Zum Inhalt springen
airliners.de

KLM Erlebnis Hamburg & Frage an die EU Compensation Expe


EHAM

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

ich wollte gestern Abend mit meiner bisherigen Lieblingsairline von Hamburg ueber Amsterdam nach Riga fliegen.

 

Abflug nach Plan um 17:10, um 17:12 Ansage am Gate kleine technische Verzoegerung um 5 Minuten. Zu der Zeit hat es kraeftig geschneit in Hamburg. Um 17:40 macht der Kapitaen eine Ansage, dass er schon seit einer Stunde auf die Enteisung wartet und weiterhin nur eine zu kurze Runway in Hamburg zur Verfuegung steht und er sich entscheiden muss noch weitere 20 Minuten zu warten oder Passagiere und Gepaeck auszuladen was er vermeiden wollte. Wir warteten weitere 30 Minuten und kein Enteisungsfahrzeug in Sicht. Die Flugzeuge um uns herum wurden bereits enteist und hatten eine spaetere Abflugzeit als wir.

 

Nach 1:30 Minuten waren wir dann ready for Start Up und nun schon der naechste Hammer. Die Runway 33/15 war okay fuer den take off und alle anderen Flugzeuge haben sich fuer die Runway entschieden die ganz nah am Terminal war. Unser Fokker 100 Kapitaen rollte nach Norderstedt, was weitere 20 Minuten dauerte. Der Cruise Flight ging recht problemlos und ziemlich schnell. In Amsterdam landeten wir auf der Runway die 20 Minuten vom Apron entfernt ist. Mitlerweile hatten wir dann 1:40 Minuten Verspaetung und ich verpasste meine letzte Anschlussmoeglichkeit nach Riga. Der Kapitaen stand daraufhin beim austeigen stolz vorne und ich fragte ihn ob er vergessen haette das De Ice zu bestellen und warum wir umbedingt nach Norderstedt rollen mussten. Er meinte wenn ich mich mit der Fliegerei auskenne, wuerde ich wissen das nur grosse Flugzeuge mit dem Wind starten koennen, dass wuerde es erklaeren, warum die Airbusse an uns vorbeigeschossen sind. Weiterhin waere es interessant zu wissen warum in Hamburg anscheinend nur eine verkuerzte Bahn zur Verfuegung stand die fuer eine Fokker 100 voll beladen nicht ausreicht ?

 

Na ja nun der eigentliche Hammer:

 

Ich stellte mich auf eine Hoteluebernachtung ein und auf einen Flug am naechsten morgen. So war es auch, die Damen bei KLM buchten mich um, allerdings muesste ich mir selbst ein Hotel suchen, da KLM die Kosten bei Wetter nicht uebernimmt, obwohl das im KLM Compensation Booklet was die an Passagiere verteilen drinnen steht.

 

Keine Chance erstrecht nicht bei billig Tickets. Ich musste die Hotelkosten selbst tragen und kam dann heute endlich mit 14 Stunden Verspaetung an.

 

Ich bin sehr boese, speziell auf das Missmanagement vom Kapitaen und das ich fuer diesen Mist Geld ausgeben musste.

 

Was steht mir laut EU Verordnung in solch einen Fall zu ?

 

Was ist das mit der Fokker 100 performance und den Bahnen in Hamburg ?

 

Freue mich auf jeden Kommentar !

Geschrieben

Ich kann nur einen kleinen Kommentar zur Bahnlänge in Hamburg geben: Die besagte 15/33 ist mit 3666 Metern die längere Bahn in HAM und sollte eigentlich für eine Fokker 100 mehr als lang genug sein.

Geschrieben

Wetter ist eine der Sachen bei denen laut EU-Verordnung nicht gezahlt werden muss. Du hast so gut wie keine Chance wenn Du versuchst da was zu drehen.

 

Welche Runway eine Crew auswählt hängt von der jeweiligen Performanceberechnung ab und da muss man halt verschiedene Faktoren einbeziehen, generell geht es da direkt um die Sicherheit von jedem an Bord und ein "ach passt scho" hat schon viel zu oft Leben gekostet. Nur wirklich unverantwortliche Piloten werden da wegen ein paar weniger Minuten einen Zwischenfall riskieren. Dazu kommt sicher dass die Fokker 100 nicht gerade für eine besonders gute Performance berühmt ist.

 

Ich hatte gestern auch das "Vergnügen" in Hamburg sein zu dürfen und die Art wie dort mit Schneefall und den zugehörigen Problemen umgegangen wird lässt eine Menge zu wünschen übrig.

Geschrieben

Als W6 von LBC nach HAM ausweichen mußte (letzte Woche), hat es wohl bis zu einer Stunde gedauert, eh das Gepäck wieder bei den Paxen war....

 

Scheinbar spart HAM mal wieder an der falschen Stelle....

Geschrieben

Am 10. war aufgrund der Witterung jeweils eine der beiden Bahnen für Räumarbeiten gesperrt. Morgens bis Mittags die 05/23 (3.300 m) und später dann die 15/33 (3.600 m). Ab ca. 16:30 dann wieder die andere Bahn.

Zu jeder Teit stand jeweils die volle Bahnlänge zur Verfügung.

Lediglich standen einige Abrollwege aufgrund von Räumfahrzeugen , bzw. anderem Verkehr kurzzeitig nicht zur Verfügung.

Selbst mit einer größeren Tailwindkomponente wäre jede F-100 der Welt dort sicher hochgekommen. Voraussetzung ist jedoch, dass das Flugzeug absolut eisfrei ist. Da die F-100 keinerlei Slats besitzt kann sich Eis an den Tragflächen sehr schnell unangenehm auf die Takeoff-distanz auswirken. Ich denke mal, der Pilot-In-Command wollte die ganz sichere Nummer fahren...

Geschrieben

Ja ja, so dachte ich mir das auch ! Der wollte die ganz ganz sichere Nummer !! Hat er auch ganz stark betont. I will bring you quickly to Amsterdam, dann kurze Pause on the most safety way. Da wusste ich gleich was los ist. Ich dachte die EU Verordnung gilt auch bei Wetter, weil dort steht doch Delay ist Delay und wenn man deswegen an einem Zwischenairport an den man garnicht hin moechte strandet muss die Airline nicht fuer das wohlergehen der Gaeste sorgen ? Bezueglich des direkt Fluges mit Air Baltic, der ist meisstens als return teurer als KLM und wird auch nur mit Fokker 50 geflogen. Bei KLM zahle ich immer so 180 EUR return all inkl. Hamburg Airport laesst im Winter wirklich zu wuenschen offen. Ich hab auch das dumme Gefuehl das der Captain nicht mit der Bestellzeit vom Anti Ice gelogen hat. Ich vermute das Lufthansa den Vortritt erhaelt. Komischerweise waren alle LH Flieger sofort eisfrei ! Ich als Airline wuerde mich beim Flughafen darueber beschweren. Normalerweise muesste man doch nach STD gehen. Wer schon lange steht bekommt vorrang, wenn kein Slot dagegen steht.

 

Das lustige hier:

 

Wir standen am Ausgang C7 neben uns ein LH Airbus nach MUC:

 

LH 055 Hamburg, Deutschland München - Franz Josef Strauss, Deutschland 17:35 18:05 C08 Abgeflogen (gerade mal 30 Minuten delay)

 

 

Hier der zweite Hammer LH nach AMS:

LH 4666 Hamburg, Deutschland Amsterdam - Schiphol, Niederlande 18:00 18:48 A23 Abgeflogen Ankunft in AMS: 19:55

(mit der haette ich den Anschluss noch bekommen.

 

Nun mein Flug:

 

Abflug STD 17:10 Boarding Completed 17:30 Ankunft in AMS auf dem Vorfeld um 20:10

 

Da kann doch wirklich niemand mehr vom Wetter sprechen oder ?

 

Also der Pilot hat mich das Hotel und die Zeit gekostet.

Haette der mehr Druck in HAM gemacht und waere wie die anderen von der gleichen Runway geflogen dann waere mir der Spass erspart geblieben.

Geschrieben

Mein HAM-Erlebnis von gestern:

 

MHG-HAM 0620-0745 - null Problemo, Landung gegen 0730 auf schneebedeckter Bahn

 

HAM-MHG 1435-1605 canx

HAM-FRA 1445-1600 - mucho problemo:

kurz vor 1600 kam die Maschine ans Gate, 1615 durften wir einsteigen. Abgehoben sind wir nach 1800, zwischendrin wurden wir dreimal am Gate enteist, zweimal reichte die Zeit nicht aus, um waehrend der Wirkungszeit der Enteisungsfluessigkeit starten zu koennen. Dazu trug bei, dass auch eine Zeitlang eine Bahn zum Raeumen gesperrt wurde. Waehrend dieser Zeit musste ein Slot zum Start auf der 33 abgelehnt werden, da wir es zeitlich nur geschafft haetten, bis zur 05 zu kommen.

 

Ankunft in FRA um 1915, und anstatt uns elf Nasen einfach den ICE nach Mannheim zu spendieren (damit waeren wir um 2000 in MA gewesen), musste C9 einen grossen Reisebus chartern. Ankunft in MA um 2130. Scheisstag.

 

Werde mich mal an C9 wenden: Mein Flug ging um 1140 gar nicht erst ex SCN (dort 10 Grad und trocken), die Annulierung koennen sie nicht auf das Wetter schieben.

