Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Allgäu Airport Memmingen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Im Anflug auf die 06 liegt kein Berg.

 

Ist ja relativ egal wo der Schlossberg in Ungerhausen ist.

Noch ist er da und mir ist nicht bekannt, dass er abgebaggert werden soll. Nur die Bäume sollen gefällt werden aber dann reicht es auch nur für CAT II.

Geschrieben

Also will man einen Airport der funktioniert ? oder nicht .... die aktuellen 4U Zeiten sind fürs buizz völlig indiskutabel !!

Einschränkungen mag man bei unzureichender RVR noch tollerieren, aber sonst nicht mehr !

Also der jenige der Reisen muss akzeptiert unter 200m RVR aber sonst nichts ? um ganz wo anders zu landen und Ärger zu haben ?

Geschrieben

Den Berg kann man eben nicht abgraben. Sonst müsste man es machen wie in Kassel... die Startbahn drehen. Das geht aber in FMM nicht, da ringsum bebaut ist. Also bleibt es bei CAT II und den Nebellandungen in FDH...

Geschrieben (bearbeitet)

Den Berg kann man eben nicht abgraben. Sonst müsste man es machen wie in Kassel... die Startbahn drehen. Das geht aber in FMM nicht, da ringsum bebaut ist. Also bleibt es bei CAT II und den Nebellandungen in FDH...

 

Der Berg ist im Anflug 24.

 

Im Anflug 06 ist kein Berg.

 

 

CAT III im Anflug 06 wäre möglich, aber nicht geplant.

 

 

CAT III bräuchte man doch hauptsächlich in der Nebelsuppe. Bei Nebel ist es in der Regel aber windstill und Anflug 06 könnte genutzt werden. Das wäre doch sinnvoll, oder?

Bearbeitet von mautaler
Geschrieben

 

 

CAT III bräuchte man doch hauptsächlich in der Nebelsuppe. Bei Nebel ist es in der Regel aber windstill und Anflug 06 könnte genutzt werden. Das wäre doch sinnvoll, oder?

Auf den ersten Blick schon. Aber nachdem die 24 die Hauptanflugrichtung ist, lohnt es sich wahrscheinlich nicht, die 06 so auszurüsten. Die Mehrkosten wären immens, dafür kann man so einige Rückholungen nach Ausweichlandungen finanzieren.

Geschrieben

Ihr bestätigt es doch selber, der Rückholer aus FDH ist günstiger ! Aber darauf hat derjenige der geschäftlich unterwegs ist in der Regel keine Lust ! Er plant alles zumindest 24h im Vorraus, aber insbesondere im Herbst, WInter, Frühjahr kann einem FMM da keine Sicherheit bieten ?

Ich möchte nichts schlecht reden , von daher, bitte dort den Wochenend und Urlaubsverkehr ausbauen, aber auf irgendwelche innerdeutschen Linien für den Buizzverkehr zu setzen währe absolut vermessen !

a.) es gibt preislich güstigere Alternativen, die eine höhere on time gewährleisten !

b.) niemand will woanders landen, während sein Auto in FMM steht ?

c.) keine Firma wird einen Ausfalltag riskieren ( € ? ) weil der MA erst gegen Morgen zu Hause war weil er eine odysse hinter sich hatte ?

 

Zusammenfasung : entweder es funzt... oder nicht damit es funzt erscheineinen mir die Investitionen zu hoch, aber wenn es nicht funzt bleibt es für die Wirtschaft uninteressant.

Geschrieben (bearbeitet)

Auf den ersten Blick schon. Aber nachdem die 24 die Hauptanflugrichtung ist, lohnt es sich wahrscheinlich nicht, die 06 so auszurüsten. Die Mehrkosten wären immens, dafür kann man so einige Rückholungen nach Ausweichlandungen finanzieren.

Gibts da Schätzungen wie die Differenz zwischen "Aufrüstung 24 von CAT I auf CAT III" und "Beibehalten 24 CAT I plus Neuinstallation CAT III auf der 06" ausfällt?

 

:o

 

 

Grad auf der Seite der DFS gefunden.

 

http://www.dfs.de/dfs_homepage/de/Services/Customer%20Relations/Kundenbereich%20IFR/09.07.2012.-%20Planung%20der%20Navigationsstruktur%202.%20Hj%202013%20und%20Ausblick%201.%20Hj%202014/ILS-NAV-Planung%202.Hj%202013%20u.%20Ausblick%201.%20Hj%202014_SISNT_2013-07-08.pdf

 

Interessant wird es auf Seite 2:

 

Also etwa doch ein neues ILS auf der 06 ??

 

:huh:

Bearbeitet von mautaler
Geschrieben

Wenn man sich mal den WFP ansieht, dann wird es mit den Paxzahlen in FMM wohl nicht so toll. Dieses Jahr werden viel weniger Flüge angeboten als im letzten Jahr. für 835.000 bräuchte der Flughafen im Nov und Dez je 40.000 Paxe. Da müssten die Flieger fast bis auf den letzten Platz gefüllt sein. Das glaube ich eher nicht...

 

Scheine wohl gar nicht mal so schlecht zu liegen, bzw. sogar ein wenig zu pessimistisch. Laut anna liegt die Zahl der Paxe im November bei 42.830. Damit wurden bis Dezember fast 800.000 Passagiere befördert.

 

ILS auf der 06? Das klingt ja mal recht interessant. Ich meine mich zu erinnern das hier schon mal geschrieben wurde, das bereits dieses Jahr Cat II auf der 24 verfügbar sein sollte.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Die Entwicklung einer neuen Strecke kostet ganz einfach Geld.Dafür sind bestimmt Rückstellungen erfolgt.

Dazu ist tatsächlich Dezember,dafür sind die Paxzahlen soo schlecht nicht.Desweiteren werden sicherlich

im ersten Halbjahr keine Start- oder Landegebühren erhoben.Mal schauen wie es sich weiter entwickelt.

Geschrieben

Die Entwicklung einer neuen Strecke kostet ganz einfach Geld.Dafür sind bestimmt Rückstellungen erfolgt.

Dazu ist tatsächlich Dezember,dafür sind die Paxzahlen soo schlecht nicht.Desweiteren werden sicherlich

im ersten Halbjahr keine Start- oder Landegebühren erhoben.Mal schauen wie es sich weiter entwickelt.

 

Allerdings werden diese Strecken nun schon zum sechsten Mal mit immer neuen Airlines entwickelt. Sind wohl nun schon ziemlich viel Rückstellungen verbraten worden.... Mal sehen, ob die länger als bis Oktober 2014 halten.... Auf einer als Skifahrerlinie verkauften Relation sollte gerade im Dezeber zu Schnee- und Urlaubszeiten die Auslastung besonders hoch sein....

 

Ob diese Buchungszahlen wohl Germanwings, den beteiligten Hoteliers oder dem Airport Spaß machen?

Geschrieben

Und dem Airport werden die "Miesen" wohl auch relativ egal sein, da ihn der Steuerzahler kaum hängen lassen wird.

 

Schließlich bringt der Airport nach einer eigenen Studie 150 Millionen Kaufkraft in die Region. Wenn ich mal annehme, dass ein Germanwings-Nutzer etwa doppelt so viel Kaufkraft bringt wie ein Ryanair- und Wizzair-Nutzer, dann bleiben mit jedem Incoming-Passagier etwa 2.500 Euro in der Region hängen. Nach Angaben des Flughafens sind die Germanwings-Linien zur Stärkung des Allgäu-Tourismus ja vor allem für die Incoming-Touristen aufgelegt. Die ausfliegenden Passagiere wären, ebenfalls der Airport-Argumentation folgende ja sonst sowieso über MUC oder andere ausgeflogen.
So war ja auch die Schlussfolgerung des Flughafen-Chefs Schmid sinngemäß: Wenn wir so viele Millionen in die Region bringen, dann kann man uns ja jährlich auch mit ein paar Millionen fördern.

 

Also niemand muss sich über die "Miesen" Gedanken machen. Nur die Steuerzahler. Aber die fliegen ja von dort. Ich gebe zu, ein wenig ironisch ist das ja schon, aber ich habe hier nur das zusammengeschrieben, was in Pressemitteilungen zu lesen ist.

 

Geschrieben

In nächster Zeit kommt man von München und Stuttgart billiger nach Berlin kommt, als von Memmingen. Das ist nicht besonders gut dür die Attraktivität der Linie FMM-TXL. Geschäftsflieger sind bei 2/7 wohl eh so gut wie keine unterwegs und die Touris die nicht direkt nach FMM müssen oder von FMM kommen müssen eh mit dem Zug/Bus fahren.

Von München aus kommt man meist für ca. 140 Euro hin und zurück. In FMM versucht man eine Untergrenze von 69,90 Euro zu halten, doch teilweise wird die schon kräftig unterboten, allerdings wohl überwiegend nur Last Minute.

Geschrieben

wer ein wenig plant kommt 35/7 mit LX ab ZRH nach TXL und dass für hin und zurück für € 98, ? kursabhängig ! da sollte man sich in FMM echt keine Gedanken über den buiz Verkehr oder über Hub Anbindungen machen ?

Geschrieben (bearbeitet)

Hah, meine Schätzung wurde sogar etwas übertroffen. Der Berg hatte 2013 838.971 Paxe. Das sind etwas weniger als 4% mieße gegenüber 2012.

In der PM verweißt man auf die bessere Auslastung (wobei 79% ein stolzer Wert ist), Schimpft auf die Luftverkehrssteuer, hofft auf Ryan und Wizz. In diesem Jahr will man die ersten Punkte, die im Planfeststellungsverfahren erörtert wurden durchsetztn und erwartet dieses Jahr ein ähnliches Ergebnis an Paxen.

 

Gespannt darf man sein, wie sich das Jahr betriebswirtschaftlich ausgewirkt hat... Aber das erfahren wir wohl erst nächstes Jahr.

 

http://www.allgaeu-airport.de/bilanz-2013/

Bearbeitet von Mrilabs
Geschrieben

Ich find's immer wieder amüsant, daß der Herr Schmid die gestiegene Auslastung als Verdienst des Flughafens verkauft. Das ist wieder ein klassischer Fall von Volksverdummung und Augenwischerei - die beiden Paradedisziplinen der FMM-PR :angry: . Und die ewige Leier von der bösen Luftverkehrsabgabe wird auch langsam öde.

Geschrieben

welche Auslastung meint er eigentlich ? die der Flieger ? , wenn man den FMM Text liest könnte man meinen der Airport sei zu 79%

ausgelastet, was dringend den Ausbau erforderlich macht.

Villeicht gibts n paar die da nicht differenzieren können, aber, bei ner Auslastung Flughafenseitig von ? ( wage geschätzt 25%) ...

 

macht das nicht nötig , 45 m Breite auch nicht den für A320 und 737 reichts ja, wenns ausgelastet wäre, wäre zunächst das Terminal und die Abfertigung dran.

 

Veröffentlicht FMM Geschäftsführergehälter ? klar würd ich alles tun um den Job zu halten !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...