VER Geschrieben 27. August 2010 Melden Geschrieben 27. August 2010 Es werden neue Maschinen kommen. Wenigstens 2 zusätzliche Saab 2000. Hm...klingt erst mal schlüssig. Und würde den notwendigen Raum für die Routen (Zeitfenster, Frequenz) inkl. Backup schaffen. Zudem mehr Sitzplätze, schnellere Maschinen... ist sicherlich ein Wachstumsstep. Ist eine Umschulung von der 340 auf die 2000 eigentlich aufwändig?
mellies Geschrieben 27. August 2010 Melden Geschrieben 27. August 2010 Ich glaube, daß Problem wäre gar nicht das "Backup" gewesen (für die Metros sind ja auch sehr häufig andere Maschinen im Einsatz gewesen). Nur mit den drei S2000 wäre kein Charter mehr möglich gewesen und das scheint mir doch ein wesentliches Standbein der OLT zu sein, oder?
touchandgo Geschrieben 28. August 2010 Melden Geschrieben 28. August 2010 @ Pilot Pirx: Mich würde interessieren woher Du diese Information wohl bezogen hast. Wird OLT diese Maschinen kaufen oder leasen? Wo kommen die Maschinen her? Und wenn doch geplant ist, die 2000er-Flotte nahezu zu verdoppeln, warum wird dann Personaltechnisch nicht schon mal jetzt vorgesorgt? Mit dem Bestand, inkl der in Ausbildung befindlichen, werden sich keine 5 Saabs bestücken lassen. Und Anschauungsmaterial sollen die Dinger wohl kaum darstellen. Oder ? @ mellies: Charter kann nun wirklich kein wesentliches Standbein sein. Charter ist ein netter Nebenverdienst und hat den Vorteil freie Kapazitäten zu nutzen. Will man von wesentlichem Standbein sprechen, dann sollten Charterflüge auch überwiegen. Ich glaube das wesentliche Standbein ist wohl Airbus.
mellies Geschrieben 28. August 2010 Melden Geschrieben 28. August 2010 Ob "wesentlich" oder nicht, wollte nur darauf hinweisen, daß mit der eher sehr kleinen Flotte dann eins der drei Standbeine wohl nicht fliegbar wäre (neben Linie und Airbus).
aaspere Geschrieben 29. August 2010 Melden Geschrieben 29. August 2010 Charter findet ja im wesentlichen am Wochenende statt, wo der Linienflugplan sowieso ausgedünnt ist. So, wie ich das einschätze, werden wir in Bremen ein erfreuliches Bild in Zukunft haben: keine oder kaum Maschinen, die sich tagsüber die Räder eckig stehen.
mellies Geschrieben 29. August 2010 Melden Geschrieben 29. August 2010 Da hast du natürlich recht, u.a. soll heute Dortmund mit OLT Saab 2000 zum Auswärtssieg nach Stuttgart geflogen sein.
locodtm Geschrieben 29. August 2010 Melden Geschrieben 29. August 2010 Und auch wieder zurück. Ankunft in DTM um 21:30, Abflug nach BRE um 21:50. OLT fliegt ja, zumindestens innerdeutsch, ziemlich viele Vereine durch die Gegend.
berlinpilot2003 Geschrieben 30. August 2010 Melden Geschrieben 30. August 2010 Was wird dann aus LEJ-BRU? Das wird doch mit Metros gefolgen? Kann mir nicht vorstellen das da Potential für grösseres Gerät ist. Oder doch?
aaspere Geschrieben 30. August 2010 Melden Geschrieben 30. August 2010 Was wird dann aus LEJ-BRU? Das wird doch mit Metros gefolgen? Kann mir nicht vorstellen das da Potential für grösseres Gerät ist. Oder doch? Meines Wissens steht die Strecke nicht zur Disposition.
Leipzig Geschrieben 30. August 2010 Melden Geschrieben 30. August 2010 @aaspere: "Meines Wissens steht die Strecke nicht zur Disposition." Das heißt? Muss sich DHL/EAT einen neuen Carrier suchen? MfG aus LE
aaspere Geschrieben 30. August 2010 Melden Geschrieben 30. August 2010 @aaspere: "Meines Wissens steht die Strecke nicht zur Disposition." Das heißt? Muss sich DHL/EAT einen neuen Carrier suchen? MfG aus LE War ich so undeutlich? Ich hatte doch nicht zur Disposition geschrieben. Da gibt es doch auch einen Vertrag mit DHL.
berlinpilot2003 Geschrieben 30. August 2010 Melden Geschrieben 30. August 2010 Und mit welchem Gerät wird das dann geflogen? Saab 2000 ? Fokker 100 ?
aaspere Geschrieben 30. August 2010 Melden Geschrieben 30. August 2010 Und mit welchem Gerät wird das dann geflogen? Saab 2000 ? Fokker 100 ? Ich habe keinen Einblick in das OCC von OLT.
Pilot Pirx Geschrieben 26. September 2010 Melden Geschrieben 26. September 2010 OLT hat die neue Verbindung von Hamburg nach Toulouse aus dem Winterflugplan 2010/11 gestrichen, nachdem Air France angekündigt hat, die Strecke ebenfalls zu bedienen. Kann man wohl als Rückschlag bezeichnen.
jumpseat Geschrieben 26. September 2010 Melden Geschrieben 26. September 2010 OLT wird weiterhin (zunächst) die Routen BRE-BRU und BRE-NUE an die polnische O2 outsourcen, die diese mit Jetstream 32 bedienen wird. Weiterhin gibt es Gerüchte OLT könne auch NUE-BRU anbieten, nachdem man NUE-CPH im W-Pattern mit BRE-CPH jetzt offiziell bestätigt hat. Eine Spekulation im NUE-Forum dabei war, das die Routen BRE-BRU/NUE und NUE-BRU als Dreiecksflüge angeboten werden könnten, um einerseits mit zwei Maschinen auszukommen und andererseits keine Maschine in NUE stationieren zu müssen.
Leipzig Geschrieben 26. September 2010 Melden Geschrieben 26. September 2010 Hat jemand ein paar News zu LEJ-BRU? Buchbar sind die zum WFP angekündigten Flüge ja noch nicht. Irgendwer hier im Forum schrieb einmal ein paar Beiträge vorher, die Flüge stünden auf Grund bestehender Verträge nicht zur Disposition. Was ist daraus geworden? Bitte um Infos, da ich die Verbindung gern auch selbst nuzen will. Danke! MfG Peter
aaspere Geschrieben 26. September 2010 Melden Geschrieben 26. September 2010 Hat jemand ein paar News zu LEJ-BRU? Buchbar sind die zum WFP angekündigten Flüge ja noch nicht. Irgendwer hier im Forum schrieb einmal ein paar Beiträge vorher, die Flüge stünden auf Grund bestehender Verträge nicht zur Disposition. Was ist daraus geworden? Bitte um Infos, da ich die Verbindung gern auch selbst nuzen will. Danke! MfG Peter Ich war das. Ich habe aber im Moment keine näheren Infos, gehe aber davon aus, daß das noch kommt.
Leipzig Geschrieben 14. Oktober 2010 Melden Geschrieben 14. Oktober 2010 Laut einer Mail von OLT wird LEJ-BRU ab November nicht weiter von OLT bedient. Bleibt nur zu hoffen, dass eine andere Airline das übernimmt, bzw. ein paar Plätze zur Buchung freigibt. Aber schade ist das schon - und vor allem ärgerlich! Erst verkündet man großspurig, man wolle die Frequenzen stark aufstocken und dann das. Dabei waren doch die zum Verkauf stehenden Zusatzplätze nahezu immer verkauft. Weiß jemand zufällig mehr über eine eventuelle Weiterführung und den Fortgang der Verbindung, bzw. etwas über Airlines, die dann ab Winter für DHL unterwegs sind? MfG Peter
noATR Geschrieben 15. Oktober 2010 Melden Geschrieben 15. Oktober 2010 wo wird der flieger (wars ne S2000?) dann eingesetzt? auf BRE-BRU/NUE wo man jetzt mit J31 operiert? NUE-BRU stand ja auch mal auf der Agenda, wäre aber sicher in Kombi mit LEJ (W-Pattern o.ä.) gedacht gewesen...???!
rampenmarie Geschrieben 15. Oktober 2010 Melden Geschrieben 15. Oktober 2010 wo wird der flieger (wars ne S2000?) dann eingesetzt? auf BRE-BRU/NUE wo man jetzt mit J31 operiert? NUE-BRU stand ja auch mal auf der Agenda, wäre aber sicher in Kombi mit LEJ (W-Pattern o.ä.) gedacht gewesen...???! Es bleibt spannend bei der OLT. Ob die Strecke BRE-NUE-BRE (derzeit mit J31 der Jet Air bedient) über das Jahresende hinaus bedient wird, scheint derzeit ebenfalls noch ungewiss. :-(
Tri Star Geschrieben 15. Oktober 2010 Melden Geschrieben 15. Oktober 2010 wo wird der flieger (wars ne S2000?) dann eingesetzt? auf BRE-BRU/NUE wo man jetzt mit J31 operiert? Es war/ist ein Metro. Und die will man ja wohl eh loswerden.
VER Geschrieben 15. Oktober 2010 Melden Geschrieben 15. Oktober 2010 Es bleibt spannend bei der OLT. Ob die Strecke BRE-NUE-BRE (derzeit mit J31 der Jet Air bedient) über das Jahresende hinaus bedient wird, scheint derzeit ebenfalls noch ungewiss. :-( Gibt es irgendeine Quelle für die Angabe?
rolandditz Geschrieben 15. Oktober 2010 Melden Geschrieben 15. Oktober 2010 Was passiert denn mit den frei gewordenen/frei werdenen 4 Metros? Gibt es da schon Abnehmer?
moddin Geschrieben 16. Oktober 2010 Melden Geschrieben 16. Oktober 2010 Es war/ist ein Metro. Und die will man ja wohl eh loswerden. Also seit Ende September kommt auf BRE-NUE-BRE fast immer eine J31 der Jet Air zum Einsatz.
rampenmarie Geschrieben 17. Oktober 2010 Melden Geschrieben 17. Oktober 2010 Gibt es irgendeine Quelle für die Angabe? "Leider" nur eine interne, die ich hier aus verständlichen Gründen nicht quoten darf.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.