Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Allgäu Airport Memmingen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist doch nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, dass mehrere hier aktive User einer airportkritischen Bürgerinitiative angehören und mindestens einer sich auch sonst in der Öffentlichkeit und auf der reginalpolitischen Bühne regelmäßig identisch äußert.

Geschrieben

Ist doch nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, dass mehrere hier aktive User einer airportkritischen Bürgerinitiative angehören und mindestens einer sich auch sonst in der Öffentlichkeit und auf der reginalpolitischen Bühne regelmäßig identisch äußert.

 

Er äußert sich wenigstens. Ansonsten muss man, zumindest aus der Ferne, im Moment geduldig warten. Hat der Flughafen München bislang irgend etwas verlauten lassen, was er über ein neues Brüderchen so denkt? Die Idee, dass nun die Gebietskörperschaften einsteigen, scheint bereits der Plan B zu sein. 

 

Gibt's irgendwelche lokal bekannte Neuigkeiten?

Geschrieben (bearbeitet)

Zitat von aeroporto_bavaria: Langsam wird es sehr peinlich, wenn sich die drei Protagonisten backtrack, pilot1 und Flyer1974 sich in beliebter Manier über den Airport auslassen. Das scheint schon mehr als krankhaft zu sein.

 

 

 

Mir kommt es auch so vor, als wenn sich hier irgendwelche Luftfahrtgegner austoben, nicht gut :-(

Klar bestehen Zweifel an dem Allgäu Airport. Jedoch wird in diesem Forum alles aber auch alles, und sei es auch mal positiv (neue Strecken etc.) in den Dreck gezogen!

Bearbeitet von Landsberger
Geschrieben

@ Landsberger - ich gebe dir hier absolut recht, was mich am meisten stört ist, dass hier grundsätzlich irgendwelche Behauptungen ohne Quellen aufgestellt werden - daher vermute ich mal bei allen Beteiligten keinen akademischen Hintergrund - denn hier lernt man als erster Fakten sind nur Fakten wenn es Quellen dazu gibt.

 

Meine Quelle für heute: sunexpress.com/flugplan - die XQ Flüge sind auf der Sunexpress Seite buchbar, somit leider nicht mehr "wegzureden", was gerne so mancher hier tun würde. 2/7 AYT ab Sommer 2015 tun dem jungen zarten Pflänzchen FMM sicherlich gut.

 

Mein Wunsch für heute: Bitte zukünftig sachlich mit Quellen arbeiten, sonst wird das Forum/der Thread hier noch zu Farce. Eigentlich hat das Forum in der Branche und auch bei den Medien einen hohen Stellenwert! Danke!

Geschrieben

Entschuldigung, die meisten akedemischen Titel die hier womöglich mitmischen kommen aus anderen Branchen

( reine BWL z.b.) , unsere Politikvergangenheit hat aber alle gelehrt, das die Quellenangabe sehr wichtig ist...

Aber einen Flugplan einer Fluggesellschaft die dem FMM keinen Profit bescheren wird ist für mich definitiv Wertlos....

Ich kann als Quelle nur aufs Unternehmensregister verweisen , und was dort hinterlegt und veröffentlicht ist sagt eigentlich alles !

Und wer ein wenig Ahnung von BWL hat wird nach der Durchsicht dieser dort zu findenden Unterlagen umdenken müssen, bzw. hat definitiv was wesentliches einfach verschlafen.... ( jede IHK bietet günstige Lehrgänge an um einen Einblick ins Bilanzierungsrecht zu bekommen)


PS ich bin nicht gegen Flüghäfen, fliege viel, nur es muss sinnvoll sein ... das kann FMM nicht bieten

Geschrieben

Ich darf mal daran erinnern, wer dieses Thema ohne Quelle begonnen hat ...

Sun Express kehrt zurück! 2x die Woche nach Antalya, buchbar über FTI oder Sunexpress.

So wie es aussieht immer Dienstag und Freitag. :)

 

Und dann ging es weiter mit der Information von Landsberger, es seien 11.11 Stunden Flugzeit von Memmingen nach Antalya....

 

Bei dem oben mehrfach als Beleg für die Flüge genannten FTI-Portal kann man ja tatsächlich Flüge von FMM nach USA buchen.... geht halt per Rail and Fly, wie es dort auch steht. Warum darf man dann nicht die Vermutung äußern, dass das nach Antalya auch sein könnte????

Ich kann das Gegeifere von Mautaler und Landsberger nicht verstehen!

 

Ich selbst nutze übrigens beruflich öfter mal einen Flughafen. Bisher konnte ich den FMM nie nutzen. Natürlich hätte ich am Donnerstag oder Sonntag nach Berlin, von dort nach Frankfurt und dann nach Peking fliegen können. Ehrlich gesagt fahre ich lieber drei Stunden mit dem Zug nach Frankfurt und setze mich dort bequem in den Flieger. Selbst das häufig angeflogene London ist von Heathrow aus angenehmer zu erreichen, als von Stansted, außerdem ist Ryanair eher eine Krankheit als eine Fluglinie. Morgens hin und abends heim geht auch nicht und Hotels in London haben ihren Preis.

Lieber wäre mir, wenn für das viele Geld das man in den FMM steckt endlich mal die Ausweichstellen an der Illertalbahn erstellt würden, dann wäre ich noch schneller in Frankfurt. Der FMM ist ein reiner Spaßflieger-Flughafen, der den Steuerzahlern einen Haufen Geld kostet. Die Flughäfen, die einen echten Nutzen bringen machen alle Gewinne, denn für kürzere Reisezeiten und bequemere Flüge legt man gerne etwas auf den Tresen.

 

Ich lehne Flughäfen nicht ab. Das ist völliger Quatsch. Aber hier ist kein reines Spaßflieger-Forum. Wer fliegt und Steuern zahlt, darf sich hier wohl noch äußern, wie Flugverkehr seiner Meinung nach wirtschaftlich sinnvoller machbar wäre. Gestern wurde in einer ZDF-Reportage berichtet, dass 6 Flughäfen in Deutschland Gewinne machen, zufällig die, die auch ordentliche Verbindungen bieten. In unserer Gegend sind es MUC, STR und FRA. Alle drei in kurzer Zeit zu erreichen. Lieber stekcen wir die Zuschüsse da noch hinein und verbilligen das Fliegen für alle.

Geschrieben

Geschrieben 28 September 2014 - 14:23 Landsberger

@ OWLinternational: die Flugzeiten stehen noch nicht fest, @Pilot1: gebucht habe ich noch nicht!

 

@Pilot1, die Antwort oben erklärt im Prinzip doch alles bez. Flugzeiten, oder?

Des weiteren bekam ich die Meldung von einem dem Flughafen sehr nahe stehenden Informant, auf den ich hier nicht näher eingehen möchte.

Muss ich auch nicht, denn siehe da, die Flüge kommen!!!!!

 

Bezüglich Sommer 2015 gibt es noch Neuigkeiten, die ich hier aber nicht mehr veröffentlichen will.

 

 

 

Geschrieben

... außerdem ist Ryanair eher eine Krankheit als eine Fluglinie.

 

Im September sind daran allein 8,5 Mio Menschen erkrankt. Das nenn ich mal eine Seuche :rolleyes: !!!

Ich selber habe diese Krankheit auch schon oft genossen. Sie kam und ging immer pünktlich. Und der große Vorteil war: Mein Beutelchen mit den kleinen Scheinchen und Klimperlies ist daran nie erkrankt. Und wenn die Krankheit vorbei war, war mein Geist wieder um das Wissen um die schönen Städte und Zentren Europas gewachsen. Ohne diese hübschen regelmäßigen Krankheitsanfälle würde das nicht passieren...

Geschrieben

......und mich wundert, daß User hier, die solche Sätze, wie Pilot1, von sich geben, nicht längst ausgestorben sind, bzw. sich ins MUC-Forum verkrümelt haben. Da sind sie doch dann unter sich und können das Elend der Welt unwidersprochen beklagen.

Geschrieben

Der FMM ist ein reiner Spaßflieger-Flughafen, der den Steuerzahlern einen Haufen Geld kostet. Die Flughäfen, die einen echten Nutzen bringen machen alle Gewinne, denn für kürzere Reisezeiten und bequemere Flüge legt man gerne etwas auf den Tresen.

