debonair Geschrieben 20. Dezember 2012 Melden Geschrieben 20. Dezember 2012 Germania zieht die in FMM stationierte 737 im Januar ab und gibt die Station auf. Ich wunder mich nur, wie dann die Funchal-Lanzarote Combo geflogen werden soll... Ferryflug aus TXL oder BRE?!
Pilot1 Geschrieben 20. Dezember 2012 Melden Geschrieben 20. Dezember 2012 Germania zieht die in FMM stationierte 737 im Januar ab und gibt die Station auf. Damit hinterlassen die Flughafen-Betreiber selbst relativ viel verbrannte Erde. Alle Linien der beiden Home-Carrier wurden eingestellt. Wie will man da weitere Fluglinien an den Berg locken?????
Mega-Air Geschrieben 20. Dezember 2012 Melden Geschrieben 20. Dezember 2012 Es gibt inzwischen auch ein Überangebot an Flughäfen. Gerade in dieser Region. Und es wird nicht mehr lange dauern bis auch hier eine natürliche Auslese vollzogen wird. Auch die Billigheimer zieht es immer mehr in auf zentrale Flughäfen. Irgendwann werden auch die Gesellschafter einsehen, dass dieser Flugplatz so keine Zukunft hat. Es ist sinnlos dort weiter Geld rein zu verpulvern.
Operation Geschrieben 21. Dezember 2012 Melden Geschrieben 21. Dezember 2012 (bearbeitet) Letzte Veröffentlichung des Jahresabschluss 2010 stammt aus 10/2011 des Allgäu-Airports Letzte Veröffentlichung des Jahresabschluss 2010 stammt aus 1/2012 der Allgäu-Airport Beteiligungs GmbH ... FMM veröffentlicht immer später ... Warum? Edit: Quelle: Bundesanzeiger Bearbeitet 21. Dezember 2012 von Operation
conrad Geschrieben 21. Dezember 2012 Melden Geschrieben 21. Dezember 2012 Letzte Veröffentlichung des Jahresabschluss 2010 stammt aus 10/2011 des Allgäu-Airports Letzte Veröffentlichung des Jahresabschluss 2010 stammt aus 1/2012 der Allgäu-Airport Beteiligungs GmbH ... FMM veröffentlicht immer später ... Warum? Edit: Quelle: Bundesanzeiger Man muss ja erst am 31.12. des Folgejahres übertragen haben. Dann dauert es noch ein paar Tage bis es im Bundesanzeiger steht.
Pilot1 Geschrieben 21. Dezember 2012 Melden Geschrieben 21. Dezember 2012 Es gibt inzwischen auch ein Überangebot an Flughäfen. Gerade in dieser Region. Und es wird nicht mehr lange dauern bis auch hier eine natürliche Auslese vollzogen wird. Auch die Billigheimer zieht es immer mehr in auf zentrale Flughäfen. Irgendwann werden auch die Gesellschafter einsehen, dass dieser Flugplatz so keine Zukunft hat. Es ist sinnlos dort weiter Geld rein zu verpulvern. Ich glaube nicht dass sie es einsehen. Gestern im Fernsehen kamen schon die Durchhalte-Parolen. Es ist angeblich ungeheuer wichtig, dass jeder Fleck dieser Erde aus der Luft erreichbar ist. Für die Wirtschaft und den Tourismus sei ein Flughafen unabdingbar. Ich habe das so verstanden, als müsste dort nicht mal ein Flieger landen, Hauptsache man kann in Firmen und Tourismus-Prospekten damit werben. Zum wirtschaftlchen Ergebnis noch... 2011 waren es nach Zeitungsberichten gut 2 Mio Verlust. Für die Flughafen-Betreiber dürfte aber dsas schlimmste Jahr sicher dieses Jahr gewesen sein. Zu den Verlusten des Flughafens (angeblich hätte es aber eine Null werden sollen) kommen noch die Verluste von flytouropa dazu. M.E. war die ganze flytouropa-Aktion nur der Tatsache geschuldet, dass man dem Luftamt Süd und evtl. den Gerichten den Bedarf eines Flughafen-Ausbaus demonstrieren wollte. Jetzt wird in der Presse der Rückzug von flytouropa schon zum Teil auf die fehlende Bahnbreite geschoben.
mautaler Geschrieben 21. Dezember 2012 Melden Geschrieben 21. Dezember 2012 Als einen der Gründe warum die Canarischen Inseln ab Januar nicht mehr angeflogen werden sagte Flytouropa-Chef Georg: Zu geringe Fluggast -Zahlen, weil er mit den Preisen der Billigflieger in München und Stuttgart nicht mithalten könne. :mellow: http://www.br.de/nachrichten/schwaben/memm...anaren-100.html Wenn man zwei Maschienen pro Woche auf die Kanaren nicht voll bekommt, dann liegts einzig und allein am Marketing und sonst nix. Alles andere ist Nonsens.
Taurus Geschrieben 21. Dezember 2012 Melden Geschrieben 21. Dezember 2012 (bearbeitet) Für die Wirtschaft und den Tourismus sei ein Flughafen unabdingbar. Ich habe das so verstanden, als müsste dort nicht mal ein Flieger landen, Hauptsache man kann in Firmen und Tourismus-Prospekten damit werben. Anders kann ich mir auch das folgende Zitat aus der MZ vom 19.12. nicht erklären: "Mit einem eigenen Flughafen kann eine Region zeigen, daß sie nicht ganz hinter dem Berg liegt." Das sagte Klaus Fischer, seines Zeichens Geschäftsführer der Allgäu GmbH (!). Das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: Die Allgäu GmbH ist wohlgemerkt eine Firma, die sich lt. Eigenwerbung mit der "Entwicklung und Vermarktung des Allgäus als Tourismus- und Wirtschaftsstandort" befaßt. Respekt! Im Umkehrschluß liegt das Allgäu ohne Flughafen also hinter dem Berg!? Was bitte will man da Entwickeln und Vermarkten? Aber die Geschäftsführer der Allgäu GmbH hatten wohl schon immer ein... nun, sagen wir mal wunderliches Verhältnis zum Allgäu Airport. Von Bernhard Joachim stammt der Spruch: "Eine Fluglinie mit einer Landung pro Tag brächte pro Jahr 100000 zusätzliche Gäste in die Region." Da war allerdings noch nicht einmal die Änderungsgenehmigung erteilt, mittlerweile wird er mal nachgerechnet oder seine Meinung anhand der Realität geändert haben. Bearbeitet 21. Dezember 2012 von Taurus
mautaler Geschrieben 21. Dezember 2012 Melden Geschrieben 21. Dezember 2012 Beworben wurden leider nur Zielgruppen, die wegfliegen wollen, und das in Sachen Deutschlandverbindungen nicht mal mangelhaft. Wo sind denn die Werbeaktionen in der Heimat der potentiellen Allgäu-Urlauber? Darin zeigt sich wie sehr das Allgäu-Marketing hinterm Berg ist. Uns kennt doch keine S#*
Pilot1 Geschrieben 25. Dezember 2012 Melden Geschrieben 25. Dezember 2012 Jetzt wird es Ernst für Memmingen. Friedrichshafen pirscht sich wieder heran. Mal sehen ob das nachhaltig ist? http://www.schwaebische.de/region/bodensee...id,5367561.html
Pilot1 Geschrieben 25. Dezember 2012 Melden Geschrieben 25. Dezember 2012 (bearbeitet) Wo pirscht sich Friedrichshafen "hinan"? Zwei Memminger Ziele (London aktuelles Ziel, Manchester ehemaliges Ziel) mit einer langfristigen Absichtserklärung für Friedrichshafen. So reichlich sind die Paxe für London und Manchester in Schwaben/Allgäu auch nicht .... das deutet auf einen knallharten Verdrängungswettbewerb hin. Das Konzept mit den Skitouristen könnte die durchschnittlichen Erlöse für FDH etwas höher halten, als die klassischen Ryanairpreise. Skitouristen zahlen sicher etwas mehr als der durchschnittliche Ryanair-Tourist. Bearbeitet 25. Dezember 2012 von Pilot1
Gast tcomster Geschrieben 28. Dezember 2012 Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 Zwei Memminger Ziele (London aktuelles Ziel, Manchester ehemaliges Ziel) mit einer langfristigen Absichtserklärung für Friedrichshafen. So reichlich sind die Paxe für London und Manchester in Schwaben/Allgäu auch nicht .... das deutet auf einen knallharten Verdrängungswettbewerb hin. Das Problem ist eher, dass der Service bei Monarch besser ist als bei Ryan Air und die zudem nach Gatwick fliegen. Die Kunden sind sogar so ausreichend vorhanden, dass viele aus Schwaben ab Frankfurt fliegen, weil die örtlichen Kapazitäten nicht zeitlich passend verfügbar sind.
ETSM Geschrieben 19. Januar 2013 Melden Geschrieben 19. Januar 2013 Ab Mai Gran Canaria und Fuertenventura. http://www.all-in.de/nachrichten/allgaeu/t...art7739,1258164 Und die Ferry-Flüge nach Rostock sind auch zu haben :D
wozzo Geschrieben 19. Januar 2013 Melden Geschrieben 19. Januar 2013 Und die Ferry-Flüge nach Rostock sind auch zu haben :D Wiederaufnahme innerdeutscher Flüge! Schmid hat geliefert.
Mega-Air Geschrieben 19. Januar 2013 Melden Geschrieben 19. Januar 2013 Wiederaufnahme innerdeutscher Flüge! Schmid hat geliefert. mal sehen wie lange es diesmal geht............
baerchen Geschrieben 19. Januar 2013 Melden Geschrieben 19. Januar 2013 mal sehen wie lange es diesmal geht............ wenn es überhaupt anfängt....
ebaar Geschrieben 19. Januar 2013 Melden Geschrieben 19. Januar 2013 (bearbeitet) Wer fliegt denn die Strecke ? Ich habe gehört, dass es angeblich nicht ST sein soll worauf ich bei der 73G fast automatisch geschloßen hatte ... Edit: Und warum sollte der Flug nicht stattfinden ? Die Germania Kiste fliegt den Winter doch auch leer auf der Strecke. Und gerade im Sommer bietet sich der Flug ja durchaus für eine Woche Ostsee (Kreuzfahrt) an. Meiner Meinung nach ein vergleichsweise kostengünstiges Experiment für das der Positionierungsflug ideal geeignet ist. Bearbeitet 19. Januar 2013 von ebaar
grounder Geschrieben 19. Januar 2013 Melden Geschrieben 19. Januar 2013 wenn es überhaupt anfängt.... Da die Maschine in Rostock stationiert sein soll, kann es ja eigentlich nur XL sein, womit die Zweifel an der Aufnahme der Flüge berechtigt sind.
ebaar Geschrieben 19. Januar 2013 Melden Geschrieben 19. Januar 2013 Da die Maschine in Rostock stationiert sein soll, kann es ja eigentlich nur XL sein, womit die Zweifel an der Aufnahme der Flüge berechtigt sind. In dem Artikel heißt es explizit, dass der ASE eine 737-700 chartert. Bereits vorher hat der ASE ja bekannt gegeben, dass sie im Falle eines Falles ein anderes Flugzeug in der Hinterhand haben. Das Thema XL ist wohl auch fuer den ASE durch... RLG rechnet laut ihrem Facebookauftritt damit in den kommenden Tagen die ausführende Airline bekannt zu geben.
baerchen Geschrieben 20. Januar 2013 Melden Geschrieben 20. Januar 2013 In dem Artikel heißt es explizit, dass der ASE eine 737-700 chartert. Bereits vorher hat der ASE ja bekannt gegeben, dass sie im Falle eines Falles ein anderes Flugzeug in der Hinterhand haben. Das Thema XL ist wohl auch fuer den ASE durch... RLG rechnet laut ihrem Facebookauftritt damit in den kommenden Tagen die ausführende Airline bekannt zu geben. JETTIME
ebaar Geschrieben 20. Januar 2013 Melden Geschrieben 20. Januar 2013 Wie kommst du auf Jettime ? Waere ja ihr erster Flieger in Deutschland ...
Taurus Geschrieben 20. Januar 2013 Melden Geschrieben 20. Januar 2013 Wiederaufnahme innerdeutscher Flüge! Schmid hat geliefert. Egal wie oft und wohin - Hauptsache innerdeutsch? Dieses "Nebenprodukt" wird wohl auch kein Renner werden... Wie auch immer: Vor kurzem hieß der Heilsbringer noch Georg Eisenreich, jetzt Jan Knaak. :rolleyes:
baerchen Geschrieben 20. Januar 2013 Melden Geschrieben 20. Januar 2013 Wie kommst du auf Jettime ? Waere ja ihr erster Flieger in Deutschland ... einfach mal so geraten :-)
FMMair Geschrieben 21. Januar 2013 Melden Geschrieben 21. Januar 2013 Passagiere aus RLG freuen sich. RLG-FMM-FUE-LPA-FMM-RLG Mehr Flug für das gleiche Geld. Das Problem wird sicher sein, die Arbeitszeit der Crew. Wobei der Preis eine wichtige Rolle spielen wird. Ein Kanarenumlauf (zwei Inseln) mit einer 737 kostet ca. 40000,- bis 45000,- Euro plus 2 Landungen in FMM ca. 2000,- - 3000,- Euro pro Landung. Also müsste ein Hin- und Rückflug min. € 300,- / Pers. kosten. Gleichzeitig fliegen am WE von MUC und STR Maschinen nach RLG, Kreuzfahrtschiffe starten dieses Jahr auch keine von Rostock.
ebaar Geschrieben 21. Januar 2013 Melden Geschrieben 21. Januar 2013 Passagiere aus RLG freuen sich. RLG-FMM-FUE-LPA-FMM-RLG Mehr Flug für das gleiche Geld. Das Problem wird sicher sein, die Arbeitszeit der Crew. Wobei der Preis eine wichtige Rolle spielen wird. Ein Kanarenumlauf (zwei Inseln) mit einer 737 kostet ca. 40000,- bis 45000,- Euro plus 2 Landungen in FMM ca. 2000,- - 3000,- Euro pro Landung. Also müsste ein Hin- und Rückflug min. € 300,- / Pers. kosten. Gleichzeitig fliegen am WE von MUC und STR Maschinen nach RLG, Kreuzfahrtschiffe starten dieses Jahr auch keine von Rostock. Die Kanarenverbindung ist gar nicht ab RLG zu buchen. LPA ist im Sommer nicht geplant . FUE immer dienstags. Nochmal zur Klarstellung: der Flug RLG - FMM ist ein reines Nebenprodukt. Alternativ wuerde der Flug (so wie es im aktuellen Flugplan die ST macht) als Ferryflug stattfinden. So fliegen vielleicht mal 30-40 Ostsee / Allgäugäste mit... Und das keine Kreuzfahrten starten ist so nicht ganz richtig, immerhin hat AB dafür extra DUS an 1/7 aufgenommen ;-) http://www.ostsee.de/warnemuende/kreuzfahrtschiffe.html
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden