Taurus Geschrieben 5. Juni 2011 Melden Geschrieben 5. Juni 2011 Pisa wurde doch seit Jahren schon von Ryanair angeflogen. Also wieso sollte sich die Strecke plötzlich nicht mehr lohnen? Wenn man sich die Zahlen der letzten beiden Jahre anschaut, ist die Einstellung keine allzugroße Überaschung. Außer im August, vielleicht noch im September war die Auslastung doch eher unterirdisch. 2010 hatte es noch dazu einen deutlichen Rückgang gegenüber 2009 gegeben. Warum es aber schon eine Planung für den gesamten Sommerflugplan 2011 gab, bleibt mir verschlossen. Denke eher, dass die das Flugzeug anderweitig gewinnbringender einsetzen können, weil die Leute z.B. für Mallorca-Flüge bereit sind, mehr zu zahlen. FR hat in diesem Jahr Rom und Mallorca neu ins FMM-Programm genommen. Letzteres stand früher im Flugplan, während Rom erst in der Version erschien, in der auch die Kürzung von Pisa erstmals "aktenkundig" wurde. Gut möglich, daß Rom ein gewisser Ersatz für Pisa ist. Die Ergebnisse von Tuifly auf dieser Strecke waren meist recht ansehnlich, insofern könntest Du mit dem anderweitigen gewinnbringenderen Einsatz Recht haben. Plan B: Die Kürzung von Pisa und die Aufnahme von Rom haben doch nichts miteinander zu tun. Wieso sollte Rom Pisa ersetzen? Es gab immer beide Strecken im Programm. Im letzten Jahr hatte FMM Rom nicht im Programm.
backtrack Geschrieben 5. Juni 2011 Melden Geschrieben 5. Juni 2011 Pisa, Rom, Mallorca, ... Ausgangspunkt der Diskussion war, dass auch Auslandsstrecken teilweise durchaus nicht rentabel sind. Dies habe ich am Beispiel Pisa kurz verdeutlichen wollen. Hätte stattdessen auch Krakau, Lemberg, Tel Aviv,... anführen können. Die Instabilität der Linien interpretiere ich so, dass sie alle an der Gewinn-/bzw. Verlustschwelle sind. Eine wirklich profitable Verbindung würde wohl Ryanair oder WizzAir kaum streichen. Wenn im Winter nun fast ein Drittel der Ryanair-Flotte eingemottet werden soll, so sagt mir das, dass die Preise so wenig auskömmlich sind, dass kaum mehr die proportionalen Kosten gedeckt werden. Aber lassen wir uns mal überraschen oder weiß jemand schon mehr?
Pilot1 Geschrieben 6. Juni 2011 Melden Geschrieben 6. Juni 2011 Bei FR lief es letzten Monat sehr gut. 11% mehr Passagiere und 82% Auslastung. http://forum.airliners.de/index.php?showto...mp;#entry583109 . Da sieht es in FMM sicher auch ganz gut aus.
masterxxx Geschrieben 7. Juni 2011 Melden Geschrieben 7. Juni 2011 Hätte stattdessen auch Krakau, Lemberg, Tel Aviv,... anführen können. Die Instabilität der Linien interpretiere ich so, dass sie alle an der Gewinn-/bzw. Verlustschwelle sind. Eine wirklich profitable Verbindung würde wohl Ryanair oder WizzAir kaum streichen. Lemberg ist zuletzt gestrichen worden, weil dort der Flughafen umgebaut wird. WizzAir hat nur eine A320 Flotte und die kann da momentan (bis zum Ende des Jahres) nicht landen. Außerdem hat Lufthansa mit ziemlichen Kampfpreisen auf der Strecke München-Lemberg reagiert (und jetzt nach WizzAirs Rückzug die Preise wieder kräftig hochgeschraubt).
Pilot1 Geschrieben 7. Juni 2011 Melden Geschrieben 7. Juni 2011 Lemberg ist zuletzt gestrichen worden, weil dort der Flughafen umgebaut wird. WizzAir hat nur eine A320 Flotte und die kann da momentan (bis zum Ende des Jahres) nicht landen. Außerdem hat Lufthansa mit ziemlichen Kampfpreisen auf der Strecke München-Lemberg reagiert (und jetzt nach WizzAirs Rückzug die Preise wieder kräftig hochgeschraubt). Fraglich ist da aber, warum man mit großer Pressekampagne eine neue Linie eröffnet und nach drei Flügen wieder einstellt. Eigentlich sollte man meinen, so ein Flughafenumbau kommt nicht als kurzfristige Maßnahme innerhalb einer Woche völlig überraschend daher...
Taurus Geschrieben 7. Juni 2011 Melden Geschrieben 7. Juni 2011 Eigentlich sollte man meinen, so ein Flughafenumbau kommt nicht als kurzfristige Maßnahme innerhalb einer Woche völlig überraschend daher... Ganz sicher nicht. Vielleicht gab es ja wieder ein paar Euro Marketingzuschuss abzugreifen :D . Das der Rückzug außerdem etwas mit der Reaktion von LH zu tun haben soll, kann ich mir nicht vorstellen. So etwas gehört zum Tagesgeschäft, wenn Wizzair da jedesmal das Handtuch werfen würde, könnten sie gleich einpacken
Pilot1 Geschrieben 7. Juni 2011 Melden Geschrieben 7. Juni 2011 Ganz sicher nicht. Vielleicht gab es ja wieder ein paar Euro Marketingzuschuss abzugreifen :D . Das der Rückzug außerdem etwas mit der Reaktion von LH zu tun haben soll, kann ich mir nicht vorstellen. So etwas gehört zum Tagesgeschäft, wenn Wizzair da jedesmal das Handtuch werfen würde, könnten sie gleich einpacken Oder ist an der hier schon häufiger geäußerten Ansicht was dran, dass MUC/LH gegen FMM schießt? Obwohl... ich glaube hier schießt jeder gegen jeden. Die Aufnahme von London durch FR hat der LH in MUC sicher auch nicht gefallen. :P
BAVARIA Geschrieben 10. Juni 2011 Melden Geschrieben 10. Juni 2011 Gutachten über Passagierzahl des Allgäu Airport wird erneut überprüft Wie glaubwürdig ist eine Verkehrsprognose, dass den Allgäu Airport in einigen Jahren 2,8 Millionen Passagiere jährlich nutzen? Das Luftamt Südbayern will auf Nummer sicher gehen und lässt das Gutachten der Flughafenbetreiber sozusagen durch ein Obergutachten prüfen. http://www.all-in.de/nachrichten/allgaeu/r...;art2757,977131
backtrack Geschrieben 10. Juni 2011 Melden Geschrieben 10. Juni 2011 Gutachten über Passagierzahl des Allgäu Airport wird erneut überprüft http://www.all-in.de/nachrichten/allgaeu/r...;art2757,977131 Dieses Jahr sollen dem Artikel zu Folge 900.000 Paxe in FMM sein. Ist wohl eher eine sportliche Annahme....
masterxxx Geschrieben 12. Juni 2011 Melden Geschrieben 12. Juni 2011 Fraglich ist da aber, warum man mit großer Pressekampagne eine neue Linie eröffnet und nach drei Flügen wieder einstellt. Eigentlich sollte man meinen, so ein Flughafenumbau kommt nicht als kurzfristige Maßnahme innerhalb einer Woche völlig überraschend daher... Leider war es eine kurzfristige Sache. Selbst die Angestellten des Flughafens wurden über "diese" Entscheidung erst am Tag der Entscheidung unterrichtet. Selbst die Lufthansa hat zu dem Zeitpunkt (3-4 Tage lang) als WizzAir bereits alle Flüge storniert hatte noch Tickets für den Dienstag verkauft. Und an allen Dienstagen ist der Flughafen ein halbes Jahr lang komplett geschlossen. Für Lemberg-Dortmund waren auch drei Flüge in der Woche ab April angesetzt. Die Auslastung war zum Schluss - meiner Meinung nach - sehr gut. Und auch die Ticketpreise dümpelten nicht mehr auf unterstem Niveau herum. Laut Airbus kann die von WizzAir eingesetzte A320 auch auf einer - wie jetzt in Lemberg vorzufindenden - kürzeren Runway landen. Aber schon vorher hat WizzAir die zur Verfügung stehende Länge oft bis zum letzten Stück ausgenutzt. Da bin ich ganz froh, daß man nicht zitternd im Flieger sitzen muss. Lufthansa setzt für Lemberg jetzt übrigens den Avro RJ85 Avroliner ein.
