Zum Inhalt springen
airliners.de

Europäische Behörden drohen El Al mit Landeverbot


TobiBER

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aus dem SPIEGEL:

 

Israelische Passagierflugzeuge könnten demnächst für Konfusion im europäischen Luftraum sorgen. Die Fluglinie El Al rüstet ihre Flugzeuge neuerdings mit einem System zum Schutz vor tragbaren Luftabwehrraketen aus ("Flight Guard"). Hitzefackeln sollen anfliegende Raketen ablenken. Europäische Behörden haben solche Systeme, die beim Militär schon lange üblich sind, für zivile Airliner bisher nicht zugelassen. Nicht überall dürfen die Israelis deshalb landen. Die Schweiz etwa lehnt ab. "Sollten die Israelis dennoch mit solchen Systemen erwischt werden", so ein Sprecher des zuständigen Luftamts, "riskieren sie es, am Boden zu bleiben." Deutschland erlaubt zwar die Landung. Unklar ist aber, ob die Hitzefackeln auch benutzt werden dürften: In den deutschen Vorschriften ist der Einsatz von Raketen-Abwehrsystemen bisher nicht geregelt. Der letzte Raketen-Anschlag auf einen Passagierjet wurde 2002 in Kenia verübt - auf eine israelische Maschine. Den Piloten gelang nach dem Vorfall die sichere Landung des Flugzeugs.

Geschrieben

Puh, ...eine heiße Angelegenheit im wahrsten Sinne des Wortes.

 

Mal abgesehen von der möglichen, positiven Wirkung für den "sich Verteidigenden" dürfte es beim Einsatz in einer High-Traffic-Area fatale Folgen haben für die Radarüberwachung.

Kann hierzu vielleicht ein Controller `ne Aussage machen?

 

f14-detail-chaff-flare-03l.jpg

Das Bild zeigt den Chaff/Flare Testschuss einer Tomcat

 

Die untengezeigten Module werden rumpfseitig/heckseitig am Flugzeug eingebaut oder außen montiert.

appayldp.jpg

 

Verbrennen diese Hitzefackeln (deutsch Düppel, amer. chaff/flare) aus Magnesium bis sie am Boden auftreffen?

Geschrieben

Dass der deutsche Amtsschimmel den Anti-Terror-Erfordernissen entgegensteht, war ja vorherzusehen.

 

Vergesst bitte ncht den Raketenanschlag auf eine DHL A300 Ende 2003 über Baghdad.

 

Ich kann EL AL - eine Airline mit "spezieller" Sicherheitslage - schon verstehen, diese Flares einzubauen. Man fühlt sich damit doch irgendwie sicherer.

Jedoch setzt das Gerät eine Gewisse Mindesreaktionszeit voraus, die im flughafennahen Bereich kaum gewährleistet werden kann.

Stellt sich in FRA einer mit einer Stinger in den Wald, hat kein Pilot der Welt eine Chance zu entkommen.

 

Mich würde interessieren, aus welchen Gründen man gegen defensive Flares sein kann. Evtl. Brandgefahr im Hochsommer ?

Steht so ein fiktives Gefahrenpostial im Verhältnis zu 200 geretteten Menschen ?

Geschrieben
Steht so ein fiktives Gefahrenpostial im Verhältnis zu 200 geretteten Menschen ?

 

das ist ganz und garnicht fiktiv, da die Teile sehr sehr gerne fehlauslösen, das Risiko eines Raketenbeschusses in Europa dürfte dagegen sehr fiktiv sein.

Im übrigend ist das ohnehin Lobbypropaganda der besten Sorte, die Teile funktionieren nämlich nur dann wirklich wenn sie mit den passenden Ausweichmanövern kombiniert werden zu denen ein Verkehrsflugzeug, schon garnicht bei <=250kt, grundsätzlich nicht in der Lage ist, garnicht zu reden vom Verkehrsflugzeugführer der den entsprechende Drill garnicht hat. Sobald die Rakete halbwegs modern ist (z.B. Stinger, SA16/18) läuft die Täuschkörpern sowieso nicht mehr nach und bei SACLOS, oder Lasergelenkten Raketen (also Panzerabwehr oder Luftabwehr ala RBS70 und div. britische) sind IR Täscuhkörper ohnehin direkt völlig für die Katz...

 

Gruß, Thomas

Geschrieben
Bin mir jetzt nicht hundertpro sicher, aber hat der Arkia Pilot nicht ausweichmanöver geflogen? Weiss jetzt allerdings nicht, ob der Flieger in Start oder Landephase war.

 

er ist ein wenig ausgewichen, ja, im Rahmen der wenigen Möglichkeiten die er energetisch hatte, aber das die nicht getroffen wurden war letzen Endes dem miserablen Zustand der Raketen geschuldet und nicht dem Abwehrsystem.

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

Militär-, Regierungs- und VIP-Flugzeuge dürften schon lange mit dieser Ausrüstung bei uns unterwegs sein. Verstehe die Aufregung deshalb nicht mehr. Die lösen doch nur Gegenmaßnahmen aus, wenn sie wirklich konkret bedroht werden. Ich würde lieber in ein geschütztes Flugzeug einsteigen.

Geschrieben
dürfte es beim Einsatz in einer High-Traffic-Area fatale Folgen haben für die Radarüberwachung.

 

Warum? die Dinger haben ja wohl keinen Transponder Code:-) Ausserdem dürften sie sehr sehr sehr selten ausgelöst werden.

 

@Nosig

Steige auch sehr gerne in ein möglichst sicheres Flugzeug...

 

Guenni

Geschrieben

Jordaniens König's A340-200 hat Flares. Die wurden etwa ende 2004 bei einem Check bei LHT in HAM installiert. Und das Ding fliegt, meist zur LHT, auch nach Deutschland. Und in der Schweiz war sie bestimmt auch schon, auch nach der Flares-Installation ...

Geschrieben
Die lösen doch nur Gegenmaßnahmen aus, wenn sie wirklich konkret bedroht werden. Ich würde lieber in ein geschütztes Flugzeug einsteigen.

 

eben nicht, die lösen die gerne auch mal so aus, nur hört man davon nur was wenn grade zufällig ein Pressetross an Bord war....

 

Gruß, Thomas

Geschrieben
Jordaniens König's A340-200 hat Flares. Die wurden etwa ende 2004 bei einem Check bei LHT in HAM installiert. Und das Ding fliegt, meist zur LHT, auch nach Deutschland. Und in der Schweiz war sie bestimmt auch schon, auch nach der Flares-Installation ...

 

das ist aber jeweils eine VIP Maschine und keine Airlineflotte, da gelten sowieso besondere Sicherungsmassnamen, da kann man auch überblicken wo die Dinger Flares abgeschossen haben (so die Systeme über der EU überhaupt scharf geschaltet sind).

 

Gruß, Thomas

Geschrieben
Außerdem wurde mit Strelas geschossen, die sind veraltet, mit Iglas und einem geübten Schützen, wäre die Kiste weggewesen, da hätte auch keine Abwehr geholfen.

 

eben, damit wurden sogar modere Militärmaschinen abgeschossen, namentlich wohl 4 AV8B des US Marie Corps...

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

*Ironie an*

Na, dann müssen ja die Israelis völlig bekloppt sein und unter dramatischem Realitätsverlust leiden, wenn sie solche sicher sündhaft teuren und völlig nutzlosen und unsicheren Abwehrsysteme einbauen..

*Ironie aus*

Geschrieben
*Ironie an*

Na, dann müssen ja die Israelis völlig bekloppt sein und unter dramatischem Realitätsverlust leiden, wenn sie solche sicher sündhaft teuren und völlig nutzlosen und unsicheren Abwehrsysteme einbauen..

*Ironie aus*

 

die gliegen ja auch i.d.R. nur ein kurzes Stückchen über eigenem Land das auch noch zu guten Teilen nicht brennbar ist...

 

Und grade in einem Luftfahrtforum sollte man besser als sonstwo wissen wie idiotisch die Frage "Sicherheit" gerne angegangen wird.

 

Der Punkt ist ganz einfach: solang nur ein paar Flugzeuge sowas haben, hat es begrenzten Nutzen, sobald die meisten Flugzeuge sowas haben besorg ich mit als Terrorist direkt ne Waffe die gegenüber Täuschkörpern unemfindliche ist. Die wenigsten Terroristen werden Ihr Unternehmen schlieslich auf scheitern auslegen.

 

Gruß, Thomas

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...