Tommy1808 Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 Was machen die Raucher bei der Smintair eigentlich, wenn ihnen vorab an den Flughäfen Feuerzeuge und Feuerhölzer abgenommen werden? warum sollten sie? Afaik sind Feuerzeuge nur auf Flügen in die USA verboten und ansonsten "am Mann" zulässig. Gruß, Thomas
Tirreg Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 Was ich mir hier im Forum aber wünschen würde wäre, dass man mehr über das Projekt an sich als über den Umgangston oder einzelene User diskutiert... ;) Da hst Du prinzipiell auch recht, aber was soll man über dieses "Projekt" noch sagen??? Die Idee ist einfach nur albern. Ich werde jetzt gleich mal loslegen und meine Airline VeggieAir gründen. Werde dazu zwei alte Concorde wieder aktivieren und täglich von Dresden nach Bombay fliegen. Enge all-Economy Bestuhlung mit 124 Sitzen (statt der 100) und es gibt nur vegetarisches Essen an Bord. In Zeiten des Internets reicht eine Domain, eine mäßige Website und schon meinen viele, dass sich eine solche Schnappsidee realisieren läßt (siehe auch Munich Airlines). Apropos Schnappsidee: Wie wärs mit AlkAir (Mallorca Shuttle ab allen großen deutschen Flughäfen und an Bord wird nur Bier gereicht und Stimmungsmusik gespielt. Shuttlebusse in PMI laden die Gäste dann direkt am Ballermann ab).
Lockheed Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 Apropos Schnappsidee: Wie wärs mit AlkAir (Mallorca Shuttle ab allen großen deutschen Flughäfen und an Bord wird nur Bier gereicht und Stimmungsmusik gespielt. Shuttlebusse in PMI laden die Gäste dann direkt am Ballermann ab). Und extragroße Kotztüten!?
DUS-adict Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 Gespannt bin ich darauf, wohin ANA ab 2007 ihre beiden B737-700ER einsetzen wird - mein Tipp: Tokio- Düsseldorf und Tokio-Hamburg. Die kriegen sie voll - sowohl als Business-Class-Jet wie auch in 2-Klassen-Bestuhlung. Birger Haltet Ihr das fuer realistisch? Ich meine, eine DUS-JPN Verbindung ist meiner Meinung nach ueberfaellig. Wie viele Pax karren ANA und JAL taeglich per Bus von DUS nach FRA! Und dann noch *A, sprich Codeshares, moeglicherweise ein kleiner (aber entscheidender Teil) LH Umsteiger. Ich finde ein guter, erfolgversprechender Schachzug. Was meint ihr?
hanspuls Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 Hallo alle miteinander. Die Diskussion über SmintAir scheint ja die Gemüter zu erhitzen. Verständlich. Was unverstandlich ist, ist die unqualifizierte Wortwahl einiger Forum Teilnehmer. Jeder sollte sich doch die Mühe geben, seine Wortwahl besser zu kontrollieren. Es hat viel Kritik und Zweifel an Smintair gegeben. Ich möchte aber den Forum Teilehmern ins Gedächtnis rufen, wie man Air Berlin in deren Anfangszeiten belächelt hat, denen kein halbes Jahr bis zur Pleite gegeben hat. Und nun ist AB die zweitgrößte deutsche Fluglinie. Die Idee einer Raucher-Airline ist gut. Das Smintair mit dem Geschäft im Kombi-Geschäft aus Cargo-Flieger und rauchenden Passagieren ausschliesslich der Business- und First Class anfängt, und das auch noch auf einen der exklusivesten Routen der Welt, ist ein genialer Schachzug. Die meisten Japaner und andere Asiaten der gehobenen und oberen Klasse rauchen, das ist Fakt. Viele Geschäftsleute in Deutschland rauchen auch. Das Geschäft kann nur gelingen. Glaubt mir, denn ich bin Analyst! Die Frage der Brand-Sicherheit bezüglich eines Rauchers, der mit brennender Zigarette einschläft, ist total daneben gegriffen. Wer sich in Luftfahrts-Sicherheit ein bißchen auskennt weiß, daß Flugzeuge aus Werkstoffen gebaut werden, welche durch eine Zigarette bestimmt nicht entflammbar sind. Ich verstehe die ganze Aufregung nicht, die um Smintair aufgetreten ist. Das erdachte Konzept ist genial, nur Raucher als Passagiere zu haben. Und die Leute, die nicht rauchen, können ja auch weiterhin mit den etablierten Fluglinien reisen. Ich kann nur hoffen, daß sich mehr Investoren finden, um andere Fluglinien für Raucher zu gründen. Man sollte endlich einmal diejenigen anerkennen und beglückwünschen, die der amerikanischen Weltdiktatur die Stirn bieten. Als Delta Airlines am 01.01.1995 als erste Linie nur Nichtraucherflüge einführte, liefen ihr 35% ihrer Stammkunden weg, speziel die der First- und Business Class. Tendenz war steigend. Also setzten die Amerikaner alle anderen Airlines unter Druck, damit diese auch die Nichtraucherflüge einführen, was Delta wahrscheinlich vor der Pleite gerettet hat. Dieses sind Fakten. Das Raucherflüge rentabel sind, zeigen zwei Beispiele: 1) Die damalige belgische Fluglinie Sabena Airlines, die bis zum 01.01.1995 kurz vor der Pleite stand, bekam dadurch, daß dort weiterhin geraucht werden durfte, solch einen Zulauf auf den interkontinentalen Flügen, daß man Sabena schon als gerettet ansah. Durch das spätere Total-Rauchverbot auf Flügen ging sie aber dann doch pleite. 2) Die meisten Raucher würden gern einen gewissen Aufpreis auf die Flugtickets bezahlen, wenn sie rauchen dürften. Angesichts der immer weiter fallenden Fugticket-Preis wäre dieses ein enormes Zubrot, welches sich die Airlines verdienen könnten. Leider lassen sich die etablierten Fluglinien immer noch zu sehr von den Amerikaern unter Druck setzen, um dieses lukrative Geschäft einzugehen. Ich bin sicher, sollte Smintair Erfolg haben mit deren Konzept ( und das werden sie ), werden sich irgend wann bald andere Fluglinien finden, die das Rauchen wieder einführen werden. Oder es werde mehr reine Racher-Airlines gegründet. Sollte Smintair an die Börse gehen, kann ich nur zum Kauf der Aktien raten.
Gast Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 Ich bin zwar kein Analyst, aber wäre ich einer, wüsste ich das Delta sich in Chapter 11 befindet. Allerdings nicht wg. Nichtraucherflüge. Ich habe mir ja mal den Spaß gemacht, aus der la meng aufgrund der spärlich vorhandenen Informationen zu analysieren. Meine Meinung kann kman nachlesen. Der dickste Hammer ist nach wie vor die Gewinnprognose von € 50 Mio mit der beiläufigen Bemerkung das die bei 100% Auslastung erreicht werden. Auch sonst stimmt vieles hinten und vorne nicht. Wie ich schon sagnte, wer sein Geld verbennen will sol das machen, am schönsten ist es mit dem anzünden von Cohibas oder Davidoffs. Da hat man selber was davon.
Manuel Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 @AlexanderWSchoppmann/hansplus/lexa/shiftgear: Ob der ganze Marketing Aufwand in diesem Forum wirklich was bringt? Wie viele Mitglieder wären denn überhaupt in der Lage, 1 Mio. $ in eine Airline zu investieren? Gut, einige Mitglieder hier sind sicherlich als Multiplikatoren anzusehen, aber auch die werden in den wenigsten Fällen die gewünschte Zielgruppe erreichen. - Also kann das alles hier doch kaum dem Ziel dienlich sein, Investoren zu finden.
Tirreg Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 Hallo alle miteinander. Die Diskussion über SmintAir scheint ja die Gemüter zu erhitzen. Verständlich. Was unverstandlich ist, ist die unqualifizierte Wortwahl einiger Forum Teilnehmer. Jeder sollte sich doch die Mühe geben, seine Wortwahl besser zu kontrollieren.Es hat viel Kritik und Zweifel an Smintair gegeben. Ich möchte aber den Forum Teilehmern ins Gedächtnis rufen, wie man Air Berlin in deren Anfangszeiten belächelt hat, denen kein halbes Jahr bis zur Pleite gegeben hat. Und nun ist AB die zweitgrößte deutsche Fluglinie. Die Idee einer Raucher-Airline ist gut. Das Smintair mit dem Geschäft im Kombi-Geschäft aus Cargo-Flieger und rauchenden Passagieren ausschliesslich der Business- und First Class anfängt, und das auch noch auf einen der exklusivesten Routen der Welt, ist ein genialer Schachzug. Die meisten Japaner und andere Asiaten der gehobenen und oberen Klasse rauchen, das ist Fakt. Viele Geschäftsleute in Deutschland rauchen auch. Das Geschäft kann nur gelingen. Glaubt mir, denn ich bin Analyst! Die Frage der Brand-Sicherheit bezüglich eines Rauchers, der mit brennender Zigarette einschläft, ist total daneben gegriffen. Wer sich in Luftfahrts-Sicherheit ein bißchen auskennt weiß, daß Flugzeuge aus Werkstoffen gebaut werden, welche durch eine Zigarette bestimmt nicht entflammbar sind. Ich verstehe die ganze Aufregung nicht, die um Smintair aufgetreten ist. Das erdachte Konzept ist genial, nur Raucher als Passagiere zu haben. Und die Leute, die nicht rauchen, können ja auch weiterhin mit den etablierten Fluglinien reisen. Ich kann nur hoffen, daß sich mehr Investoren finden, um andere Fluglinien für Raucher zu gründen. Man sollte endlich einmal diejenigen anerkennen und beglückwünschen, die der amerikanischen Weltdiktatur die Stirn bieten. Als Delta Airlines am 01.01.1995 als erste Linie nur Nichtraucherflüge einführte, liefen ihr 35% ihrer Stammkunden weg, speziel die der First- und Business Class. Tendenz war steigend. Also setzten die Amerikaner alle anderen Airlines unter Druck, damit diese auch die Nichtraucherflüge einführen, was Delta wahrscheinlich vor der Pleite gerettet hat. Dieses sind Fakten. Das Raucherflüge rentabel sind, zeigen zwei Beispiele: 1) Die damalige belgische Fluglinie Sabena Airlines, die bis zum 01.01.1995 kurz vor der Pleite stand, bekam dadurch, daß dort weiterhin geraucht werden durfte, solch einen Zulauf auf den interkontinentalen Flügen, daß man Sabena schon als gerettet ansah. Durch das spätere Total-Rauchverbot auf Flügen ging sie aber dann doch pleite. 2) Die meisten Raucher würden gern einen gewissen Aufpreis auf die Flugtickets bezahlen, wenn sie rauchen dürften. Angesichts der immer weiter fallenden Fugticket-Preis wäre dieses ein enormes Zubrot, welches sich die Airlines verdienen könnten. Leider lassen sich die etablierten Fluglinien immer noch zu sehr von den Amerikaern unter Druck setzen, um dieses lukrative Geschäft einzugehen. Ich bin sicher, sollte Smintair Erfolg haben mit deren Konzept ( und das werden sie ), werden sich irgend wann bald andere Fluglinien finden, die das Rauchen wieder einführen werden. Oder es werde mehr reine Racher-Airlines gegründet. Sollte Smintair an die Börse gehen, kann ich nur zum Kauf der Aktien raten. Hallo hansplus, Lexa,... wie viele "Experten", "Analysten", "Direktoren" usw. melden sich denn hier noch an, um für diesen Unsinn zu werben??? Kann man solche Spammer nicht bannen? Es will keiner wissen und durch so einen Mist wird das ganze Projekt Smintair nur noch alberner und unseriöser. Wenn Sie (zumindest als Lexa wollte man ja gerne gesiezt werden) Analyst sind, dann nennen Sie doch Ihren Namen. Kein seriöser Analyst würde für so einen unseriösen und zweifelhaften Business Plan werben. Wie kommen Analysten eigentlich auf solche Foren? Bitte beim Antworten darauf achten, dass Sie mit "hansplus" eingeloggt sind.
Alex330 Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 Was ich mir hier im Forum aber wünschen würde wäre, dass man mehr über das Projekt an sich als über den Umgangston oder einzelene User diskutiert... ;) Da hst Du prinzipiell auch recht, aber was soll man über dieses "Projekt" noch sagen??? Die Idee ist einfach nur albern. Hmmm, auch wenn ich bei smintair sehr skeptisch bin, finde ich es erstmal grundsätzlich nicht albern, sich neue Geschäftsmodelle zu überlegen. Eine Raucher-Airline ist vielleicht gar nicht mal die schlechteste Idee. Dazu gehört aber zu allererst mal ein seriöser Businessplan. Und bei smintair sind Zweifel daran und an vielen Dingen mehr angebracht. Was mich mittlerweile doch sehr stark wundert ist der Versuch von einigen gerade hier angemeldeten Usern, eine positive Haltung gegen über smintair aufzubauen. Das riecht leider tatsächlich stark danach, dass die entsprechenden User sich nur wegen smintair angemeldet haben und u.U. ein und dieselbe Person sind. Auch das ist schade, denn damit liefert die Diskussion kein unvoreingenommenes Bild der Usermeinungen mehr. Dennoch meine ich, dass alle seriösen Teilnehmer hier weiterhin auf ihre Wortwahl achten können ;)
Tirreg Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 Dennoch meine ich, dass alle seriösen Teilnehmer hier weiterhin auf ihre Wortwahl achten können ;) Ich hoffe, Du meinst nicht mich damit, da Du mich immer wieder zitierst ;o) Eine Idee als albern und die Darstellung auf der Website und hier im Forum als unseriös zu bezeichnen, ist m.E. keine falsche Wortwahl. Delta ging fast pleite, als sie das Rauchverbot eingeführt hat. Sabena ebenso. Das ist unseriös. Es gingen schon andere Airlines pleite und da durfte man an Bord noch rauchen (siehe PanAm, Eastern, Braniff,...) und anderen geht es gut obwohl an Bord nicht mehr geraucht wird (bspw. Lufthansa oder Singapore Airlines). Man könnte auch sagen, dass PanAm & Co. nur pleite gegangen sind, weil die Leute wegen der schlechten Luft an Bord und gestiegenem Gesundheitsbewußtsein weniger geflogen sind und somit die Umsätze zurückgegangen sind. Da ist doch keine Kausalität feststellbar. Da kann ich genauso gut sagen: Ich hatte mal einen Autounfall vor dem 01.01.2002. Danach nicht mehr. Daraus läßt sich folgern, dass die Einführung des Euros einen positiven Einfluss auf mein Fahrverhalten hat... ...bestimmt nicht. Ist mir eigentlich auch egal: Ich wette, dass Smintair nicht abheben wird (keine 747-400, keine Raucherairline, keine Flüge nur mit F und C Klasse). Und zwar um eine Stange Zigaretten.
Bjoern_FRA Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 Ich werde jetzt gleich mal loslegen und meine Airline VeggieAir gründen. Werde dazu zwei alte Concorde wieder aktivieren und täglich von Dresden nach Bombay fliegen. Enge all-Economy Bestuhlung mit 124 Sitzen (statt der 100) und es gibt nur vegetarisches Essen an Bord. ...ich hätte auch noch zwei vorschläge für neue Airlines: 1. AIR PHOBIA für leute mit flugangst. Großer vorteil: die flieger heben überhaupt nicht ab, sondern taxeln nur ein bisschen am boden rum. Anschließend werden die passagiere (dank einer kooperation mit der DB AG) in den zug gesetzt und erreichen so ihr ziel. Geht natürlich nur bei deutschen und innereuropöischen strecken. Vorteil: Enormer yield dank null kerosinkosten, null landegebühren, keine slots, etc... Die analysten sind begeistert und raten zum kauf der aktien! 2. SPANN-AIR: dürftig bis garnicht bekleidete stewardessen, auf den videobildschirmen und PTV´s laufen die einschlägig bekannten nächtlichen DSF-"sportsendungen", videokameras in den bordtoiletten versteckt... als flugziele würden sich gewisse destinationen in osteuropa und fernost anbieten... Ebenfalls ein wachstumsmarkt mit hohem potenzial, der in börsenkreisen als geheimtipp gehandelt wird!
Gast Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 OK, wenn wir jetzt schon rumalberm ich hatte den ganzen Tag schon die MileHighClubAirline auf der Liste, aber das könnte dann ja das Frequent Flyer Programm der Spannair werden.
Tommy1808 Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 OK, wenn wir jetzt schon rumalberm ich hatte den ganzen Tag schon die MileHighClubAirline auf der Liste, aber das könnte dann ja das Frequent Flyer Programm der Spannair werden. warum nicht... Flying Saunaclub.....das kriegt man mit Sicherheit eher rentabel. Gruß, Thomas
Manuel Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 Moment mal, mit dürftig bis garnicht bekleideten Stewardessen oder nicht bekleideten Passagieren gab es doch mal was? Meine mich da dunkel an was zu erinnern (als Leser eines Artikels, nicht als Passagier...)?
Lockheed Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 Bevor ich bei dieser Karnevalstruppe einsteige, kaufe ich eher Air Berlin-Aktien. :o))
707 Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 *LoL* Gar nicht so schlechte Ideen dabei Jungs ;-)!! Mein Gefühl sagt mir, dass sich diese Airline sehr schnell in Luft auflösen wird :P Die Idee mit dem Verbrennen von eigenem Geld, die Skytruck vorschlägt finde ich sehr passend *LoL* Einfach herrlich, wie hier eben durch Lexa oder seine anderen "ichs" versucht wurde, alles als seriös und lohnendes Investment darzustellen, ist sehr amüsant. Martin
ThomasS Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 Hallo, diese "Airline" bringt ja viele neue Mitglieder in dieses Forum. Das ist ja schon mal was positives. Und das sie sich an Raucher als Zielgruppe wendet, ist auch nix schlimmes. Ob sie die Anzahl Fluggäste zusammen bekommen, die sie brauchen - auch nicht mein Problem. Aber Investoren? Mal ehrlich, wie soll ich so einen Satz werten: "SMINTAIR könnte die erforderlichen Mittel in kürzester Zeit an internationalen Börsen wie der NYSE oder NASDAQ aufbringen - bei solch geringem Kapitalbedarf aber, steht der zusätzliche Aufwand in keinem Bezug zum Ergebnis" O-Text auf der Homepage. So was soll mich dazu bringen, den kleinen Betrag von 1 Million aufzubringen? Oder hier: "Seitdem die "Concorde" vom Himmel genommen wurde, ist die letzte Servicebastion verschwunden." Wie ist man denn dort drauf? Wenn die ihren Wettbewerb so gut kennen, na dann Mahlzeit. Nix zur Sicherheit und Wartung der Flugzeuge, nichts zu Anschlussflügen oder gar zum Meilen-Thema. Im Ernst, würde mein 8-jähriger mit so einer Idee kommen, würde ich sagen "alles klar, Du lern erst mal was". Die Idee mag nicht schlecht sein, vielleicht sogar rentabel. Die Umsetzung ist grauen- ja stümperhaft. Viele Grüsse
lexa Geschrieben 28. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2006 Hallo Webmaster, hiermit bitte ich Sie öffentlich User dieses Forums, die mich als multi ID sehen einmal anzumahnen. Wie ich bereits postete, hinterlege ich gerne meinen PA bei den Betreibern dieses Forum. Anhand der IP sollte dann ja wohl leicht festzustellen sein, wer sich dahinter verbirgt. Sorry, dass ich dies hier so öffentlich mache, aber den Usern sollte doch an einer vernünftigen Diskussion gelegen sein. Wenn man sich mehr mit den Personen beschäftigt, die hier posten und nicht mit dem Sachverhalt, bringt diese Diskussion hier eh nichts. Bitte teilen Sie mir email adresse mit, konnte sie in der schnelle nicht finden. Vielen Dank und beste Grüße Lexa
herne hill Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 Allein diese zutiefst unprofessionelle Aktion, hier unter verschiedenen Pseudonymen aufzutauchen und Werbung zu machen... wie schlecht ist das denn für einen angeblichen Airliner, der nicht einmal in der Lage ist, die Typenbezeichnung 744 als 747-400 zu erkennen? Sachkenntnis und werberisches Geschick also gleich Null oder im Minusbereich. Ansonsten hat Skytruck die geschäftliche Seite ja schon hervorragend analysiert. Da werden Rechnungen aufgemacht, die haarsträubend sind. Meiner Meinung nach manövriert man hier an der Grenze zum versuchten Betrug. Neben Sniff-Air und Spann-Air wäre ich noch für Munch-Air - für die guten Esser unter uns. Oder F.F.F.-Air... dann hätte man alles wichtige beisammen :-)
Tirreg Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 hiermit bitte ich Sie öffentlich User dieses Forums, die mich als multi ID sehen einmal anzumahnen. Der schlimmst Feind in diesem Land, das ist und bleibt der Denunziant!!! Es reicht, wirklich! Sobald eine Zeit lang hier nichts mehr gepostet wird, meldet sich wieder ein "neuer" User zu Wort und läßt diesen albernen Thread wieder aufleben bzw. heizt die Diskussion an. Ist ja schön, wenn hier jemand Rummel für sein Phantasieprojekt machen will, aber irgendwann ist gut. Schon alleine die Wortwahl all dieser Leute, läßt stark auf einen User hin deuten. Wer beginnt denn einen Thread jedes mal mit "Hallo,..." und beendet mit "Viele Grüße..." o.ä. Zudem dann wieder neue Fragen scheinheilig zu stellen. "Aber Investoren? Mal ehrlich, wie soll ich so einen Satz werten: "SMINTAIR könnte die erforderlichen Mittel in kürzester Zeit an internationalen Börsen wie der NYSE oder NASDAQ aufbringen - bei solch geringem Kapitalbedarf aber, steht der zusätzliche Aufwand in keinem Bezug zum Ergebnis" O-Text auf der Homepage. So was soll mich dazu bringen, den kleinen Betrag von 1 Million aufzubringen?" Warum müssen solche *** ein Forum kaputtmachen? Was soll der Mist mit den IP´s? Bei t-online bekomme ich bei jedem Login eine neue IP zugewiesen und die rücken bestimmt keine persönlichen Daten raus, nur weil jemand sich in einem Forum daneben benimmt. Irgendwann im Dezember diesen Thread gestartet und seitdem nie wieder hier zu Wort gemeldet und plötzlich wieder diese olle Kamelle ausgegraben nach einem halben Jahr... Wo ist eigentlich der Ignore-Button?
Gast Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 im a.net kam noch ein gutes Argument gegen das Gelingen dieses zweifelhaften Unterfangens - Japaner fliegen, wann immer es geht, mit Japanische Carriern.
lexa Geschrieben 28. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2006 hiermit bitte ich Sie öffentlich User dieses Forums, die mich als multi ID sehen einmal anzumahnen. "Aber Investoren? Mal ehrlich, wie soll ich so einen Satz werten: "SMINTAIR könnte die erforderlichen Mittel in kürzester Zeit an internationalen Börsen wie der NYSE oder NASDAQ aufbringen - bei solch geringem Kapitalbedarf aber, steht der zusätzliche Aufwand in keinem Bezug zum Ergebnis" O-Text auf der Homepage. So was soll mich dazu bringen, den kleinen Betrag von 1 Million aufzubringen?" Irgendwann im Dezember diesen Thread gestartet und seitdem nie wieder hier zu Wort gemeldet und plötzlich wieder diese olle Kamelle ausgegraben nach einem halben Jahr... Wo ist eigentlich der Ignore-Button? Zu erstens. Sie scheinen sich besser auszukenner als der Gründer der Airlines, der sich seit Jahrzehnten im Financial Biz auskennt. Hut ab! Den Ignore-Button braucht ein gutes Forum, dass sachlich diskutiert wohl eher nicht. JMO Ich lass jetzt mal die Grußformel;-)
Tirreg Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 hiermit bitte ich Sie öffentlich User dieses Forums, die mich als multi ID sehen einmal anzumahnen. "Aber Investoren? Mal ehrlich, wie soll ich so einen Satz werten: "SMINTAIR könnte die erforderlichen Mittel in kürzester Zeit an internationalen Börsen wie der NYSE oder NASDAQ aufbringen - bei solch geringem Kapitalbedarf aber, steht der zusätzliche Aufwand in keinem Bezug zum Ergebnis" O-Text auf der Homepage. So was soll mich dazu bringen, den kleinen Betrag von 1 Million aufzubringen?" Irgendwann im Dezember diesen Thread gestartet und seitdem nie wieder hier zu Wort gemeldet und plötzlich wieder diese olle Kamelle ausgegraben nach einem halben Jahr... Wo ist eigentlich der Ignore-Button? Zu erstens. Sie scheinen sich besser auszukenner als der Gründer der Airlines, der sich seit Jahrzehnten im Financial Biz auskennt. Hut ab! Den Ignore-Button braucht ein gutes Forum, dass sachlich diskutiert wohl eher nicht. JMO Ich lass jetzt mal die Grußformel;-) Das war ein Zitat (deswegen die " ") eines neuen Users (die so zahlreich in Erscheinung treten). Habe nie behauptet ein Kenner des Financial Biz zu sein. Andere scheinen aber Luftfahrtexperten zu sein.
lexa Geschrieben 28. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2006 Sorry, dass hatte ich dann falsch verstanden und entschuldige mich dafür. Das neue User auftauchen, kann eventuell daran liegen, dass wir Deutschen ja der Neidkultur angehören. Ich gehöre nicht dazu und gönnejedem seinen Erfolg. Aber zurück zum Thema. Hat sich denn mal jemand der Poster an Smintair gewandt und um entsprechende Inforationen angefragt. Würde mich freuen, dann eine entsprechende fundierte Meinung hier zu lesen. Kann sich jemand wirklich vorstellen, welchen Platz man in dieser Maschine hat. Ich schon und es ist gigantisch. Des weiteren sollte man vielleicht nicht nur auf das Rauchen rumreiten sondern sich das gesamte Konzept anschauen.
Hame Geschrieben 28. Juni 2006 Melden Geschrieben 28. Juni 2006 Ich habe mir eben mal oberflächlich die HP von Smintair angesehen, da ist mir aufgefallen, daß man noch keinen Accountable Manager hat. Ein wichtiger Posten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein seriöser Investor Geld gibt, ohne das komplette Management zu kennen. Gibt es in DUS ein Lounge, die von Smint exklusiv genutzt werden könnte für 3 Flüge/Woche und die die Anzahl der Reisenden aufnehmen kann? Wie sieht es aus mit einer entsprechenden Lounge in Narita aus? Bisher wurde auch immer noch nicht beantwortet, wie man die benötigten Slots, insbesondere in Narita, erhalten möchte. Quelle: Homepage Smintair: Produzenten von Luxusgütern wird ermöglicht, auf vielfache Weise, die SMINTAIR zu sponsern. Damit wird es möglich die Betriebskosten von weit über €100Mio p.a. deutlich zu senken Die Betriebskosten werden durch Sponsoring nicht geringer, die Einnahmen steigen, mit dem wiederum die Betriebskosten bezahlt werden können. Quelle: Homepage Smintair: SMINTAIR ist da um jene Lücken zu füllen und jene Art von Dienstleistung, besonders auf der Langstrecke anzubieten, die der heutige Passagier so verzweifelt vermisst. Wieso schreckt man durch die Fixierung auf des negativ besetzte Thema Rauchen gleich einen Großteil der möglichen Kunden, die Nichtraucher ab? Die wenigsten Passagiere zahlen so einen teuren Flug aus eigener Tasche. Weltweit schrumpfen die Reisebudgets der Unternehmen, wie kann man da erwarten, daß die Reisenden erhebliche Mehrkosten akzeptieren für etwas mehr Service und Qualm? Hat man einkalkuliert, daß die großen Liniencarrier den Kunden Firmenrabatte gewähren, so daß ein erheblicher Preis-Unterschied zu Smintair besteht. Schon viele Airlines sind an einer Fehleinschätzung der Erlöse zu Grunde gegangen. Ebenso unterliegt man gegenwärtig bei den Frachtraten einer Fehleinschätzung, viele Airliens suchen auch händeringend Fracht nach Japan, und dies sind nicht die teuersten Anbieter. Smintair wird die bestehenden Überkapazitäten Richtung Fernost weiter erhöhen. Quelle: Homepage Smintair: Es ist selbstverständlich, dass eine Investition in SMINTAIR als äusserst profitabel und mit geringem Risiko behaftet, anzusehen ist. Ein sehr konservativ erstellter Geschäftsplan, der z.B. mit Kerosinpreisen auf der Basis von US$100/barrel rechnet, weist, bei Vollnutzung der nur 138 Plätze in jeder BOEING 747-400ER, einen jährlichen Gewinn (vor Steuern) von ca. €50Mio aus. Gewinnbeteilungen sind Kapitalentnahmen des Unternehmens, diese werden vom Gewinn NACH Steuern gezahlt, dieser liegt erheblich unter dem genannten Gewinn VOR Steuern. Businesspläne sollten auf Worst Case Basis erstellt werden. Die angegebene Auslastung von 100% ist Best Case. Ich gahe davon aus, daß die Tickets selbstverständlich auch frei umbuchbar und stornierbar sein werden. Sobald ein Platz frei bleibt, weil ein Passagier kurzfristig umbucht, liegt man unterhalb der angegebenen Auslastung von 100%. 100% heißt, daß jeder Platz immer bezahlt ist. Dafür müssten Kunden vor den Smintairschaltern an den Aiports Schlange stehen, um für No Shows einzuspringen. Kommen diese GoShows nicht mehr mit, warten sie bestimmt keine 2-3 Tage um den nächsten Smintflug mitmachen zu können. Also werden sie sich wahrscheinlich gleich um Tickets traditioneller Carrier bemühen. Und ich bleib bei meiner Frage, was ist wenn ein Smintflug ausfällt? Sie können nicht einfach umgebucht werden, da alle anderen Airlines nicht die Kundenerwartungen (Rauchen, Service) erfüllen. Die Sicherheitsfrage wurde von dem neuen User hansplus leider auch nicht geklärt. Die meisten Materialien in den Flugzeugen sind nicht unbrennbar, sondern schwer entflammbar. Und wer mal nach einem Flug einen Blick in eine Businessklasse wirft, der sieht, was da alles rumfliegt. Meistens sieht es da schlimmer als im Schweinestall aus. Da fliegt auch genug Brennbares rum. Somit sind die Glimmstengel ein erhöhtes Sicherheitsrisiko gegenüber anderen Airlines. So, dass reicht erstmal. Gibt noch wesentlich mehr Fragen zu dem Thema, aber mir geht momentan die Zeit aus. Ich glaube nicht, daß diese Airline auf mittlere und lange Sicht Erfolg ahben wird. Es gibt zu viele Ungereimtheiten, die überhaupt an einen Take-off glauben lassen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.