Aviation 2222 Geschrieben 12. Juni 2011 Melden Geschrieben 12. Juni 2011 Dieses Jahr sollen dem Artikel zu Folge 900.000 Paxe in FMM sein. Ist wohl eher eine sportliche Annahme.... Ja, dieses Gutachten würde ich auch überprüfen lassen, die Zahlen sind völlig unrealistisch. Auch die Passagierzahlschätzung aus diesem Jahr mit 900.000 wird nie erreicht. Im Winter sind nur 6 Ryanairziele noch buchbar, nur STN täglich im Program, dann noch Wizzair mit Kiew und vielleicht Belgrad und 1x die Woche Charter nach AYT wenn dies im Winter zutrifft wird man sich nächstes Jahr mit etwa 500.000 zufrieden geben müssen. Ich finde es gut, wenn die behörden endlich diesen "Flughafenfürsten" von Airports die die Welt nicht braucht mal auf die Finger schauen und das Zahlengespiele in Frage stellen. Zur Eröffnung FMM sagte man ja auch mit 300.000 Passagieren würde der Flughafen wirtschaftlich zu betreiben sein. Auch dies war ein Märchen, denn mit etwa 800.000 Passagieren lag der Flughafen nicht deutlich im Plus, sondern schreibt weiterhin rote Zahlen und diese deutlich.
bavarianturk Geschrieben 12. Juni 2011 Melden Geschrieben 12. Juni 2011 Ich finde es gut, wenn die behörden endlich diesen "Flughafenfürsten" von Airports die die Welt nicht braucht mal auf die Finger schauen und das Zahlengespiele in Frage stellen. Zur Eröffnung FMM sagte man ja auch mit 300.000 Passagieren würde der Flughafen wirtschaftlich zu betreiben sein. Auch dies war ein Märchen, denn mit etwa 800.000 Passagieren lag der Flughafen nicht deutlich im Plus, sondern schreibt weiterhin rote Zahlen und diese deutlich. Beim Allgäu Airport trifft der Ausdruck Flughafenfürst wohl auch in Wirklichkeit zu... nach allem was man so mitbekommt...
Monsi29 Geschrieben 12. Juni 2011 Melden Geschrieben 12. Juni 2011 Beim Allgäu Airport trifft der Ausdruck Flughafenfürst wohl auch in Wirklichkeit zu... nach allem was man so mitbekommt... Fragen Sie mal die Hoteliers ob man diese Regionalflughäfen wirklich braucht!!! Warum besuchen soviele ausländische Touristen Deutschland? Würden diese Touristen auch mit den überteuerten Tickets der Lufthansa nach Deutschland kommen? Wohl eher nicht!!!
backtrack Geschrieben 12. Juni 2011 Melden Geschrieben 12. Juni 2011 Beim Allgäu Airport trifft der Ausdruck Flughafenfürst wohl auch in Wirklichkeit zu... nach allem was man so mitbekommt... Stimmt... die haben sich schon auf einer Bronzetafel im Flughafengebäude verewigen lassen. @Aviation 2222 Da werden schon noch ein paar Linien dazukommen. FR verhandelt im Moment sicher die Marketingzuschüsse. Da muss der GF Schmid halt sein Portemonnaie ein wenig öffnen, dann werden es mehr Linien.
bavarianturk Geschrieben 12. Juni 2011 Melden Geschrieben 12. Juni 2011 Stimmt... die haben sich schon auf einer Bronzetafel im Flughafengebäude verewigen lassen. @Aviation 2222 Da werden schon noch ein paar Linien dazukommen. FR verhandelt im Moment sicher die Marketingzuschüsse. Da muss der GF Schmid halt sein Portemonnaie ein wenig öffnen, dann werden es mehr Linien. Die Verewigung ist für die 7 grossen Invetoren + den 'Flughafenfürsten'... das Photo war mal im Internet mit der Frage was dieser 'Fürst denn eigentlich selber geleistet hat... ...ausserdem hat Herr Sch. ja kein Geld mehr was er ausgeben könnte... bei dem Schuldenberg... mal schauen was noch so kommt...
Pilot1 Geschrieben 13. Juni 2011 Melden Geschrieben 13. Juni 2011 Die Verewigung ist für die 7 grossen Invetoren + den 'Flughafenfürsten'... das Photo war mal im Internet mit der Frage was dieser 'Fürst denn eigentlich selber geleistet hat... ...ausserdem hat Herr Sch. ja kein Geld mehr was er ausgeben könnte... bei dem Schuldenberg... mal schauen was noch so kommt... Schulden hin oder her... die Gesellschafter haben Kohle ohne Ende und sind wahrscheinlich Mitglieder der staatstragenden Partei in Bayern. Die werden schon noch ein bisschen Geld reinbuttern und dem Seehofer ein paar Millionen aus den Rippen leiern. Die Gewinne und Steuern sprudeln wieder, da kann man sein Hobby doch ein wenig stützen. Ironie an: Wäre ja schlimm wenn der drittgrößte Airport Bayerns in der Provinzialität versinken würde. Wie sollten denn dann die Milliardengeschäfte im Allgäu abgewickelt werden und wie sollten die Millionen von Skifahrern in das Allgäu kommen. Das Allgäu braucht einen Airport wie die Luft zum Atmen. Ironie aus. Aber im Ernst, so ein paar Linien werden schon noch dazukommen.
Taurus Geschrieben 13. Juni 2011 Melden Geschrieben 13. Juni 2011 ... mal schauen was noch so kommt... Das könnte interessant werden. Die Firma Allgate ist 2010 quasi in die Pleite gerutscht (Quelle: www.ebundesanzeiger.de). Allgate bietet Seviceleistungen für FMM und ist eine 50%ige Tochter des Allgäu Airport, die andere Hälfte gehört Herrn Schmid, dem Airport-Geschäftsführer. Trotz eines ungedeckten Fehlbetrages von mehr als 9000 € und 0€ Eigenkapital wollen sie weitermachen, aber der Pleitegeier kreist im Tiefflug. Die Bilanz des Flughafens selbst wird wieder bis zum letzten Tag und darüber hinaus auf sich warten lassen. Aber bei einem Flughafen, dessen Servicefirmen es schlecht geht (auch bei der Losch Airportservice Allgäu GmbH ging es kräftig bergab), wird sie mit Sicherheit kein Grund zum Jubeln sein.
backtrack Geschrieben 13. Juni 2011 Melden Geschrieben 13. Juni 2011 Das könnte interessant werden. Die Firma Allgate ist 2010 quasi in die Pleite gerutscht (Quelle: www.ebundesanzeiger.de). Allgate bietet Seviceleistungen für FMM und ist eine 50%ige Tochter des Allgäu Airport, die andere Hälfte gehört Herrn Schmid, dem Airport-Geschäftsführer. Trotz eines ungedeckten Fehlbetrages von mehr als 9000 € und 0€ Eigenkapital wollen sie weitermachen, aber der Pleitegeier kreist im Tiefflug. Die Bilanz des Flughafens selbst wird wieder bis zum letzten Tag und darüber hinaus auf sich warten lassen. Aber bei einem Flughafen, dessen Servicefirmen es schlecht geht (auch bei der Losch Airportservice Allgäu GmbH ging es kräftig bergab), wird sie mit Sicherheit kein Grund zum Jubeln sein. Da oben hat ja Pilot1 geschrieben, dass die Gesellschafter Geld ohne Ende habe. Das können sie jetzt wohl mal locker machen, denn wenn eine Tochterfirma des Allgäu airports Insolvenz anmelden müsste, so wäre das fatal. Das Vertrauen sämtlicher Lieferanten wäre dahin. Ich wundere mich nur, wie man es zu so schlechten Zahlen kommen lassen konnte. Das Controlling scheint dort nicht so zu stimmen und die Zahlungsmoral ist wohl auch nicht so gut, denn sonst hätte man das Problem doch viel schneller erkennen und über eine Kapitalerhöhung aus der Welt schaffen können. So aber läuft man mit dem Makel des Pleitegeiers durch die Welt. Wenn ich mir das so ansehe, dann kann ich über die vollmundigen Äußerungen des GF Schmid mit der schwarzen Null für den Airport im Jahr 2010 nur grinsen. Da bin ich ja mal richtig gespannt.
