pacohate Geschrieben 11. Februar 2012 Melden Geschrieben 11. Februar 2012 Aktuell werden Flugbegleiter für Memmingen gesucht. Mal sehen ob dabei was vernünftiges innerdeutsches rauskommt :rolleyes:
Ollivhb Geschrieben 11. Februar 2012 Melden Geschrieben 11. Februar 2012 Aktuell werden Flugbegleiter für Memmingen gesucht. von wem?
pacohate Geschrieben 11. Februar 2012 Melden Geschrieben 11. Februar 2012 http://www.avantiair.com/de/pdf/Stellenaus...ugbegleiter.pdf
grounder Geschrieben 11. Februar 2012 Melden Geschrieben 11. Februar 2012 Könnte für Intersky sein, muss aber nicht zwingend innerdeutsch sein.
mautaler Geschrieben 11. Februar 2012 Melden Geschrieben 11. Februar 2012 Nö. Ist für Avanti. Ab geht's zum verödeten Siegerlandflughafen: Stennenausschreibung
Pilot1 Geschrieben 12. Februar 2012 Melden Geschrieben 12. Februar 2012 Aktuell werden Flugbegleiter für Memmingen gesucht. Mal sehen ob dabei was vernünftiges innerdeutsches rauskommt :rolleyes: Spannendes Thema! Vom Profil her könnte Avanti zu FMM passen. Allerdings werden die Facebook-Fans dann sicher enttäuscht sein, denn für 39,99 wird man da kaum nach BER oder HAM kommen.
wozzo Geschrieben 12. Februar 2012 Melden Geschrieben 12. Februar 2012 (bearbeitet) Die englischsprachige Version der Ausschreibung gibt Italien als Basis an und geforderte Sprachkenntnisse: englisch, italienisch + deutsch optional (im Vergleich zu: englisch, deutsch + italienisch optional). Keine Ahnung was das bedeutet, jedenfalls kein positiver Hinweis auf innerdeutsch. Kurzes Nachhaken: Avanti würde doch Wetlease bedeuten, oder? Nun fliegen die (laut Wikipedia) bereits für Meridiana, was den Italien-Aspekt betont. Zugleich hat Air Berlin neuerdings ein Codeshare mit Meridiana. Schaut mir immer noch nicht sehr innerdeutsch aus, aber wir haben ja unbegrenztes Vertrauen in Schmids Verhandlungsglück. Bearbeitet 12. Februar 2012 von wozzo
Pilot1 Geschrieben 12. Februar 2012 Melden Geschrieben 12. Februar 2012 (bearbeitet) Die englischsprachige Version der Ausschreibung gibt Italien als Basis an und geforderte Sprachkenntnisse: englisch, italienisch + deutsch optional (im Vergleich zu: englisch, deutsch + italienisch optional). Keine Ahnung was das bedeutet, jedenfalls kein positiver Hinweis auf innerdeutsch. Kurzes Nachhaken: Avanti würde doch Wetlease bedeuten, oder? Nun fliegen die (laut Wikipedia) bereits für Meridiana, was den Italien-Aspekt betont. Zugleich hat Air Berlin neuerdings ein Codeshare mit Meridiana. Schaut mir immer noch nicht sehr innerdeutsch aus, aber wir haben ja unbegrenztes Vertrauen in Schmids Verhandlungsglück. Über die Stellenanzeige auf der HP habe ich mich auch gewundert. Habe mir auch mal die letzte verfügbare Bilanz von Avanti Air angesehen. Ich könnte mir vorstellen, dass die zu sehr günstigen Konditionen anbieten, denn so ganz rosig sehen die Bilanz und die GuV nicht aus. Aber immerhin ist die deutsche Stellenanzeige mit FMM geschaltet. Allerdings ist die vom 29.12. und gar nicht auf der HP von Avanti. Scheint mir schon etwa veraltet zu sein. Vielleicht wollte GF Schmid diese Fluglinie gewinnen, denn eigentlich sollten die innerdeutschen Linien ja bereits letztes Jahr bekannt gegeben werden. Dann würde es eher für geplatzte Verhandlungen sprechen.... Bearbeitet 12. Februar 2012 von Pilot1
baerchen Geschrieben 12. Februar 2012 Melden Geschrieben 12. Februar 2012 Über die Stellenanzeige auf der HP habe ich mich auch gewundert. Habe mir auch mal die letzte verfügbare Bilanz von Avanti Air angesehen. Ich könnte mir vorstellen, dass die zu sehr günstigen Konditionen anbieten, denn so ganz rosig sehen die Bilanz und die GuV nicht aus. Aber immerhin ist die deutsche Stellenanzeige mit FMM geschaltet. Allerdings ist die vom 29.12. und gar nicht auf der HP von Avanti. Scheint mir schon etwa veraltet zu sein. Vielleicht wollte GF Schmid diese Fluglinie gewinnen, denn eigentlich sollten die innerdeutschen Linien ja bereits letztes Jahr bekannt gegeben werden. Dann würde es eher für geplatzte Verhandlungen sprechen.... Wo hast Du denn das her ? Aus dem Bundesanzeiger ? Da steht bei Avanti Air noch ein Gewinn in 08 ,09 und auch ´10. Nicht sehr hoch , aber in diesen Zeiten wohl eher selten bei einer Airline. Und warum sollte man "günstige Konditionen" anbieten wenn die G+V und die Bilanzen nicht rosig aussehen. Um den Gang der allermeisten Regio`s in Deutschland zu gehen ? Hast Du einmal geschaut wann Avanti Air gegründet wurde..... Ich wäre heute froh dort nicht weggegangen zu sein .....
grounder Geschrieben 12. Februar 2012 Melden Geschrieben 12. Februar 2012 Nö. Ist für Avanti. Ja, schon klar. Avanti fliegt aber nicht unter der eigenen Marke sonderns bisher nur im Wet- oder Drylease für andere. Daher meine Vermutung, dass sie jetzt für Intersky ab FMM fliegen, zumal HRW im Zusammenhang mit seinem Engagement bei Intersky positiv über die ATRs geäußert hat.
Bademeister911 Geschrieben 13. Februar 2012 Melden Geschrieben 13. Februar 2012 Der vorlaeufige SFP ist draussen: http://www.allgaeu-airport.de/wDeutsch/PDF...t_eng_09.02.pdf
jumpseat Geschrieben 13. Februar 2012 Melden Geschrieben 13. Februar 2012 (bearbeitet) Ja, schon klar. Avanti fliegt aber nicht unter der eigenen Marke sonderns bisher nur im Wet- oder Drylease für andere. Daher meine Vermutung, dass sie jetzt für Intersky ab FMM fliegen, zumal HRW im Zusammenhang mit seinem Engagement bei Intersky positiv über die ATRs geäußert hat. Schon richtig, aber HRW wird durch FDH nicht durch FMM kanibalisieren. Zwei Besen mit fast dem selben Einzugsgebiet ist bei 3 bis vielleicht 6 Maschinen ökonomisch ein Knieschuss (von Vollchartern mal abgesehen). Das geplante Wachstum für ISK wird unwahrscheinlich in FMM stattfinden, vielmehr ist zu erwarten, dass es in NUE stattfinden wird, um die dort absehbare Schwinnsucht der Air Berlin zu reduzieren. Bearbeitet 13. Februar 2012 von jumpseat
Operation Geschrieben 13. Februar 2012 Melden Geschrieben 13. Februar 2012 Der vorlaeufige SFP ist draussen: http://www.allgaeu-airport.de/wDeutsch/PDF...t_eng_09.02.pdf Sieht doch gar nicht so schlecht aus. HG ist neu bzw als AB Carrier, TUI is back und Germania positioniert sich auch. Schlecht für FDH. Die Frage die bleibt wie lang FR treu(?) bleibt und wie der Jahresabschluss 2010 war und 2011 in 2013 wird ;-)
V3 Geschrieben 24. Februar 2012 Melden Geschrieben 24. Februar 2012 Wizz Air neu nach Bukarest (OTP) ab 25.06 mit 2/7
mautaler Geschrieben 2. März 2012 Melden Geschrieben 2. März 2012 FMM - Berlin wird offiziell bekanntgegeben: http://www.rt1-suedschwaben.de/index.php?p...1619&puid=7
wozzo Geschrieben 2. März 2012 Melden Geschrieben 2. März 2012 Die Originalquelle für die Nachricht ist hier: Allgäuer Zeitung: Wieder Flüge vom Allgäu Airport nach Berlin. 6/7, eine "Gesellschaft werde eine Maschine einer Fluglinie chartern, heißt es aus gut unterrichteten Kreisen". Aha. Gute Nachrichten! :) Oder soll man mit dem Jubeln warten bis zum Erstflug?
HS125 Geschrieben 2. März 2012 Melden Geschrieben 2. März 2012 Die Originalquelle für die Nachricht ist hier: Allgäuer Zeitung: Wieder Flüge vom Allgäu Airport nach Berlin. 6/7, eine "Gesellschaft werde eine Maschine einer Fluglinie chartern, heißt es aus gut unterrichteten Kreisen". Aha. Gute Nachrichten! :) Oder soll man mit dem Jubeln warten bis zum Erstflug? Avanti wirds mit ATR72 im wetlease für flytouropa (dem Hausveranstalter des FMM) Gesellschafter sind hier mit verknüpft. Also wirds ein Eigengewächs nachdem alle existierenden Airlines dieser Welt aud die innerdeutschen Strecken ex FMM keine Lust haben oder Sinn drin sehen. Na hoffentlich kann man jetzt auf die Facebook Gemeinde setzen. Glaub kaum das hier Flugpreise auf X3 oder FR Niveau umsetzbar sin.
wozzo Geschrieben 3. März 2012 Melden Geschrieben 3. März 2012 (bearbeitet) Avanti wirds mit ATR72 im wetlease für flytouropa (dem Hausveranstalter des FMM) Gesellschafter sind hier mit verknüpft. Für die Annahme, Touropa hätte was mit den innerdeutschen Linienflügen zu tun, wurde ich noch unlängst hier abgewatscht. aaspere: :P Mich werden sie jedenfalls als Kunden haben, auch ohne Ryanair-Preise. Nun prasseln die Infos: Sowohl Antenne Bayern (Link) als auch Schwäbische (Link) haben Bestätigungen von Schmid bzw. Sprecherin: 6x Berlin, ab Juni, z.T. mehrmals täglich + eine weitere Verbindung. Und ein zum Google Cache durchgerutschter Content von der noch gesperrten Seite flytouropa.com verrät Memmingen-Berlin um 6:05 Uhr und Berlin-Memmingen um 8:15 Uhr (Flugzeiten 2 Stunden und 1:40 Stunden). Und ein System aus "Best- Flex- und Spartarif". (Via flugzeugforum.de) Bearbeitet 3. März 2012 von wozzo
aaspere Geschrieben 3. März 2012 Melden Geschrieben 3. März 2012 Für die Annahme, Touropa hätte was mit den innerdeutschen Linienflügen zu tun, wurde ich noch unlängst hier abgewatscht. aaspere: :P Na ja, "abgewatscht" ist vielleicht etwas krass ausgedrückt. Aber, ich gönne Dir den kleinen Sieg. :lol:
KeepTHF Geschrieben 3. März 2012 Melden Geschrieben 3. März 2012 6x Berlin, ab Juni, z.T. mehrmals täglich + eine weitere Verbindung. Und ein zum Google Cache durchgerutschter Content von der noch gesperrten Seite flytouropa.com verrät Memmingen-Berlin um 6:05 Uhr und Berlin-Memmingen um 8:15 Uhr (Flugzeiten 2 Stunden und 1:40 Stunden). Und ein System aus "Best- Flex- und Spartarif". (Via flugzeugforum.de) Dash-8 von Intersky oder GMI?
wozzo Geschrieben 3. März 2012 Melden Geschrieben 3. März 2012 Na ja, "abgewatscht" ist vielleicht etwas krass ausgedrückt. Aber, ich gönne Dir den kleinen Sieg. :lol: Man sollte blinde Hühner nie unterschätzen, finden manchmal ein Korn. B) Aber mal im Ernst: Hat es diese Konstruktion, die sich hier abzeichnet, in jüngster Zeit gegeben: Flughafen (bzw. "einige Gesellschafter") verpartnert sich mit einem Unternehmen aus der Tourismusbranche (also nicht direkt erfahren als Fluglinie), um einen Linienservice vom eigenen Airport aufzuziehen? Also selber Betreiber, nicht nur "Förderung"? Und (offensichtlich) ohne staatliche Subventionen?
aaspere Geschrieben 3. März 2012 Melden Geschrieben 3. März 2012 Man sollte blinde Hühner nie unterschätzen, finden manchmal ein Korn. B) Aber mal im Ernst: Hat es diese Konstruktion, die sich hier abzeichnet, in jüngster Zeit gegeben: Flughafen (bzw. "einige Gesellschafter") verpartnert sich mit einem Unternehmen aus der Tourismusbranche (also nicht direkt erfahren als Fluglinie), um einen Linienservice vom eigenen Airport aufzuziehen? Also selber Betreiber, nicht nur "Förderung"? Und (offensichtlich) ohne staatliche Subventionen? Mit Dir macht das Florett-Fechten doch noch Spaß, und mit dem blinden Huhn betreibst Du doch nur fishing for compliments. :lol: Aber, um Deine Frage zu beantworten: Nein, mir ist kein vergleichbarer Fall bekannt. Lediglich die Geschichte, wo der Touristikverband Usedom das Agreemment mit OLT geschlossen hatte. Das ist aber doch etwas anderes.
rolandditz Geschrieben 3. März 2012 Melden Geschrieben 3. März 2012 Aber mal im Ernst: Hat es diese Konstruktion, die sich hier abzeichnet, in jüngster Zeit gegeben: Flughafen (bzw. "einige Gesellschafter") verpartnert sich mit einem Unternehmen aus der Tourismusbranche (also nicht direkt erfahren als Fluglinie), um einen Linienservice vom eigenen Airport aufzuziehen? Also selber Betreiber, nicht nur "Förderung"? Und (offensichtlich) ohne staatliche Subventionen? Mir fällt da noch CSO Cityflight als Reiseveranstalter für die Proair/Binair-Linienflüge von Cochstedt nach München ein. Ein eher fragwürdiges Modell.
aaspere Geschrieben 3. März 2012 Melden Geschrieben 3. März 2012 Mir fällt da noch CSO Cityflight als Reiseveranstalter für die Proair/Binair-Linienflüge von Cochstedt nach München ein. Ein eher fragwürdiges Modell. Am Modell würde ich nicht unbedingt zweifeln. Es kommt eben nur darauf an, wie das ganze aufgestellt ist. Mit anderen Worten: Stimmt der Business Plan, dann kann das auch funktionieren. Absurd ist es jedenfalls nicht.
HS125 Geschrieben 3. März 2012 Melden Geschrieben 3. März 2012 Mir fällt da noch CSO Cityflight als Reiseveranstalter für die Proair/Binair-Linienflüge von Cochstedt nach München ein. Ein eher fragwürdiges Modell. Im nahen Altenrhein betreibt der Peoples airport die Peoples vienna line (mit mäßigem Erfolg), da man auch gegen die Netzwerk Airline AUA anfliegt. Ich denke da liegt das Problem in der Bekanntheit und der vermarktung des Produkts. Geschäftsreisen benötigen Flexibilität im Umbuchen, Firmenverträge, Bonusprogramme, hohe Zuverlässigkeit, etc. Und das stelle ich in Frage bei so einem Konstrukt in dem man einen Flieger anvhartert und über eine Plattform vermarktet. Im touristischen Bereich ja im Business Linienverkehr wohl schwierig.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden