aaspere Geschrieben 11. November 2014 Melden Geschrieben 11. November 2014 Man kann, man muß es aber nicht. Pecuniae non olet.
flyer1974 Geschrieben 11. November 2014 Melden Geschrieben 11. November 2014 Nein MOL hat niemaden gezwungen, die notleidenden Airports haben sich selbst zum Deppen gemacht !
Ollivhb Geschrieben 11. November 2014 Melden Geschrieben 11. November 2014 Junkers5Z3 Ich sehe gerade, dass FMM morgen nur 2 Flüge hat. Kann das sein? Montag waren es auch nur drei. So wie es derzeit aussieht, wird London - Stansted morgen wegen Nebel sogar noch umgeleitet werden müssen! Auweia RS, Personal, Zoll, Bundespolizei, Flugüberwachung für einen Flug vorhalten! Es wird Zeit, das irgendwo Kohle her kommt, sonst brennt der Baum bald nicht mehr! Klar, weil man ja für Flüge aus Spanien Zöllner braucht......... Und Flugüberwachung wird ein wenig Kleinzeug auch zu regeln haben.
Pilot1 Geschrieben 11. November 2014 Melden Geschrieben 11. November 2014 Na ja, die Zöllner sind am FMM stationiert und drehen dann vielleicht die Daumen.... Aber das zahlt nicht RS sondern wir Forenteilnehmer und andere Steuerzahler...
Pilot1 Geschrieben 15. November 2014 Melden Geschrieben 15. November 2014 Der FMM will nun Frachtflughafen und Wartungsflughafen werden. In den Nachbargemeinden liegen nun Bau- und Entwässerungspläne zur Einsicht aus und darin sollen wohl die gigantischen Hallen aus den Genehmigungsunterlagen beantragt sein. Wenn ich mal Zeit finde, dann sehe ich mir das auch noch an. Habe mir das von einer Bürgerin einer Stadtrandgemeinde erzählen lassen, die schon Akteneinsicht hatte. Es scheint zu stimmen, denn auch von einem Bürger einer anderen Stadtradngemeinde habe ich das gehört. Er berichtete, dass allein die Entwässerung 7 Mio Euro kosten soll. Bin ja gespannt wo nun eine Geldgeber herkommt. Vielleicht will man sich aber auch nur möglichst viel genehmigen lassen, um für einen potentiellen Investor hübsch zu sein.
HPT Geschrieben 15. November 2014 Melden Geschrieben 15. November 2014 Frachtflughafen? für wen oder was?
mautaler Geschrieben 15. November 2014 Melden Geschrieben 15. November 2014 (bearbeitet) Allgäu Airport Express erhöht Taktung http://www.airportzentrale.de/allgaeu-airport-express-erhoeht-taktung/36426/ Bearbeitet 15. November 2014 von mautaler
Bauigel Geschrieben 15. November 2014 Melden Geschrieben 15. November 2014 (bearbeitet) Der FMM will nun Frachtflughafen und Wartungsflughafen werden. In den Nachbargemeinden liegen nun Bau- und Entwässerungspläne zur Einsicht aus und darin sollen wohl die gigantischen Hallen aus den Genehmigungsunterlagen beantragt sein. Wenn ich mal Zeit finde, dann sehe ich mir das auch noch an. Habe mir das von einer Bürgerin einer Stadtrandgemeinde erzählen lassen, die schon Akteneinsicht hatte. Es scheint zu stimmen, denn auch von einem Bürger einer anderen Stadtradngemeinde habe ich das gehört. Er berichtete, dass allein die Entwässerung 7 Mio Euro kosten soll. Bin ja gespannt wo nun eine Geldgeber herkommt. Vielleicht will man sich aber auch nur möglichst viel genehmigen lassen, um für einen potentiellen Investor hübsch zu sein. Also das einzige was ich gefunden hab ist eine neue Beantragung der vorhanden wasserrechtlichen Genehmigung der bis jetzt vorhanden Regenwasserentwässerung. Quelle: Und zwar aus dem aktuellen Mitteilungsblatt der Gemeinde Memmingerberg vom 01.11.2014 http://www.memmingerberg.de/Mitteilungsblatt/mitteilungsblatt.html Seite 9. Von Neubau einer Entwässerung ist keine Rede. Auch kein Frachtflughafen oder sonstiges. Sorry aber deine Quelle erinnert mich an das Kinderspiel "Stille Post". Bearbeitet 15. November 2014 von Bauigel
backtrack Geschrieben 15. November 2014 Melden Geschrieben 15. November 2014 Der Allgäu Airport als Frachtflughafen.... viel Spaß Herr Schmid.... die Ideen dort oben werden wirklich immer skurriler. Die Frage ist doch nur wer diese Hirngespinste bezahlen soll?
flyer1974 Geschrieben 16. November 2014 Melden Geschrieben 16. November 2014 ich als normal denkender Bundesbürger überlege ob s nicht sinnvoll wäre einen Strafantrag zu stellen?um diesemTreiben ein Ende zu bereiten
aaspere Geschrieben 16. November 2014 Melden Geschrieben 16. November 2014 Und welchen Straftatbestand ziehst Du heran?
flyer1974 Geschrieben 16. November 2014 Melden Geschrieben 16. November 2014 Leider gibt es den der Anteilseigner und Politikerverarsche nicht ..... dieser wäre jedoch erfüllt. m.E. was da losgelassen wird kann man sich doch nicht mehr anhören ?
aaspere Geschrieben 16. November 2014 Melden Geschrieben 16. November 2014 Dann, mit Verlaub, war Dein voriges posting auch für die Tonne.
Pilot1 Geschrieben 16. November 2014 Melden Geschrieben 16. November 2014 Vielleicht sollte man mal den Straftatbestand der Untreue gegenüber den Steuerzahlern oder der Steuerverschwendung einführen. Oder man sollte den Politikern das Gehalt um 100% erhöhen, dafür aber auch fordern, dass sie sich bei jeder Investition mit einem erheblichen Anteil Eigenkapital beteiligen. Dann würde sich so manche Investition ganz schnell erledigen. Noch zum Posting unseres neuen Mitglieds "bauigel", der in seinem allerersten Post hier im Forum schon ziemlich die Backen aufbläst. Zwei Personen haben mir unabhängig voneinander Ähnliches berichtet. Beide wissen i.A. wovon sie sprechen. Es muss ja schließlich auch einen Grund dafür geben, warum der Flughafen eine Entwässerungsgenehmigung beantragt. Das macht man ja nicht einfach so, weil man gerade nichts zu tun hat. Und es gibt einen Grund, warum dieses Entwässerungsverfahren mit Bürgerbeteiligung läuft. Wo käme man da hin, wenn für jeden Bauantrag eine Bürgerbeteiligung angesagt wäre. Es klingt ja auch logisch, denn wenn der Airport irgendwann wirklich ausbauen will, muss er zuvor die erforderlichen Genehmigungen einholen. Da ja mehrere 100.000 Qudratmeter Boden mit Gebäuden und zusätzlichen Rollwegen versiegelt werden sollen, muss das Wasser irgendwo hin. Wie Taurus oben bemerkt, geht es schon längst nicht mehr um 15 Mio Euro, sondern um viel mehr Geld das der Flughafen nicht hat und wohl auch kein Investor bringen wird. Das wird wohl von den Steuerzahlern kommen müssen und dann kann ich Flyers Einlassung wirklich ein wenig verstehen. Wie kann man nur sehenden Auges das Geld der Steuerzahler so zum Fenster hinauswerfen?
Landsberger Geschrieben 16. November 2014 Melden Geschrieben 16. November 2014 (bearbeitet) Pilot1, ich gebe dir Recht, das ganze wirkt irreal! Wie soll das alles finanziert werden???? (ILS, zusätzliche Abstellflächen, Hangars, Wendeplatte, Bahnverbreiterung, Beleuchtung usw.) Das mit den Hallen ist schon länger bekannt. Angeblich sollen dort B757/767 gewartet werden. Ironie an: vielleicht kommt ja Fedex und lässt Ihre Flotte im Allgäu warten incl. ein paar Frachtflüge in Kooperation mit Dachser! Ironie aus :P Bearbeitet 16. November 2014 von Landsberger
Pilot1 Geschrieben 16. November 2014 Melden Geschrieben 16. November 2014 Die Bilanzen müssen erst zum 31.12. beim Bundesanzeiger-Verlag sein. der muss diese dann noch online stellen. Doch wenn die Geschäftsberichte gut wären, dann stünden die sicher schon viel früher im Netz. Für eine Strafanzeige rechtfertigt aber die jährliche Verspätung wohl nicht ein Bußgeld wäre wohl gerechtfertigt. Was den Tatbestand der Insolvenzverschleppung angeht, da könnte RS wohl eher Probleme bekommen. Aber dazu muss der Airport erst mal insolvent sein und die Gesellschafter müssten dann auch weitere Zahlungen verweigern. Insoweit liegt das heft des Handelns schon lange nicht mehr bei ihm, sondern bei den Gesellschaftern, die immer noch Kredite geben. Das könnte auch der Grund für den Rückzug des früheren Geschäftsführers Schilder gewesen sein. Die zwei Hallen kosten pro Halle etwa 15 Mio, denn 9.000 m2 mit über 20 m Höhe bekommt man nicht für 1000 Euro/m2 oder darunter. Für 1000 Euro/m2 ist bei etwa 10 m Höhe Schluss. Eine Wartungshalle muss stützenfrei sein, das treibt den Preis weiter in die Höhe. die zwei geplanten großen Hallen allein würde ich mal auf 30 Mio einschätzen. Vielleicht ist ja WizzAir der große Investor. angeblich ist FMM der größte süddeutsche WizzAir-Platz.
Bauigel Geschrieben 16. November 2014 Melden Geschrieben 16. November 2014 . Noch zum Posting unseres neuen Mitglieds "bauigel", der in seinem allerersten Post hier im Forum schon ziemlich die Backen aufbläst. Zwei Personen haben mir unabhängig voneinander Ähnliches berichtet. Beide wissen i.A. wovon sie sprechen. Es muss ja schließlich auch einen Grund dafür geben, warum der Flughafen eine Entwässerungsgenehmigung beantragt. Das macht man ja nicht einfach so, weil man gerade nichts zu tun hat. Und es gibt einen Grund, warum dieses Entwässerungsverfahren mit Bürgerbeteiligung läuft. Wo käme man da hin, wenn für jeden Bauantrag eine Bürgerbeteiligung angesagt wäre. Es klingt ja auch logisch, denn wenn der Airport irgendwann wirklich ausbauen will, muss er zuvor die erforderlichen Genehmigungen einholen. Da ja mehrere 100.000 Qudratmeter Boden mit Gebäuden und zusätzlichen Rollwegen versiegelt werden sollen, muss das Wasser irgendwo hin. Hallo Pilot, dass die Beantragung notwendig ist, da gebe ich Ihnen Recht. Woher Sie aber die Summe von 7. Mio. Euro nehmen, ist nicht ersichtlich. Aber ihre Quelle kann bestimmt auf Grund eines Lageplans die Kosten so genau schätzen. Denn die Kosten für die Maßnahme werden dort mit Sicherheit nicht genannt werden. Denn erst nach der Genehmigung kann der Airport sich von Baufirmen die Angebote einholen lassen auf Grundlage eines ordentlichen LV´s. Aber was das dann wirklich kostet werden wir nicht erfahren. Die zwei Hallen kosten pro Halle etwa 15 Mio, denn 9.000 m2 mit über 20 m Höhe bekommt man nicht für 1000 Euro/m2 oder darunter. Für 1000 Euro/m2 ist bei etwa 10 m Höhe Schluss. Eine Wartungshalle muss stützenfrei sein, das treibt den Preis weiter in die Höhe. die zwei geplanten großen Hallen allein würde ich mal auf 30 Mio einschätzen. Ihre Kostenschätzung für die zwei Hallen können Sie ja mal offen legen. Woher nehmen Sie Ihre Zahlen? Was ist in den 1000 Euro/m² enthalten? Nur der Rohbau? Auch die TGA und sonstige Kosten? Haben Sie die Ausführungsplanung für die Hallen vorliegen? Bis jetzt sind Ihre zwei Beiträge zu den Kosten nur Mutmaßungen. Und alle anderen User springen drauf an. Aber Quellen bringen Sie keine. Und bis jetzt haben Sie auch noch nicht Ihre "Frachtflughafen - Geschichte" mit irgend einer Quelle belegt.
Pilot1 Geschrieben 16. November 2014 Melden Geschrieben 16. November 2014 Die 7 Millionen Euro für die Entwässerung findet man in den Unterlagen. Ebenso 4 Millionen für Begrünungsmaßnahmen. Das sind keine Mutmaßungen sondern das was in den Unterlagen steht. Geschätzt vom Allgäu Airport. Einfach mal hingehen und dann mit Anwürfen kommen. Dann kann man sogar erfahren was das wirklich kosten soll. Kosten für Hallen rechne ich natürlich bis zum Fertigstellungszustand, alles andere wäre ja seltsam. Da gehören natürlich die TGA rein. Vor gut 5 Jahren haben diverse Hallen in unseren Firmen (ca. 7 - 9 m Höhe, Stützenweite 15 - 25 m) knapp 1.000 Euro pro m2 gekostet. Die Preise sind seither gestiegen und die Wartungshallen sollen lt. Genehmigungsunterlagen 9.300 m2 groß und 23 m hoch werden. 15 m Stützenweite sind für Flugzeugwartung auch nicht geeignet. Ich denke 1.600 Euro/m2 sind da nicht zu hoch, eher zu niedrig gegriffen. Da brauche ich keine Ausführungsplanung! Die Quelle habe ich gebracht. Du darfst die Unterlagen auch nicht kopieren und hier reinstellen, aber gerne dann meckern nachdem alles angesehen ist. Dass ich hier Mutmaßungen bringe ist keine Mutmaßung, sondern definitiv falsch.
Landsberger Geschrieben 17. November 2014 Melden Geschrieben 17. November 2014 (bearbeitet) Pilot1 - Die Preise sind seither gestiegen und die Wartungshallen sollen lt. Genehmigungsunterlagen 9.300 m2 groß und 23 m hoch werden. Also kommt das mit der Unterbringung von B757/767 hin! Aber wer würde mit seinen B757/767 zur Wartung ins Allgäu kommen? Mir fällt da auf die Schnelle nichts ein? Wizzair schließe ich dem nach als möglichen Mieter der neuen Hallen aus. Die brauchen für Ihre A320 Flotte keine 23 Meter hohe Halle. Bearbeitet 17. November 2014 von Landsberger
Turboprop Geschrieben 18. November 2014 Melden Geschrieben 18. November 2014 Die Hallen sollen für die Bereiche Logistik zur Verfügung stehen d.h. es ist doch Frachtflug geplant. Die Spedition Dachser ist ja auch Gründungsgesellschafter des Allgäu-Airports!http://www.all-in.de/nachrichten/allgaeuwirtschaft/Gemeinde-Ungerhausen-gegen-Ausbauplaene-des-Allgaeu-Airports-in-Memmingerberg;art8119,1819450
HPT Geschrieben 18. November 2014 Melden Geschrieben 18. November 2014 Die Hallen sollen für die Bereiche Logistik zur Verfügung stehen d.h. es ist doch Frachtflug geplant. Die Spedition Dachser ist ja auch Gründungsgesellschafter des Allgäu-Airports! http://www.all-in.de/nachrichten/allgaeuwirtschaft/Gemeinde-Ungerhausen-gegen-Ausbauplaene-des-Allgaeu-Airports-in-Memmingerberg;art8119,1819450 da bin ich mal gespannt, werde beim Erstflug der 747-8F vor Ort sein, versprochen. Wenn es nur ein Trucking Hub wird, wäre es natürlich eine schöne "Ente".
wozzo Geschrieben 18. November 2014 Melden Geschrieben 18. November 2014 Die Hallen sollen für die Bereiche Logistik zur Verfügung stehen d.h. es ist doch Frachtflug geplant. Die Spedition Dachser ist ja auch Gründungsgesellschafter des Allgäu-Airports! http://www.all-in.de/nachrichten/allgaeuwirtschaft/Gemeinde-Ungerhausen-gegen-Ausbauplaene-des-Allgaeu-Airports-in-Memmingerberg;art8119,1819450 War dann doch wohl keine harmlose Verlängerung einer auslaufenden Genehmigung, hm? Pilot1 - Bauigel 1:0 Anscheinend will jetzt doch eine Gemeinde gegen den FMM Ausbau klagen und zwar Ungerhausen? Nee, die Bürgermeister von Ungerhausen stehen einer erweiterten Genehmigung für das "Einleiten von Niederschlagswasser aus dem Allgäu Airport GmbH & Co. KG Areal, Memmingerberg" ablehnend gegenüber. Von Klage war nicht die Rede. Wahrscheinlich darf Ungerhausen sich drüber freuen, dass es überhaupt noch dasteht: Wenn der Dachser da mit dem Flughafen sein Europafrachtdrehkreuz aufzieht, dann braucht er viel Platz!
mautaler Geschrieben 19. November 2014 Melden Geschrieben 19. November 2014 Beim Allgäu Airport soll ein Asylbewerber-Heim entstehen. Mietvertrag unterzeichnet. http://www.all-in.de/nachrichten/lokales/Beim-Allgaeu-Airport-in-Memmingerberg-soll-Asylbewerber-Heim-entstehen;art26090,1820837?utm_source=twitterfeed&utm_medium=twitter
Pilot1 Geschrieben 19. November 2014 Melden Geschrieben 19. November 2014 Die Allgäu Airport GmbH hat nur dem Namen nach mit dem Allgäu Airport zu tun. ansolnsten ist das die Komplementärin der Allgäu Airport GmbH & Co. KG. Die Komplementärin hat dort auch Grundbesitz.
mautaler Geschrieben 20. November 2014 Melden Geschrieben 20. November 2014 http://www.ixpark.de/objektbeschreibung.html
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden