsausgabe. Der Logistikkonzern mit Sitz im isländischen Kopavogur teilte auf Anfrage mit, man habe sich nach eingehender Prüfung der Gesellschaft aus Oberursel bei Frankfurt gegen ein Engagement entschieden. Seit dem 1. November dürfen die sechs Airbus-Flugzeuge der Aero Flight nicht mehr fliegen, da das Luftfahrt-Bundesamt dem Unternehmen die Verlängerung der Flugbetriebserlaubnis verweigert hat. Aero Flight beschäftigt ungefähr 300 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist aus der Fluggesellschaft Aero Lloyd hervorgegangen. Noch vor wenigen Tagen hatte es geheißen, der Einstieg der Isländer sei so gut wie sicher, die Arbeitsplätze seien gerettet.
Winglet3 Geschrieben 16. November 2005 Autor Melden Geschrieben 16. November 2005 Als Thread Starter muss ich leider nun nach dem ganzen Auf und Ab der letzten Wochen sagen: Mir tun die ganzen GV Mitarbeiter (und fleissigen Poster) echt von ganzem Herzen leid. Die ganzen "es brennt noch ein Lichtlein" und "die Konkurrenz muss sich warm anziehen" Kommentare müssen einem doch im Halse stecken bleiben. Trotzdem viel Glück!!
sundowner Geschrieben 17. November 2005 Melden Geschrieben 17. November 2005 Sie kamen und sie gingen. So viel zum Thema Investoren:
Gast sabre Geschrieben 17. November 2005 Melden Geschrieben 17. November 2005 " Orientalisches lichtlein aus 1001 und einer nacht". Ich bin der meinung ISLAND liegt nicht im ORIENT,deshalb sollte man auch zuversichtlich sein.
Winglet3 Geschrieben 17. November 2005 Autor Melden Geschrieben 17. November 2005 " Orientalisches lichtlein aus 1001 und einer nacht".Ich bin der meinung ISLAND liegt nicht im ORIENT,deshalb sollte man auch zuversichtlich sein. Und nun tatsächlich noch 'ne orientalische Lichtlein-Runde? Naja, es iss ja bald Weihnachten und vielleicht kommen dann ja mit dem orientalischen Lichtlein drei Weise aus dem Morgenland mit Geschenken. Nur Myhre und Weihrauch werden den Kollegen von GV auch nicht helfen. Sind diese Postings wirklich ernst gemeint oder wird mit den Kollegen von GV nur Schabernack getrieben?
Caravelle Geschrieben 17. November 2005 Melden Geschrieben 17. November 2005 Die haben aber auch Gold gebracht! Und sogar verschenkt.
MCM Geschrieben 18. November 2005 Melden Geschrieben 18. November 2005 Es steht zwar nicht viel Neues drin, aber der Vollständigkeit halber hier noch ein Artikel von faz.net: Wieder ein Hoffnungsträger weniger für Aero Flight Von Jochen Remmert 17. November 2005 Die isländische Avion Group hat Abstand davon genommen, die von der Insolvenz bedrohte Fluggesellschaft Aero Flight zu übernehmen. Auf Anfrage teilte der Logisitikkonzern mit Sitz im isländischen Kopavogur mit, es habe Gesprächen mit Aero Flight gegeben, man habe sich aber nach eingehender Prüfung der Oberurseler Gesellschaft gegen ein Engagement entschieden. Es bestehe kein weiteres Interesse, die Gespräche seien beendet. Aero Flight wollte dies gestern nicht kommentieren. Ein Unternehmenssprecher wollte auch nicht verraten, ob es vielleicht mehrere Interessenten für einen Einstieg bei der Fluggesellschaft gibt. Vor wenigen Tagen war in einer Meldung die Rede davon, daß die Übernahme praktisch schon „perfekt” sei und die Arbeitsplätze der zirka 300 Mitarbeiter von Aero Flight gerettet seien. Seit dem 1. November dürfen die sechs Airbus-Flugzeuge der Aero Flight nicht mehr fliegen, da das Luftfahrt-Bundesamt dem Unternehmen die Verlängerung der Betriebsgenehmigung verweigert. Begründet wurde dies dem Vernehmen nach damit, daß die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit fehle. Vor der Avion Group war die Investmentfirma CS Ltd. als neuer Eigner der angeschlagenen Fluggesellschaft im Gespräch. Von einem neuen Geschäftsmodell war die Rede, dem zufolge Aero Flight den Schwerpunkt des Geschäfts vom Feriencharter zum Leasinggeschäft verlagern wolle. Die Aero Flight hatte bereits im März eingeräumt, daß sie rund zwei Drittel ihres Startkapitals von 22 Millionen Euro aufgebraucht habe. Änderung zu Billigfluglinie eine Möglichkeit Eine auf den Passagierflug im Luftverkehrsmarkt spezialisierte Researcherin der HSH Nordbank AG sieht zur Zeit zwei möglicherweise erfolgreiche Wege für Aero Flight: Die Airline könne sich in Richtung einer Billigfluglinie verändern, was aber eine grundlegende Umstrukturierung erforderlich mache. Auch die Basis Frankfurt mit den Flughafengebühren passe nicht zu einer echten Low-cost-Kalkulation. Als zweite Möglichkeit sieht die Branchenkennerin eine Konzentration auf ein sogenanntes Wet-Leasing. Darunter ist das Vermieten der Maschinen auf Zeit zu verstehen - inklusive der Piloten und des Kabinenpersonals und sämtlicher zum Flugbetrieb erforderlichen Services an große Gesellschaften, die auf diese Weise die Spitzen im Passagiergeschäft bewältigen können. Die Oberurseler Fluggesellschaft Aero Flight wurde zwar im Dezember 2003 neu gegründet. Früherer Gründer von Areo Lloyd als Start-Investor Gleichwohl würde es Aero Flight nicht geben, hätte der Ferienflieger Aero Lloyd nicht im Oktober desselben Jahres den Flugbetrieb einstellen müssen, nachdem die Bayerische Landesbank - damals Hausbank, Leasingpartner und Hauptanteilseigner von Aero Lloyd - einen Plan zur Sanierung der Gesellschaft verworfen und Finanzhilfen in Höhe von 23 Millionen Euro abgelehnt hatte. Damals hatte der frühere Gründer und Miteigentümer von Aero Lloyd, der heute 84 Jahre alte Bogomir Gradisnik, überraschend für frisches Geld gesorgt. Die Avion Group ist erst im Januar dieses Jahres entstanden. Der Konzern unterhält eine Flugzeugflotte mit 66 Maschinen und eine Schiffsflotte mit 18 Frachtern. Die Flugzeugflotte ist aus dem Zusammenschluß von Icelandic ACMI Airlines, Islandsflug und Air Atlanta entstanden. Zur Avion Gruppe gehört auch der Wartungsdienstleister Avia Technical Services und der britische Ferienflieger Excel Airways.
Winglet3 Geschrieben 19. November 2005 Autor Melden Geschrieben 19. November 2005 @sabre, catalina1 Ihr seid so still geworden? Was ist los? Wo bleiben Eure täglichen Kerzen, nach letztem Stand war's glaub ich was orientalisches? Passt auch zum Gerüchte Basar hier.
catalina1 Geschrieben 19. November 2005 Melden Geschrieben 19. November 2005 @winglet3 Wo, in welchem "posting", habe ich denn eine Kerze aufgestellt? Nicht, dass Du da etwas durcheinander würfelst?
snooper Geschrieben 20. November 2005 Melden Geschrieben 20. November 2005 @Skytruck: Heuschrecken: Ich glaube, dass das eine Spirale ist, die nur jemand mal unterbrechen muss! Die 'Schuld', wenn man denn davon sprechen kann, nun bei der Geiz-ist-Geil Kundschaft allein zu suchen, ist etwas zu einfach! Ich betrachte mein persönliches 'Heuschrecken'-Verhalten als Notwehr! Vor 2 Jahren konnte ich es mir noch leisten, für einen auch schon kalkulatorisch billig 'gemachten' LH FLug TXL-FRA-TXL rund 100 Euro zu zahlen! Nach empfindlichen Gehaltskürzungen ist das nicht mehr drin! Also Billgflieger.. die nächste Spirale. Wenn deutsche oder europäische Preise verlangt werden, muss man eben auch denjenigen, die das zahlen sollen, auch deutsch/europäische Löhne zahlen und nicht auf Billigarbeiter im Osten oder China verweisen!
sundowner Geschrieben 20. November 2005 Melden Geschrieben 20. November 2005 @ alle. Habe gestern erfahren, dass das fliegende Personal von GV seit der Stilllegung am 01. Nov. bisher nur mit einem Satz via E-mail über den Tatbestand informiert wurde. Eine weitere Info soll es über die Umbesetzung der Geschäftsleitung einige Tage später gegeben haben. Ebenfalls wohl auch nur einen Satz. Kann das jemand bestätigen? Falls dies tatsächlich so ist, tun mir diese Menschen mehr als leid. Von Mitarbeiterführung kann man dann in diesem Fall wohl nicht mehr sprechen. Eher von ...verachtung. Mich wundert, dass dieser Personenkreis bis jetzt so still gehalten hat. Oder ist das fliegende Personal schon längst ausgeflogen? Man stelle sich vor: eine Fluggesellschaft ohne Bordpersonal. "Alle reden vom Fliegen und keiner hebt ab."
viasa Geschrieben 20. November 2005 Melden Geschrieben 20. November 2005 Noch eine weitere Negativmeldung. Die D-ARFE (A320-232 c/n 575) wurde bereits vom Leasinggeber bei einer anderen Airline platziert. Die französische Eagle Aviation übernahme diese Maschine am 16. November 2005 und überführte sie nach St. Nazaire. Nehme an, dass in kürze weitere folgen werden. Die beiden neusten Aero Flight Maschinen wurden ja schon vor Wochen nach Southend ausgeflogen und stehen dem Unternehmen nicht mehr zur Verfügung.
sundowner Geschrieben 20. November 2005 Melden Geschrieben 20. November 2005 @viasa Das hört sich so an, als ob GV den Leasingforderungen nicht mehr nachkommen könnte. Weiß jemand, ob GV tatsächlich inzwischen die Finanzmittel ausgehen? Werden laufende Rechnungen noch beglichen? Werden die Gehälter noch bezahlt? Steht die nächste Insolvenz etwa schon im Haus?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.