 

Letztlich war es kein Weltuntergang fuer mich, nur halt aergerlich, fuenfeinhalb Stunden Verspaetung zu haben bei einer Strecke, auf der die Bahn fuer ein Viertel des Preises vier Stunden braucht. Allein aus Kulanz und Sorge um die eigene Reputation sollte eine Airline, deren hohe Tarife durch nichts gerechtfertigt sind als die Zeitersparnis, eine Loesung finden.

 

Also Du siehst, EHAM, auch andere Leute hatten gestern ihre liebe Not ;-) Und meine Beobachtungen bzw. die Infos aus dem Cockpit decken sich mit Blackbox' Ausfuehrungen.

Geschrieben

@ EHAM

 

Übrigens BT fliegt nur noch 3 Tage in der Woche mit Fokker 50, sonst 737-500 und ab Mai nur noch 735. Und so teuer sind die Flüge nicht, aber du stehst ja auf KLM, jetzt siehst du, dass auch KLM nicht so viel anderes als andere Airlines ist.

 

PS: Auch ich hatte meine Probleme in HAM, 50 Min. Warteschleife und dann 3,5 Stunden warten weil der letzte Zug weg war. Aber das ist Winter!

Geschrieben

Leute, ich kann mich über so manches Gejammere, bei Wetterverhältnissen wie gestern in HAM oder letzte Woche in FRA und MUC nur wundern.

 

Natürlich ist es ärgerlich wenn man wegen des Wetters Unannehmlichkeiten und/oder erhöhte Kosten hat. Aber das sind halt mal Ausnahmesituationen und wenn ihr wegen wetterbedingter Staus im Stau steht und unterwegs vielleicht übernachten müsst, dann erstzt Euch das doch auch niemand. Warum bitte sollte dann eine Fluggesellschaft dies tun.

 

Und was die Kritik an dem Piloten anbetrifft, so scheint mir, dass ein Pax einfach nicht genügend Information hat, um solche anzubringen. Die Bemerkung, die EHAM bei dem KLM-Piloten angebracht hat (eine Frage wäre ok gewesen) empfinde ich mehr als anmaßend.

 

Wenn in der Vergangenheit so einige Piloten ebenso viel Sicheheitsbewusstsein an den Tag gelegt hätten wie diese Cockpitcrew hätten eine ganze Reihe Leute länger gelebt. Ich hab einige Bilder von Absturzopfern auf dem Computer. Die kann ich ja mal demjenigen schicken, der glaubt dass Sicherheit nicht an oberster Stelle stehen müsste.

Geschrieben

Ohh, das mit BT wusste ich noch garnicht !

Ich fliege die aber aus Prinzip nicht mehr, ich mag den Herrn Flick nicht so sehr und ein paar andere hier in Riga auch nicht :-)

 

Lustig das soviele hier aus dem Forum gestern zu gleichen Zeit in HAM waren. Naechstes Mal treffen wir uns einfach auf einen Kaffee. Also, obwohl ich die LH meisstens kritisiere was hier ja schon einigen aufgefallen ist, aber in solch einer Situation stecken die dich auf ihre Kosten ins Hotel bin ich der Meinung ?!? Gestern konnte mir KLM noch nicht einmal mehr das Gepaeck ausladen. Gaben mir dann aber freundlicherweise so eine Lost Baggage Tasche, ansonsten haette ich mir noch ne Zahnbuerste kaufen duerfen. Bin echt ein bisschen enttaeuscht, allerdings waere alles anders wenn ich den Platinum Status schon erreicht haette. Dazu fehlen mir aber leider noch vier Fluege ! :(

Geschrieben

Der Winter bereitet doch jedem Airport arge Probleme. Sobalt die ersten Flocken rieseln, ist man sofort nicht mehr Herr der Lage. Hatte vorgestern einen TXL-PMI-RLG. Der Flieger kam aus PMI, verspätet wegen der Wettersituation in TXL, dann stand er 45 !!! Minuten auf dem Vorfeld, weil die Parkposition besetzt war. Wir sind dann 2.15h später los. Gestern RLG-TFS-RLG. Hin ging alles reibungslos. Zurück im Anflug auf Laage kam dann die Info: 15min holding, bis die Bahn geräumt ist. Tatsächlich waren es 30 Minuten. Komischerweise gehen aber nur 3 Flüge am Tag in RLG rein. Wenn du in TFS startest, bekommt der Zielflughafen eine Info mit dem estimate. Warum ist die Bahn nicht frei zur Landung, wenn man doch genau weiß, wann der EINZIGE Flieger am Abend landet? Solche Sachen erlebt man täglich bei Schneefall (zumindest in Deutschland). Verspätungen sind ganz normal bei diesem Wetter, aber es ist eben eine Frage, wie man das ganze meistert. In VIE und ZRH läuft das wunderbar ab.

Geschrieben

Ja, werde ich jetzt auch machen ! Sind zwar nur so knappe 90 EUR, aber immerhin machte das den Trip teurer als erwartet. Solange man nicht solch ein Problem mit KL hat, faellt das garnicht so auf !!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...