bavarianturk Geschrieben 13. Juni 2011 Melden Geschrieben 13. Juni 2011 Schulden hin oder her... die Gesellschafter haben Kohle ohne Ende und sind wahrscheinlich Mitglieder der staatstragenden Partei in Bayern. Die werden schon noch ein bisschen Geld reinbuttern und dem Seehofer ein paar Millionen aus den Rippen leiern. Die Gewinne und Steuern sprudeln wieder, da kann man sein Hobby doch ein wenig stützen. Ironie an: Wäre ja schlimm wenn der drittgrößte Airport Bayerns in der Provinzialität versinken würde. Wie sollten denn dann die Milliardengeschäfte im Allgäu abgewickelt werden und wie sollten die Millionen von Skifahrern in das Allgäu kommen. Das Allgäu braucht einen Airport wie die Luft zum Atmen. Ironie aus. Aber im Ernst, so ein paar Linien werden schon noch dazukommen. Die 'staatstagende Partei in Bayern' hat dieses Land reich und solide gemacht mit Arbeitslosenquoten von denen andere Länder - evtl. mit Ausnahme unseres Nachbarn BW - nur träumen können und von unserer Kohle leben die anderen zumeist sozialistisch geführten Länder nicht schlecht. Also würde ich die Häme hier mal weglassen. Deutschland muss ja noch von irgendetwas leben und BY und BW liefern den allergrössten Teil dazubei. Ausserdem kommen einige Investoren des Airports aus BW und nein, ich glaube nicht, dass noch etwas hinzukommt, solange die jetzige GF dort arbeitet. Zur Irnoie: Der Wirtschaftsraum Allgäu ist bei Weitem potenter als die meiste nord- bzw. Ostdeutsche Region. Hier geht so einges, wenn man es richtig anstellt.
Flotte Geschrieben 13. Juni 2011 Melden Geschrieben 13. Juni 2011 (bearbeitet) Deutschland muss ja noch von irgendetwas leben und BY und BW liefern den allergrössten Teil dazubei. Oha. Schau Dir mal die inflationsbereinigten kumulierten Zahlen hier (unten) an und vergleich insbesondere die Einwohnerzahlen von Hamburg und Bayern. Möglicherweise ist Dir nicht ganz klar, wie weit man mit nominal 22 Mia. Euro kommt, bundesweit über 62 Jahre verteilt. Bearbeitet 13. Juni 2011 von Flotte
bavarianturk Geschrieben 13. Juni 2011 Melden Geschrieben 13. Juni 2011 Klar, man het auch fischköppen ja auch genug in den Arsch gesteckt, z.B. Airbus, wo die meisten von euch ja am Anfang nichts wissen wollten und FJS erstmal heftig ausgelacht habt... ich sag ja, Fischkopfs Undank istunser Lohn,... nix für ungut.
L49 Geschrieben 14. Juni 2011 Melden Geschrieben 14. Juni 2011 Klar, man het auch fischköppen ja auch genug in den Arsch gesteckt, z.B. Airbus, wo die meisten von euch ja am Anfang nichts wissen wollten und FJS erstmal heftig ausgelacht habt... ich sag ja, Fischkopfs Undank istunser Lohn,... nix für ungut. Könntest Du mir die Frage beantworten, in wie weit Zahlungen von Bayern und Baden-Württemberg in Rahmen des Länderfinanzausgleiches an andere Bundesländer als Rechtfertigung dafür dienen können, einen Flughafen mit nicht gerade wenig Geld zu subventionieren, dessen Existenz für die regionale Wirtschaft bedeutungslos ist?
bavarianturk Geschrieben 14. Juni 2011 Melden Geschrieben 14. Juni 2011 Private Investoren finanzieren diesen Platz und er würde eine viel grössere Rolle für die regionale Wirtschaft spielen, wenn er denn richtig wie ein Airport von richtigen erfahrenen Airport-leuten geleitet werden würde. Als Verkehrslandeplatz dient er ja bekanntermassen den Firmen für ihre Geschäftsflieger und Firmenshuttles. Wenn die jetztige Leitung des Airports bleibt, wird es zwangsläufig wieder auf eine Herabstufung hinauslaufen meiner Ansicht nach. Also: Terminal zu und nur noch die normale Bedarfsfliegerei. Ich bin mir sicher, dass man mit einem erfahrenen und vernünftigen management do einiges machen könnte...
wozzo Geschrieben 14. Juni 2011 Melden Geschrieben 14. Juni 2011 Könntest Du mir die Frage beantworten, in wie weit Zahlungen von Bayern und Baden-Württemberg in Rahmen des Länderfinanzausgleiches an andere Bundesländer als Rechtfertigung dafür dienen können, einen Flughafen mit nicht gerade wenig Geld zu subventionieren, dessen Existenz für die regionale Wirtschaft bedeutungslos ist? Wer ko, der ko! (Erläuterung vgl. Bayrische Wikipedia)
bavarianturk Geschrieben 14. Juni 2011 Melden Geschrieben 14. Juni 2011 Wer ko, der ko! (Erläuterung vgl. Bayrische Wikipedia) scho!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden