lexa Geschrieben 27. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2006 Bezüglich der Gesellschaftsform ist auf der smintair homepage zu lesen das es sich wohl um eine SE Societeit Europienne (bitte verzeiht mein nicht vorhandenes französisch) handeln. Das klingt nicht deutsch. MfG EDDL Hallo das ist auch nicht deutsch, sondern der neue Standard für Aktiengesellschaften in Europe. Da wir ja die EU haben hat sich Smintair diesem neuen Standard verschrieben. Die Allianz AG, falls Sie die kennen sollten, war Vorreiter in Deutschland. Alle größeren Unternehmen die in Europa tätig sind werden folgen. Im übrigen empfehle ich eine kurze Suche bei Google über diese "französischen Wörter"
lexa Geschrieben 27. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2006 Hallo Hame, Sie sind nicht gezwungen dies Angebot zu nutzen. Sie können doch alle Airlines mit dem "Superservice" in dieser Preiskategorie nutzen und tun Sie das bitte, damit Sie nicht in Ihrem Schlaf gestört werden. Steht ja jedem frei. Frage nebenbei. "Waren Sie jemals auf einer Präsentation eines Luxusartikelherstellers? Haben Sie jemals das Feeling dort gespürt? Können Sie sich vorstellen, dass sich vile um wenige Plätze reissen? Grüße Lexa Wenn ich so viel Geld für einen Flug ausgebe, dann möchte ich nicht noch durch Werbung belästigt werden. Und wenn die da irgendwelche Produkt-Präsentationen machen dann kann ich auch ne Kaffeefahrt machen und mir eine Rheumadecke kaufen. Mach ich aber auch nicht. Verkaufsaktivitäten an Bord passen nicht zu dem anvisierten Publikum - auch wenn es Luxusartikel sein sollen. Frachtraten können sich schnell ändern, das Frachthandling und die Vermarktung kosten auch Geld. Und nur Lokalfrachtverkehr TYO - DUS v.v.? "Riesige Frachträume" können auch viel Luft enthalten. Vielleicht kooperieren sie ja noch mit Munich Airlines, die wollen ja auch den exklusiven Kundenkreis. ;-) Ich weiß nicht, ob das Konzept erfolgsversprechend ist. Und als Nichtraucher kommt die Airline für mich sowieso nicht in Frage.
Gast Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Geschrieben 27. Juni 2006 Die Rechtsform "SE" und ein Deutsches AOC sind kein Widerspruch. Der Sitz der Firma ist entscheidend, aber auch nur noch so lange wie es kein EU/Japan Abkommen gibt. Bekanntlich will die EU ja alle Abkommen an sich ziehen. Den Businessplan habe ich nicht gelesen, nur das entnommen was hier gesagt wurde, 50 Mio Gewinn pro Jahr mit 2 x 744? Toll, was macht LH da falsch? Die holen pro Flieger gerade mal so ca. 2 Mio pa raus. 42€ aus Sponsoring? Toll, das wären bei 70000 Paxen pa. ( 1 RT pro Tag mit 100 pax pro Tag im Durchschnitt generös gerechnet) schlappe € 600,00 pro Pax an Sponsoring. C'mon, who's kiddin' whom?. Sorry, aber das Ding hat zu viele Unebenheiten und die fangen mit dem zu großen Equipment an und hören bei den Landerechten in NRT lange nicht auf. Wie wollen DIE denn ausgerechnet an einen slot in NRT kommen? edit: nicht nur der Sitz sondern die Registration ist entscheidend.
lexa Geschrieben 27. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2006 Hallo Skytruck, Anfang hab ich es auch als eine, wie gestern der "Düsseldorfer Express" schrieb:"SCHAPSIDEE ODER GENIESTREICH?, Schapsidee gehalten. Nach Gesprächen mit dem Macher halte ich es für einen Geniestreich. Das "drumherum" ist durchdacht und überzeugend. Es haltelt sich übrigens nicht um eine 744?, sondern um eine 747-400. LH mach gar nichts falsch, Smintair bietet eine Nische, die LH im Moment nicht bedienen kann, will oder möchte, da dies nicht ihr Kerngeschäft ist. Sie kann eigentlich nur davon profitieren. Die Rechtsform "SE" und ein Deutsches AOC sind kein Widerspruch. Der Sitz der Firma ist entscheidend, aber auch nur noch so lange wie es kein EU/Japan Abkommen gibt. Bekanntlich will die EU ja alle Abkommen an sich ziehen. Den Businessplan habe ich nicht gelesen, nur das entnommen was hier gesagt wurde, 50 Mio Gewinn pro Jahr mit 2 x 744? Toll, was macht LH da falsch? Die holen pro Flieger gerade mal so ca. 2 Mio pa raus. 42€ aus Sponsoring? Toll, das wären bei 70000 Paxen pa. ( 1 RT pro Tag mit 100 pax pro Tag im Durchschnitt generös gerechnet) schlappe € 600,00 pro Pax an Sponsoring. C'mon, who's kiddin' whom?. Sorry, aber das Ding hat zu viele Unebenheiten und die fangen mit dem zu großen Equipment an und hören bei den Landerechten in NRT lange nicht auf. Wie wollen DIE denn ausgerechnet an einen slot in NRT kommen?
Tommy1808 Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Geschrieben 27. Juni 2006 Es haltelt sich übrigens nicht um eine 744?, sondern um eine 747-400. eine 744 ist eine 747-400. Flugzeugtypen werden so auf drei Stellen verkürzt
lexa Geschrieben 27. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2006 Hallo Tommy, vielen DAnk für die Info, hab ich nicht gewusst. Empfehle übrigens jeden mal allen nicht "Bild" lesen, diese mal am Tresen oder beim Zigarettenholen zu lesen. Könnte doch interessant sein. Es haltelt sich übrigens nicht um eine 744?, sondern um eine 747-400. eine 744 ist eine 747-400. Flugzeugtypen werden so auf drei Stellen verkürzt
Tommy1808 Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Geschrieben 27. Juni 2006 Empfehle übrigens jeden mal allen nicht "Bild" lesen, diese mal am Tresen oder beim Zigarettenholen zu lesen. Könnte doch interessant sein. da ich den Menschenhandel im Gegensatz zur Zeitung mit den vier Grossbuchstaben nicht unterstützen möchte interessiert mich die Bild nur soweit man was auf bildblog darüber lesen kann. Gruß, Thomas
lexa Geschrieben 27. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2006 Thomas, ich hatte Dich auch nicht direkt angesprochen. Wir leben ja in einem "freien Land",;-) lol man kann ja auch "Die Zeit" lesen. Da kam ja auch ein Artikel zu Smintair. Empfehle übrigens jeden mal allen nicht "Bild" lesen, diese mal am Tresen oder beim Zigarettenholen zu lesen. Könnte doch interessant sein. da ich den Menschenhandel im Gegensatz zur Zeitung mit den vier Grossbuchstaben nicht unterstützen möchte interessiert mich die Bild nur soweit man was auf bildblog darüber lesen kann. Gruß, Thomas
Hame Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Geschrieben 27. Juni 2006 Hallo Hame, Sie sind nicht gezwungen dies Angebot zu nutzen. Sie können doch alle Airlines mit dem "Superservice" in dieser Preiskategorie nutzen und tun Sie das bitte, damit Sie nicht in Ihrem Schlaf gestört werden. Steht ja jedem frei. Frage nebenbei. "Waren Sie jemals auf einer Präsentation eines Luxusartikelherstellers? Haben Sie jemals das Feeling dort gespürt? Können Sie sich vorstellen, dass sich vile um wenige Plätze reissen? Grüße Lexa Nein, ich kann mir nicht vorstellen, daß jemand EUR 10.000 zahlt, um an einer Werbeveranstaltung teilnehmen zu können. Und falls jemand Interesse an einen Ferrari hat, dann interessiert ihn keine Werbeveranstaltung über Platinkreditkarten, da er die ggfs. schon hat. Wenn ich einen Ferrari will, dann mach ich direkt einen Termin im Autohaus. Und es wird niemand mit Smint fliegen, nur um eine Werbeveranstaltung zu erleben, wo er vorher nicht weiß, was beworben wird. Ich könnte mir eher vorstelllen, daß Du die Plazierung von Werbung im Flieger ein "Straßenbahnfeeling" entsteht - zumindest, wenn man es damit übertreibt. Wieso eigentlich "Sie"? Ist nicht üblich in Foren und ist "Lexa" ein Vertreter von Smintair? Der Eindruck kommt jedenfalls rüber.
lexa Geschrieben 27. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2006 Hallo Hame, ich pflege einen gepflegen Umgangston. Da ich den anderen User nicht kenne, mache ich das was meine Eltern mir gelehrt haben. Andererseits muss ich sagen, dass mir das "DU" bzw. der Vorname im persönlichen Gespräch nicht fremd ist. Bin öfters in Nordamerika unterwegs. Ich bin noch kein Vertreter der Smintair, vielleicht kommt es ja noch, denn ich bin sehr überzeugt von der Idee. Vielleicht bietet sich ja für viele andere eine Möglichkeit sich dort einzubringen, schliesslich sollen auch ca. 140 Arbeitsplätze geschaffen werden. Ein notwendiges Gut in der heutigen Zeit, oder nicht? Klar haben alle Platinkarten, aber halt alle! Sie suchen was ganz besonderes und sie zahlen es und sie wollen es. Und noch wichtiger, sie tun was dafür. Vielleicht auch als Investor. Aber das ist glaube ich für dieses Forum einen Nummer zu gross. Grüße Lexa Hallo Hame, Sie sind nicht gezwungen dies Angebot zu nutzen. Sie können doch alle Airlines mit dem "Superservice" in dieser Preiskategorie nutzen und tun Sie das bitte, damit Sie nicht in Ihrem Schlaf gestört werden. Steht ja jedem frei. Frage nebenbei. "Waren Sie jemals auf einer Präsentation eines Luxusartikelherstellers? Haben Sie jemals das Feeling dort gespürt? Können Sie sich vorstellen, dass sich vile um wenige Plätze reissen? Grüße Lexa Nein, ich kann mir nicht vorstellen, daß jemand EUR 10.000 zahlt, um an einer Werbeveranstaltung teilnehmen zu können. Und falls jemand Interesse an einen Ferrari hat, dann interessiert ihn keine Werbeveranstaltung über Platinkreditkarten, da er die ggfs. schon hat. Wenn ich einen Ferrari will, dann mach ich direkt einen Termin im Autohaus. Und es wird niemand mit Smint fliegen, nur um eine Werbeveranstaltung zu erleben, wo er vorher nicht weiß, was beworben wird. Ich könnte mir eher vorstelllen, daß Du die Plazierung von Werbung im Flieger ein "Straßenbahnfeeling" entsteht - zumindest, wenn man es damit übertreibt. Wieso eigentlich "Sie"? Ist nicht üblich in Foren und ist "Lexa" ein Vertreter von Smintair? Der Eindruck kommt jedenfalls rüber.
adima Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Geschrieben 27. Juni 2006 Ein spannendes Thema- doch ich glaube wohl wie die meisten hier nicht an die Verwirklichung dieser etwas grössenwahnsinnig anmutender Pläne der Smokers air. Besser wäre es jedenfalls, wenn nichts draus würde. ich meine, gut, jeder hat hier noch das Recht, sein Leben zu verkürzen und Deutschland ist noch immer viel zu raucherfreundlich, aber da wird sich bestimmt bald was tun. Was muss wirklich mit allen Mitteln die üble Raucher oder besser Tabaklobby bekämpfen und alle Bürger aufklären, wie gefährlich rauchen ist. Ich hoffe auch, dass man bald in Japan durchgreift un d dann hätte es sich eh aus ausgesmok( er)t. Wenn man wirklich produkte an deine noble, reiche Kundschaft bringen will, find ich das schon in Ordnung, aber wozu an Bord eines Raucherjumbos? Sorry, aber das ist doch Schwachsinn und Käse hoch 10, da kann man doch andere, bessere Sachen/wege organisieren. Auch kann man bei dem Konzept wohl kein einziges Reisebüro gewinnen, was Tickets verkaufen wird. Sollte man wirklich DUS-NRT- und dafür mag schon der Bedarf da sein, den LH ev ja auch vernachlässigt- fliegen wollen, dann bitte mit einem halbwegs normalen, gesunden(!!) Konzept, vielleicht mit einem Code Share oder sowas. ich hoffe nur, dass sich niemand, wirklich niemand für so dumm verkaufen lässt und in diese Verbrecherairline je einsteigen wird. Zu der Problematik des Rauchens empfehle ich im übrigen den Spiegel Titel von vor 2 wochen, sehr guter Artikel. Da denkt man leider, Deutschland sei verrückt. smint air- no no no, eine neue No- go Zone ,eher mint , das ist besser.
Crewlounge Geschrieben 27. Juni 2006 Melden Geschrieben 27. Juni 2006 Hallo Hame, ich pflege einen gepflegen Umgangston. Da ich den anderen User nicht kenne, mache ich das was meine Eltern mir gelehrt haben. Andererseits muss ich sagen, dass mir das "DU" bzw. der Vorname im persönlichen Gespräch nicht fremd ist. Bin öfters in Nordamerika unterwegs. Ist heute wieder Vollmond oder nur ein wenig Gaga heute? :-) BTW Was ist eigentlich aus unserem Erfinder und seiner Marktlücke geworden ?
Gast Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 Jeder der die AMEX Platinkarte oder ähnliche Hilfsmittel zum Reisen besitzt wird regelmäßig mit wunderschönen Zeitschriften und aufwendig gemachten Werbeflyern beglückt. Selbst diejenigen die wirklich Geld haben und sich die Karte nicht nur deswegen leisten weil die z.B. beri Mietwagen Geld sparen können wirklich ncith alles kaufen was da angeboten wird. Wäre auch Unfug. Es wurde schon gesagt, wer mehrere Tausend € für eine Reise ausgibt will sich nicht das Ohr mit Werbung vollblasen lassen. In der Regel sind das auch Leute die viel fliegen und im Laufe der zeit ihr persönliches "Flugverhalten" auf unzähligen Langstrecken entwickelt haben. Ich persönlich würde mir in dem Fall - entgegen meiner sonstigen Gewhonheit, weil ich es eigentlich niicht brauche um einzuschlafen, die Ohrstöpsel und die Augenbinde aus dem amenity kit aufsetzen und - wegschnarchen. Mal abgesehen davon das ich mit denen wg, der schlechten Luft an Bord nicht fliegen würde.
herne hill Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 Wenigstens legt "Lexa" den gleichen Wert auf einen gepflegten Umgangston wie damals der User "AlexanderWSchoppmann". Zumindest auf das, was "die beiden", die ja doch nur einer sind, für einen solchen halten. Nach Gesprächen mit dem Macher halte ich es für einen Geniestreich. Das war dann also ein Selbstgespräch? Ein morgendlicher Monolog vor dem Spiegel? Eine Form der Selbstmotivation? Tschaka, Tschaka!
lexa Geschrieben 28. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2006 ich hoffe nur, dass sich niemand, wirklich niemand für so dumm verkaufen lässt und in diese Verbrecherairline je einsteigen wird. Wie darf ich das denn verstehen ? Das mit dem Umgangston hat ja in Deutschland sehr nachgelassen, u.a. deshalb ist unser Land ja auch wirtschaftlich so weiiiiiitt vorne. Lol. Übrigens ist das "Gestatten zu rauchen" nur eine Komponente dieser Airline. Man sollte schon mal alle Seiten der Smintair Webepages lesen und sich informieren. Vielleicht hilft es auch sich ein Blatt Papier und einen Taschenrechner neben den Rechner zu legen. Aber es liegt nicht jedem, es ist einfacher schnell mal ein Posting zu verfassen, als sich wirklich zu informieren. Beste Grüße Lexa PS: Ich habe keine Probleme damit den Moderatoren und Betreibern dieses Forum meinen realen Namen zu nennen. Ich heiße jedenfalls nicht Alexander W. Schoppmann.
Birger Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 Hallo, zunächst stellt sich die Frage, ob smintair überhaupt einen Slot in DUS bekommt. Geschäftsleute achten übrigens bei der Wahl ihrer Fluggesellschaft auch auf das Renommee, das sich eine Fluggesellschaft in vielen Jahren erarbeiten muss. Und da hätte eine Fluggesellshcaft wie ANA sicherlich bessere Karten. Gespannt bin ich darauf, wohin ANA ab 2007 ihre beiden B737-700ER einsetzen wird - mein Tipp: Tokio- Düsseldorf und Tokio-Hamburg. Die kriegen sie voll - sowohl als Business-Class-Jet wie auch in 2-Klassen-Bestuhlung. Birger
Gast Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 Ich habe mir mal die website angesehen, den Business Plan würde ich dann allerdings auch gerne mal sehen. Ds sind so schön versteckte Sätze, wenn da eine Zahl hingeworfen wird, wie € 50 Mio und dann nebenbei erklärt wird das dieser Gewinn bei Vollauslastung anfällt. Das mag ja dem durchschnittlichen Containerschiffanteilsscheininvestor der ohnehin von de Hand iun den Mund lebt und deswegegn damit beschäftigt ist seinen Patienten in den selben zu fassen nicht weiter auffallen. Wer sich in der Luftfahrtbranche auch nur annähernd auskennt, weiss das es dasn schlicht und eiunfach nicht gibt, 100% Auslastung übers Jahr. Hätte ich den BizPlan vor Augen könnte ich in 1 Minute sagen wieviel Verlust der Laden machen wird. Das grenzt also schon haarscharf an Prospektbetrug. Next - die Grafik mit den Sitzen. Lieber Herr Schoppmann, Sie wollen doch nicht ernsthaft als F verkaufen was bei anderen Carriern mittlerweile allenfalls noch als C durchgeht? Das Benchmarking ist SQ, Virgin Atlantic, Emirates aus der 345 oder Etihad. Einzelkabinen mit sind heute in F und für den fast doppelten preis der C das Mindeste. Der Daumen bleibt unten. PS hat mal jemand eine Fliegenklatsche? Da über mir stört was.
AirForce 2 Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 BRAVO..!! Das sage ich schon lange, dass der, der als ERSTER wieder das Rauchen erlaubt, einen RIESEN Erfolg haben wird! Und was wird dann wohl passieren?? Dann werden all die Gesundheits-Apostel und Spinatfransel auf einmal nix mehr wissen wollen von "No smoking"! Denn wo Marktanteil abzuholen ist, dort hin wird man sich orientiern, dass war und ist immer so..!!
Tirreg Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 Hochverehrter Herr Lexa, mit Genuss verfolge ich Ihren gepflegten Umgangston und fühle mich gleichzeitig geehrt, dass Sie als Mann von Welt uns hier im Forum mit Ihrer Anwesenheit beehren. Gerne lese ich Ihre fundierten Worte und weiss, dass ich von Leuten wie Ihnen noch etwas lernen kann. Hochachtungsvoll @All: Es scheinen wohl gerade Schulferien zu sein ;o) Erinnert mich ein wenig an Dandy van Dünkel von SWR3 mit diesem hochgestochenen Gesülze. Nur das *Lol* hat Lexa dann doch als sms-schreibenden Teenie entlarvt. Zu Smintair: Habe mal gerechnet. Wenn ich an 365 Tagen mit 138 Leuten fliege, sind das über 50.000 Sitzplätze pro Jahr von DUS nach NRT. Wenn dort 20.000 Japaner leben, müßte jeder 2,5 mal nach Japan mit Smintair reisen und dazu noch die Zahlungsbereitschaft für C oder F Class haben. Zudem gibt es zur Zeit 4 Flüge zischen NRT und Deutschland (2xLH, je 1xJL und NH). Das sind knapp 280 C Plätze und etwa 40 F Plätze. Frage mich, wie da noch 25 zusätzliche F Sitze gefüllt werden sollen, zumal die meisten F Plätze heute doch sowieso nur mit Meilenupgrade oder Meilen (oder anderen Vouchern etc.) gefüllt werden. Niemand wird, nur um auf einem 12 Stunden Flug rauchen zu können von Frankfurt nach Düsseldort und von Tokio nach Hong Kong fliegen, wenn er komfortabel FRA-HKG fliegen kann und mit Umsteigen halb so lange unterwegs ist. Zudem sind die meisten Leute (gerade die Vielflieger) "meilengeil". Was soll man mit Smintair Meilen machen? Bei LH werden die auf den Geschäftsreisen nach PVG, DTW, MNL (oder andere "Business"-Ziele) gesammelten Meilen für den Urlaub in MIA, CPT oder BKK genutzt. Hier kann man nochmal (gähn) privat nach Tokio fliegen. Oder kann man die Meilen ggf. in eine Stange Zigaretten umwandeln? Die PrivatAir-Flüge lohnen sich ja auch nur, weil die Star Alliance ein gutes Netzt an Zubringern hat. Zudem sind 48 Plätze 6x in der Woche leichter zu füllen als 138 Plätze. Zudem frage ich mich, wo die Exklusivität des ganzen bleibt, wenn man zu der C Klasse noch eine F Klasse hat. Eine Trennung (2 Lounges an jedem Flughafen, unterschiedlich Check In Schalter, Priority Gepäck für F) ist finanziell nur schwer realisierbar und wirkt sich psychologisch negativ auf die C Gäste aus. Mann ist hier nur 2-klassig und das ist nicht mehr exklusiv in der Warnehmung.
Boeing 737-86J Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 Bei n-tv ist heute auch ein Beitrag zu Smintair zu lesen: http://www.n-tv.de/682988.html War gestern sogar auf der Seite 100 vom Videotext bei NTV was gestanden.
lexa Geschrieben 28. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2006 Nur das *Lol* hat Lexa dann doch als sms-schreibenden Teenie entlarvt. Hallo Tirreg, Danke, dass Sie mich, bin 47, noch als Teenie bezeichnen. Schön wärs ja manchmal;-) Übrigens beherrsche ich auch die Smileysprache;-)
Hame Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 Wenn Lexa wirklich so gute Kontakte hat zur "Smintair" hat, dann würde ich gerne auch mal vertraulich den Businessplan einschauen, gerne auch mit Skytruck zusammen. Ich lasse mich ja gerne überzeugen. Es kann sicherlich auch keinem Unternehmer schaden, wenn er sich vorab mit Skeptikern seiner Geschäftsidee auseinander setzt. War damals das Rauchverbot bei den ganzen Airlines nicht u.a. mit der Sicherheit begründet worden? Wie argumentiert Smintair die erhöhte Gefahr eines Feuers an Bord weg, wenn einer der Raucher einpennt auf dem langen Flug und die brennende Zigarette auf die Zeitung fällt? Was machen die Raucher bei der Smintair eigentlich, wenn ihnen vorab an den Flughäfen Feuerzeuge und Feuerhölzer abgenommen werden? Was hat man an Back-up-Möglichkeiten, wenn eine der eignenen B744 mal ausfällt - die Kundschaft erwartet sicherlich dann eine exklusive Beförderung mit der Möglichkeit zu rauchen. Sind zwar alles nur kleine Details, aebr in der Summe fallen sie auch ins Gewicht. Dazu kommen die bereits oben genannten Fragen, auf die wir bisher keine überzeugenden Antworten erhalten haben.
airliners.de Team David Haße Geschrieben 28. Juni 2006 airliners.de Team Melden Geschrieben 28. Juni 2006 Aus der sz-online (dpa Meldung): 1965 war Rauchen im Flugzeug noch selbstverständlich Smint-Air ... ... Passagiere noch gestiegen, sagt er. Im Forum www.airliners.de wird das Projekt kontrovers debattiert. Die Kommentare reichen von ...
lexa Geschrieben 28. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2006 @Hame, es steht doch jedem frei sich direkt an Herrn Schoppmann zu wenden. Siehe Webseite Investoren: Wollen Sie mehr über Ihre Beteiligung erfahren, so mailen Sie bitte direkt an: directors@smintair.com Bitte nutze Sie diese Möglichkeit, so wie es viele andere getan haben, u.a. auch die Presse. Beste Grüße Lexa
Alex330 Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 Wie viele User hier sehe ich wenig Chancen für das Projekt. Zu großes Flugzeug, kleiner Zielmarkt, Slotproblematik, verfügbares Fluggerät, Inkonsistenz beim PR-Auftritt, Feederproblematik etc. Was ich mir hier im Forum aber wünschen würde wäre, dass man mehr über das Projekt an sich als über den Umgangston oder einzelene User diskutiert... ;) Gruß Alex
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.