 

Ich würde sagen: Ein Tourismus-Flughafen. Man kann natürlich streiten, ob die Förderung des Auslandstourismus ein öffentliches politisches Ziel sein sollte. Vielleicht muss man den Horizont erweitern und europäisch denken: Der Flughafen Memmingen hilft dabei, dass Deutsche ihre hart verdienten Euros in den wirtschaftlich geplagten Tourismusregionen des Südens ausgeben. Insofern: Volkswirtschaftliche Entwicklung auf gesamteuropäischer Ebene. 

Geschrieben

......und mich wundert, daß User hier, die solche Sätze, wie Pilot1, von sich geben, nicht längst ausgestorben sind, bzw. sich ins MUC-Forum verkrümelt haben. Da sind sie doch dann unter sich und können das Elend der Welt unwidersprochen beklagen.

Wenn 30 Millionen Steuermittel (und auf das läuft es scheinbar in FMM hinaus, 20 sind bereits ausgegeben/zugesagt, weitere 10 fehlen vorerst) für ein kulinarisches Viertel in einer Region ausgegeben würden und dann gäbe es dort nur MCDonalds, Burger King, Pizza Hut und KFC, von denen pro Tag dann nur einer geöffnet hätte ... dann könnte man das sicher als kulinarisches Viertel durchgehen lassen. Satt wird man und Scheine spart man...

Passt eigentlich alles. Aber gelegentlich wollen die eigentlich ins MUC-Forum gehörenden User auch hören, was man zu ihrer eigenen Umgebung spricht und wo die monatliche Steuervorauszahlung verwendet wird...

 

Die Anischt von Wozzo ist überdenkenswert... statt direkt Euros schicken wir den Spaniern die Fluggäste der Billigfluglinien.

 

Ob das aber eine Aufgabe der Gebietskörperschaften ist, die nun in die Betreibergesellschaft hineinkomplimeniert werden sollen????

vor allem aber frage ich mich, wie lange wir noch indirekt über Rynair für das Niedrigsteuerland Irland zahlen sollen.

Geschrieben

Wenn 30 Millionen Steuermittel (und auf das läuft es scheinbar in FMM hinaus, 20 sind bereits ausgegeben/zugesagt, weitere 10 fehlen vorerst) für ein kulinarisches Viertel in einer Region ausgegeben würden und dann gäbe es dort nur MCDonalds, Burger King, Pizza Hut und KFC, von denen pro Tag dann nur einer geöffnet hätte ... dann könnte man das sicher als kulinarisches Viertel durchgehen lassen. Satt wird man und Scheine spart man...

Passt eigentlich alles. Aber gelegentlich wollen die eigentlich ins MUC-Forum gehörenden User auch hören, was man zu ihrer eigenen Umgebung spricht und wo die monatliche Steuervorauszahlung verwendet wird...

 

Die Anischt von Wozzo ist überdenkenswert... statt direkt Euros schicken wir den Spaniern die Fluggäste der Billigfluglinien.

 

Ob das aber eine Aufgabe der Gebietskörperschaften ist, die nun in die Betreibergesellschaft hineinkomplimeniert werden sollen????

vor allem aber frage ich mich, wie lange wir noch indirekt über Rynair für das Niedrigsteuerland Irland zahlen sollen.

 

Siehst Du, Pilot1, das ist mal wieder ein Beispiel für eine mißglückte Dialektik.

Du hattest den Halbsatz

 

.........außerdem ist Ryanair eher eine Krankheit als eine Fluglinie.

 

geschrieben.

 

Und nur darauf bezog sich meine Anmerkung in Richtung auf den besseren Aufenthaltsort für Dich für solche Statements im MUC-Forum.

An der Debatte über den Sinn oder Unsinn von Steuergeldern/Subventionen für FMM oder andere Flughäfen werde ich mich nicht mehr beteiligen. Die erfahrenen User hier kennen meine Einstellung dazu.

Geschrieben

An der Debatte über den Sinn oder Unsinn von Steuergeldern/Subventionen für FMM oder andere Flughäfen werde ich mich nicht mehr beteiligen. Die erfahrenen User hier kennen meine Einstellung dazu.

 

Ich erinnere mich: auch hier von marktwirtschaftlicher Dialektik auf höchstem Niveau geprägt. So lange sie per Ryanair-Beteiligung das eigene Portefeuille bereichern, sind Subventionen durchaus volkswirtschaftlich sinnvoll.

Geschrieben

Nun geht es schon wieder los.

Alle paar Wochen drehen sich ein paar Herren hier im Kreis und geben ihren Geistigen Anti-Airport-Erguss wiederholt zum besten.

Muss das sein? Wir kennen eure Meinung hinlänglich. Seit Jahren!

Vielleicht sollten einige hier mal hinterfragen, wie ihre Geltungssucht minimiert werden kann.

Die ist ein Forum für News um den Allgäu Airport und nicht um permanent seine Antipathie gegen den kleinen Airport rauszuposaunen.

 

Es reicht, wenn man neue oder eingestellt Strecken postet.

Geschrieben

Bitte keine ausufernden Diskussionen und Abschweifngen mehr ausführen; Diese bei Bedarf in einem Diskussionsthread auslagern.

Dies ist immer noch der Thread "AKTUELLES zum FMM"

 

Ironie an: Wer sich nicht dran hält, muß die Finazierungslücke in FMM aus seinem privatem Geldbeutel zahlen :D  oder sponsert uneren geplanten Forumsausflug :rolleyes: Ironie  aus

Geschrieben

Bisher für den Sommerflugplan buchbar

(Quellen sind die diversen Airline-Seiten bzw. HP des Airports)

 

Ryanair

2/7: Chania(Kreta), Alicante, Malaga, Teneriffa, Trapani

3/7: Shannon, Rom, Faro, Porto, Girona

4/7: Dublin, Mallorca

6/7: London

 

Wizzair

2/7: Belgrad, Kiev, Temeswar

3/7: Skopie, Tirgu Mures

 

Germanwings

2/7: Berlin, Hamburg

 

Sunexpress

2/7: Antalya

 

Interersky

1/7: Neapel

 

FlyNiki

1/7: Calvi (Korsika)

 

...bisher nicht ganz so schlecht. Aber es sollte schon noch deutlich was dazu kommen für einen Airport (der es gewiss nicht ganz leicht hat)...

Geschrieben

Germanwings

2/7: Berlin, [..]

Gibt es im FMM-Einzugsgebiet so wenig Verkehr Richtung Berlin? Wenn man sich ansieht was in MUC+STR täglich rausgeht, und hier reicht es nur zu einem Flug Sonntagmorgens und Donnerstagsvormittags, und das auch noch mit einer kleineren Maschine.
Geschrieben (bearbeitet)

Danke aeroporto_bavaria,

 

endlich mal ein Beitrag, der dem Forum gerecht wird!!!! Bezüglich TUIfly und Palma sieht es nächstes Jahr nicht so gut aus, naja mal abwarten :)

Bearbeitet von Landsberger
Geschrieben

Hallo,

ich finde es sehr wichtig...das man im Forum "miteinander freundlich" umgeht und weder Mitglieder als auch Dritte (Firmen und andere Person) schlecht redet. Das gehört sich einfach nicht...

 

Der o.g. Beitrag im ZDF, kam bei "ZDF ZOOM" mit dem Titel, Deutschland dein Flughafen-Wahn.

 

Es kam vieles Interessantes. Ein Unding ist, das man erfahren muss - das jedes Land Flughäfen bauen und errichten kann wie es mag...es gibt keinerlei Absprachen zwischen den Bundesländern und keine übergeordnete Instanz beim Bund.

 

Den besagten Beitrag könnt Ihr bei Youtube anschauen unter:

 

Ab ca. Minute 16:25 berichtet der Aufsichtsratschef vom Flughafen Kassel-Calden und Finanzminister von Hessen, das trotz der Millionen die das Land, die Stadt etc... jährlich hinzugeben unterm Strich alle durch Steuereinnahmen durch diverse Firmenansiedlungen durch den Flughafen....Gewinne erziehlt werden.....

 

Wenn es stimmt ist es ja positiv, gerne würde man wissen wie es sich am Memmingerberg verhält, es haben sich auch diverse Firmen angesiedelt....

 

Es wird auch erwähnt das die Flughäfen nur mit dem Fluggeschäft so gut wie kaum exisiteren könnten, die Flughäfen sind angewiesen Zusatzgeschäfte zu generieren wie die Verpachtung von Ladengeschäften oder sonstige mögliche Einnahmen..... Dies sein mittlerweile das Hauptgeschäft an einem Flughafen....welches notwendig ist um zu existieren.

 

Nun...gehen wir weiteren und streichen allen Flughäfen die Subventionen, das würde dann auch München, Köln, Düsseldorf, Stuttgart, Hamburg etc... es würde jeden Flughafen in Deutschland treffen...einige würde es schwer treffen....die großen können es auch nicht einfach wegreden...Alle müssen schauen wie diese enormen Summen welcher jeder Flughafen bekommt anderweitig aufgefangen werden kann.....

 

Ich will nur sagen, das jeder Airport in Deutschland finanziell vom Staat gestützt wird.....und ich will gar nicht wissen wie diese sich neu organsieren würden, wenn die Subventionen komplett gestrichen werden.... also lt. EU spät ab 2024. Bis dahin hat der Staat vermutlich 10 neue Steuerarten :-)

 

-------

Zum Flughafen Memmingen:

Quelle hin oder her.... es ändert sich vieles und schnell.... letzten Frühjahr 2013, gab es die ASE (Air Service Erfurt) - Inhaber Herr Knapp - dieser wollte ab Mai 2013 1-2x wöchtenlich Memmingen mit Rostock verbinden, und von Memmingen aus auf die Kanaren fliegen....er wollte professionel Pauschalreisen anbieten....hatte es auch umgesetzt.,..nur nie ist ein Flugzeug abgehoben... Das Projekt wurde schneller wieder auf Eis gelegt...als es entwickelt wurde. Der gleiche Mann hatte vom Hr. Eisenreich und den Memminger Gesellschaftern die Marke / Firma Touropa übernommen..wollte mit dieser Pauschalreisen ab Friedrichshafen und Erfurt vermarkten, jetzt aktuell im Sommer 2014. Im Juni /Juli 2014 gab es eine Pressemeldung in welchen drin stand, das dieser Herr Knapp mal wieder gescheitert ist. Diese und andere Beispiele sollten Beispiel der Luftfahrt seien, das Unternehmer die in dieser Branche tätig seien wollen schwierigere Zugangsvoraussetzungen bekommen.

 

Das die Sunexpress wieder kommt, das ist sehr positiv - auch wenn es nur im Flugplan ist...um Pauschalreisen nach Antalya anzubieten, Sunexpress ist da keine schlechte Wahl. Ist recht zuverlässig.

 

Jetzt bald im November startet die WIZZ AIR nach Rumänien nach Timisoara...eine schöne alte historische Stadt.

 

 

Wir werden sehen...wohin die Reise geht..... Ich wünsche ein tolles Wochenende...

 

OldMcMaik

Geschrieben

Zunächst gebührt Dir ein Dankeschön für das Einstellen des Filmbeitrages.

Insgesamt fand ich ihn allerdings eher enttäuschend. Nicht deshalb, weil ich eine andere Meinung zum Thema Subventionen von öffentlichen Infrastrukturen habe, sondern, weil eher der öffentliche Mainstream bedient wurde. Sachlich mag das ja z.T. stimmen. Nur, jetzt mal zum Beispiel BRE in die Liste der Subventionsempfänger aufzunehmen, weil es auch mal ein bilanzielles Verlustjahr gegeben hat, stimmt eben nicht. BRE trägt sich selber, ohne die Übernahme von Verlusten im Haushalt. Momentaufnahmen sind immer etwas schwierig und eignen sich nur vortrefflich, um Vorurteile zu befriedigen. Und die Aussage, ein Flughafen würde sich erst bei 4-5 Mio. Fluggästen selber tragen ist schlicht falsch. Über die anderen betriebswirtschaftlichen Fehlaussagen will ich mich hier nicht weiter auslassen.

Memmingen muß man anders bewerten als Kassel-Calden. Das wissen wir hier, aber eben nicht Ottonormalsteuerzahler. Aber auf FMM hatte sich der Beitrag ja auch nicht eingeschossen.

Also, insgesamt einer der überflüssigen TV-Beiträge.

 

Noch eine kurze Anmerkung zu Deiner Schreibweise: Wenn Du die vielen Punkte innerhalb Deiner Sätze weglassen würdest, wär der Beitrag besser zu lesen gewesen.

Geschrieben

Und die Aussage, ein Flughafen würde sich erst bei 4-5 Mio. Fluggästen selber tragen ist schlicht falsch.

Je nachdem was mit "selber tragen" gemeint ist. Nur die aktuell laufenden Kosten tragen zu können ist was anderes wie zB auch die Baukosten mit einzurechnen. Da kann ein Flughafen mit 0.6 Millionen als "selbst tragend" bezeichnet werden, oder erst mit 5 Millionen, je nach Sichtweise.
Geschrieben

Das genau ist ja der völlig ungeklärte Umstand, der im Film auch nicht aufgeklärt wird. Lediglich Argument und Gegenargument werden dargestellt. Wie soll denn da ein Nichtfachmann entscheiden, welches die richtige Aussage ist.

Wir hier wissen um den Unterschied zwischen Betriebsergebnis und Bilanzergebnis.

Geschrieben

Liebe Flughafen Gegner und Befürworter,

 

man sollte zur Kenntnis nehmen, das FFM mit FDH ganz in der Nähe, einen richtigen Konkurrenten hat.

Friedrichshafen, so stand esim Spiegel ist mit die reichste Stadt in Deutschland!

Durch die ZF Stiftung ist diese quasi Eigentümerin der ZF AG mit demnächst 138.000 Beschäftigten weltweit!

In einigen Jahren wird hier der größte Automobilzulieferer der Welt entstanden sein, vor Bosch und Conti/Schäffler!

Am und um den Bodensee herum wohnen 3 übrigens Millionen Menschen! Man spricht von der Großstadt Bodensee.

Der Bodenseekreis nimmt in Deutschland eine absolute Spitzenposition ein und steht im Ranking vor München! Quelle Fokus Money und weitere.

Arbeitslosigkeit 2,1 und Jugendarbeitslosigkeit 1,4%!

 

Wenn Sie sich die Flugumleitungen der letzten Tage anschauen, dann kann FFM nicht funktionieren,

Zahlen muß dies Zusatzkosten natürlich der Flughafen FFM und Friedrichshafen und Stuttgart werden sich über Zusatzeinnahmen sehr freuen!

Übrigens weisen alle Flughäfen in Europa, die Ryanair- Wizzair- lastig sind, enorme Verluste aus.

Diese Airlines machen kräftige Gewinne, etwa in der gleichen Höhe, wie die anfallenden Verluste dieser sogenannten Ryanair Basisflughäfen! Nur Komisch, das sich dieser Vergleich immer wieder bestätigt!

Alle wissen, was ein Pilot bei Ryanair verdient und wie es mit der Sozialversicherung des Personal aussieht?

 

Der Flughafen Friedrichshafen wird immer bestehen bleiben, eben weil man täglich früh und abends nach Frankfurt, Düsseldorf, Hamburg, Berlin und Köln fliegen kann.

Gerade das ist für die hier am Bodensee ansässigen, vielen Weltmarktführern, von größter Wichtigkeit!

 

Bei jedem Wetter ist fliegen hier durchführbar und technisch möglich!

Wer fliegt schon mit Ryanair wegen des günstigen Preises, wenn man einen dringenden, geschäftlichen Termin wahrnehmen muß?

Dafür benötigt man einen technisch einwandfrei, funktionierenden Flughafen, wie FDH!

Wer fliegt denn, mit welchen Airlines z.B. zu den vier Weltleitmessen nach FDH oder zu den Bregenzer Festspielen? Bestimmt sind das keine Urlauber oder Studenten, sondern gestandene Techniker oder Einkäufer und Konstrukteure ung Geschäftsleute!

Das ist die Wahrheit und nicht eine Landebahnverbreiterung in FFM oder sonst etwas!

 

Ich würde gerne einmal euere Argumente dieses Sachverhaltes hören.

 

Junkers5Z3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...